Brotmaschine vs. Allesschneider – das sind die Unterschiede
Wer auf der Suche nach einem Allesschneider ist, wird häufig auch auf Brotmaschinen stoßen. So stellt sich die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Brotmaschine und einem Allesschneider? Im Grunde genommen ist ein Allesschneider eine Weiterentwicklung der Brotmaschine. Laut verschiedener Tests ist ein Allesschneider wesentlich vielseitiger einsetzbar, da die Messer schärfer sind. Zudem bieten Aufschnittmaschinen deutlich mehr Komfort.
Ein Allesschneider ist ein Haushaltsgerät, mit dem sich eine Vielzahl an Lebensmittel in Scheiben schneiden lässt. Die Maschine verfügt über eine rotierende Messerklinge, mit der das Schnittgut bearbeitet wird.
Die Kraftübertragung erfolgt über einen Riemen auf das Getriebe und anschließend auf das Messer. Dieses schneidet das gewünschte Lebensmittel in Scheiben. Um den verschiedenen Anforderungen gerecht werden zu können, lässt sich die Scheibendicke variieren.
Bei vielen hochwertigen Allesschneidern können Sie zwischen zwei verschiedenen Modi wechseln: Kurzzeitbetrieb und Dauerbetrieb. Im Kurzzeitbetrieb rotieren die Messer so lange, wie Sie auf den Knopf drücken. Ist ein Dauerbetrieb möglich, dreht sich das Messer durchgehend, sodass Sie die Hand vom Schalter nehmen können.
Neben elektrischen Allesschneidern gibt es auch heute noch Geräte, die im Handbetrieb arbeiten und dementsprechend mit einer Kurbel ausgestattet sind. In der folgenden Tabelle bekommen Sie einen Überblick über die zwei verschiedenen Allesschneider-Typen:
Art | Eigenschaften |
Allesschneider mit Kurbel | - Messer werden über eine Kurbel angetrieben
- Gerät kann damit unabhängig von einer Stromquelle genutzt werden
- sehr geringe Lautstärke
- günstig
- hoher Kraftaufwand notwendig
- geringere Leistung
|
Elektrischer Allesschneider | - Messer werden durch einen Motor angetrieben
- leicht zu bedienen
- kraftvoller als handbetriebene Geräte
- Steckdose erforderlich
- teilweise sehr laut
- wesentlich teurer als Alleschneider mit Handkurbel
|
Eine weitere, eher selten vertriebene Variante ist der Einbau-Allesschneider. Dieser ist in einer Schublade versenkbar, sodass er platzsparend verstaut werden kann, wenn er nicht benötigt wird.
Tipp: Möchten Sie das Gerät nur gelegentlich nutzen, können Sie auch nach einem klappbaren Allesschneider Ausschau halten. Sie können den Allesschneider in der Schublade oder im Schrank verstauen, um Platz auf der Arbeitsfläche zu sparen.