Kaufberatung: Mit unserem Knoblauchpresse-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Knoblauchpresse Testsieger finden
  • Knoblauch ist gut für das Herz-Kreislaufsystem und verleiht vielen Speisen beim Kochen die richtige Würze. Mit einer Knoblauchpresse verarbeiten Sie die Knoblauchzehen der beliebten Knolle besonders gesund.
  • Eine gute Knoblauchpresse ist aus rostfreiem Edelstahl, hat eine ergonomische Form, ist leicht zu bedienen und spülmaschinenfest. Einige können auch ungeschälte Zehen verarbeiten.
  • WMF und Rösle sind Hersteller, die sich einen Namen im Bereich der Knoblauchpressen gemacht haben und gute Qualität produzieren.

knoblauchpresse-test

„Iss Lauch im März, wilden Knoblauch im Mai, dann haben die Ärzte das ganz Jahr über frei“ – so lautet ein bekannter Aphorismus. Die tolle Knolle galt lange als Allheilmittel und hat eine lange Tradition als Mittel gegen Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte. Doch Knoblauch ist nicht nur gesund, er peppt durch sein starkes Aroma auch jedes noch so fade Gericht auf und wird nicht nur gern genutzt, wenn mediterran gekocht wird. Tzatziki (auch Tsaziki genannt) ist ein berühmtes Beispiel für eine gelungene Knoblauch-Komposition, aber auch in Pesto, in vielen Fisch- und Nudelgerichten darf er in einer kräftigen Soße nicht fehlen.

Damit Sie schnell an den würzigen Inhalt der Wunderknolle gelangen, helfen Ihnen Knoblauchpressen. Warum diese Presse im Gegensatz zum Schneiden mit einem Messer das Beste aus Ihrem Knoblauch herausholt, erfahren Sie in unserem Knoblauchpressen-Vergleich 2023 auf n-tv.de. Außerdem listen wir einige Tipps auf, worauf Sie beim Kauf laut Knoblauchpressen-Tests achten sollten, wie Sie die Knoblauchpresse benutzen können und warum es darauf ankommt, ob Ihre Knoblauchpresse spülmaschinenfest ist.

1. Wie funktionieren die verschiedenen Arten von Knoblauchpressen?

hand nutzt knoblauchpresse

Die Verarbeitung erfolgt dank einer Knoblauchpresse schnell und unkompliziert.

Eine Knoblauchpresse ist ein Küchengerät, das aus Knoblauchzehen einfach eine breiförmige Paste zaubert. Egal, ob von Rösle, Fackelmann oder WMF: In allen Knoblauchpressen-Tests gibt es unterschiedliche Kategorien von Knoblauchpressen. Die vermutlich bekannteste übergeordnete Kategorie ist die der manuellen Knoblauchpresse, die den Knoblauch entweder durch Drücken oder aber mittels eines Drehmechanismus zerkleinert.

Durch Zerdrücken mit einem handlichen Produkt mit Zylinder, in den die Knoblauchzehe gelegt wird, und einem durchlöcherten Boden wird mithilfe von der Hebelwirkung zweier Griffe der Knoblauch zerquetscht. Diese Kategorie der Knoblauchpresse ist zumeist aus hochwertigem Edelstahl (wie auch bei einem Hobel oder einer Parmesanreibe). Hier gibt es auch Knoblauchpressen mit Abstreifer, welche dafür sorgen, dass man nicht in direkten Kontakt mit der geruchsintensiven Knolle kommen muss.

Tipp: Gegen Mundgeruch nach dem Genuss von Knoblauch hilft frische Petersilie, die Sie einfach anschließend knabbern können.

viel knoblauch

Eine Knoblauchpresse ermöglicht das Zerkleinern von großen Mengen Knoblauch in kurzer Zeit.

Zudem gibt es auch Modelle, bei denen Pressen des Knoblauchs durch eine Drehbewegung erreicht wird. In manchen Fällen können die Zehen in der Knoblauchpresse mit Schale zerdrückt werden, sodass noch weniger Vorarbeit geleistet werden muss. Anschließend kann der Knoblauch fein und frisch verwendet werden. Direkt über eine Pizza gegeben oder in einer Salatsoße gibt er seine beliebte würzige Schärfe frei. Für welches Modell Sie sich auch entscheiden, die Zubereitung von Knoblauch geht dank einer Knoblauchpresse so schnell und simpel, wie Sie es sich wünschen.

In ihren Funktionen und im Design unterscheiden sich Knoblauchpressen zum Drehen und zum Drücken zum Teil. Die Merkmale dieser beiden Arten von Knoblauchpressen lauten wie folgt:

Art der Presse Merkmale
Knoblauchpresse zum Drehen
  • häufig große oder mehrere Zehen einfüllbar
  • Knoblauch wird durch eine Drehbewegung mit geringem Kraftaufwand zusammengepresst und zerquetscht
  • zumeist aus lebensmittelechtem Kunststoff
  • oft spülmaschinenfest und günstiger als die Küchenhelfer zum Drücken
Knoblauchpresse zum Drücken
  • in jedem Haushalt zu finden
  • charakteristisch sind die beiden Griffe, die für eine Hebelwirkung sorgen
  • nutzt eine Kammer mit effizientem Lochmuster, durch die die Zehe gedrückt wird
  • in manchen Fällen können Sie Ihren Knoblauch auch ganz ohne Schälen in die Knoblauchpresse geben

Übrigens: Seit einigen Jahren gibt es auch schon elektrische Knoblauchpressen. Diese Modelle sind meist multifunktional, sodass nicht nur Knoblauch, sondern auch Chilis, Nüsse oder Ingwer zerhäckselt werden können. In besonders große Modelle passen sogar Fleisch und Gemüse. Wer aber ein platzsparendes Gerät sucht, ist mit einer reinen elektrischen Knoblauchpresse gut beraten.

2. Warum sollte man Knoblauch pressen?

Knoblauch ist eine beliebte Gewürz- und Heilpflanze. Die Knolle wirkt antibakteriell, senkt den Cholesterinspiegel und wirkt antioxidativ. Seine sekundären Pflanzenstoffe desinfizieren den Verdauungstrakt und auch bei Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenraum kann das beliebte Hausmittel helfen.

Neueste Studien belegen, dass es besonders gesund ist, Knoblauch zu pressen. Andere Stimmen argumentieren gegen das Pressen, weil so mehr Bitterstoffe freigesetzt werden. Letztendlich ist dies aber natürlich Geschmackssache.

frisch gepresster knoblauch

Gepresster Knoblauch schmeckt intensiver als geschnittener.

Damit Sie bestens informiert sind und für sich selbst entscheiden können, ob Sie Ihren Knoblauch pressen möchten, haben wir Ihnen alle Vor- und Nachteile dieser Zubereitungsart aufgelistet:

    Vorteile
  • Schnellere Verarbeitung von Knoblauch
  • Besonders für größere Mengen Knoblauch praktisch
  • Hände nehmen kaum Knoblauch-Geruch an
  • Beim Pressen entsteht mehr Allicin, das gut für das Herz-Kreislaufsystem ist
    Nachteile
  • Knoblaucharoma ist sehr dominant und vielen zu scharf
  • Reinigung der Knoblauchpresse kann aufwändig sein

3. Kaufberatung: Worauf sollte man beim Kauf einer Knoblauchpresse achten?

In Knoblauchpressen-Tests werden verschiedene Kaufkriterien berücksichtigt, wenn es darum geht, gute Knoblauchpressen zu bestimmen. Wir stellen die wichtigsten davon einmal kurz vor.

3.1. Material

Knoblauch schälen

Wenn Sie Ihren Knoblauch vor dem Pressen schälen müssen, gibt es einen ganz einfachen Trick: Druck. Die Knolle einfach auf ein Brett legen und mit der Messerschneide (alternativ funktioniert es auch mit einem Messer oder einem Glas) etwas Druck ausüben. So lässt sich die Schale leichter ablösen.

Im Bereich der Knoblauchpressen und Knoblauchschneider bieten Hersteller ein breites Sortiment an Farben und Materialien. Besonders hochwertig und beliebt sind rostfreie Knoblauchpressen aus Edelstahl. Diese sind robust und spülmaschinenfest. Auch viele Pressen aus Kunststoff können praktisch und effektiv den Knoblauch pressen und sind dabei fast so stabil wie ihre metallenen Schwestern. Auch eine Mischform aus beispielsweise Kunststoffgriffen und Metallen ist verbreitet. So versprechen sie einen rutschsicheren Griff besonders bei nassen Händen.

3.2. Handhabung

Bei einer Knoblauchpresse zum Drehen sollten Sie darauf achten, dass der Griff groß genug und griffig ist, dass Sie ihn gut greifen und einfach drehen können. Bevorzugen Sie eine klassische Knoblauchpresse mit Presskammer und Sieb, sollten die Griffe lang genug sein, damit Sie eine gute Hebelwirkung haben und nicht zu viel Kraft aufbringen müssen.

knoblauchzehen in presse gelegt

Die Knoblauchzehen werden einfach in die Kammer mit Sieb gegeben und dann zerdrückt.

Eine Knoblauchpresse sollte gut in Ihrer Hand liegen und stabil sein. Je nach Modell können Sie schon abschätzen, wie groß die zu verarbeitenden Zehen sein dürfen oder ob Sie sogar mehrere zerdrücken können. Praktisch ist, wenn Sie Ihre Knoblauchpresse auch ohne Schälen der Zehen nutzen können.

3.3. Preisklassen

Es gibt ganz unterschiedliche Preisklassen für Knoblauchpressen. Kleine Modelle aus Kunststoff fangen bereits bei unter zehn Euro an. Dabei handelt es sich oft um runde Knoblauchpressen aus Kunststoff, die man über die geschälte Knolle rollt und die optisch einem Wiege-Messer ähneln. Aber auch die gängigen Varianten zum Drehen oder Drücken gibt es schon für wenig Geld. Hier sollte unbedingt auf die Qualität der Verarbeitung geachtet werden. Wenn die Presse schnell kaputt geht oder anläuft und ein Ersatz her muss, hat man letztendlich nicht viel gespart.

Hochwertige Knoblauchpressen müssen nicht unbedingt teuer sein. Natürlich gibt es sehr luxuriöse Modelle, deren Preis bei 35 € anfängt und bis zu 70 € betragen kann. Aber auch günstige Knoblauchpressen ab 20 € sind in sehr guter Qualität zu finden. Für eine echte Profi-Knoblauchpresse müssen Sie also nicht Unmengen an Geld ausgeben.

4. Wie lässt sich eine Knoblauchpresse reinigen?

Damit Ihre neue Knoblauchpresse Ihren Glanz beibehält, müssen Sie sie richtig pflegen und reinigen. Achten Sie stets darauf, ob Ihre Knoblauchpresse spülmaschinengeeignet ist und ob weitere Hinweise zur Pflege in der Produktanleitung stehen. Dann ist die Reinigung natürlich schnell und einfach zu vollziehen.

knoblauchpresse aus edelstahl

Eine Knoblauchpresse sollte in keinem Küchensortiment fehlen.

Bei einigen Modellen können Sie das Sieb herausnehmen und entweder mit Spülbürste oder in der Spülmaschine reinigen. Bei anderen Arten befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite eine Gummi-Oberfläche mit Noppen, die in das Sieb gedrückt werden und so die Knoblauch-Reste entfernen können. Die feinen Löcher können außerdem mit einem Zahnstocher oder einer Bürste gesäubert werden.

Wenn Ihre Knoblauchpresse nicht spülmaschinenfest ist, reicht es, sie unter lauwarmem Wasser abzuspülen und Zahnstocher oder Bürste zu nutzen. Wenn Sie mögen, können Sie Knoblauchpressen aus Edelstahl natürlich auch mit einem Mikrofasertuch polieren.

Hinweis: Beim Reinigen Ihrer Knoblauchpresse sollten Sie generell auf Reinigungsmittel verzichten.

5. Welche Hersteller und Marken gibt es?

Besonders beliebt sind hochwertige Knoblauchpressen, beispielsweise von Zyliss, Rösle oder WMF. Vielleicht finden Sie die beste Knoblauchpresse für Ihre Küche aber auch unter den folgenden bekannten Herstellern:

  • Pampered Chef
  • Fackelmann
  • Tupperware
  • Pamura
  • Gefu

6. Gibt es einen Knoblauchpresse-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Knoblauchpresse-Test durchgeführt und demnach auch noch keinen Knoblauchpresse-Testsieger gekürt – ebenso wie Ökotest. Sie haben aber zum Streitthema „Knoblauch schneiden oder pressen“ in der Ausgabe test 05/2007 einen Artikel auf der Themenseite (Obst, Salat, Gemüse) veröffentlicht. Laut dieser haben argentinische Wissenschaftler herausgefunden, dass Pressen die beste Verarbeitung für Knoblauch ist. So würde das Enzym Alliinase, was die Entstehung von Allicin fördert, besser wirken können. Allicin ist der Inhaltsstoff, der unsere Blutgefäße schützt.

7. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Knoblauchpresse-Vergleich

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten für Sie auf n-tv.de zusammengestellt.

7.1. Wo gibt es Knoblauchpressen zu kaufen?

Wohin, wenn Sie einen Knoblauchschäler oder eine günstige Knoblauchpresse kaufen möchten? Viele Online-Shops haben eine große Auswahl und bieten Produkte jeder Preisklasse an. Manchmal gibt es die Produkte auch im Doppelpack und Sie bekommen zu der Presse auch noch einen Schäler aus Silikon dazu. Sie können sich an den Kundenbewertungen orientieren und auch mit den Verkäufern Kontakt aufnehmen. Natürlich gibt es Knoblauchpressen auch in großen Kaufhäusern vor Ort sowie manchmal auch in gut sortierten Discountern und im Einzelhandel.
» Mehr Informationen

7.2. Wofür kann eine Knoblauchpresse verwendet werden?

frischer knoblauch in der presse

Mit einer guten Knoblauchpresse sparen Sie Zeit und haben nicht den lästigen Geruch an den Händen.

Aus einer Knoblauchpresse erhalten Sie Knoblauch in breiiger Konsistenz, den Sie ideal zu Pesto oder Dips weiterverarbeiten können. Einige Modelle eignen sich auch hervorragend zum Zerdrücken von anderem Gemüse oder Beeren. So nutzen beispielsweise viele ihre Knoblauchpressen für Ingwer.

» Mehr Informationen

7.3. Was ist die beste Knoblauchpresse?

Welcher Artikel für Ihre Ansprüche die beste Presse ist, können wir in unserer Kaufberatung auf n-tv.de nicht pauschalisieren. Möchten Sie nur hin und wieder eine Zehe pressen, sind Sie mit einer günstigen Knoblauchpresse gut beraten. Kochen Sie sehr häufig und möchten auch Ingwer durch die Knoblauchpresse drücken, empfehlen wir hochwertige Geräte wie beispielsweise von Fackelmann oder Rösle. Hier können Sie häufig den Knoblauch auch ungeschält nutzen.
» Mehr Informationen

7.4. Wie kann man Knoblauch ohne Knoblauchpresse pressen?

Als Alternative zur Knoblauchpresse gibt es einige Küchentricks, die Ihnen dabei helfen können, den Knoblauch schnell zu schälen. Ein Beispiel: Schneiden Sie den Knoblauch in feine Scheiben, streuen etwas Salz darüber und warten einige Minuten, damit der Knoblauch weich wird. Anschließend können Sie mit einem Löffelrücken oder der Schneide von einem Messer die Scheiben zerdrücken.
» Mehr Informationen

7.5. Die Knoblauchpresse wird schwarz – warum?

Es hat nichts damit zu tun, dass Ihre Knoblauchpresse alt ist – auch neue Modelle können anlaufen. Die Schwarzfärbung ist ein Grund, warum wir in unserem Knoblauchpressen-Vergleich die Reinigung ohne Geschirrspüler empfehlen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Presse wirklich komplett aus hochwertigem Edelstahl ist. Das Schwarz entsteht durch eine chemische Reaktion des Metalls mit dem Knoblauch, Spülmaschinensalz, Hitze und Reinigungsmitteln. Gerade Pressen aus Aluminium sollten Sie nie in die Spülmaschine geben, da sie dort oxidieren.

Achtung: Ist eine Knoblauchpresse angelaufen, ist es häufig das K.O. für eine Presse! Dies ist besonders ärgerlich, wenn es sich um eine relativ neue Knoblauchpresse handelt und die richtige Pflege ein Anlaufen hätte verhindern können.

» Mehr Informationen
WMF Profi Plus 18.7291.6030
WMF Profi Plus 18.7291.6030 Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Ungeschälter Knoblauch Nein
Knoblauch-Scheiben Nein
Ist die WMF Profi Plus Knoblauchpresse für die Spülmaschine geeignet? Die WMF Profi Plus Presse zählt in unserem Knoblauchpressen-Vergleich zu den Modellen, die rostfrei und spülmaschinengeeignet sind.
Kuhn Rikon 2315
Kuhn Rikon 2315 Derzeit ab 63,00 € verfügbar
Ungeschälter Knoblauch Nein
Knoblauch-Scheiben Nein
Wie haltbar ist die Knoblauchpresse Kuhn Rikon 2315 und lässt sie sich gut reinigen? Verschiedener Kunden bezeichnen die Knoblauchpresse Kuhn Rikon 2315 als stabil gebaut und lange haltbar. Weiterhin wird die Reinigung als schnell und einfach beschrieben.
OXO Good Grips Knoblauchpresse
OXO Good Grips Knoblauchpresse Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Ungeschälter Knoblauch Nein
Knoblauch-Scheiben Nein
Um was für eine Knoblauchpresse handelt es sich bei der Good Grips Knoblauchpresse von OXO ? Die Good Grips Knoblauchpresse von OXO ist eine klassische Knoblauchpresse, mit der Sie die Zehe durch einen perforierten Zylinderboden drücken. Sie eignet sich weder für ungeschälten Knoblauch, noch lassen sich mit ihr Knoblauchscheiben anfertigen. Dafür kann man auch Ingwer mit ihr pressen.