Standmixer mit Kochfunktion
Eine besondere Variante stellen Standmixer mit Kochfunktion dar. Während Sie mit herkömmlichen Standmixern oder Stabmixern Lebensmittel nur pürieren können, ist es mit Modellen mit Kochfunktion möglich, die zuvor pürierten Zutaten auch zu kochen. Auf diese Weise können Sie Suppen, Babybrei, Saucen und viele weitere Rezepte ganz ohne den Einsatz einer Herdplatte herstellen.
Wer sich einen neuen Standmixer kaufen möchten, sollte das Hauptaugenmerk auf die technischen Merkmale legen. Denn die besten Standmixer weisen sowohl eine hohe Wattzahl als auch eine hohe Umdrehungszahl auf.
Kleine Standmixer mit einem geringen Fassungsvermögen weisen in den meisten Fällen etwa 500 bis 800 Watt auf. Soll der Standmixer in der Lage sein, auch härtere Zutaten mühelos zu zerkleinern, sollte er eine max. Leistung von mindestens 1.000 Watt aufweisen. Hochleistungsmixer können mit Wattzahlen von bis zu 2.000 glänzen.
Wie hochwertig ein Standmixer ist, hängt jedoch auch maßgeblich von der Anzahl der maximalen Umdrehungen pro Minute ab. Um einen besonders cremigen und luftigen Smoothie herstellen zu können, sollte die Drehzahl im besten Fall mindestens bei 25.000 bis 30.000 Umdrehungen/Minute liegen.
Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal ist die maximale Dauerlaufzeit. Diese gibt an, wie lange der Standmixer auf höchster Stufe und am Stück maximal laufen darf. Profi-Standmixer weisen eine Dauerlaufzeit von 2 bis 3 Minuten auf.
Während günstige Standmixer zudem oftmals nur über eine geringe Anzahl an Geschwindigkeitsstufen verfügen, lassen sich bei besonders hochwertigen Geräten bis zu 30 verschiedene Stufen einstellen. Sehr beliebt sind diejenigen Modelle, bei denen eine stufenlose Einstellung möglich ist.
Aufgrund der hohen Leistung lassen sich mit einem Standmixer auch gefrorene Früchte problemlos verarbeiten.