Kaufberatung: Mit unserem Standmixer-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Standmixer Testsieger finden
  • Standmixer und Zerkleinerer sind wertvolle Helfer in der Küche, wenn es darum geht, Speisen zuzubereiten. Im Gegensatz zum Zerkleinerer wird ein Standmixer zum Pürieren weicherer, flüssigerer Zutaten verwendet, sodass beispielsweise ein gesunder und leckerer Smoothie entsteht.
  • Wenn Sie Ihre Smoothies demnächst selbst zubereiten möchten, können Sie zwischen Standmixern und Smoothie-Makern wählen. Während ein Smoothie-Maker ausschließlich für die Zubereitung von Smoothies geeignet ist, können Sie in einem Standmixer auch Suppen oder Soßen herstellen.
  • Je höher die Drehzahl eines Standmixers ist, desto luftiger und cremiger ist der Smoothie. Hochleistungs-Standmixer haben einen besonders starken Motor, sodass es problemlos möglich ist, Nüsse und Blattgrün zu zerkleinern.

standmixer-test

Um den Tagesbedarf an Vitaminen und anderen Nährstoffen zu decken, greifen viele Menschen zu Smoothies, die als Fertigprodukt im Kühlregal stehen. Sie bestehen aus zerkleinerten Gemüse- und Obstsorten und lassen sich einfach und bequem zwischendurch trinken.

Mit einem Standmixer können Sie die gewünschten Komponenten ganz einfach zerkleinern, pürieren und mixen. Auf diese Weise lässt sich ein gesunder und leckerer Smoothie selbst herstellen, sodass Sie auf ungesunde Zusatzstoffe verzichten können.

In unserem Standmixer-Vergleich 2023 auf n-tv.de möchten wir Ihnen gern einen anschaulichen Überblick über das aktuelle Angebot an Standmixern geben. In unserer Kaufberatung geben wir Ihnen daraufhin konkrete Empfehlungen, welcher Standmixer am besten für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

1. Wie funktioniert ein Standmixer?

mixbehaelter mit verschiedenem obst und gemuese

Je größer der Behälter ist, desto mehr Zutaten lassen sich unterbringen.

Da Smoothies derzeit absolut im Trend liegen, sind Standmixer, auch Blender genannt, gefragter denn je. Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Art Küchenmaschine, bei der rotierende Messer im Gerät integriert sind.

Um einen leckeren Smoothie herzustellen, müssen Sie lediglich die gewünschten Zutaten in den Behälter geben und den Deckel schließen. Auf Knopfdruck beginnen die Messer zu rotieren, sodass die eingefüllten Nahrungsmittel zerkleinert, püriert und gemixt werden.

Mit einem Standmixer lassen sich aber nicht nur Smoothies herstellen. Sie können viele weitere leckere Speisen und Getränke zubereiten. Dazu gehören unter anderem Suppen, Soßen, Babybrei, Pesto und Dips.

Tipp: Wenn Sie auf der Suche nach Anregungen sind, können Sie im Internet nach speziellen Standmixer-Rezepten Ausschau halten.

Die Vor- und Nachteile eines Standmixers im Überblick:

    Vorteile
  • optimal geeignet, um den Tagesbedarf an Nährstoffen zu decken
  • ganze Lebensmittel können verarbeitet werden
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • leicht zu reinigen
    Nachteile
  • benötigen Platz auf der Arbeitsfläche
  • sind sehr laut

2. Standmixer, Smoothie-Maker oder Hochleistungsmixer – wo liegen die Unterschiede?

Auch wenn alle Standmixer Zutaten zerkleinern, pürieren und mixen können, wird zwischen drei verschiedenen Typen von Standmixern unterschieden: Smoothie-Maker, klassische Standmixer und Hochleistungsmixer.

Damit Sie einen Überblick darüber bekommen, welche Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile die einzelnen Varianten aufweisen, haben wir die wichtigsten Informationen in einer kompakten Tabelle untergebracht:

Standmixer-Art Merkmale
Smoothie-Maker
  • ausschließlich für die Zubereitung von Smoothies gedacht
  • Klingensystem befindet sich im Deckel
  • Behälter wird zum Mixen auf den Kopf gestellt
  • Behälter kann gleichzeitig als Trinkgefäß benutzt werden
  • geringes Fassungsvermögen
  • schwacher Motor
  • Nachfüllen von Zutaten nur bedingt möglich
Klassische Standmixer
  • für die Zubereitung von Smoothies, Suppen, Dips und vielen weiteren Speisen und Getränken geeignet
  • Klingensystem befindet sich im Boden des Behälters
  • großer Behälter
  • leistungsstarker Motor
  • über ein im Deckel befindliches Loch können Zutaten ganz einfach hinzugefügt werden
Hochleistungsmixer
  • für die Zubereitung von Smoothies, Suppen, Dips und vielen weiteren Speisen und Getränken geeignet
  • auch Nüsse und Blattgrün können problemlos zerkleinert werden
  • Klingensystem befindet sich im Boden des Behälters
  • großes Fassungsvermögen
  • besonders leistungsstarke Standmixer (weisen mindestens 1.000 Watt und 25.000 Umdrehungen auf)
  • können Zellstrukturen auf subzellularer Ebene aufbrechen
  • über ein im Deckel befindliches Loch können Zutaten ganz einfach hinzugefügt werden

Welches dieser drei Geräte am besten für Sie geeignet ist, hängt vor allem davon ab, wofür Sie den Mixer nutzen möchten. Da Hochleistungsmixer besonders vielseitig einsetzbar sind, schneiden sie in den meisten Standmixer-Tests im Internet am besten ab.

Soll der Standmixer in der Gastronomie eingesetzt werden, sollte es sich auf jeden Fall um einen Hochleistungs-Standmixer handeln. Diese können auch Nüsse und Blattgrün problemlos mahlen und zerkleinern.

3. Wie viele Umdrehungen pro Minuten weist ein leistungsstarker Standmixer auf?

Standmixer mit Kochfunktion

Eine besondere Variante stellen Standmixer mit Kochfunktion dar. Während Sie mit herkömmlichen Standmixern oder Stabmixern Lebensmittel nur pürieren können, ist es mit Modellen mit Kochfunktion möglich, die zuvor pürierten Zutaten auch zu kochen. Auf diese Weise können Sie Suppen, Babybrei, Saucen und viele weitere Rezepte ganz ohne den Einsatz einer Herdplatte herstellen.

Wer sich einen neuen Standmixer kaufen möchten, sollte das Hauptaugenmerk auf die technischen Merkmale legen. Denn die besten Standmixer weisen sowohl eine hohe Wattzahl als auch eine hohe Umdrehungszahl auf.

Kleine Standmixer mit einem geringen Fassungsvermögen weisen in den meisten Fällen etwa 500 bis 800 Watt auf. Soll der Standmixer in der Lage sein, auch härtere Zutaten mühelos zu zerkleinern, sollte er eine max. Leistung von mindestens 1.000 Watt aufweisen. Hochleistungsmixer können mit Wattzahlen von bis zu 2.000 glänzen.

Wie hochwertig ein Standmixer ist, hängt jedoch auch maßgeblich von der Anzahl der maximalen Umdrehungen pro Minute ab. Um einen besonders cremigen und luftigen Smoothie herstellen zu können, sollte die Drehzahl im besten Fall mindestens bei 25.000 bis 30.000 Umdrehungen/Minute liegen.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal ist die maximale Dauerlaufzeit. Diese gibt an, wie lange der Standmixer auf höchster Stufe und am Stück maximal laufen darf. Profi-Standmixer weisen eine Dauerlaufzeit von 2 bis 3 Minuten auf.

Während günstige Standmixer zudem oftmals nur über eine geringe Anzahl an Geschwindigkeitsstufen verfügen, lassen sich bei besonders hochwertigen Geräten bis zu 30 verschiedene Stufen einstellen. Sehr beliebt sind diejenigen Modelle, bei denen eine stufenlose Einstellung möglich ist.

Aufgrund der hohen Leistung lassen sich mit einem Standmixer auch gefrorene Früchte problemlos verarbeiten.

4. Aus welchem Material bestehen Standmixer?

glasbehaelter eines standmixers mit einem leckeren smoothie

Glasbehälter sind hygienischer und hochwertiger als Modelle aus Kunststoff.

Standmixer bestehen aus zwei verschiedenen Komponenten: dem Standfuß mit dem eingebauten Motor und dem Behälter.

Der Standfuß eines Standmixers kann aus Edelstahl oder Kunststoff bestehen. Auch Kunststoff-Edelstahl-Kombinationen sind sehr beliebt. Es gibt jedoch auch zahlreiche Design-Standmixer, die ein optisches Highlight in der Küche darstellen. Für Nostalgiker bieten sich zudem Standmixer im Retro-Stil an.

Viel wichtiger ist jedoch das Material des Behälters. Modelle aus Kunststoff sind zwar sehr robust und bruchsicher, können jedoch chemische Verbindungen wie Bisphenol A (BPA) enthalten. Da BPA das Hormonsystem stören kann, sollten Sie ausschließlich auf BPA-freie Produkte zurückgreifen.

Tipp: Ob das gewünschte Modell BPA-frei ist, können Sie der entsprechenden Kategorie in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de entnehmen.

Besteht der Behälter des Standmixers aus Glas, müssen Sie sich hingegen keine Sorgen über gesundheitsschädliche Stoffe machen. Auch wenn Glas oftmals hitzebeständiger als Kunststoff ist, sind nicht alle Standmixer aus Glas für heiße Speisen und Getränke geeignet. Daher sollten Sie sich zuvor unbedingt darüber informieren, ob heiße Flüssigkeiten eingefüllt werden dürfen.

5. Wie viele Messer sollte ein Modell aufweisen, um in Standmixer-Tests gut abzuschneiden?

klingen eines standmixers

Die einzlenen Flügel haben zumeist bestimmte Aufgaben.

Die verschiedenen Hersteller geben unter anderem auch an, wie viele Klingen in Ihrem Gerät verbaut sind. Bei den meisten Modellen besteht die Messer-Einheit aus zwei bis acht Flügeln, wobei diese aus gehärtetem Stahl oder Edelstahl bestehen.

Wichtiger als die Schärfe der Messer ist zudem die Anordnung der einzelnen Klingen. Zu besonders guten Mixergebnissen kommt es, wenn die einzelnen Flügel auf verschiedenen Höhen angebracht sind. Die Zutaten können auf diese Weise optimal zirkulieren sowie zerkleinert und püriert werden.

Damit ein Standmixer im Test gut abschneidet, sollte er also möglichst viele Klingen aufweisen, die im besten Fall auf verschiedenen Höhen angebracht sind. Über wie viele Klingen die einzelnen Modelle verfügen, können Sie in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de nachschauen.

Tipp: Damit sich Lebensmittelreste nicht an den Messern festsetzen und eintrocknen, sollten Sie den Behälter nach dem Gebrauch sofort mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ausspülen.

6. Welche weiteren Funktionen sind sinnvoll?

frau mixt einen smoothie mit einem standmixer

Die verschiedenen Programme und Funktionen lassen sich zumeist über einen Drehregler einstellen.

Neben den technischen Daten spielen auch die Ausstattung und Funktionen beim Kauf eines Standmixers eine wichtige Rolle.
Ein guter Standmixer bietet folgende Funktionen:

  • Pulse-Funktion: Der Standmixer arbeitet in Schüben, sodass die Lebensmittel Zeit haben sich zu verteilen und sich dementsprechend besser vermischen lassen. Die Funktion kann auch bei der Reinigung genutzt werden.
  • Sicherheits-Stopp: Diese Funktion sorgt dafür, dass der Betrieb sofort gestoppt wird, sobald der Behälter falsch sitzt oder angehoben wird.
  • Einfüllöffnung im Deckel: Durch eine separate Öffnung im Deckel lassen sich weitere Zutaten im Verlauf des Mix-Vorgangs hinzufügen.
  • Automatik-Programme: Mit speziellen voreingestellten Programmen lassen sich Crushed-Ice herstellen oder leckere Milchshakes zaubern, ohne dass Sie die Geschwindigkeit regulieren müssen.
  • Anti-Rutsch-Füße: Damit der Mixer beim Zerkleinern der Zutaten nicht von der Arbeitsfläche rutscht, sollte er über Anti-Rutsch-Füße verfügen.

7. Welche weiteren Fragen stellten sich Verbraucher?

7.1. Gibt es auch besonders leise Standmixer?

Standmixer haben einen so leistungsstarken Motor, dass sie beim Zerkleinern von Lebensmitteln sehr viel Lärm machen können. Die meisten Standmixer entwickeln eine Lautstärke zwischen 70 und 90 dB. Dies entspricht in etwa der Lautstärke eines Presslufthammers in 10 Meter Entfernung.

Die Suche nach leisen Standmixern könnte sich daher sehr schwierig gestalten. Da das Mixen von Smoothies allerdings innerhalb weniger Minuten erledigt ist, ist eine hohe Lautstärke nur bedingt problematisch.

» Mehr Informationen

7.2. Was ist alles in einem Standmixer-Set enthalten?

Viele Herstellern bieten Ihre Standmixer im Set mit weiteren nützlichen Extras an. Zum sinnvollen Zubehör eines Standmixers zählen unter anderem ein Stößel und ein weiterer Behälter. In einigen Bedienungsanleitungen finden Sie zudem leckere Smoothie-Rezepte.

Wenn Sie auf renommierte Hersteller wie Philips, AEG, Severin, Krups, WMF, Rosenstein&Söhne, Homegeek, Arendo oder Bosch zurückgreifen, können Sie jederzeit Ersatzteile für Ihren Standmixer bestellen. Handelt es sich hingegen um eine hauseigene Marke von Aldi oder Lidl, kann es im Zweifelsfall schwierig sein, an die gewünschten Ersatzteile zu kommen.

» Mehr Informationen

7.3. Standmixer-Test der Stiftung Warentest – welche Modelle konnten die Tester überzeugen?

Der letzte Standmixer-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2016. In diesem Test wurden 19 verschiedene Mixer genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Zwar konnten fast alle Standmixer einen sämigen Smoothie zaubern, einem Dauertest hielten hingegen lediglich 5 Mixer stand. Standmixer-Testsieger wurde der AEG SB2500.

» Mehr Informationen
Philips HR3655/00 ProBlend 6 3D
Philips HR3655/00 ProBlend 6 3D Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 1,8 l
Material Mixbehälter Glas
Mit welcher Leistung arbeitet der Philips Standmixer? Dieser Mixer arbeitet mit einer Leistung von 1.400 Watt und ist damit sehr leistungsstark.
Lassen sich mit dem Philips HR3655/00 Standmixer tiefgefrorene Lebensmittel zerkleinern? Der Standmixer von Philips kann auch tiefgefrorene Zutaten wie etwa gefrorenes Obst zerkleinern. Sie können zwischen den drei Einstellungen Pulse, Ice-Crush- und Smoothiefunktion wählen.
Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE
Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE Derzeit ab 184,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 2 l
Material Mixbehälter Kunststoff
Mit welcher Leistung arbeitet der Vitaboost Standmixer von Bosch? Dieser Mixer arbeitet mit einer Leistung von 1.600 Watt. Damit ist er als leistungsstark einzustufen.
Springlane Kitchen9 44048
Springlane Kitchen9 44048 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 2 l
Material Mixbehälter Kunststoff
Liegt dem Hochleistungsmixer Hanno von Springlane Kitchen ein Rezeptheft bei? Ja, den Hochleistungsmixer Hanno von Springlane Kitchen erhalten Sie inklusive Rezeptheft. Hier finden Sie 14 Ideen rund um Smoothies, Suppen, Pflanzendrinks, Nuss- und Kichererbsen-Mus oder Schoko-Haselnusscreme.
Philips Domestic Appliances HR3573/90
Philips Domestic Appliances HR3573/90 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 2 l
Material Mixbehälter Glas
Kann man mit dem Philips Core Standmixer HR3573/90 Series 5000 Gemüse wie Karotten, Gurken etc. zerkleinern? Mit dem Philips Core Standmixer HR3573/90 Series 5000 können Sie grundsätzlich alle Gemüsesorten und auch andere Lebensmittel sehr klein schneiden und auch mahlen. Jedoch zerstückelt der Mixer nicht alle Nahrungsmittel komplett gleichmäßig.
Smeg BLF01BLEU
Smeg BLF01BLEU Derzeit ab 233,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 1,5 l
Material Mixbehälter Kunststoff
Logistikdaten
Palettengewicht (brutto) 361 kg
Lagenanzahl pro Palette 7 Stück(e)
Produkte pro Palettenlage 10 Stück(e)
Produkte pro Palette 70 Stück(e)
Palette GTIN (EAN/UPC) 8017709197186
Technische Details
Palettenhöhe netto 2,04 m
Pallettenlänge netto 120 cm
Pallettenbreite netto 80 cm
Palettengewicht netto 280 kg
Steuer auf Chemikalien (Schweden) Nein
Welches Fassungsvermögen hat der Smeg BLF01BLEU Standmixer? Wenn Sie diesen Standmixer von Smeg kaufen, können Sie 1,5 Liter frischer Obst- und Gemüsesäfte oder Smoothies zubereiten. Der Kunststoffkrug ist aus BPA-freiem Tritan gefertigt.
KitchenAid Artisan K400
KitchenAid Artisan K400 Derzeit ab 307,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 1,4 l
Material Mixbehälter Glas
Aus welchem Material besteht der Behälter dieses Standmixers? Der Kitchenaid Artisan K400-Standmixer verfügt über einen Behälter, welcher aus Glas besteht. In diversen Standmixer-Vergleichen hat sich gezeigt, dass die Kunden mit diesem Gerät zufrieden sind.
Tefal BL46EN
Tefal BL46EN Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 1, 75 l
Material Mixbehälter Glas
Lassen sich beim Tefal BL46EN Eco Respect Standmixer verschiedene Geschwindigkeiten einstellen? Bei der Nutzung des Tefal BL46EN Standmixers können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten wählen.
Bosch VitaPower Serie 4 MMB6141B
Bosch VitaPower Serie 4 MMB6141B Derzeit ab 65,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 1,5 l
Material Mixbehälter Tritan-Kunststoff
Wie groß ist der Behälter des Mixers? Der Behälter des Bosch MMB6141B Vita Power Standmixers aus unserem Standmixer-Vergleich fasst 1,5 l und ist somit relativ klein. Der Behälter ist spülmaschinenfest und daher leicht zu reinigen.
Aeg PerfectMix SB2700
Aeg PerfectMix SB2700 Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 2 x 0,6 l
Material Mixbehälter Kunststoff
Ist der AEG MiniMixer SB 2700 auch für Heißes geeignet? Das Modell ist bis 80 Grad Celsius hitzebeständig. Wenn Sie diesen Standmixer kaufen, können Sie ihn auch für Suppen oder anderes Heißes nutzen.
Severin SM 3707
Severin SM 3707 Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Fassungsvermögen 1,5 l
Material Mixbehälter Kunststoff
Ist der Severin Standmixer SM 3707 einfach zu bedienen? Der Severin Standmixer SM 3707 ist mit zwei Geschwindigkeiten und einer Puls-Funktion ausgestattet, die über einen leicht zu bedienenden Drehregler eingestellt werden. Eine Säuberung erfolgt durch Einfüllen von Wasser und etwas Spülmittel. Erfahrungen zufolge ist der Mixer insgesamt einfach in der Handhabung.