Suchen Sie die besten Toaster? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Toaster Vergleich 2022
Ob mit Käse, Marmelade oder Butter belegt – auf eine Scheibe frisch getoastetes Brot am Morgen möchten die meisten Menschen nicht mehr verzichten. Kein Wunder, dass die meisten Haushalte heutzutage standardmäßig über einen Toaster verfügen.
Suchen Sie sich jetzt einen Toaster aus unserer Vergleichstabelle aus, mit dem Sie vier Toasts pro Durchgang gleichzeitig toasten können, wenn Sie das Frühstück gemeinsam mit Ihrer ganzen Familie genießen möchten. Machen Sie den Test und überprüfen Sie, ob Sie auf diese Weise alle hungrigen Mäuler gestopft bekommen.
Toaster Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Highlight
Anzeige
Highlight
Arendo Edelstahl-Toaster
1286 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
WMF Bueno Pro Toaster
806 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Toaster-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Toaster-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Toaster Testsieger finden
Möchten Sie sich einen neuen Toaster zulegen, können Sie zwischen verschiedenen Arten wählen. Klassische Doppelschlitz-Toaster sind besonders beliebt. Für Großfamilien eignen sich hingegen Vier-Schlitz- oder Langschlitz-Toaster. 2-in-1-Geräte sind Toaster und Grill in einem.
Die meisten Toaster bestehen aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Es stehen viele verschiedene Farben und Designs zur Auswahl. Wichtig ist zudem, dass das Gehäuse wärmeisoliert ist.
Toaster verfügen zumeist über viele Zusatzfunktionen. Besonders gängig sind Toaster mit Brötchenaufsatz, die es ermöglichen, verschiedene Backwaren aufzuwärmen. Weitere nützliche Funktionen sind eine Auftaufunktion, ein Brotheber und eine Stopp-Taste.
Neben einem Wasserkocher und einer Kaffeemaschine ist der Toaster das wichtigste Kleingerät in der Küche. Rund 94 % aller Haushalte in Deutschland verfügen über ein solches Gerät.
Getoastetes Weißbrot schmeckt nicht nur am Morgen, sondern kann auch als leckere Zwischenmahlzeit dienen. Hinsichtlich der Ausstattung gibt es jedoch große Unterschiede. Verfügt ein Toaster beispielsweise über weitere Zusatzfunktionen, können auch andere Speisen schnell und einfach zubereitet werden.
In unserem Toaster-Vergleich 2022 auf n-tv.de nehmen wir verschiedene Modelle aus dem Handel unter die Lupe und vergleichen diese in zahlreichen Kategorien miteinander. In einer anschließenden Kaufberatung zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien auf, sodass Sie ein passendes Modell für Ihre individuellen Bedürfnisse auswählen können.
1. Was ist ein Toaster und wie funktioniert er?
Toastbrot können Sie je nach Belieben mit verschiedenen Lebensmitteln bestücken.
Bei einem Toaster handelt es sich um ein elektrisches Haushaltsgerät, mit dem Sie Brotscheiben rösten können. Bis in die 1970er Jahre wurde der Toaster hierzulande daher auch als Brotröster bezeichnet.
Die Funktionsweise eines Toasters ist denkbar einfach. Im Inneren verfügt er über Heizelemente. Sobald der Toast mit dem Schieber nach unten gedrückt wird, heizen sich die Drähte an den Seiten auf, sodass der Toast geröstet wird. Das Brot ist anschließend schön knusprig und erhält ein unvergleichliches Aroma.
Über einen Drehknopf lässt sich zumeist der gewünschte Bräunungsgrad einstellen. Je dunkler Sie Ihr Toast wünschen, desto länger dauert der Röstvorgang. Sobald die Scheiben fertig geröstet sind, springt das Brot aus den dafür vorgesehenen Körbchen heraus, sodass Sie es ganz einfach entnehmen können.
Ob Weißbrot, Vollkornbrot oder Schwarzbrot – in einem Toaster lässt sich jede Art von Brot rösten.
Die Verwendung eines Toasters bringt folgende Vor- und Nachteile mit sich:
Vorteile
Brotscheiben lassen sich sehr schnell rösten
auch älteres Brot wird durch die Röstung wieder schmackhaft
hochwertige Modelle erzeugen eine schöne, gleichmäßige Bräunung
Bräunungsgrad ist auf die individuellen Vorlieben anpassbar
einfache Modelle sind schon für kleines Geld zu haben
Nachteile
ein Toaster nimmt Stellfläche in der Küche ein
Stromverbrauch ist vergleichsweise hoch
Multifunktionstoaster sind recht teuer
2. Welche verschiedenen Toaster-Typen gibt es?
Wenn Sie sich einen neuen Toaster zulegen möchten, können Sie sich zwischen verschiedenen Arten entscheiden. Die größten Unterschiede gibt es hinsichtlich der Größe und der Anordnung der Schlitze.
Toaster-Art
Merkmale
Doppelschlitz-Toaster
bekannteste Ausführung
weisen zwei Schlitze auf
in jedem Schlitz kann eine Toastscheibe untergebracht werden
in der Regel sind diese Toaster mit einem Aufsatz für Brötchen ausgestattet
Langschlitztoaster
haben einen oder mehrere Schlitze
Schlitze sind so lang, dass bis zu zwei Scheiben nebeneinander passen
auch für American Toast und längliche Brotscheiben geeignet
schmale und lange Bauform
zumeist sind die Toaster mit einem Brötchenaufsatz versehen
Vier-Schlitz-Toaster
bei Großfamilien sehr beliebt
haben vier Schlitze nebeneinander
oftmals ist eine getrennte Steuerung von je zwei Toastscheiben möglich
nehmen durch ihre Bauweise viel Platz in der Küche ein
Multifunktionstoaster
Toaster, der weitere Funktionen aufweist
können beispielsweise Toaster und Grill in einem sein
je nach Modell verfügen die Geräte über eine Pfanne und/oder einen Eierkocher
Viele Haushalte kommen mit einem klassischen Doppelschlitz-Toaster bestens zurecht. Möchten Sie mit Ihrem Toaster auch Sandwiches herstellen oder Eier kochen, sollten Sie sich für einen Multifunktionstoaster entscheiden. Für Familien mit Kindern bieten sich hingegen Toaster an, mit denen vier Scheiben gleichzeitig getoastet werden können.
3. Mit wie viel Watt schneidet ein Toaster im Test gut ab?
Die Leistung eines Toasters wird in Watt dargestellt. Klassische Doppelschlitz-Toaster weisen in der Regel etwa 800 bis 1.000 Watt auf. Im Gegensatz zu anderen Küchengeräten verbraucht ein Toaster relativ viel Strom.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Leistung ein Toaster aufweist, desto schneller heizen sich die Drähte auf. Das führt dazu, dass der Toast schneller fertig ist. Allerdings schneiden Modelle mit höherer Wattzahl nicht automatisch besser in Toaster-Tests ab. Eine gute Isolierung sowie eine gleichmäßige Hitzeverteilung sind zumeist wichtiger.
Im Durchschnitt dauert es etwa 2 ½ Minuten, bis ein Toast die gewünschte goldbraune Farbe erreicht. Haben Sie morgens nur sehr wenig Zeit, sollten Sie darauf achten, dass der Toaster eine möglichst hohe Röstgeschwindigkeit aufweist.
4. Aus welchem Material bestehen die besten Toaster?
Toaster aus Edelstahl wirken nicht nur sehr modern, sondern auch sehr hochwertig.
Günstige Toaster bestehen in der Regel aus Kunststoff. Auch wenn das Material im Grunde genommen nichts über die Leistung des Geräts aussagt, können Toaster aus Kunststoff etwas billig wirken.
In vielen Fällen besteht das Gehäuse eines Toasters daher aus einer Kombination aus Kunststoff und Aluminium oder Edelstahl. Toaster aus Edelstahl wirken nicht nur hochwertiger, sondern sie sind auch robuster und langlebiger als Modelle aus reinem Kunststoff. Allerdings wirkt sich das hochwertigere Material auch auf den Preis aus.
Wer auf der Suche nach einem nachhaltigen Toaster ist, wird vom derzeitigen Angebot eher enttäuscht sein. Denn ganz ohne Plastik kommt ein Toaster zumeist nicht aus. Die besten Toaster bestehen zu einem Großteil aus Edelstahl, wobei nur einzelne Elemente aus Kunststoff gefertigt sind.
Eine recht neue Innovation sind Toaster aus Glas. Während die Seiten zumeist aus Edelstahl oder Aluminium bestehen, befindet sich vorne am Gerät eine große Glasscheibe, durch die Sie einen Blick ins Innere des Toasters werfen können. Toaster aus Glas haben den Vorteil, dass Sie den Röstvorgang beobachten können.
Auch für Liebhaber von Design-Toastern gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Von Retro-Toastern über Vintage-Toaster bis hin zu Toastern aus Chrom ist alles dabei.
5. Über welche weiteren Funktionen verfügt ein Toaster?
Über die verschiedenen Regler lässt sich eine Vielzahl an Funktionen einstellen.
Wenn Sie einen Toaster kaufen möchten, sollte das Hauptaugenmerk auf den verschiedenen Funktionen liegen. Hier finden Sie eine Liste möglicher Funktionen:
Verschiedene Röststufen: Über die verschiedenen Bräunungsstufen können Sie den Grad der Röstung anpassen. Zumeist lässt sich der Bräunungsgrad stufenlos festlegen.
Auftaufunktion: Mit dieser Funktion ist es möglich, gefrorene Backwaren aufzutauen.
Brötchen-Aufsatz: Die meisten Toaster haben einen Aufsatz, mit dessen Hilfe Sie zusätzlich Baguettes oder andere Backwaren aufwärmen können.
Stopp-Funktion: Möchten Sie den Toast-Vorgang vorzeitig beenden, können Sie die Stopp-Taste drücken. Auf diese Weise lassen sich verbrannte Toastscheiben vermeiden.
Brotheber: Mithilfe des Brothebers können Sie die Toastscheiben weiter aus dem Schlitz heben, um Verbrennungen an den Fingern zu vermeiden.
Brotscheiben-Zentrierung: Hält den Toast immer in der richtigen Position, sodass eine gleichmäßige Bräunung gelingt.
Sicherheitsabschaltung: Der Röstvorgang wird automatisch gestoppt, wenn sich ein Toast im Toaster verkanten sollte.
6. „Fünf sind gut, zwei mangelhaft“ – was sagt das Ergebnis des Toaster-Tests über die Qualität der Produkte aus?
Gesundheitsschädigendes Acrylamid
Beim Rösten von stärkehaltigen Nahrungsmitteln, wie beispielsweise Getreideprodukten oder Kartoffeln, kann Acrylamid entstehen, welches im Verdacht steht, Krebserkrankungen auszulösen. Da das Acrylamid bei höheren Temperaturen entsteht, sollten Sie es vermeiden, Ihr Toast sehr dunkel zu rösten. Verbrannte Toastscheiben sollten stets im Mülleimer landen.
Ziel jedes Toasters ist es, das Brot gleichmäßig zu bräunen. Ob dies den einzelnen Modellen gelingt, hat die Stiftung Warentest im Jahr 2016 in einem Toaster-Test überprüft. Dabei wurden 17 verschiedene Modelle auf Herz und Nieren überprüft.
Mit einer Bewertung von 1,9 wurde der Krups KH 442 Toaster-Testsieger. Vier weitere Modelle konnten die Tester überzeugen. Jedoch gelang es nur diesen fünf Toastern, die Brotscheiben gleichmäßig zu bräunen. Bei zwei Toastern lautet das Test-Urteil sogar mangelhaft, da Oberflächen und Griffe so heiß wurden, dass es zu Verbrennungen kommen kann.
Auch wenn die meisten Produkte in diesem Test nicht überzeugen konnten, sagt dies nur sehr wenig über die Qualität des derzeitigen Toaster-Angebots aus. In den letzten Jahren sind viele neue, innovative Modelle auf den Markt gekommen.
7. Häufig gestellte Fragen zum Toaster
7.1. Inwiefern spielt eine ausreichende Auswurf-Höhe eine Rolle?
Ein guter Toaster hat eine ausreichende Auswurf-Höhe, damit der Toast sicher entnommen werden kann.
Da der Toaster im Inneren über Heizelemente verfügt, kann auch der obere Gehäuserand nach dem Röstvorgang heiß werden. Damit Sie sich nicht die Finger verbrennen, sollte der Toaster das Brot in einer Mindesthöhe von 2 cm über dem Rand auswerfen. Ob diese Mindesthöhe bei dem gewünschten Modell eingehalten wird, können Sie der entsprechenden Kategorie in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de entnehmen.
Im besten Fall verfügt der Toaster über einen Brotheber, mit dem Sie den Toast auf über 2 cm Abstand zum Schlitz anheben können.
Wer nicht viel Platz in der Küche hat oder den Toaster zum Camping mitnehmen möchte, sollte auf einen platzsparenden Toaster zurückgreifen. Diese Modelle sind in der Regel sehr schmal gebaut und verfügen nur über einen langen Schlitz.
Kleine Toaster lassen sich zudem auch gut in einer Schublade verstauen, wenn sie nicht benötigt werden. In diesem Fall sollte der Toaster im besten Fall ein Gewicht von maximal 1.000 Gramm aufweisen.
Die meisten Toaster verfügen über eine Krümelschublade, in der die Brotreste gesammelt werden. Diese sollten Sie regelmäßig leeren. Da manchmal auch Brotreste im Gerät landen, macht es Sinn, den Toaster ab und zu über der Spüle umzudrehen, sodass die Krümel herausfallen. Hartnäckige Brotreste lassen sich mit einem Pinsel oder einer Zahnbürste entfernen.
Das Gehäuse können Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Achten Sie jedoch stets darauf, dass kein Wasser in den Toaster fließt.
In unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de finden Sie eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Modellen. Diese können Sie ganz einfach bei Amazon oder einem anderen Versanddienstleister bestellen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf bekannte Marken und Hersteller zurückgreifen. Dazu gehören unter anderem Severin, Braun, Philips, Siemens, Krups, Bosch, WMF und KitchenAid. Günstige Toaster bekommen Sie jedoch auch im Angebot bei Aldi oder Lidl.
Tipp: Möchten Sie Ihre Küche neu bestücken, können Sie auch auf ein Toaster-Wasserkocher-Set zurückgreifen. Dies hat den Vorteil, dass die Geräte günstiger sind und zudem optisch zueinander passen.
Derzeit ab 29,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Wie hoch ist die Leistung beim Severin AT 2589 Toaster?
Mit einer Leistung von 1.400 Watt liegt das Severin Modell an der Spitze in unserem Toaster-Vergleich. Andere Modelle haben eine Leistungsaufnahme um 1.000 Watt im Betriebszustand. Der Severintoaster kann neben dem herkömmlichen Toasten auch zum Aufwärmen und Auftauen genutzt werden.
Moulinex LT301810
Derzeit ab 58,53 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Kunststoff
Anzahl der Bräunungsstufen
7 Stk.
Muss der Moulinex LT301810 mit 2 Schlitzen regelmäßig zum Entfernen von Krümeln auf den Kopf gestellt und / oder geschüttelt werden?
Normalerweise müssen Sie Ihren Moulinex LT301810 Toaster mit 850 W nicht mehr zur Beseitigung der Krümel drehen. Der Moulinex Toaster besitzt eine ausziehbare Krümelschublade. Dort sammeln sich die Krümel von Brot, Brötchen, Toast oder Torten.
Navaris Doppelschlitz Toaster
Derzeit ab 31,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Metall, Kunststoff
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Ist es möglich, mit dem Navaris Doppelschlitz Toaster auch Brötchen zu erhitzen?
Sie können mit diesem Toaster auch Brötchen toasten. Das Gerät verfügt über einen Brötchenaufsatz.
De'Longhi Icona Vintage CTOV2103.GR
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 80,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Kunststoff
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
In welchen Farben ist der De'Longhi Toaster Icona Vintage CTOV2103 erhältlich?
Den De'Longhi Toaster Icona Vintage CTOV2103 können Sie in den Farben Olive, Azur, Beige oder Schwarz bestellen.
Severin AT 2509
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 38,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Mit welcher Leistung arbeitet der SEVERIN AT 2509 Automatik-Toaster?
Dieser Toaster arbeitet mit einer Leistung von insgesamt 1.400 Watt. So werden die Toasts schön braun.
Kenwood Persona TTM 610
Derzeit ab 131,55 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Aluminium
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Welche Anzahl an Toasts kann man mit dem Kenwood Toaster Persona TTM610 zur gleichen Zeit zubereiten?
Sie haben die Möglichkeit, insgesamt vier Toasts mit diesem Gerät auf einmal zuzubereiten.
Philips HD2581/90
Derzeit ab 24,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Kunststoff
Anzahl der Bräunungsstufen
8 Stk.
Ist es möglich, mit dem Philips HD2581/90 Toaster auch Brötchen zu rösten?
Ja, das ist möglich, denn dieser Toaster verfügt über einen stabilen und praktischen Aufsatz, der extra für Brötchen gedacht ist.
Krups KH 442
Derzeit ab 48,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Wie viele Toasts kann man mit dem Krups KH442D Control Line Premium Toaster auf einmal zubereiten?
Dieser Toaster verfügt ingesamt über zwei Schlitze, mit denen man zwei Toasts auf einmal zubereiten kann.
WMF Bueno Edition Toaster
Derzeit ab 37,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
7 Stk.
Ist der WMF Bueno Edition Toaster mit einer Krümelschublade ausgestattet?
Mit der Krümelschublade beim WMF Bueno Edition Toaster lassen sich die Brotkrümel einfach aus dem Inneren des Röstschachts entsorgen.
Russell Hobbs Textures+
Derzeit ab 29,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Kunststoff
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Welche Maße hat der Toaster und kann darin Toast auch aufgetaut werden?
Der Russell Hobbs Textures+ Toaster hat die Maße 19,5 x 27,5 x 18,2 cm (L+B+H). Die integrierte Auftaufunktion ermöglicht das Auftauen von Toast und ist daher der perfekte Begleiter für das Frühstück.
Philips HD2637/90
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 37,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
7 Stk.
Verfügt der Philips Toaster über verschiedene Bräunungsstufen?
Der Philips HD2637/90 verfügt über insgesamt 7 Bräunungsstufen. Dank der integrierten Auftaufunktion kann auch gefrorenes Brot problemlos aufgetaut werden.
WMF Bueno Pro Toaster
Derzeit ab 43,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
6 Stk.
Wie lang ist das Stromkabel des Toasters?
Die Länge des Stromkabels beträgt rund einen Meter. Dadurch kann der WMF Bueno Pro Toaster flexibel auf den meisten Arbeitsplatten aufgestellt werden.
WMF KüchenMinis 1-Scheiben-Toaster
Derzeit ab 52,98 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Gehäusematerial
Edelstahl
Anzahl der Bräunungsstufen
7 Stk.
Besitzt der WMF KüchenMinis 1-Scheiben-Toaster einen Brötchenaufsatz?
Der WMF 1-Scheiben-Toaster ist mit einem Brötchenaufsatz zum Aufbacken von Brötchen und Croissants ausgestattet. Mit einer Auftau-Funktion kann gefrorenes Brot aufgetaut werden.