Kaufberatung: Mit unserem Luftbett-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Luftbett Testsieger finden
  • Als Gäste- oder Kinderbetten sind aufblasbare Betten eine beliebte Variante. Sie lassen sich leicht mit Luft füllen und wieder verstauen. Aufgrund des festen Schlafsystems gewähren sie einen angenehmen und rückenschonenden Schlaf.
  • Günstige Luftbetten können bereits mit einer einfachen Fahrradpumpe aufgeblasen werden. Wer Zeit sparen will, ist mit einem Luftbett mit integrierter Elektropumpe gut beraten. Ist eine Stromquelle vorhanden, kann diese das Bett in wenigen Minuten voll aufpumpen.
  • Beim Kauf eines Luftbetts kommt es auf die Größe, das Material und die Verarbeitung an. Ebenso gilt es, die Belastbarkeit im Blick zu behalten. Jedoch sollten Sie bedenken, dass auch bei den besten Luftbetten ab und an nachgepumpt werden muss.

luftbett-test

Ein geruhsamer Schlaf ist für Körper und Geist wichtig. Können Sie nicht im eigenen Bett schlafen, weil Sie beispielsweise auf Reisen sind, Campen oder Freunde besuchen, kann ein Luftbett eine gute Alternative darstellen.

Ein Luftbett-Test empfiehlt Ihnen ein Modelle, die 2023 beliebt sind und aus stabilem und strapazierfähigem Material mit weichem Velours-Bezug bestehen. Auf die Weise sind Robustheit und Komfort vereinbar.

1. Was ist ein Luftbett und wodurch zeichnet es sich aus?

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich bei einem Luftbett um eine mit Luft gefüllte Schlafstätte, ähnlich einer Luftmatratze. Die Modelle sind ebenso groß wie klassische Betten. Ausgestattet mit Bettlaken und Kopfkissen profitieren Sie von einer bequemen und flexiblen Schlafmöglichkeit.

Da das Luftbett aufblasbar ist, können Sie es bei Bedarf nutzen und bei Nichtgebrauch die Luft ablassen und das Gästebett im Schrank verstauen.

2. Kaufberatung: Worauf achten Sie, wenn Sie ein Luftbett kaufen?

luftbett vor weissem hintergrund

Ein Luftbett eignet sich perfekt als Gäste- oder Reisebett.

Möchten Sie sich ein Doppel-Luftbett oder ein schmales Modell zulegen, sollten Sie auf mehrere Faktoren achten:

  • Maße in Zentimeter
  • Gewicht in Kilogramm
  • Belastbarkeit in Kilogramm
  • Verarbeitung
  • Qualität

Im Vergleich zu einer Luftmatratze ist das Luftbett deutlich bequemer und größer. Es weist die Maße eines klassischen Betts – egal ob Boxspringbett oder Doppelbett – auf.

Die Modelle unterteilen sich in Einzel- und Doppel-Luftbett. Bei beiden wählen Sie zwischen zwei Längen: 191 und 203 Zentimeter. Wie sich die beiden Alternativen voneinander unterscheiden, zeigt Ihnen die folgende Übersicht:

Art des Luftbetts Hinweise
Einzel-Luftbett

luftbett-einzel

  • 75 – 90 Zentimeter breit
  • Luftbett für einen Erwachsenen oder Kinder
  • als Campingbett oder Kinderbett nutzbar
Doppel-Luftbett

luftbett-doppel

  • große Liegefläche, 140 – 160 Zentimeter breit
  • Luftbett für zwei Personen
  • als Gästebett einsetzbar

Abhängig von der Größe können Sie das Luftbett auch als Couch oder Zustellbett verwenden. Da Sie zwischen verschiedenen Typen wählen können, sollten Sie auf die Stabilität achten. Vorwiegend für kräftige Menschen empfiehlt es sich, ein robustes Modell zu wählen.

2.1. Ergibt ein Luftbett mit integrierter Pumpe Sinn?

Möchten Sie ein aufblasbares Bett kaufen, entscheiden Sie sich zwischen einem klassischen Modell und einer Variante mit integrierter Pumpe. Häufig können Sie das letztgenannte Luftbett elektrisch aufpumpen, sodass es in wenigen Minuten und ohne Kraftaufwand einsatzbereit ist. Sie können per Knopfdruck über den Härtegrad der Matratze entscheiden.

Dagegen benötigen Sie für die Klassiker unter den Luftbetten eine manuelle Luftpumpe und eine Menge Körpereinsatz. Dafür ist diese Möglichkeit aufgrund ihrer Flexibilität sinnvoll. Eine dritte Option besteht in einem Luftbett mit Fernbedienung. Allerdings ist dieses im Handel seltener zu finden.

Entscheiden Sie sich für ein Luftbett mit integrierter Pumpe, erwarten Sie folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • es bläst sich allein auf
  • Auf- und Abpumpen geht schnell
  • keine Muskelkraft wird benötigt
    Nachteile
  • Stromquelle muss vorhanden sein
  • Modelle sind teurer als klassische Luftbetten
» Mehr Informationen

2.2. Welches Material ist für aufblasbare Betten empfehlenswert?

luftbett wird aufgeblasen

Bei Nichtgebrauch lassen sich Luftbetten platzsparend und unkompliziert verstauen.

Die Mehrzahl der Luftbetten besteht aus einem PVC-Kunststoffmaterial. Das Material ist an der Oberseite meist dicker als im unteren Bereich.

Schauen Sie sich einen Test zu aufblasbaren Betten an, erfahren Sie, dass die Oberseite im Schnitt 60 Millimeter dick ist, während es die Unterseite durchschnittlich auf 35 Millimeter schafft. Premium-Modelle sind aus gummierter Baumwolle gefertigt. Sie triumphieren in Sachen Reißfestigkeit und Langlebigkeit.

Wie belastbar das Luftbett als Couch, Kinder- oder Gästebett ist, hängt maßgeblich vom Material und dessen Verarbeitung ab. Für ein Single-Bett sollte die Belastbarkeit bei 130 Kilogramm liegen. Sollen zwei Personen gemütlich auf dem Bett schlafen, verdoppeln Sie die benötigte Belastbarkeit.

Die Oberseite der Luftbetten ist mit Velours bezogen. Das Obermaterial ist weich und komfortabel. Teilweise verzichten preiswerte Modelle auf dieses Komfortelement. In dem Fall sollten Sie das Luftbett mit einem Bettlaken bespannen oder eine weiche Decke darauf platzieren. Auf PVC schläft es sich in der Regel unbequem, da die Haut daran festkleben kann.

» Mehr Informationen

3. Aufblasbare Luftbetten im Test: Wofür eignet sich die moderne Schlafstätte?

Das Luftbett aufpumpen – wie geht’s am besten?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, um das aufblasbare Bett mit Luft zu füllen. Die Vielzahl der Hersteller liefert Ihnen das Luftbett mit einer Luftpumpe. Hierbei handelt es sich um eine Hand- oder Fußpumpe. Um Ihr Nachtlager in weniger als zwei Minuten „schlafbereit“ zu machen, sollten Sie das Luftbett elektrisch aufpumpen. Zu dem Zweck eignet sich eine Elektropumpe, die Sie im Handel ab 15 Euro erhalten.

Das beste Luftbett überzeugt mit seiner Vielseitigkeit: Es kann im Haus als Gästebett oder Zustellbett für den Nachwuchs genutzt werden. Damit sich das Luftbett für Kinder eignet, sollten Sie auf einen weichen Bezug und ein stabiles Material achten.

Des Weiteren empfiehlt sich, bei einem Kinderbett auf eine leichte Reinigung Wert zu legen. Ebenso kann das Luftbett für draußen zur Verwendung kommen. Sie können mit dem Luftbett im Garten schlafen oder das Modell – ähnlich wie eine Luftmatratze – im Zelt platzieren.

Alternativ passt das Luftbett ins Auto, sofern die Rückbank umklappbar ist. Damit steht einem abenteuerlichen Roadtrip nichts im Weg. Bringen Sie das Luftbett in Ihrem Auto unter, profitieren Sie auf einem Festival von einem bequemen Schlafplatz ohne Zeltaufbau.

Möchten Sie das Luftbett als Gästebett nutzen, können Sie es problemlos mit einem klassischen Spannbettlaken beziehen.

4. Welche Marken sind bei einem Comfort-Luftbett zu empfehlen?

Bei aufblasbaren Betten können Sie zwischen zahlreichen Kategorien wählen. Neben dem Luftbett für Kinder gibt es Modelle als Gästebett oder Reisebett. Wie Ihnen mehr als ein Luftbett-Test zeigt, profitieren Sie bei den Produkten von einer breiten Markenauswahl. Ein Comfort-Luftbett kaufen Sie beispielsweise bei renommierten Anbietern wie:

  • Etekcity
  • Intex
  • Pavillo
  • Active Era
  • Campingaz

Sind Sie auf der Suche nach einem günstigen Luftbett, können Sie Ihr Glück bei großen Online-Händlern oder bei Discountern versuchen. Speziell in der Campingsaison finden Sie bei diesen preiswerte Angebote für Camping- und Outdoor-Zubehör.

5. FAQ: Was müssen Sie über Ihr aufblasbares Bett wissen?

5.1. Wie flicke ich ein Luftbett?

frau liegt draussen auf luftbett

Luftbetten gibt es in verschiedenen Größen, als Einzel- sowie als Doppelbett.

Luftbetten bestehen aus Weich-PVC. Um einen Riss zu flicken, brauchen Sie einen passenden Flicken dieses Materials sowie Spezialkleber. Beides erhalten Sie in der Regel bei den Anbietern der aufblasbaren Betten.

Alternativ raten wir auf n-tv.de Ihnen, online nach einem professionellen Reparatur-Set Ausschau zu halten. Zunächst wird die entsprechende Stelle mit Alkohol entfettet und leicht mit Sandpapier aufgeraut. Anschließend können Sie mit dem Flicken beginnen.

» Mehr Informationen

5.2. Luftbett oder Wasserbett – was ist besser?

Im Vergleich zu einem Wasserbett handelt es sich bei einem Luftbett um ein Schlafsystem mit hoher Festigkeit. Sie profitieren von einer hygienischen und wartungsarmen Schlafstätte.

Im Gegensatz zum Wasserbett braucht das aufblasbare Bett wenig Pflege und kann leichter gereinigt werden. Wie ein Luftbett-Test zeigt, gibt es einige Modelle, die Sie sowohl mit Wasser als auch mit Luft füllen können.

Tipp: Viele neue Luftbetten geben nach dem Auspacken einen unangenehmen Geruch ab. Da sie aus PVC bestehen, ist dieser materialbedingt. Um die Ausdünstungen in Grenzen zu halten, sollten Sie das Luftbett ordentlich auslüften. Alternativ entscheiden Sie sich direkt für ein Premium-Modell ohne integrierte Luftpumpe. Dieses kann in der Waschmaschine gereinigt und so von unangenehmen Plastikgerüchen befreit werden.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es einen Luftbett-Test von Stiftung Warentest oder Öko-Test?

Bisher befasste sich Stiftung Warentest nicht mit Luftbetten, demzufolge existiert bislang kein Luftbett-Testsieger des Verbraucherportals. Möchten Sie sich über empfehlenswerte Modelle informieren, raten wir auf n-tv.de zu einem Blick in unsere Vergleichstabelle. Auch Öko-Test veröffentlichte bislang keinen Luftbett-Vergleich. Jedoch erschien im Jahr 2011 ein Luftmatratzen-Vergleich.

» Mehr Informationen

5.4. Welches Luftbett ist fürs Camping geeignet?

Suchen Sie ein Luftbett fürs Camping, raten wir auf n-tv.de zu einem Modell aus stabilem und strapazierfähigem Material. Die Mehrzahl der günstigen Campingbetten sind mit einer Handpumpe ausgestattet. Möchten Sie Ihre Schlafgelegenheit schnell aufblasen, sollten Sie eine Elektropumpe kaufen.

Welche Größe das Bett haben sollte, hängt maßgeblich von der Zeltgröße und Ihrem Komfortverständnis ab. Kaufen Sie das Luftbett für das Zelt, sollten Sie beides zunächst ausmessen. Oftmals passt das Luftbett im aufgeblasenen Zustand nicht mehr durch die Zeltklappe.

Daher sollte die Möglichkeit bestehen, es erst im Zelt mit Luft zu füllen. Da dies mit einer Handpumpe schwerfallen kann, ergibt oftmals ein Modell mit integrierter Pumpe Sinn. Bei dieser brauchen Sie jedoch eine verfügbare Stromquelle, sodass beispielsweise ein Campinggenerator zu Ihrem Reisegepäck gehören sollte.

» Mehr Informationen

5.5. Ist ein Luftbett für Hunde geeignet?

Ob sich auch Ihre Vierbeiner auf einem Luftbett wohlfühlen, hängt von dessen Material und Verarbeitung ab. Hunde wie Katzen haben Krallen, die schnell Löcher in dünnen Kunststoff reißen. Damit das nicht geschieht, sollten Sie zu einem aufblasbaren Bett mit Schutzüberzug greifen.

Einige Modelle verfügen über einen Bezug mit kratzfestem Velours. Zur Sicherheit können Sie darüber ein gummiertes Betttuch ziehen oder eine Hundedecke als schützenden Überzug verwenden. Auf die Weise ist das PVC vor den Tierpfoten und neugierigen Schnauzen geschützt und wird Ihnen und Ihrem vierbeinigen Begleiter lange Zeit Freude bereiten.

» Mehr Informationen
Active Era Premium Luftbett
Active Era Premium Luftbett Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Höhe in cm 48 cm
Max. Belastbarkeit 250 kg
Wie sind die Luftbett-Erfahrungen bei dem Active Era Premium Luftbett hinsichtlich seiner Belastbarkeit? Das Active Era Premium Luftbett hat eine sehr hohe Belastbarkeit. Dank seiner 35 Luftsäulen, die für einen stabilen Halt sorgen, kann es bis maximal 250 kg belastet werden.
Active Era Luxus Doppel Luftbett
Active Era Luxus Doppel Luftbett Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Höhe in cm 56 cm
Max. Belastbarkeit 250 kg
Schaltet sich der Motor nach dem Aufpumpen des Luftbettes von selbst wieder aus? Nein, der Motor des Acitva Era Luxus Doppel Luftbetts muss manuell wieder ausgeschaltet werden. Dieser Umstand wurde in diversen Luftbett Vergleichen zur Sprache gebracht.
Active Era Einzel-Luftbett
Active Era Einzel-Luftbett Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Höhe in cm 53 cm
Max. Belastbarkeit 250 kg
Ist beim Active Era Einzel-Luftbett ein Kissen integriert? Das Active Era Einzel-Luftbett ist mit einem ergonomisch geformten Kissen und einer Nackenstütze ausgestattet. Die Form ist dem natürlichen Verlauf der Wirbelsäule angepasst und bietet daher einen bequemen und gesunden Schlaf.
iDOO selbstaufblasende Luftmatratze
iDOO selbstaufblasende Luftmatratze Derzeit ab 67,00 € verfügbar
Höhe in cm 46 cm
Max. Belastbarkeit 250 kg
Ist im Lieferumfang des Luftbettes auch eine Pumpe enthalten? Ja, eine solche ist enthalten und nach dem Kaufen des Luftbettes ist das Produkt in wenigen Minuten einsatzfähig.
Intex 64428ND
Intex 64428ND Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Höhe in cm 46 cm
Max. Belastbarkeit 272 kg
Welche Spannung benötigt die elektrische Pumpe des Ultra Plush Bed Queen Luftbetts von Intex? Die elektrische Pumpe dieses Luftbetts benötigt eine Spannung von 230 Volt für den einwandfreien Betrieb.
Intex 64124NP
Intex 64124NP Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Höhe in cm 42 cm
Max. Belastbarkeit 273 kg
Welche Maße hat die Queen Pillow Luftmatratze von Intex? Diese Luftmatratze hat die Maße 2.03 x 1.52 x 0.42 m in Länge x Breite x Höhe. Sie wiegt etwa 5,8 kg.
Bestway 67462
Bestway 67462 Derzeit ab 50,00 € verfügbar
Höhe in cm 46 cm
Max. Belastbarkeit 295 kg
Welche Maße hat das Luftbett von Bestway? Dieses Luftbett hat die Maße 203 x 152 x 46 cm. Darauf kann eine Person bequem liegen und schlafen.
OlarHike Luftmatratze
OlarHike Luftmatratze Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Höhe in cm 46 cm
Max. Belastbarkeit 150 kg
Macht dieses Modell einer Luftmatratze Geräusche, wenn man sich auf ihr bewegt? Nein, nach Kundenaussagen verursacht die OlarHike Luftmatratze je nach Situation geringfügige oder gar keine Geräusche, auch wenn die auf ihr liegende Person sich bewegt.
Idoo I-C-019
Idoo I-C-019 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Höhe in cm 46 cm
Max. Belastbarkeit 250 kg
Eignet sich das iDOO I-C-019 Luftbett für eine oder zwei Personen? Die iDOO Luftmatratze ist in zwei Ausführungen erhältlich. Gegen Aufpreis kann das Luftbett auch von zwei Personen genutzt werden.
Brace Master Luftbett
Brace Master Luftbett Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Höhe in cm 22 cm
Max. Belastbarkeit 272 kg
Kann die Brace Master Luftmatratze auch über einen längeren Zeitraum verwendet werden? Das Brace Master Luftbett ist mit einem pannensicheren PVC ausgestattet, wodurch die Verwendung über einen längeren Zeitraum möglich ist.
Intex 64122NP
Intex 64122NP Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Höhe in cm 42 cm
Max. Belastbarkeit 270 kg
Wie hoch ist das Intex Pillow Rest Raised Luftbett? Das Intex Pillow Rest Raised Luftbett hat eine Höhe von 42 cm und ist dank der eingebauten Elektropumpe schnell und einfach einsatzbereit.
Intex Classic Downy Junior Twin
Intex Classic Downy Junior Twin Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Höhe in cm 25 cm
Max. Belastbarkeit 270 kg
Welche Abmessung hat das Intex Classic Downy Junior Twin Luftbett? Das Intex Classic PVC-Luftbett ist 76 x 191 x 25 cm groß und wiegt 2 kg.