Das Luftbett aufpumpen – wie geht’s am besten?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um das aufblasbare Bett mit Luft zu füllen. Die Vielzahl der Hersteller liefert Ihnen das Luftbett mit einer Luftpumpe. Hierbei handelt es sich um eine Hand- oder Fußpumpe. Um Ihr Nachtlager in weniger als zwei Minuten „schlafbereit“ zu machen, sollten Sie das Luftbett elektrisch aufpumpen. Zu dem Zweck eignet sich eine Elektropumpe, die Sie im Handel ab 15 Euro erhalten.
Das beste Luftbett überzeugt mit seiner Vielseitigkeit: Es kann im Haus als Gästebett oder Zustellbett für den Nachwuchs genutzt werden. Damit sich das Luftbett für Kinder eignet, sollten Sie auf einen weichen Bezug und ein stabiles Material achten.
Des Weiteren empfiehlt sich, bei einem Kinderbett auf eine leichte Reinigung Wert zu legen. Ebenso kann das Luftbett für draußen zur Verwendung kommen. Sie können mit dem Luftbett im Garten schlafen oder das Modell – ähnlich wie eine Luftmatratze – im Zelt platzieren.
Alternativ passt das Luftbett ins Auto, sofern die Rückbank umklappbar ist. Damit steht einem abenteuerlichen Roadtrip nichts im Weg. Bringen Sie das Luftbett in Ihrem Auto unter, profitieren Sie auf einem Festival von einem bequemen Schlafplatz ohne Zeltaufbau.
Möchten Sie das Luftbett als Gästebett nutzen, können Sie es problemlos mit einem klassischen Spannbettlaken beziehen.