Kaufberatung: Mit unserem Sandkasten-Spielzeug-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Sandkasten-Spielzeug Testsieger finden
  • Sandkasten-Spielzeug erhalten Sie als Eimergarnituren, als Fahrzeuge oder als Spielgeräte. Spielgeräte laden Ihr Kind zusätzlich zum Bewegen im und um den Sandkasten herum ein. Buddelspielzeuge sind in Sets mit bis zu über 20 Teilen in verschiedenen kinderfreundlichen Designs erhältlich.
  • Besonders beliebt sich leichte Sandkasten-Spielzeuge in fröhlichen Farben aus Kunststoff oder Silikon. Wesentlich umweltfreundlicher ist das Spielzeug, wenn es aus Holz gefertigt wurde. Sandkasten-Spielzeug aus Metall ist besonders langlebig, aber eher für ältere Kinder ratsam.
  • Ein Sandkasten-Spielzeug mit Eimer und Förmchen kann bereits von Babys und Kleinkindern ab einem Jahr verwendet werden. Ab dem Kindergartenalter sind auch Sandkasten-Spielzeuge geeignet, die motorische Geschicklichkeit erfordern. Für Sandkasten-Spielzeuge gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten wie Schatzsuchen oder das Bauen von Burgen und Kanälen.

sandkasten-spielzeug-test

Sand bietet vielfältige Spielmöglichkeiten bereits für Kleinkinder, die mit einem Sandkasten-Spielzeug noch mehr Freude bereiten. Sandkasten-Spielzeug bietet auch für den Garten oder am Strand tolle Spielmöglichkeiten. Sie erhalten Sandkasten-Spielzeug aus unterschiedlichen Materialien, wobei Kunststoff und Silikon besonders beliebt sind. Ohne Plastik finden Sie Sandkasten-Spielzeug alternativ aus Holz oder Metall. Das Buddelspielzeug erhalten Sie häufig als Sets mit mehreren Teilen. Transportiert und verwahrt wird das Sandkasten-Spielzeug im Netz oder in einer Tasche, die jeweils häufig im Lieferumfang enthalten sind. In unserem Vergleich für Sandkasten-Spielzeug 2023 auf n-tv.de lernen Sie Sandkasten-Spielzeuge unterschiedlicher Marken und Hersteller kennen. Unsere dazugehörige Kaufberatung gibt Ihnen für Sandkasten-Spielzeug wichtige Kaufkriterien an die Hand und beantwortet häufige Fragen, die Sie zu Sandkasten-Spielzeug gestellt haben.

1. Was ist Sandkasten-Spielzeug?

1.1. Buddelspielzeug ist in verschiedenen Größen und Designs erhältlich

sandkasten-spielzeug-strand

Mit einer Eimergarnitur als Sandkasten-Spielzeug sind Sie auch am Strand bestens ausgerüstet.

Zu Sandkasten-Spielzeug, das von Tests im Internet auch als Buddelspielzeug bezeichnet wird, zählen alle Spielzeuge und Spielgeräte, die geeignet sind, um im Sandkasten und im Sand zu spielen und zu bauen.

Sandkasten-Sets beinhalten Spielzeuge, die klein genug sind, damit sie in einem Sandkasten Platz finden, aber groß genug, um auch von kleinen Kinderhänden einfach gehalten zu werden. Besonders kleine und empfindliche Spielzeuge wie beispielsweise Lego gehören jedoch nicht in den Sandkasten. Sandkasten-Spielzeug fördert die Fantasie und die Motorik Ihres Kindes. Vor allem kleine Kinder ahmen beim Lernen das Handeln Erwachsener nach. So wird mit Sandkasten-Spielzeug geschaufelt oder gebaggert, gebaut oder mit den Förmchen des Sandkasten-Spielzeugs Sandkuchen gebacken, der Sand gesiebt und transportiert. Die meisten Sandsets eignen sich auch als Strandspielzeug und können in Verbindung mit Wasser benutzt werden, beispielsweise mit einer Gießkanne. Mit Gießkanne und Eimer kann das Sandkasten-Spielzeug auch als Gartenspielzeug Verwendung finden.

Bei Sandkasten-Spielzeug können Sie zwischen sogenannten Eimergarnituren, Sandfahrzeugen und Fahrzeugen zum Draufsitzen sowie Spielgeräten unterscheiden. Die Designs sind farbenfroh. Zum einen wird dadurch das Interesse des Kindes geweckt. Zudem lässt sich buntes Sandkasten-Spielzeug im Sand besser wiederfinden. Einige Buddelspielzeuge sind auch thematisch gestaltet, beispielsweise zum Thema Meer, als Sandküche oder als Sandbaustelle.

Designs, die Sie bei Sandkasten-Spielzeug häufig finden, sind beispielsweise

  • einfarbiges buntes Sandkasten-Spielzeug
  • Gestaltung mit aufgedruckten Motiven, beispielsweise mit Piraten, Tieren oder Disney-Figuren
  • thematische Gestaltung, beispielsweise als Strandspielzeug, Sandküche, Baustelle

Sandkasten-Spielzeug ist für Babys ab etwa 10 Monaten bis zum Grundschulalter für Kinder interessant und sollte altersgerecht gewählt werden.

1.1. Eine Eimergarnitur kann auch zum Strand mitgenommen werden

Zu einem Set als Eimergarnitur gehören alle Spielzeuge, die in und auf einem Eimer praktisch transportiert werden können, sowie Spielzeuge, die rund um einen Eimer benutzt werden können. Zu einer Eimergarnitur gehören häufig

  • Eimer
  • Sandschaufel
  • Sandformen
  • Sieb
  • Rechen
  • Gießkanne

Der Eimer ist ein elementares Spielzeug, wenn es darum geht, Sand zu transportieren oder große Burgen zu bauen. Er kann mit einer Sandschaufel und einem Sieb befüllt werden und eignet sich umgedreht als Sitzgelegenheit. Die Sandkuchen, die mit den Sandformen erstellt werden, verzieren Sandburgen oder werden im Spiel als Dessert angeboten. Mit Rechen und Gießkanne kann Ihr Kind Ihnen auch im Garten helfen.

Thematisch bezogene Sandkasten-Spielzeuge sind beispielsweise Küchenutensilien wie Kochtöpfe und Eiswaffeln.

In unseren Kategorien “Anzahl” und “Zusammenstellung” der Sandkasten-Spielzeuge können Sie nicht nur entnehmen, wie viele Teile jeweils in einem Set enthalten sind, sondern auch, wie abwechslungsreich das Set gestaltet ist. Je mehr unterschiedliche Spielzeuge enthalten sind, desto vielfältiger kann das Sandkasten-Spielzeug benutzt werden.

1.2. Ein Sandkasten-Spielzeug mit Bagger spricht nicht nur Jungen an

sandkasten-spielzeug-bagger

Fahrzeuge mit Funktion sind als Sandkasten-Spielzeug besonders beliebt.

Sandkasten-Spielzeug mit Fahrzeugen werden immer noch oft als Sandkasten-Spielzeug für Jungs ausgewählt. Zu den Fahrzeugen zählen zum einen Sandkasten-Spielzeuge als Autos sowie Sandkasten-Spielzeuge als Bagger.

Als Sandkasten-Spielzeug erfüllen Autos häufig eine Funktion. So finden Sie nicht nur Sandkasten-Spielzeug mit LKW, wahlweise mit Wagen oder Anhänger, der den Sand transportiert, sondern auch Sandkasten-Spielzeug mit Kipper, der wie ein Muldenkipper den Sand entladen kann.

Der Bagger gilt als typisches Sandkasten-Spielzeug, weil mit ihm gebaggert, be- und entladen werden kann und die Kinder die Verwendung beispielsweise von Baustellen her kennen.

Zu Fahrzeugen zählen auch Boote, die entweder im Sand spielerisch oder auch im Schwimmbad oder am Strand zum Einsatz kommen.

Tipp: Bei den Fahrzeugen sollten Sie darauf achten, dass es sich um hochwertiges Sandkasten-Spielzeug handelt, damit der Sand die Fahrzeuge nicht beschädigt und beispielsweise die Räder blockiert.

1.3. Zu großen Sandkasten-Spielzeugen zählen Rutschen und Sandkasten-Spielzeuge zum Draufsitzen

Eher als Spielgeräte gelten große Sandkasten-Spielzeuge wie Rutschen oder Sitzbagger. Rutschen werden nicht im Sandkasten aufgestellt, sondern so aufgebaut, dass das Rutschenende im weichen Sand endet. Mit Sitzbaggern kann Ihr Kind sich aktiv bewegen und zudem den Sand in das Spiel mit einbeziehen.

Die verschiedenen Arten von Sandkasten-Spielzeugen und deren Merkmale fassen wir Ihnen nochmal übersichtlich hier auf n-tv.de für Sie zusammen:

Typ Merkmale
Eimergarnitur
  • in der Regel als Set mit mehreren Spielzeugen
  • in verschiedenen Designs erhältlich
  • einfach zu transportieren
  • meistens mit Tasche oder Netz zur Aufbewahrung
  • auch als Sandkasten-Spielzeug für Babys und Kleinkinder verfügbar
Fahrzeuge
  • Autos, Bagger und Boote
  • häufig mit zusätzlichen Spielfunktionen wie Kipper oder Baggerschaufel
  • für Kleinkinder und ältere Kinder
Spielgeräte
  • meint Sandkasten-Spielzeuge, die im oder um den Sandkasten herum aufgestellt und verwendet werden
  • ermöglichen Spiel und Bewegung des Kindes
  • bei Rutschen dient der Sandkasten als weicher Boden am Rutschenende
  • Sitzbagger sind zum Fahren und zum Spielen geeignet

1.4. Die Aufbewahrung und der Transport von Sandkasten-Spielzeug mit einer Tasche ist besonders praktisch

Wenn Sie das Sandkasten-Spielzeug in einer Tasche aufbewahren und transportieren, können Sie alle Teile des Spielzeug-Sets komplett aufbewahren. Mit einer Tasche bleibt auch das Auto sauber, wenn Sie vom Strand mit dem Sandkasten-Spielzeug zurückfahren. Ein Netz für das Sandkasten-Spielzeug hat allerdings den Vorteil, dass Sie das Buddelspielzeug im Netz abbrausen und vom Sand befreien können.

2. Aus welchen Materialien bestehen Sandkasten-Spielzeuge?

2.1. Die meisten Sandkasten-Spielzeuge bestehen aus Silikon oder Kunststoff

Wissenswertes zu Bioplastik

Von Bioplastik wird zum einen gesprochen, wenn es sich um Kunststoff handelt, der aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zuckerrohr, Mais oder Zellulose hergestellt wird. Zum anderen wird etwas als Bioplastik bezeichnet, wenn das Material biologisch abbaubar ist. Online-Tests bemängeln bei Bioplastik jedoch, dass die verwendeten Rohstoffe oft nicht biologisch angebaut werden und Hersteller nur wenig Informationen geben, unter welchen Bedingungen der Rohstoff abgebaut werden kann. Biologisch abbaubarer Kunststoff darf nämlich auch auf chemischen Komponenten basieren, die recycelt werden können.

Sie sind bunt und robust und lassen sich leicht reinigen. Allerdings ist Kunststoff oft nicht umweltfreundlich. Im Spielzeugtest der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2010 lesen Sie noch, dass 45 der 50 getesteten Kunststoffspielzeuge mit Schadstoffen wie Weichmachern belastet waren. Inzwischen haben die Hersteller jedoch reagiert, so dass Sie auch Sandkasten-Spielzeug aus Bioplastik erhalten. Aus Kunststoff lassen sich alle Arten von Sandkasten-Spielzeug gestalten, auch Fahrzeuge und Spielgeräte.

Die oft scharfen Kanten an Plastikspielzeug können Sie vermeiden, wenn Sie sich für Sandkasten-Spielzeug aus Silikon entscheiden. Sie erhalten aus Silikon vor allem Eimergarnituren. Diese sind biegbar und die Verletzungsgefahr ist gering. Daher sind aus Silikon Sandkasten-Spielzeuge laut Tests im Internet auch bereits für Babys und Kleinkinder empfehlenswert.

Online-Test für Sandkasten-Spielzeuge raten: Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Sandkasten-Spielzeug bpa-frei ist, damit Ihr Kind keine schädlichen Stoffe aufnimmt.

Die Vor- und Nachteile von Sandkasten-Spielzeug aus Silikon zeigen wir Ihnen jetzt auf n-tv.de:

    Vorteile
  • geringe Verletzungsgefahr
  • in zahlreichen Farben verfügbar
  • ungiftig
  • besonders robust
    Nachteile
  • häufig teurer als Plastikspielzeug
  • in der Regel nur für Eimergarnituren geeignet
  • schwer abbaubar

2.2. Nachhaltig ist Sandkasten-Spielzeug aus Holz

Wenn Sie sich Sandkasten-Spielzeug ohne Plastik wünschen, dann können Sie sich für Sandkasten-Spielzeug aus Holz entscheiden. Holz ist umweltfreundlich, langlebig und robust. Zudem hat Holz eine angenehme Haptik. Allerdings weist beispielsweise Öko-Test darauf hin, dass Holzspielzeug oft lackiert wird und in dem Lack Schadstoffe enthalten sein können. Daher sollten Sie bei buntem Holzspielzeug darauf achten, dass der Lack ohne Schadstoffe auskommt. In Online-Tests für Sandkasten-Spielzeug lesen Sie zudem, dass das Buddelspielzeug aus Holz schwerer ist als aus Kunststoff oder Silikon und sich weniger gut reinigen lässt.

Aus Holz werden auch Sandkästen als Spielplatz gefertigt, beispielsweise ein Sandkasten als Piratenschiff.

sandkasten-spielzeug-holz

Aus Holz ist Sandkastenspielzeug nicht nur umweltfreundlich, sondern auch lange haltbar.

2.3. Sandkasten-Spielzeug aus Metall ist robust

Allerdings ist auch das Sandkasten-Spielzeug aus Metall schwer und kann scharfe Kanten aufweisen. Für die eventuelle Lackierung des Metall-Spielzeugs gilt die gleiche Empfehlung wie für die Lackierung von Holzspielzeug, sie sollte frei von Schadstoffen sein. Sandkasten-Spielzeug aus Metall ist besonders robust und geht so gut wie nie kaputt.

Die verschiedenen Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien für Sandkasten-Spielzeug tragen wir jetzt in einer Tabelle auf n-tv.de nochmal zusammen:

Material Eigenschaften
Kunststoff + leicht, robust und langlebig
+ in zahlreichen Farben verfügbar
+ für alle Spielzeugarten geeignet
+ auch als Biokunststoff erhältlich
+ leicht zu reinigen
- wenig umweltfreundlich
- kann brechen
Silikon + besonders weich
+ angenehme Haptik
+ für Kleinkinder empfehlenswert
+ ungiftig
- nur für Eimergarnituren
- kann kostspielig sein
Holz + nachhaltig und umweltfreundlich
+ besonders langlebig
+ angenehme Haptik
+ für zahlreiche Spielzeugarten möglich
- schwer
- kann kostspielig sein
Metall + besonders langlebig
- vor allem für Eimergarnituren empfehlenswert
- schwer
- kann scharfe Kanten aufweisen

3. Auf welche Eigenschaften sollten Sie für das beste Sandkasten-Spielzeug achten?

3.1. Das Gewicht des Buddelspielzeugs ist vom Material, der Größe und der Anzahl der Spielzeugteile abhängig

In der Regel wiegt Sandkasten-Spielzeug aus Kunststoff oder Silikon auch mit über zwanzig Spielzeugen nur einige hundert Gramm, so dass die Einzelteile des Sets so leicht sind, dass sie auch von Kleinkindern verwendet werden können. Als besonders schwer gilt Sandkasten-Spielzeug aus Holz.

sandkasten-spielzeug-farbe

Die Farbauswahl des Sandkasten-Spielzeugs sollte thematisch bedingt und nicht zufällig sein.

3.2. Hersteller geben meistens nicht an, wenn ihr Sandkasten-Spielzeug scharfe Kanten aufweist

Eine Ausnahme bildet Sandkasten-Spielzeug aus Metall, bei dem scharfe Kanten beispielsweise an Rechen oder Schaufeln aufgrund des Materials vorhanden sind. Allerdings können besonders scharfe Kanten auch an günstigem Sandkasten-Spielzeug aus Plastik auftreten, wenn die Kanten unsauber geschnitten und geschliffen wurden. Diese Angaben wird aber ein Spielzeug-Hersteller nicht machen. Daher sollten Sie bei der Auswahl des Sandkasten-Spielzeugs auf eine gute Verarbeitung achten, die Sie unter anderem an Kanten ohne Verletzungsgefahr erkennen.

3.3. Manche Sandkasten-Sets erhalten Sie mit einer zufälligen Farbauswahl

Dabei würfelt der Hersteller nach dem Zufallsprinzip die einzelnen Set-Bestandteile wahllos zusammen, ohne auf eine bestimmte Farbgebung zu achten. Wenn Sie sich für Spielzeug ohne zufällige Farbauswahl entscheiden, dann ist für das Spielzeug-Set die Farbzusammenstellung vorgegeben.

4. Welche Empfehlungen geben Online-Tests zu Sandkasten-Spielzeugen?

4.1. Ab diesem Alter eignet sich Sandkasten-Spielzeug

Hersteller geben für Sandkasten-Spielzeug jeweils eine Altersempfehlung an. Vor allem Eimergarnituren sind als Sandkasten-Spielzeug meistens ab 1 Jahr geeignet. Wenn Sie ein Sandkasten-Spielzeug ab 1 Jahr für ein Kleinkind benötigen, sollten Sie darauf achten, dass keine verschluckbaren Kleinteile in dem Spielzeug-Set enthalten sind. Verschluckbare Kleinteile beziehen sich nicht immer auf das gesamte Spielzeug, sondern können auch Räder von Autos, Deckel oder ähnliche Teile sein, die sich leicht vom Spielzeug lösen lassen. In der Regel gibt der Hersteller bei solchen Spielzeugen eine Altersempfehlung nicht unter 3 Jahren an. Die Altersempfehlung des Herstellers finden Sie pro Modell auch in unserer Produkttabelle auf n-tv.de.

Neben der technischen Eignung sollte das Spielzeug auch zu den Fähigkeiten Ihres Kindes passen. Sandkuchen backen, Burgen bauen und Gräben ziehen kann Ihr Kind, wenn es im Kindergarten ist, Sand schaufeln und Eimer befüllen schaffen auch Kleinkinder.

sandkasten-spielzeug-altersempfehlung

Für Babys und Kleinkinder ist Sandkasten-Spielzeug nur ohne Kleinteile zu empfehlen.

4.2. Sandkasten-Spielzeug lässt sich oft einfach abwaschen

Das gilt vor allem für Buddelspielzeug aus Kunststoff, Silikon oder Metall. Vor dem Verstauen sollte das Sandkasten-Spielzeug allerdings getrocknet werden. Nass gewordenes Holzspielzeug können Sie trocknen lassen und dann den trockenen Sand vorsichtig abbürsten. Für eine längere Haltbarkeit ist vor allem bei Plastikspielzeug darauf zu achten, dass das Spielzeug nicht in direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt wird, weil es unter Umständen brüchig werden könnte. Wenn das Sandkasten-Spielzeug im Winter nicht benötigt wird, sollten Sie das Buddelspielzeug trocken und sauber aufbewahren.

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Sandkasten-Spielzeug-Vergleich

5.1. Welche Spielmöglichkeiten gibt es für Sandkasten-Spielzeug?

Mit Sandkasten-Spielzeug lässt sich Sand nicht nur schaufeln, sondern Sand eignet sich für zahlreiche kreative Spielmöglichkeiten. Eltern können mit ihren Kindern gemeinsam eine Schatzsuche im Sand veranstalten, indem die Eltern oder auch Spielkameraden kleine Schätze im Sand versteckt werden, die gefunden werden müssen. Im Sand lassen sich nicht nur Burgen, sondern auch Labyrinthe, Kanäle und Rennstrecken bauen. Weitere Spielempfehlungen für Sandkasten-Spielzeug finden Sie auch im Internet.

» Mehr Informationen

5.2. Was kostet Sandkasten-Spielzeug?

Günstiges Sandkasten-Spielzeug erhalten Sie bereits ab etwa 10 Euro. Der Preis ist jedoch von den verwendeten Materialien, der Qualität und dem Umfang des Spielzeug-Sets abhängig.

» Mehr Informationen

5.3. Von welchen Herstellern bekommt man Sandkasten-Spielzeug?

Verschiedene Marken und Hersteller für Sandkasten-Spielzeug finden Sie bereits in unserer Produkttabelle. Wir nennen Ihnen gerne neben anderen

  • Spielstabil
  • Haba
  • Baby One
  • GOWI
  • Jamara
  • Dantoy.
» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man Sandkasten-Spielzeug kaufen?

Sandkasten-Spielwaren finden Sie im Internet oder im Spielwarenhandel. Allerdings haben auch Discounter wie Aldi oder Lidl zur entsprechenden Saison häufig Sandkasten-Spielzeug im Angebot, ebenso wie Tchibo oder Drogeriemärkte wie Rossmann oder DM.

» Mehr Informationen

5.5. Welches ist das beste Sandkasten-Spielzeug?

Obgleich wir Ihnen keinen Testsieger für Sandkasten-Spielzeug nennen können, weil dieses von der Stiftung Warentest nicht explizit getestet wurde, möchten wir Sie dennoch auf unseren Vergleichssieger in unserer Produkttabelle auf n-tv.de verweisen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Gefahren für die Gesundheit durch Plastik. (2021, 23. Juni). Verbraucherzentrale.de. Abgerufen am 27. Januar 2022, von https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/gefahren-fuer-die-gesundheit-durch-plastik-7010

Metzner, D. (o. D.). 11 beste Sandspielzeuge im Test & Vergleich 2022: 1 TOP-Tipp. stern.de/vergleich/. Abgerufen am 27. Januar 2022, von https://www.stern.de/vergleich/sandspielzeug/

Redaktion, L. W. (2020, 3. September). 17 Tipps, um sicheres & gutes Spielzeug zu erkennen. Oekotest.de. Abgerufen am 27. Januar 2022, von https://www.oekotest.de/kinder-familie/17-Tipps-um-sicheres-gutes-Spielzeug-zu-erkennen_11462_1.html

Sandspielzeuge – unverzichtbar für den Sommerurlaub. (2020, 18. Dezember). Spielzeug.org. Abgerufen am 27. Januar 2022, von https://www.spielzeug.org/sandspielzeug/

Referenzen und Quellen: