Kaufberatung: Mit unserem Bügeleisen-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Bügeleisen Testsieger finden
  • Es gibt verschiedene Arten von Bügeleisen: Bügeleisen ohne Dampf, Bügeleisen mit Dampf und Dampfbügelstationen. Besonders kleine Bügeleisen bieten sich zudem auf Reisen oder für unterwegs an. Sie können ein Bügeleisen und ein Bügelbrett im Set kaufen oder die Produkte einzeln erwerben.
  • Liegt die Dampfdauerleistung eines Bügeleisens über 50 g/min, können Falten besonders einfach geglättet werden. Zu den weitere Funktionen, die das Bügelergebnis verbessern können, zählen eine hohe Temperatur und eine hohe Gleitfähigkeit der Bügelsohle.
  • Da die Geräte sehr heiß werden können, sollten Sie Ihre Kinder grundsätzlich vom Bügeleisen fernhalten. Bügeleisen mit Abschaltautomatik und Überhitzungsfunktion sorgen für zusätzliche Sicherheit.

buegeleisen-test

Putzen, Waschen, Bügeln – Hausarbeiten sind lästig, gehören aber leider zum Alltag dazu. Damit Verbraucher wertvolle Zeit sparen können, entwickeln Hersteller immer wieder neue Produkte. Die neuesten Bügeleisen arbeiten heutzutage mit Dampf, der dafür sorgt, dass die Falten besonders einfach und schnell aus Stoffen entfernt werden können.

Damit Sie sich einen Überblick über das aktuelle Angebot an Bügeleisen verschaffen können, haben wir die besten Modelle in unserem Bügeleisen-Vergleich 2023 auf n-tv.de für Sie zusammengestellt. In unserer Kaufberatung bekommen Sie Informationen darüber, welche Ausstattungsmerkmale und Funktionen das Bügeln deutlich erleichtern können.

1. Welche Bügeleisen-Arten gibt es?

Zerknitterte und mit reichlich Falten versehene Kleidung lässt uns unordentlich und ungepflegt auf andere wirken. Daher sollten ein Bügeleisen und ein Bügelbrett in keinem Haushalt fehlen. Die Geräte dienen dazu, die Kleidung nach der Wäsche knitterfrei zu bekommen, sodass Sie diese anschließend in den Kleiderschrank legen oder hängen können.

Möchten Sie sich ein Bügeleisen kaufen, können Sie zwischen verschiedene Arten wählen. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Varianten geben.

Bügeleisen-Typ Ausstattungsmerkmale
Trockenbügeleisen
  • Bügeleisen ohne Dampf
  • günstig in der Anschaffung
  • leicht zu reinigen, da die Bügelsohle keine Löcher aufweist
  • Bügelergebnisse sind nicht immer zufriedenstellend
  • einige Stoffarten lassen sich nicht so gut mit diesen Geräten bearbeiten
Dampfbügeleisen
  • Bügeleisen arbeitet mit Dampf
  • Geräte besitzen einen Wassertank und eine gelöcherte Bügelsohle
  • austretender Dampf macht die Stoffarten für das Glätten empfänglicher
  • Modelle verfügen zumeist über viele weitere Funktionen
  • höherer Anschaffungspreis
  • kalkanfällig
  • höherer Stromverbrauch
Dampfbügelstationen
  • Kombination aus einem Bügeleisen und einer Dampfstation
  • Basisstation verfügt über einen Druckboiler und einen Dampfgenerator
  • Wasserdampf wird über einen Schlauch zum Bügeleisen geleitet
  • extrem hohe Bügelleistung
  • Kleidungsstücke werden wesentlich schneller glatt
  • zumeist in Kombination mit einem Bügeltisch erhältlich
  • Geräte nehmen sehr viel Platz ein
  • sehr hoher Anschaffungspreis
Reisebügeleisen
  • besonders kleines Bügeleisen
  • sehr leicht und handlich
  • ideal für den Urlaub oder auf Geschäftsreisen
  • kabellos oder mit Kabel erhältlich
  • sehr energiesparend
  • es lassen sich jedoch lediglich kleine Falten glätten

Die beliebteste Variante ist mit Abstand das Dampfbügeleisen, da es die Kleidung sehr gut glättet und über viele weitere nützliche Funktionen verfügt.

Für welches Bügeleisen Sie sich letztendlich entscheiden, hängt maßgeblich davon ab, inwiefern Sie das Modell einsetzen möchten.

2. Wie wichtig ist eine hohe Dampfdauerleistung?

mann buegelt seine waesche mit einem dampfbuegeleisen

Ein starker Dampfstoß entfernt auch die hartnäckigsten Falten.

Hohe Leistungsaufnahmen sorgen in der Regel dafür, dass das Gerät mehr Leistung aufbringen kann. Ein Dampfbügeleisen sollte im besten Fall zwischen 2.400 und 3.000 Watt aufweisen. Je höher die Watt-Leistung ist, desto schneller wird das Bügeleisen heiß. Allerdings sorgen hohe Wattzahlen auch immer für höhere Stromkosten.

Viel wichtiger als die Leistung ist die Dampfdauerleistung eines Modells. Sie wird in g/min angegeben und gibt Aufschluss darüber, wie viel Wasserdampf beim normalen Bügeln austritt. Je mehr Dampf austritt, desto besser ist die Bügelleistung. Bei den besten Bügeleisen liegt der Wert über 50 g/min.

Hartnäckige Falten können Sie mit einem speziellen Dampfstoß glätten. Sobald Sie diesen Knopf betätigen, schießt ein Dampfschwall aus dem Bügeleisen heraus.

3. Aluminium, Edelstahl oder Keramik – mit welcher Sohle schneiden Bügeleisen in Tests am besten ab?

buegelsohle eines buegeleisens

Die Bügelsohle ist zusätzlich mit einer Beschichtung versehen, die zusätzlich zu einer guten Gleitfähigkeit beiträgt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Bügeleisen sind, sollten Sie unbedingt einen Blick auf das verwendete Material werfen. Dabei spielt besonders das Material der Bügelsohle eine wichtige Rolle. Es kann aus Aluminium, Edelstahl oder Keramik gefertigt sein.

Aluminium ist das günstigste der drei Materialien. Es ist zwar robust und leicht, gleitet jedoch nicht so gut über die zu bügelnden Stoffe. Edelstahl ist etwas schwerer, jedoch sehr gleitfähig und unempfindlich gegenüber Kratzern.

Viele Hersteller setzen jedoch mittlerweile auf Keramik. Dieses Material ist sehr robust und weist eine hohe Gleitfähigkeit auf. Dies ist auch der Grund dafür, dass diese Modelle in Bügeleisen-Tests im Internet die vorderen Plätze belegen.

Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile von Keramik gegenüber einer Bügelsohle aus Aluminium oder Edelstahl:

    Vorteile
  • hervorragende Gleitfähigkeit
  • gute Dampfverteilung
  • robust und haltbar
  • auch für empfindliche Textilien geeignet
    Nachteile
  • hoher Preis

4. Welche Zusatzfunktionen erleichtern das Bügeln?

Leitungswasser vs. destilliertes Wasser

Viele Hersteller raten Ihren Kunden noch immer, auf das Einfüllen von Leitungswasser zu verzichten und stattdessen auf destilliertes Wasser zurückzugreifen. Denn der im Leitungswasser enthaltene Kalk kann die Düsen verstopfen, sodass die Bügelleistung beeinträchtigt wird. Moderne Geräte sind mittlerweile jedoch so konzipiert, dass Leitungswasser kein Problem mehr darstellt. Leben Sie in einer Gegend, in der das Wasser besonders hart ist, können Sie destilliertes Wasser und Leitungswasser im Verhältnis 1:1 mischen.

Um das Bügeln zu erleichtern, sind moderne Geräte mit vielen verschiedenen Zusatzfunktionen ausgestattet. Welche Ausstattungsmerkmale das Bügeln tatsächlich erleichtern, sehen Sie hier:

  • Hohe Temperaturen: Bügeleisen können sehr heiß werden und eine Temperatur von über 220 °C erreichen. So lässt sich jede Falte aus dem Stoff entfernen. Die Temperatur des Bügeleisens lässt sich zumeist stufenlos regulieren. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, wie viel Hitze die einzelnen Kleidungsstücke vertragen.
  • Anordnung der Dampfdüsen: Im besten Fall sind die Düsen an der Bügelsohle so angebracht, dass der Großteil des Dampfes auf die Kleidung übergeht. Je mehr Düsen ein Modell aufweist, desto besser ist die Bügelleistung.
  • Sprühfunktion: Sie können den Stoff zusätzlich über die Sprühfunktion anfeuchten, wenn dieser besonders trocken und zerknittert ist.
  • Vertikaldampf: Um auch Kleidungsstücke bügeln zu können, die am Kleiderbügel hängen, sollte das Bügeleisen über eine Vertikaldampf-Funktion verfügen. Der Dampf strömt in diesem Fall seitlich aus dem Bügeleisen heraus.
  • Tropf-Stopp: Diese Funktion verhindert, dass Wassertropfen aus dem Gerät entweichen und unschöne Flecken auf den Kleidungsstücken hinterlassen.
  • Großer Wassertank: Auch ein Wassertank mit großem Fassungsvermögen kann das Bügeln der Wäscheberge erleichtern. Je seltener Sie Wasser nachfüllen müssen, desto schneller sind Sie mit dem Bügeln fertig.

5. Wie lässt sich ein Bügeleisen am besten reinigen?

verschmutzte buegelsohle

Weist die Bügelsohle Verschmutzungen auf, können Sie diese mit Backofenspray reinigen.

Möchten Sie Ihr altes Bügeleisen gegen ein neues Bügeleisen eintauschen, lohnt sich auch ein Blick auf die Reinigungsmöglichkeiten. Viele Modelle bieten mittlerweile die Möglichkeit der Selbstreinigung.

Dazu muss der Wassertank vollständig befüllt werden. Stellen Sie nun das entsprechende Programm oder die höchstmögliche Temperatur ein. Sobald die Temperatur erreicht ist, können Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Halten Sie den Selbstreinigungsknopf gedrückt und bewegen Sie das Bügeleisen leicht über dem Waschbecken hin und her.

Über den Dampf werden daraufhin Kalk und andere Verschmutzungen aus dem Gerät entfernt. Der Reinigungsvorgang beträgt nur etwa 10 bis 20 Minuten. Ob das Gerät über eine Anti-Kalk-Funktion verfügt, können Sie der entsprechenden Kategorie in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de entnehmen.

Besitzt das Bügeleisen keine Anti-Kalk-Funktion, benötigen Sie hingegen ein spezielles Anti-Kalk-Mittel oder Essig, um das Bügeleisen zu reinigen und von Kalk zu befreien.

6. Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Bügeleisen

6.1. Wie lang sollte das Kabel eines Bügeleisens sein?

Je länger das Kabel eines Bügeleisens ist, desto größer ist Ihre Bewegungsfreiheit. Um das Bügelbrett flexibel aufstellen zu können, sollte die Kabellänge mindestens 2 m betragen. Ist in ihrem Bügelbrett eine Steckdose integriert, kann das Kabel auch kürzer ausfallen.

Mittlerweile gibt es jedoch auch Bügeleisen ohne Kabel. Diese kabellose Bügeleisen werden mit einem Akku betrieben und haben den Vorteil, dass sie einen größeren Bewegungsradius ermöglichen und auch unterwegs und auf Reisen unkompliziert benutzt werden können.

Sowohl Geräte mit Kabel als auch kabellose Bügeleisen haben individuelle Vor- und Nachteile, sodass Sie sich für die Variante entscheiden sollten, die Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.

» Mehr Informationen

6.2. Spielt das Gewicht des Bügeleisens eine Rolle?

Die Bügeleisen aus unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de weisen teilweise sehr unterschiedliche Gewichte (in kg) auf, sodass sich viele Verbraucher fragen, ob ein leichtes oder ein schweres Gewicht zu bevorzugen ist.

Sehr leichte Bügeleisen wiegen rund 0,8 kg. Dieses geringe Gewicht ist vor allem bezüglich des Kraftaufwands sehr vorteilhaft, da das Gerät sehr leichtgängig über den Stoff gleitet. Allerdings fehlt hierbei teilweise der nötige Druck, um alle Falten aus der Wäsche zu bekommen.

Sehr schwere Bügeleisen wiegen teilweise zwischen drei und vier Kilogramm, sodass das Bügeln zu einem echten Kraftakt werden kann. Zudem handelt es sich bei dem angegebenen Gewicht stets um das Eigengewicht, sodass das Gewicht des Wassers noch hinzukommt.

Wenn viel Bügelwäsche in Ihrem Haushalt anfällt, sollten Sie ein Bügeleisen mit einem Gewicht von maximal 1,25 kg auswählen.

» Mehr Informationen

6.3. Wozu dient eine Sicherheitsabschaltung?

buegeleisen auf einem buegelbrett

Ein Bügeleisen mit Abschaltautomatik versetzt sich von allein in den Stand-by-Modus, wenn Sie es nicht mehr bewegen.

Die meisten Bügeleisen sind mit einer Abschaltautomatik versehen. Diese Funktion sorgt dafür, dass sich das Bügeleisen automatisch abschaltet, wenn es umfällt oder Sie es für eine bestimmte Dauer nicht benutzen. Dass sich das Gerät automatisch in den Stand-by-Modus versetzt, hat zudem den Vorteil, dass Sie Strom sparen.

Für zusätzliche Sicherheit sorgt zudem eine Überhitzungsfunktion. Sobald das Bügeleisen zu heiß wird, schaltet es sich von allein ab. Nach der Benutzung sollten Sie das Bügeleisen stets in der dafür vorgesehenen Bügeleisenhalterung abkühlen lassen.

» Mehr Informationen

6.4. Wo kann ich ein gutes Bügeleisen im Angebot kaufen?

Egal ob Sie das Bügeleisen bei Media Markt oder beim Versandhändler Amazon kaufen möchten – sowohl im Fachhandel vor Ort als auch im Internet gibt es immer wieder spezielle Angebote, bei denen Bügeleisen zu einem besonders günstigen Preis angeboten werden. Zudem bekommen Sie günstige Bügeleisen auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl.

Zu den beliebtesten Herstellern und Marken zählen unter anderem Philips, Bosch, Tefal, Siemens, Rowenta, Braun, AEG, Rotel und Domena.

Tipp: Möchten Sie nicht so viel Geld ausgeben, können Sie auch ein gebrauchtes Bügeleisen kaufen. Allerdings sollten Sie sich vergewissern, dass das Gerät voll funktionstüchtig ist.

» Mehr Informationen

6.5. Bügeleisen-Test – wie beurteilt die Stiftung Warentest die einzelnen Modelle?

Der letzte Bügeleisen-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2016 und ist damit leider nicht mehr aktuell. Getestet wurden neben acht Bügelstationen auch sieben Dampfbügeleisen.

Getestet wurde in den Kategorien „Bügelergebnis“, „Technische Prüfung“, „Handhabung“, „Haltbarkeit“, „Sicherheit und Schadstoffe“ sowie „Stromverbrauch“. Bei den Dampfbügeleisen wurde das Modell Sensixx’x DA30 TDA302401W von Bosch mit einer Note von 2,2 Bügeleisen-Testsieger.

» Mehr Informationen
Tefal FV9844
Tefal FV9844 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Warum ist das Tefal Dampfbügeleisen Ultimate Pure FV9844 vorne spitz? Das Tefal Dampfbügeleisen Ultimate Pure FV9844 verfügt, wie die meisten Bügeleisen, über einen spitz zulaufenden Kopf. Dieser ermöglicht es, auch an schwer erreichbare Stellen zu gelangen und diese zu bügeln.
Philips Azur 8000 Serie DST8050/20
Philips Azur 8000 Serie DST8050/20 Derzeit ab 127,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Braun SI9281BK
Braun SI9281BK Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Benötigt man für das Braun TexStyle 7 TS775 ETP Dampfbügeleisen destilliertes Wasser? Das Braun TexStyle 7 TS775 ETP Dampfbügeleisen können Sie mit ganz normalem Leitungswasser befüllen, da es über eine Anti-Kalk-Einrichtung verfügt. Ein Destillat ist nicht notwendig.
Braun SI7160BL
Braun SI7160BL Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Warum ist das Braun TexStyle 7 Pro Dampfbügeleisen vorne spitz? Das Braun TexStyle 7 Pro Dampfbügeleisen verfügt wie alle gängigen Bügeleisen über einen spitz zulaufenden Kopf. Damit lässt er sich auch für schwierig zu erreichenden Stellen, wie Knopfleisten und Taschen, verwenden.
Rowenta DW9240
Rowenta DW9240 Derzeit ab 182,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Wie groß ist der Wassertank des Rowenta DW9240 Dampfbügeleisens? Der Wassertank des Rowenta DW9240 Dampfbügeleisens hat ein Fassungsvermögen von 400 ml, damit ist er sehr groß im Vergleich zu anderen Dampfbügeleisen und man muss beim Bügeln seltener Wasser nachfüllen.
Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence
Rowenta DW6330D1 Eco Intelligence Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß ++
Schaltet sich das Everlast Anti Calc Dampfbügeleisen von Rowenta, wenn man es nicht nutzt, nach einer bestimmten Zeit automatisch ab? Nein, Sie müssen das Bügeleisen immer selbst ausschalten.
Philips Azur GC4567/80
Philips Azur GC4567/80 Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Welche Menge an Dampf stößt das Azur Dampfbügeleisen von Philips beim Bügeln aus? Dieses Bügeleisen ist in der Lage, eine Menge von 250 Gramm Dampf auszustoßen.
Braun TexStyle 5 SI 5037 VI
Braun TexStyle 5 SI 5037 VI Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Können mit dem Braun TexStyle 5 Dampfbügeleisen SI 5006 BL auch schwer erreichbare Stellen gebügelt werden? Das Braun TexStyle 5 Dampfbügeleisen SI 5006 BL sorgt mit seiner gekerbten Bügeleisenspitze für ein gutes Erreichen von schwierigen Stellen, wie beispielsweise Knopfleisten und aufgesetzten Taschen.
Braun ‎0X12711098
Braun ‎0X12711098 Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Ist das Braun TexStyle 7 Dampfbügeleisen TS 775 für empfindliche Stoffe geeignet? Das Braun TexStyle 7 Dampfbügeleisen TS 775 besitzt eine Loxal-Plus-Bügelsohle, die ein leichtes Gleiten auf allen Stoffen ermöglicht. Zusätzlich ist das Bügeleisen mit einem Textilprotektor ausgestattet, der eine volle, aber schonende Dampfleistung bei allen Temperaturstufen gewährleistet.
Tefal Ultragliss Anti-Kalk Plus FV6842
Tefal Ultragliss Anti-Kalk Plus FV6842 Derzeit ab 70,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +++
Dampfstoß +++
Benötigt man für den vernünftigen Einsatz des Tefal Ultragliss Plus 2800 Steam Iron eine Dampfstation? Nein, nach dem Kauf des Bügeleisens kann dieses aufgrund des Vorhandenseins eines Wassertanks ohne die Notwendigkeit einer Dampfstation zum Einsatz kommen.
Philips DST5010/10 5000 Series
Philips DST5010/10 5000 Series Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung ++
Dampfstoß ++
Muss man den Wassertank des Philips DST5010/10 5000 Series Dampfbügeleisens mit sterilisiertem Wasser befüllen? Den Wassertank des Philips DST5010/10 5000 Series Dampfbügeleisens kann man dank des integrierten Calc-Clean-Reglers einfach mit gewöhnlichem Leitungswasser befüllen. Man muss kein sterilisiertes Wasser fürs Bügeleisen kaufen.
AEG DB1740LG
AEG DB1740LG Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung +
Dampfstoß ++
Zeigt das AEG DB 1740LG die Temperatur der Sohle an? Das AEG DB 1740LG verfügt über eine ThermoSafe-Restwärmeanzeige an der Spitze des Bügeleisens. Diese wechselt die Farbe von Schwarz auf Rot, sobald die Temperatur der Bügelsohle mehr als 40 °C beträgt.
Russell Hobbs 23001046005
Russell Hobbs 23001046005 Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Dampfdauerleistung ++
Dampfstoß ++
Verfügt das Russell Hobbs Supreme Steam Pro Bügeleisen über einen Tropf-Stopp? Kunden kaufen das Russell Hobbs Bügeleisen unter anderem wegen der praktischen Tropf-Stopp-Funktion. Diese verhindert, dass Wassertropfen aus der Sohle tropfen, bevor sie verdampft wurden.