
Die Bügelsohle ist zusätzlich mit einer Beschichtung versehen, die zusätzlich zu einer guten Gleitfähigkeit beiträgt.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Bügeleisen sind, sollten Sie unbedingt einen Blick auf das verwendete Material werfen. Dabei spielt besonders das Material der Bügelsohle eine wichtige Rolle. Es kann aus Aluminium, Edelstahl oder Keramik gefertigt sein.
Aluminium ist das günstigste der drei Materialien. Es ist zwar robust und leicht, gleitet jedoch nicht so gut über die zu bügelnden Stoffe. Edelstahl ist etwas schwerer, jedoch sehr gleitfähig und unempfindlich gegenüber Kratzern.
Viele Hersteller setzen jedoch mittlerweile auf Keramik. Dieses Material ist sehr robust und weist eine hohe Gleitfähigkeit auf. Dies ist auch der Grund dafür, dass diese Modelle in Bügeleisen-Tests im Internet die vorderen Plätze belegen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile von Keramik gegenüber einer Bügelsohle aus Aluminium oder Edelstahl:
Vorteile- hervorragende Gleitfähigkeit
- gute Dampfverteilung
- robust und haltbar
- auch für empfindliche Textilien geeignet