Kaufberatung: Mit unserem Tischbohrmaschine-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Tischbohrmaschine Testsieger finden
  • Eine Tischbohrmaschine setzt sich aus einem Ständer, einer Bohrsäule und der fest integrierten Bohrmaschine zusammen. Sie eignet sich für die Bearbeitung zahlreicher Materialien.

1. Was ist eine Tischbohrmaschine?

Eine Bohrmaschine kommt in vielen Bereichen zum Einsatz und gehört in jede Werkzeugausstattung. Müssen Sie regelmäßig Bohrungen in frei beweglichen Werkstücken vornehmen, dann ist eine Tischbohrmaschine eine gute Alternative und kann sogar die weithin beliebte Säulenbohrmaschine schlagen.

Wie der Name bereits verrät, ist eine Tischbohrmaschine ein Tischwerkzeug. Die Bohrmaschine ist an einem Ständer befestigt, der wiederum auf einem Tisch installiert wird. Sie können vor allem kleinere Werkstücke sehr gut damit bearbeiten.

Die beste Tischbohrmaschine für Ihren Zweck ist auf den individuellen Einsatz zugeschnitten. Ist die Bohrmaschine schwenkbar und mit einem Parallelanschlag ausgestattet, wird der Einsatz darüber hinaus erweitert.

Tipp: Moderne Tischbohrmaschinen sind schon mit einem Laser ausgestattet, bei älteren Modellen kann dieser nachgerüstet werden.

2. Wie können Tischbohrmaschinen eingesetzt werden?

In Tests für Tischbohrmaschinen gibt es oft mehrere Kategorien zu entdecken. Bevor Sie eine Tischbohrmaschine kaufen, ist es wichtig zu wissen, in welchem Arbeitsumfeld das Modell zum Einsatz kommen soll:

  • Einfache Bohrungen an kleinen Werkstücken
  • Große Werkstücke aus sehr hartem Material
  • Regelmäßige Nutzung im professionellen Umfeld
  • Seltene Nutzung im Hobbybereich

Die Anwendung ist immer ähnlich:

  1. Sie legen das Werkstück auf den Bohrtisch auf.
  2. Dort können Sie es eventuell befestigen, abhängig von der Größe und dem Aufbau der Maschine.
  3. Anschließend den Bohrer im Stillstand in Position bringen. Ist der richtige Bohrpunkt gefunden, können Sie die Maschine anschalten.
  4. Dann können Sie mit einer gleichmäßigen Bewegung den Bohrer in das Werkstück einbohren.

Hinweis: In seltenen Fällen müssen Sie das Schnellspannfutter der Bohrmaschinen austauschen. Manchmal ist es aber sogar günstiger, stattdessen eine neue Maschine zu kaufen.

Abhängig von der Nutzung befinden sich die Tischbohrmaschinen in unterschiedlichen Preisklassen. Günstige Tischbohrmaschinen mit einer einfachen Grundausstattung bekommen Sie bereits für unter 100 Euro. Professionellere Modelle kosten schon etwa 500 Euro oder mehr.

3. Worauf ist laut Tischbohrmaschinen-Tests beim Kauf zu achten?

Nicht immer ist der jeweilige Testsieger für Tischbohrmaschinen auch das beste Angebot für Ihren Einsatz. Betrachten Sie für einen individuellen Tischbohrmaschinen-Test die folgenden Kaufkriterien:

  • Leerlaufdrehzahl in U/min
  • Leistung
  • max. Bohrerdicke in mm
  • max. Bohrhub in mm
  • max. Werkstückhöhe in mm
  • Größe des Bohrtischs in mm
  • Bohrfutter
  • Neigbarkeit
  • Schwenkbarkeit

Laut Tischbohrmaschinen-Vergleichen werden sämtliche Kaufkriterien durch den Einsatz definiert. So ist eine geringe Wattzahl bis 300 Watt ausreichend, möchten Sie einfache Bohrungen im Rahmen des Modellbaus vornehmen. Kommen auch größere Werkstücke zum Einsatz, zum Beispiel bei Arbeiten am Haus, sollte die Tischbohrmaschine mindestens 500 Watt aufweisen. Angebote im Rahmen von 750 Watt und mehr sind für die professionelle Nutzung geeignet.

Für die Drehzahl sind sowohl die Maximalgeschwindigkeit als auch die stufenlose Verstellbarkeit wichtig. Jedes Material lässt sich mit einer jeweils anderen Drehzahl besser bearbeiten. Sehr weiches Holz sollten Sie mit einer möglichst hohen Drehzahl ab 1200 Umdrehungen in der Minute bearbeiten. Hartes Holz kann aber auch mit gerade einmal 650 Umdrehungen in der Minute gebohrt werden.

Tipp: Auch die Bohrlochgröße ist relevant für die Einstellung der passenden Drehzahl. Hier gilt: Je kleiner der Bohrlochdurchmesser, umso höher muss die Wattzahl sein.

Einhell TE-BD 750 E
Einhell TE-BD 750 E Derzeit ab 369,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke 16 mm
Eignet sich die Einhell TE-BD 750 E Tischbohrmaschine für alle Bohrergrößen? Die Einhell TE-BD 750 E Säulenbohrmaschine verfügt über ein Schnellspannbohrfutter. Dieses nimmt alle gängigen Bohrergrößen von 1 bis 16 Millimetern auf. Zusätzlich verfügt die Säulenbohrmaschine über eine MK2-Aufnahme für einen Morsekegelbohrer.
Bosch PBD 40
Bosch PBD 40 Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke 13 mm
Hat die Tischbohrmaschine Bosch PBD 40 einen einstellbaren Tiefenanschlag? Ja, laut den Erfahrungen von Kunden hat die Tischbohrmaschine Bosch PBD 40 einen einstellbaren Tiefenanschlag zum Einstellen der Bohrtiefe.
Weldinger TB-2500
Weldinger TB-2500 Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke 13 mm
Scheppach DP19 Vario
Scheppach DP19 Vario Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke 16 mm
Wie groß ist der Spindelhub der Scheppach Profi-Säulenbohrmaschine DP19Vario? Laut den Erfahrungen von Kunden beträgt der Spindelhub der Scheppach Profi-Säulenbohrmaschine DP19Vario 60 mm. Das ist für die meisten Anwendungen im Hobbybereich ausreichend.
Bernardo TB 14 T
Bernardo TB 14 T Derzeit ab 378,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar 5 Stufen
Max. Bohrerdicke 13 mm
Ist die Tischbohrmaschine TB 14 T 01-1026 Bernardo für den Dauerbetrieb geeignet? Nein, laut den Angaben des Herstellers ist die Tischbohrmaschine TB 14 T 01-1026 Bernardo nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Proxxon TBH 28124
Proxxon TBH 28124 Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar 3 Stufen
Max. Bohrerdicke 10 mm
Für welche Einsatzbereiche ist die Proxxon 28124 TBH Tischbohrmaschine vorgesehen? Die Proxxon 28124 TBH Tischbohrmaschine wird Erfahrungen zufolge zumeist im Bereich Modellbau und im Bereich Basteln verwendet.
Können bei der Proxxon 28124 TBH Tischbohrmaschine unterschiedliche Drehzahlstufungen eingestellt werden? Wenn Sie die Proxxon Tischbohrmaschine kaufen, können Sie zwischen drei unterschiedlichen Drehzahlstufungen wählen. Sie können zwischen den Stufen 1080, 2400 und 4500 U/min wählen. Wenn Sie zusätzlich einen Drehzahlregler für Gleichstrommotoren vor die Maschine setzen, kann die Drehzahl stufenlos geregelt werden.
Güde GTB 18
Güde GTB 18 Derzeit ab 484,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar 6 Stufen
Max. Bohrerdicke 16 mm
Holzmann SB4115N
Holzmann SB4115N Derzeit ab 238,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke 16 mm
Kann man die Holzmann H020300020 SB4115N Säulenbohrmaschine zum Gewindeschneiden verwenden? Nein, die Holzmann H020300020 SB4115N Säulenbohrmaschine besitzt keinen Linkslauf und ist somit nicht zum Gewindeschneiden geeignet.
Ryobi RDP102L
Ryobi RDP102L Derzeit ab 185,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke Keine Herstellerangabe
Wie viele Geschwindigkeitsstufen lassen sich an der Ryobi 5133002855 Tischbohrmaschine einstellen? Laut den Angaben des Herstellers lassen sich an der Ryobi 5133002855 Tischbohrmaschine fünf verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
Scheppach DP16SL
Scheppach DP16SL Derzeit ab 174,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar 5 Stufen
Max. Bohrerdicke 16 mm
Kann die Neigung des Bohrtisches der Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL verstellt werden? Ja, laut den Erfahrungen von Kunden lässt sich die Neigung des Bohrtisches der Scheppach Tischbohrmaschine DP16SL verstellen.
Scheppach DP60 SE
Scheppach DP60 SE Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Drehzahl präzise einstellbar Stufenlos
Max. Bohrerdicke 13 mm
Kann die Drehzahl der Tischbohrmaschine Scheppach DP60 SE exakt eingestellt werden? Ja, laut den Angaben des Herstellers kann die Drehzahl der Tischbohrmaschine Scheppach DP60 SE exakt eingestellt werden.