Kaufberatung: Mit unserem Standstaubsauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Standstaubsauger Testsieger finden
  • Standstaubsauger sind praktische Helfer, wenn es um einen gründlichen Hausputz geht. Sie bedienen diesen stehend, da sich alle Bedienelemente in Griffnähe befinden.
  • Sie können sich für einen Standstaubsauger ohne Kabel entscheiden oder ein Modell für den Netzbetrieb wählen. Wie diverse Standstaubsauger-Tests gezeigt haben, unterscheiden sich beide hinsichtlich der Leistungsfähigkeit.
  • Es stellt sich die Frage, welche Vorteile ein Standstaubsauger mit Beutel gegenüber einem ohne bietet. In diesem Zusammenhang können die Folgekosten durch den Beutel-Nachkauf eine Rolle spielen.

standstaubsauger-test

Mit einem einfach bedienbaren Standstaubsauger sind Sie bestens für den Hausputz gerüstet. Hierbei spielen die Raumgröße und die Art des Untergrunds eine wichtige Rolle. Wie diverse Akkusauger-Tests gezeigt haben, fehlt es diesen zum Teil noch an Power für die möglichst gründliche Reinigung von Teppichböden. Orientieren Sie sich bei der Auswahl an diesen Kriterien.

Wenn Sie regelmäßig staubsaugen, sollte Ihr Standstaubsauger so leise wie möglich arbeiten, wobei die Lautstärke in dB (Dezibel) angegeben wird. Ebenso sind das Gewicht und das passende Zubehör von Bedeutung. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung auf n-tv.de ausführlich über das Thema und wie Sie den besten Standstaubsauger für Ihren Bedarf finden.

1. Was zeichnet einen Standstaubsauger aus?

Vom Staubsaugerwagen zum Standstaubsauger

Bis in die 40er des letzten Jahrhunderts gehörten Staubsaugerwagen zum Stadtbild. Sie gehörten mobilen Dienstleistern, die Teppiche und Polster mit großem Aufwand einer Reinigung unterzogen haben. Bereits in den 20er- und 30er-Jahren tauchte Konkurrenz auf. Dazu zählten Bodenstaubsauger ebenso wie Standstaubsauger, zu denen beispielsweise das erfolgreiche Modell Vampyr der Marke AEG gehört hat.

Ob ein Standstaubsauger, der kabellos funktioniert, oder ein Modell mit Netzbetrieb: Sie alle werden dank langer Stiele im Stehen bedient. Ein großer Vorteil, wenn Sie unter Rückenbeschwerden leiden, da Sie sich nicht bücken müssen. Prinzipiell können Sie alle Arbeiten im Stehen durchführen, wo Böden gut erreichbar sind.

Auch der Aufbau der Staubsauger ist im Wesentlichen identisch. Der Motor wird dafür benötigt, das Gebläse anzutreiben und einen Luftstrom zu erzeugen. Der Ablauf gestaltet sich bei einem Standstaubsauger für Tierhaare und anderen Verunreinigungen nach dem Anschalten folgendermaßen:

  • durch den Luftstrom werden Staubpartikel und andere Schmutzrückstände angesogen
  • der Schmutz wird entweder in einem Beutel oder einem wiederverwendbaren Behälter zurückgehalten
  • Filtersysteme reinigen die Abluft, bevor diese wieder in den Raum geblasen wird

Deutliche Unterschiede ergeben sich hinsichtlich der verwendeten Technologien, der Leistungsfähigkeit und vieler weiterer Kriterien, wie in diversen Standstaubsauger-Tests anschaulich nachgewiesen worden ist. Nehmen Sie sich Zeit bei der Suche nach dem passenden Modell.

Je nach Raumbeschaffenheit, Bodenbelag und weiteren Kriterien kann es für Sie von Vorteil sein, den Standstaubsauger mit Netzbetrieb durch einen Saugroboter zu ergänzen. Während dieser für größere Flächen zuständig ist, kümmern Sie sich mit dem Staubsauger um Bereiche, die für den autarken Helfer nicht zugänglich sind.

2. Standstaubsauger im Vergleich: Welche Arten und Typen gibt es?

Standstaubsauger mit Kabel ohne Beutel und andere Ausführungen: Ihnen stehen viele verschiedene Varianten zur Verfügung, um Ihr Haus oder Ihre Wohnung sauber zu halten. Die endgültige Auswahl fällt Ihnen leichter, wenn Sie sich klar machen, welche Aufgaben ein leistungsstarker Standstaubsauger erfüllen soll.

2.1. Die beiden Standstaubsauger-Grundvarianten in einer Gegenüberstellung

In der nachfolgenden Tabelle werden Ihnen auf n-tv.de die Standstaubsauger-Grundvarianten mit Ihren jeweiligen Eigenschaften für einen direkten Vergleich vorgestellt.

Staubsauger-Kategorie Eigenschaften
Standstaubsauger mit Beutel

standstaubsauger-mit-beutel

  • gibt es wahlweise für den Netz- oder Akkubetrieb
  • im Vergleich günstiger in Bezug auf die Anschaffungskosten
  • seit Jahrzehnten bewährte Technologie
  • dank durchdachter Konstruktionen wechseln Sie den vollen Beutel nahezu mühelos und staubfrei
  • es müssen regelmäßig Staubbeutel nachgekauft werden, was zusätzliche Kosten verursacht
Beutelloser Standstaubsauger

standstaubsauger-beutellos

  • ebenso erhältlich als Standstaubsauger mit Kabel oder ohne
  • kompakt in der Bauweise und damit häufig leichter in Sachen Gesamtgewicht
  • teurer, was die Anschaffungskosten betrifft
  • bringt zumeist weniger Saugleistung als vergleichbare Modelle mit Beutel
  • ist weniger empfehlenswert für Hausstauballergiker, da die Staubbehälter regelmäßig gereinigt werden müssen

2.2. Was spricht für einen Standstaubsauger mit Kabel?

hund auf dreckigem teppich

Reinigen Sie Ihre Böden und Teppiche mit einem praktischen Standstaubsauger.

Es ist naheliegend, dass ein Standstaubsauger dank der externen Stromversorgung mit einem dauerhaft hohen Leistungsvermögen überzeugen kann. Ein Vorteil, der Ihnen in Räumen mit Teppichböden oder flauschigen Vorlegern sehr entgegenkommt.

Gleiches gilt, wenn Sie einen Standstaubsauger mit Wischfunktion für Hartböden wie Laminat, Fliesen oder Parkett bevorzugen. In diesem Fall würden Akkus schnell an ihre Kapazitätsgrenze stoßen.

» Mehr Informationen

2.3. Welche Vorteile bietet der Standstaubsauger mit Akku?

Dank moderner Technologien sind Standstaubsauger, die kabellos betrieben werden, laut Standsauger-Tests immer leistungsfähiger geworden. Dies betrifft die Laufzeit ebenso wie die Saugkraft. Grund genug, Ihnen auf n-tv.de die Vor- und Nachteile zu präsentieren:

    Vorteile
  • das Kabel fällt als zusätzliche Stolperfalle weg
  • der Aktionsradius ist deutlich größer
  • kann nach Gebrauch platzsparend verstaut werden
  • zumeist deutlich leichter, was das Gesamtgewicht betrifft
    Nachteile
  • eingeschränkte Nutzungsdauer abhängig von der Akkuleistung
  • häufig lauter als vergleichbare Modelle im Netzbetrieb

Wird ein wirklich leistungsstarker Standstaubsauger benötigt, sollten Sie Ihr Augenmerk auf ein Modell mit Netzbetrieb legen.

Tipp: Legen Sie Wert auf Flexibilität hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten, gibt es Standstaubsauger ohne Kabel mit einem herausnehmbaren Handstaubsauger. Diesen nutzen Sie, um Polstermöbel zu reinigen oder das Fahrzeug sauberer zu halten.

» Mehr Informationen

3. Standstaubsauger: Welche Kaufkriterien sind besonders wichtig?

Es ist wichtig, dass Sie sich mit weiteren Details und Features beschäftigen, bevor Sie einen Standstaubsauger kaufen. Die folgenden Punkte dienen Ihnen als zusätzliche Orientierung bei der Suche.

3.1. Das Fassungsvermögen

Unabhängig davon, ob der Standstaubsauger beutellos ist oder nicht: Das Fassungsvermögen in l ist in beiden Fällen wichtig. Es gibt Auskunft darüber, wie oft Sie Beutel nachkaufen oder wiederverwendbare Staubbehälter reinigen müssen.

Bitte beachten: In aller Regel sind per Akku betriebene Standstaubsauger beutellos und haben gegenüber dem netzbetriebenen Modell ein deutlich geringeres Fassungsvermögen, das je nach Hersteller im Schnitt bei ca. 0,5 l liegt. Der Behälter muss bei einem normalen Gebrauch in relativ kurzen Abständen geleert und gesäubert werden.

3.2. Das Gewicht in kg

Hier ergeben sich zum Teil markante Unterschiede: Ein Standstaubsauger mit Akku wiegt mit etwa 2,5 kg bis ca. 5,5 kg oftmals weniger als ein Modell, das per Kabel mit Strom versorgt wird. Das wirkt sich beispielsweise dann aus, wenn Sie mit dem Sauger auch die Polster Ihrer Sitzmöbel sowie andere Flächen oberhalb des Bodens reinigen möchten.

3.3. Standstaubsauger für Allergiker: Die Sache mit dem Filter

frau saugt boden mit standstaubsauger

Mit einem Standstaubsauger arbeiten Sie aufrecht stehend, ohne sich zum Staubsaugen bücken zu müssen.

Leiden Sie unter einer Hausstauballergie, sind Filter ein sehr wichtiges Kriterium. Als besonders effizient erweisen sich sogenannte HEPA-Filter, wobei die Abkürzung für High Efficient Particulate Air als spezielle Entwicklung steht. Bei dieser Ausführung wird ein besonders engmaschiges Gewebe in einer unregelmäßigen Anordnung verarbeitet, sodass selbst kleinste Schmutzpartikel zurückgehalten werden.

Bei einem HEPA-Filter wird zwischen Klassen unterschieden, die 95 % oder sogar bis zu 99 % (Klasse 13) aller Staubpartikel zurückhalten. Diese Ausführung ist eine gute Wahl, wenn Sie auf der Suche nach einem Standstaubsauger für Tierhaare sind.

3.4. Die Leistung in Watt

Seit dem Jahr 2017 gilt eine EU-weite Regelung, wobei vorgeschrieben wird, dass die Leistung eines neuen Staubsaugers 800 Watt nicht mehr überschreiten darf. Hiermit soll die Energieeffizienz-Bilanz bei diesen Geräten insgesamt verbessert werden. Dank moderner Technologien müssen Sie in diesem Zusammenhang keine Kompromisse hinsichtlich der Saugleistung eingehen.

Im Gegensatz zur Leistung in Watt ist bei einem kabellosen Standstaubsauger zum einen die Akkuladezeit von Bedeutung, zum anderen dient die Leistungsangabe in Volt als Orientierungshilfe. Pro Zelle handelt es sich um 1,2 Volt, sodass Sie die Anzahl selbst berechnen können. An Aussagekraft gewinnt diese allerdings erst im Zusammenhang mit den Amperestunden (aH). Achten Sie auf die entsprechenden Angaben.

4. Welches sind die beliebtesten Standstaubsauger-Hersteller?

frau saugt wohnzimmer mit standstaubsauger

Standstaubsauger gibt es mit und ohne Beutel.

Das Standstaubsauger-Angebot führender Marken ist groß, sodass Ihnen dank der umfangreichen Auswahl das passende Modell wahlweise mit Akku- oder Netzbetrieb zur Verfügung steht. Dazu zählen:

  • Miele
  • Dyson
  • AEG
  • Philips
  • Bosch
  • Rowenta
  • Vorwerk
  • Dirt Devil

Möchten Sie einen Standstaubsauger möglichst günstig erwerben, sollten Sie auf entsprechende Aktionsangebote bekannter Discounter wie Lidl oder Aldi in 2023 achten. Benötigen Sie dagegen einen Standstaubsauger für Allergiker, sind Technologie und Qualität die wichtigsten Kriterien, auch wenn diese Modelle etwas teurer sind.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Standstaubsauger

5.1. Stehen Standstaubsauger-Tests bei Stiftung Warentest zur Verfügung?

Bis dato hat die Verbraucherorganisation keine speziellen Tests durchgeführt, bei denen diese Staubsaugervariante im Mittelpunkt gestanden ist. Aus diesem Grund besteht leider keine Möglichkeit, Ihnen einen Standstaubsauger mit Testsieger-Qualitäten zu präsentieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie pflege ich meinen Standstaubsauger?

Prinzipiell fangen Sie mit den verschiedenen Bürsten und Aufsätzen an, nachdem Sie den Staubbeutel entsorgt haben. Bei beutellosen Varianten müssen Sie den Staubbehälter reinigen. Ebenso ist es wichtig, die verwendeten Filter von Ablagerungen zu befreien, was sich positiv auf die Saugleistung auswirkt.

Die korrekte Vorgehensweise entnehmen Sie den jeweiligen Produktbeschreibungen. Gehäuse, das Saugrohr sowie den Griff und die Bedienelemente sollten Sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen.

» Mehr Informationen

5.3. Welches ist der beste Standstaubsauger?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da sich die Einsatzbedingungen von Wohnung zu Wohnung komplett voneinander unterscheiden. Hinzu kommt die Frage nach dem Handlungsradius, ob Allergene weggefiltert werden und wie groß die zu reinigenden Flächen sind.

» Mehr Informationen
Aeg QX7-1 Ultal
Aeg QX7-1 Ultal Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Kabellos Ja
Beutellos Ja
Funktioniert der AEG QX7-1ULTAL 2-in-1-Akku-Staubsauger auch ohne Beutel? Ja, der QX7-1ULTAL ist ein beutelloser Standstaubsauger, bei dem sogar eine Tierhaardüse im Gerät eingebaut ist.
Aeg Ergorapido CX7-2-I360
Aeg Ergorapido CX7-2-I360 Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Kabellos Ja
Beutellos Ja
Kann der AEG Ergorapido CX7-2-I360 Standstaubsauger auch als Handstaubsauger genutzt werden? Das Modell von AEG ist mit einer praktischen 2-in-1-Funktion versehen. So kann dem Standstaubsauger mit nur einem Handgriff ein Handstaubsauger entnommen werden. Wenn Sie den Standstaubsauger kaufen, sind Sie bei der Reinigung also flexibel.
Duronic VC7 Nero
Duronic VC7 Nero Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Kabellos Nein
Beutellos Ja
Sieht man beim Duronic VC8/BK Standstaubsauger, was man eingesaugt hat? Der Duronic VC8/BK Standstaubsauger verfügt über ein komplett transparentes Auffanggehäuse, sodass Sie jederzeit kontrollieren können, ob Sie versehentlich etwas Wichtiges wie Spielzeugkleinteile oder Elektronikzubehör eingesaugt haben.
Jashen V16
Jashen V16 Derzeit ab 190,00 € verfügbar
Kabellos Ja
Beutellos Ja
Wie lange ist die Akkulaufzeit dieses JASHEN V16 Akku Staubsaugers? Der Akku hat eine Laufzeit von 40 Minuten. Damit können Sie also einmal durch das Haus gehen.