Kaufberatung: Mit unserem Bierzeltgarnitur-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Bierzeltgarnitur Testsieger finden
  • Eine Bierzeltgarnitur kennt man klassischerweise aus Holz. Dabei sollte allerdings auf die Witterungsbeständigkeit des Materials geachtet werden oder sich schon vor dem Kauf überlegt werden, ob und wie man die Garnitur am besten verstauen kann, damit Sie auch lange Freude an Ihrem Produkt haben.
  • Es gibt neben Unterschieden im Material auch Arten von Bierzeltgarnituren, die von der Standard-Version abweichen und die verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wägen Sie gut ab, auf welche Kriterien Sie besonders Wert legen und wo und wie oft Sie Ihre Bierzeltgarnitur überall einsetzen möchten.
  • Für Bierzeltgarnituren gibt es einiges an Zubehör, das meist zusätzlich erworben werden muss. Besonders bei Kunststoff-Garnituren sind aber z.B. Sitzauflagen ein Zubehör, auf das Sie nicht verzichten sollten, damit das Sitzen nicht zu einer unangenehmen Angelegenheit wird.

Sie ist neben dem Grill das Herzstück einer jeden Gartenparty. Die Rede ist von der Bierzeltgarnitur, die es ermöglicht, kostengünstig und ohne großen Aufwand vielen Menschen einen Sitz- und Essplatz zu bieten.

Aber worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Bierzeltgarnitur kaufen? Ist “günstig” immer das wichtigste Kriterium? Wir von n-tv.de gehen in den folgenden Kapiteln darauf ein, welches Material sich am besten für Ihre Bierzeltgarnitur eignet, welche verschiedenen Typen es gibt und was es sonst noch zu beachten gilt.

1. Sind alle Bierzeltgarnituren gleich?

Wenn Sie im Baumarkt bei den Gartenmöbeln stehen und sich verschiedene Modelle der Bierzeltgarnitur ansehen, werden Sie feststellen, dass sich alle auf den ersten Blick sehr ähnlich sind. Die Unterschiede liegen – wie bei vielen anderen Produkten auch – im Detail. Im Folgenden stellen wir einige der unterschiedlichen Arten von Bierzeltgarnituren vor.

1.1. Standard-Bierzeltgarnitur

Eine handelsübliche Bierzeltgarnitur ist 3-teilig, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken, an denen insgesamt 8-10 Personen Platz finden können. In den meisten Fällen sind erhältliche Modelle klappbare Bierzeltgarnituren, die leicht auf- und abgebaut sowie verstaut werden können. Sie sind am häufigsten in der Version aus Holz vertreten, es gibt sie aber auch aus Kunststoff.

1.2. Bierzeltgarnitur mit Lehne

bierzeltgarnitur lehne

Eine Bierbank mit Rückenlehne kann langes Sitzen deutlich bequemer machen.

Eine Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne eignet sich sehr gut für längere Veranstaltungen, bei der hauptsächlich am Tisch gesessen wird. Die Lehne bietet zusätzlichen Komfort, sodass man es sich etwas bequemer machen kann, indem man sich an ihr stützt. Allerdings ist eine Bierzeltgarnitur mit Lehne meist schwieriger und aufwendiger zu verstauen, da man zusätzliche Komponenten hat, die abmontiert werden müssen und Platz einnehmen.

1.3. Runde Bierzeltgarnitur

Ist die Bierzeltgarnitur rund, hebt sie sich optisch deutlich von den Standardmodellen ab. Aber neben dem besonderen Design bringt sie auch einen Vorteil in puncto Kommunikation mit. Bei der runden Bierzeltgarnitur sitzt jeder Gast im Blickfeld des anderen und man muss sich nicht von einem Eck zum anderen unterhalten. Außerdem lässt sich bei manchen kreisförmigen Garnituren ein Sonnenschirm in die Mitte des Tisches integrieren. Natürlich benötigt auch diese Version deutlich mehr Platz, hier sollte vom Gastgeber Platz von mindestens 5 qm² eingeplant werden.

bierzeltgarnitur testsieger

Es ist sinnvoll, eine Bierzeltgarnitur zu kaufen, die einklappbar ist. So kann sie jederzeit schnell und platzsparend verstaut werden.

2. Welche Kriterien sind beim Kaufen einer Bierzeltgarnitur wichtig?

Die Bierzeltgarnitur ist wohl jedem ein Begriff, der schon mal eine Feier im Freien besucht hat. Hierbei handelt es sich um einen länglichen Tisch mit zwei Sitzbänken an jeder Seite, die zusammengeklappt und so platzsparend transportiert werden können – die idealen Möbel eben, um ein Bierzelt zu bestücken. Der wohl wichtigste Punkt, den Sie bei Ihrem Bierzeltgarnitur-Test beachten sollten, ist das Material, aus dem Tischplatte und Sitzbänke hergestellt sind.

Das Material hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie pflegeleicht und robust Ihre Bierzeltgarnitur ist. Auch auf den Preis wirkt sich das Material aus, wie Sie nach einem Bierzeltgarnitur-Test sicherlich bestätigen können.

2.1. Bierzeltgarnituren aus Kunststoff

bierzeltgarnitur tisch

Bierzeltgarnituren aus Kunststoff sind meistens sehr viel leichter als das Pendant aus Holz.

Häufige Materialien, aus denen Bierzeltgarnituren laut Tests bestehen, sind Holz und Kunststoff. Besonders häufig kommen Holzgarnituren vor. Sie überzeugen mit einer ansprechenden Oberfläche, die gegebenenfalls einfach ausgebessert werden kann. Doch im Preisvergleich schneidet diese Bierzeltgarnitur oft schlechter ab, da sie etwas kostspieliger ist.

Eine Kunststoff-Bierzeltgarnitur ist im Vergleich häufig günstiger und außerdem leichter. Dafür müssen Sie sich oft mit wenig ansprechendem Design und schlechterer Verarbeitung begnügen. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie also die Vor- und Nachteile der Materialien im Bierzeltgarnitur-Test gegeneinander abwiegen. Wir von n-tv.de haben speziell die Vor- und Nachteile einer Bierzeltgarnitur aus Kunststoff für Sie gegenübergestellt:

    Vorteile
  • günstiger als Holzgarnitur
  • geringes Gewicht, lässt sich einfacher transportieren
  • Modelle mit Scharnieren lassen sich durch Zusammenklappen schnell aufbauen bzw. wieder verstauen
  • in verschiedenen Designs und Farben erhältlich
    Nachteile
  • sieht weniger edel aus
  • nicht so robust im Vergleich zu hölzernen Bierzeltgarnituren
  • originale, “klassische” Bierzeltgarnitur ist aus Holz
  • im Sommer benötigt man Auflagen, da unbedeckte, schwitzige Beine sonst am Kunststoff kleben
  • Verarbeitung bei Kunststoffmodellen lässt oft zu wünschen übrig

2.2. Verarbeitung der Bierzeltgarnitur

Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den Sie beim Bierzeltgarnitur-Test achten können, ist die Verarbeitung des Produktes. Wenn Sie sich zwischen zwei Garnituren entscheiden müssen, kann es deshalb hilfreich sein, einfach mal “Hand anzulegen”. Wackeln Sie am Tisch, sitzen Sie Probe und schauen Sie sich an, wie die einzelnen Elemente miteinander verbunden sind. Macht die Bierzeltgarnitur im Test einen wackeligen Eindruck und sind viele Einzelteile verklebt statt verschraubt, dann sollten Sie sich nach Alternativen umschauen.

Achtung: Eine schlecht verarbeitete Bierzeltgarnitur kann unter Umständen und bei unsachgemäßem Gebrauch zu Unfällen führen. Achten Sie darauf, dass die Bierbank einen festen Stand hat und gehen Sie keine Kompromisse bei der Qualität ein.

bierzeltgarnitur kurz

Biertische und -bänke sind überwiegend in der Version aus Holz erhältlich.

2.3. Bierzeltgarnituren aus Holz

Im Gegenzug kann eine robuste Verarbeitung ein großer Pluspunkt sein und auch einen höheren Preis entschuldigen. Je stabiler Ihre Bierzeltgarnitur ist, desto seltener müssen Sie sie reparieren oder gar austauschen. Bei Garnituren aus Holz sollten Sie hier auch auf die Art des Holzes und dessen Verarbeitung achten. Wurde es bereits bearbeitet oder müssen Sie selbst noch Maßnahmen ergreifen und die Oberflächen ölen oder imprägnieren?

Meist werden Kiefer-, Fichte- oder Tannenholz verwendet. Dabei handelt es sich um günstige Weichhölzer, die zwar ansprechend aussehen, aber in der Regel nicht sehr witterungsbeständig sind. Daher ist eine sachgemäße Lagerung der Bierzeltgarnitur sehr wichtig. Aus der folgenden Tabelle können Sie die einzelnen Eigenschaften der unterschiedlichen Holzarten entnehmen:

Holzart Eigenschaften
Kiefer
  • aus Europa, Asien oder Nordamerika
  • wird im Innen- und Außenbereich als Bau- und Konstruktionsholz eingesetzt
  • Kernholz ist mäßig witterungsfest
Fichte
  • aus Europa, Nordasien oder Nordamerika
  • hauptsächlich als Konstruktionsholz im Innenausbau eingesetzt
  • unbehandelt nur gering witterungsfest und anfällig für Pilz- und Insektenbefall
Tanne
  • aus Europa, Nordasien oder Nordamerika
  • als Bau- und Konstruktionsholz sowohl im Innen- als auch im Außenbau gut geeignet
  • auch unbehandelt sehr witterungsbeständig

3. Was sagt der Preis über die Bierzeltgarnitur aus?

Bierbänke findet man häufig in der Außengastronomie. Auch bei privaten Gartenpartys sind sie nützlich, um vielen Gästen gleichzeitig Platz zu bieten.

Egal, ob Sie nach einem Fahrrad suchen oder nach einer Bierzeltgarnitur – der Preis sollte nie das alleinige Auswahlkriterium bei Ihrer Kaufentscheidung sein. Eine günstige Bierzeltgarnitur mag attraktiv wirken, jedoch kann der niedrige Preis ein Hinweis dafür sein, dass am Material gespart wurde. Auf der anderen Seite ist auch das teuerste Produkt nicht zwangsläufig das beste.

Generell können Sie für eine neue Bierzeltgarnitur zwischen 100 und 500 Euro ausgeben. Welche Preissparte für Sie geeignet ist, entscheiden Sie selbst. Achten Sie aber bei Ihrem Bierzeltgarnitur-Test darauf, dass der Preis Ausstattung und Qualität des Produktes widerspiegelt. Günstige Arten von Bierzeltgarnituren können Sie teilweise auch bei Discountern ergattern, so z.B. bei Aldi oder Lidl. Weitere Händler, bei denen Sie Bierzeltgarnituren verschiedener Marken erwerben können, sind vor allem folgende Baumärkte:
  • Obi
  • Toom
  • Bauhaus
  • Hornbach
  • Hagebau
  • Globus

4. Welche Rolle spielen Maße und Gewicht einer Bierzeltgarnitur?

Maße und Gewicht der Bierzeltgarnitur können im Test Aufschluss darüber geben, ob sie für Sie geeignet ist, oder nicht. Eine Bierzeltgarnitur sollte weder zu leicht noch zu schwer sein. Ist sie zu schwer, lässt sie sich schwieriger transportieren und jeder Aufbau wird zur Herausforderung. Allerdings ist das Gewicht auch oft ein Indikator für Qualität und Standfestigkeit – besonders bei Holzplatten. Ist eine Garnitur zu leicht, ist sie oft auch instabil und droht, zu wackeln oder schnell umzufallen.

4.1. Standardmaße und Gewicht

bierzeltgarnitur klein

Bierbänke sollten robust sein, da sie ständiger Belastung ausgesetzt sind.

Die Standardmaße einer Bierzeltgarnitur sehen typischerweise folgendermaßen aus:

  • Biertisch: 220 x 50 cm
  • Bierbank: 220 x 25 cm

Das Gewicht der Bierzeltgarnitur kann je nach Holzart zwischen 21-29 kg beim Biertisch und zwischen 12-18 kg bei der Bierbank schwanken. Natürlich gibt es auch davon völlig abweichende Maße und Gewichte, diese sind auf dem Markt allerdings seltener zu finden.

Die Maße entscheiden, wie viele Personen am Tisch Platz nehmen können. Pro Person werden hierbei 50 bis 55 Zentimeter in der Länge berechnet, wobei angenommen wird, dass bei zunehmender Länge überproportional mehr Personen auf einer Bank der Bierzeltgarnitur Platz finden.

Bei einer Standard-Tischlänge von 220 cm können Sie also damit rechnen, dass vier bis fünf Personen auf jeder Bank sitzen können. Insgesamt reicht eine Bierzeltgarnitur also für acht bis zehn Personen. Die Maße können Sie auch von der Größe Ihres Gartens abhängig machen.

4.2. Kleine Bierzeltgarnituren

Die Geschichte der Bierzeltgarnitur

Die Festzeltgarnitur wird in Österreich auch Heurigengarnitur und in der Pfalz Kerwegarnitur genannt. Sie wurde in den 1950er Jahren von einem schwäbischen Unternehmer entwickelt, um einen stabilen Klapptisch für Weinfeste zu organisieren. Erst 20 Jahre später wurden diese Garnituren auch beim Münchener Oktoberfest eingesetzt, wo sie heutzutage nicht mehr wegzudenken sind.

Alternativ existieren auch kleinere Maße, die zwar weniger Platz bieten, aber sich dafür oft leichter und noch platzsparender lagern lassen. Außerdem sind sie im Transport handlicher.

Solche kurzen Bierzeltgarnituren können z.B. eine Länge von 110 x 50 cm haben, also wäre sie ungefähr nur halb so kurz wie eine Bierzeltgarnitur mit Standardmaßen und würde dementsprechend auch nur für 4-6 Personen genügen. Überlegen Sie also beim Bierzeltgarnitur-Test, wie viele Menschen Sie am Tisch bewirten wollen und wo Ihre Prioritäten liegen.

Weiterhin gibt es auch kleine Bierzeltgarnituren speziell für Kinder. Bei einer Kinder-Bierzeltgarnitur sind die Tisch- und Bankmaße ebenfalls in der Länge verkürzt, zusätzlich ist dieses Modell der Bierzeltgarnitur aber auch niedriger als eine Standardversion.

Die Standardversion kommt üblicherweise mit einer Höhe von 77 cm beim Tisch der Bierzeltgarnitur und 48 cm bei den Bierbänken daher, während eine Bierzeltgarnitur für Kinder einen Tisch mit einer Höhe von 54 cm und Bänke mit einer Höhe von 36 cm beinhaltet. Bei dieser Kategorie können auch die kleinen Gäste ohne Probleme die Garnitur nutzen.

4.3. Extra große Bierzeltgarnituren

So wie es besonders kleine Bierzeltgarnituren gibt, findet man auch solche, die in der Länge über die Standardmaße hinausgehen, oder Bierzeltgarnituren mit extra breitem Tisch. Bei Maßen einer Bierzeltgarnitur von 220 x 70 cm oder sogar 80 cm kann auf dem breiten Tisch der Bierzeltgarnitur deutlich mehr platziert werden, sodass das Essen und Trinken für den einzelnen Gast komfortabler wird und jeder genügend Raum hat.
bierzeltgarnitur neu

Eine Bierzeltgarnitur mit extra breitem Tisch bietet genügend Platz zum Servieren von Speisen und Getränken.

5. Was ist eine Bierzeltgarnitur in “Brauereiqualität”?

Einige Hersteller werben damit, dass ihre Garnituren in “Brauereiqualität” hergestellt sind. Doch was bedeutet das genau und wie nehmen Sie diese Merkmale einer Bierzeltgarnitur im Test unter die Lupe?

“Brauereiqualität” bedeutet, dass eine Bierzeltgarnitur Ansprüchen entspricht, die im Gastronomiebetrieb gestellt werden. Hier sind Bierzeltgarnituren häufiger und langjähriger Nutzung ausgesetzt. In Ausnahmesituationen oder an besonders “feucht-fröhlichen” Abenden wird auf ihnen getanzt und im Allgemeinen landet erfahrungsgemäß ein ernstzunehmender Anteil des ausgeschenkten Bieres in Brauereien auch auf den Sitzgelegenheiten und auf dem Tisch. Deshalb zeichnet sich die Bierzeltgarnitur in “Brauereiqualität” durch besondere Strapazierfähigkeit aus. Konkrete Kriterien können sein:

  • Hohe Plattenstärke des Holzes (Dicke von mindestens 2,5 cm)
  • Schnappschlösser aus Stahlblech
  • hochwertiges Gestell aus Stahl
  • lebensmittelechte Schutzbeschichtung
Allerdings sollten Sie diesen Begriff mit Vorsicht genießen, da er nicht geschützt ist und von Herstellern auch ohne Zertifikat genutzt werden kann. Überzeugen Sie sich anhand der Kriterien deshalb immer selbst von der Qualität einer Bierzeltgarnitur im eigenen Bierzeltgarnituren-Test.

Bierzeltgarnituren gehören zu der Ausstattung von so gut wie jedem Biergarten.

6. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Bierzeltgarnituren-Vergleich

6.1. Hat die Stiftung Warentest einen Bierzeltgarnituren-Test durchgeführt?

Stand 2025 hat die Stiftung Warentest noch keinen Test in dieser Kategorie durchgeführt und somit auch keinen Bierzeltgarnitur-Testsieger gefunden. Mit dieser Kaufberatung von n-tv.de erfahren Sie allerdings alle wichtigen Informationen und Kriterien, um mit ihrer neuen Bierzeltgarnitur Ihren persönlichen Testsieger und Favoriten zu finden.

» Mehr Informationen

6.2. Gibt es Bierzeltgarnituren in verschiedenen Farben?

Es gibt Bierzeltgarnituren aus Kunststoff, die in verschiedenen Farben erhältlich sind. So findet man darunter besonders häufig weiße Bierzeltgarnituren, aber auch schwarze Bierzeltgarnituren. Andere Farben sind nur sehr selten erhältlich. Auch unter der Holzvariante lassen sich andere Farben finden, so z.B. Lasuren in Orange, Grün, Weiß aber natürlich auch die beliebte Version der schwarzen Bierzeltgarnitur.

Tipp: Ist Ihnen das Design Ihrer Bierzeltgarnitur zu langweilig, peppen Sie Tisch und Bänke durch Auflagen auf. Diese gibt es in allen erdenklichen Farben zu kaufen und können nach Lust und Laune ausgetauscht werden.

» Mehr Informationen

6.3. Wie pflegt man eine Bierzeltgarnitur?

Es lohnt sich, die Bierzeltgarnitur direkt nach dem Kauf zu behandeln, um sie langlebiger zu machen. Um Risse und Harzbildung vorzubeugen, sollte man eine Versiegelung auftragen, welche auch die Feuchtigkeitsaufnahme verringert und diesen Vorgang in regelmäßigen Abständen wiederholen. Natürlich hilft auch eine regelmäßige Reinigung und das richtige, materialgerechte Verstauen dabei, die Qualität der Bierzeltgarnitur lange zu erhalten.

» Mehr Informationen

6.4. Welches Zubehör ist im Kaufpreis einer Bierzeltgarnitur enthalten?

Üblicherweise kauft man eine Bierzeltgarnitur in einem 3-teiligen Set, bestehend aus zwei Bierbänken und einem Bierzeltgarnitur-Tisch. Weiteres Zubehör ist im Normalfall nicht enthalten. Haben Sie also Interesse an Auflagen, Hussen oder weiteren Elementen, müssen Sie diese zusätzlich erwerben oder auf eventuelle Angebote, bei denen das Zubehör enthalten ist, achten.

» Mehr Informationen

6.5. Ist eine Bierbank mit Lehne oder ohne besser?

Welche dieser Arten für Sie die beste Bierzeltgarnitur ist, müssen Sie individuell abwägen. Fakt ist, dass eine Bank mit Lehne komfortabler beim Sitzen sein kann, jedoch schwieriger zu verstauen sein mag. Eine Bank ohne Lehne bietet auch den Vorteil, das sitzende Personen zur hinteren Seite aufstehen können, sodass andere Personen dafür nicht extra aufstehen müssen. Ob solche Aspekte für Sie relevant sind, entscheiden Sie selbst.

» Mehr Informationen
Deuba 100365
Deuba 100365 Derzeit ab 126,00 € verfügbar
Bankmaße 220 x 24 x 45 cm
Oberflächenmaterial Holz
Für wie viele Personen eignet sich die Deuba 100365 Bierzeltgarnitur? Die Bierzeltgarnitur 100365 von Deuba bietet Platz für acht bis zehn Personen. So eignet sich die Bierzeltgarnitur auch gut für Grillfeste.
Kesser Bierzeltgarnitur 3-teilig
Kesser Bierzeltgarnitur 3-teilig Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Bankmaße 180 x 30 x 44 cm
Oberflächenmaterial Polyethylen
Stagecaptain BBDL-119
Stagecaptain BBDL-119 Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Bankmaße 119 x 24,5 x 45,5 cm
Oberflächenmaterial Holz
Pinolino Sepp
Pinolino Sepp Derzeit ab 164,00 € verfügbar
Bankmaße 110 x 35 x 64 cm
Oberflächenmaterial Holz
Onbest Bierzeltgarnitur in Holzoptik
Onbest Bierzeltgarnitur in Holzoptik Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Bankmaße Keine Herstellerangabe
Oberflächenmaterial Kunststoff
Albatros Bierzeltgarnitur
Albatros Bierzeltgarnitur Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Bankmaße 182,3 x 28 x 44 cm
Oberflächenmaterial Kunststoff
Kesser Tenda Bierzeltgarnitur
Kesser Tenda Bierzeltgarnitur Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Bankmaße 180 x 25 x 44 cm
Oberflächenmaterial Kunststoff
Wird die Kesser Bierzeltgarnitur mit dazugehörigen Auflagen geliefert? Nein, im Lieferumfang der Bierzeltgarnitur von Kesser sind keine Auflagen enthalten. Diese kann man separat dazu erwerben.
Deuba Gartenmöbel 992641
Deuba Gartenmöbel 992641 Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Bankmaße 183 x 28 x 44 cm
Oberflächenmaterial Kunststoff
Wie viele Personen können auf der Deuba Bierzeltgarnitur Platz nehmen? Mit einer Größe von 183 x 28 x 44 cm können bis zu vier Erwachsene bequem auf der Bank sitzen. Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 70 kg ist auch die Belastung kein Problem.
KESSER 3 Teilig Bierzeltgarnitur
KESSER 3 Teilig Bierzeltgarnitur Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Bankmaße 170 x 23 x 46 cm
Oberflächenmaterial Holz
Verfügt die KESSER Bierzeltgarnitur über eine Sonnenschirmhalterung? Ja, die Bierzeltgarnitur von KESSER verfügt über eine Sonnenschirmhalterung. In der Mitte des Tisches befindet sich eine Aussparung mit einem Durchmesser von 6 cm. Bei Nichtnutzung kann man diese auch verschließen.