
Ein Handdampfreiniger, auch Dampfente genannt, ist recht einfach aufgebaut.
Die Funktionsweise eines Handdampfreinigers ist recht simpel. Sie füllen zunächst Wasser in einen Wassertank. Im Anschluss schalten Sie das Modell ein und warten einige Minuten ab.
Die Aufheizzeit beträgt, je nachdem, welchen Handdampfreiniger Sie kaufen, zwischen einer und drei Minuten, sodass Sie schon bald loslegen können.
Über eine Dampfdüse wird Wasserdampf mit hohem Druck aufgebracht. Dieser Vorgang hilft dabei, hartnäckigen Schmutz leichter entfernen zu können.
Der große Vorteil liegt vor allem darin, dass Sie komplett auf Chemie verzichten können. Es besteht keine Gesundheitsgefahr, wenn Sie die austretenden Dämpfe einatmen.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Anschaffung eines Handdampfreinigers haben wir noch einmal kompakt für Sie aufgelistet:
Vorteile- ermöglicht die Reinigung ganz ohne den Einsatz chemischer Mittel
- spart Zeit, da größere Flächen in kurzer Zeit gesäubert werden können
- hilft dabei, mehr Hygiene im eigenen Zuhause zu erreichen
- ist klein und daher sehr mobil einsetzbar
Nachteile- Anschaffung eines zusätzlichen Haushaltsgeräts nötig
- kann nicht sämtliche Reinigungsmittel ersetzen
- eignet sich nicht für alle Oberflächen