Ein Heizpilz kann eine Sommerterrasse zur Winterterrasse machen und – spätestens seit der Corona-Pandemie 2020 – auch Gastronomiebetrieben dabei helfen, Umsatzeinbußen aufgrund der Lockdown- und Abstandsregelungen zu kompensieren. Davon berichten zahlreiche Betroffene in Tests im Internet.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Heizpilz, welcher mit Gas betrieben wird und Ihnen damit größtmögliche Flexibilität bezüglich des Standorts ermöglicht. Diejenigen, die den Heizpilz betrieblich nutzen möchten, müssen im Vorfeld klären, ob das rechtlich in ihrem Ort erlaubt ist.
Heizpilz Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Blumfeldt Goldflame Deluxe
275 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
APANA Bellamente Cristal
55 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Heizpilz-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Heizpilz-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Heizpilz Testsieger finden
Heizpilze werden in der Regel über eine Gasflasche befeuert oder direkt an die Steckdose angeschlossen. Optimal für die Umwelt ist keine der beiden Varianten, wohl aber setzten viele Gastronomiebetriebe während der Corona-Pandemie auf Heizpilze – wenn Ihnen das seitens der regionalen Politiker erlaubt wurde.
Ein entscheidender technischer Wert ist die Heizleistung von Heizpilzen, wobei gilt: Gas-Heizpilze haben eine höhere Heizleistung als elektrische Heizpilze. Für eine Terrasse ist ein Gas-Heizpilz eine gute Wahl; auf dem Balkon ist der elektrische Heizpilz die bessere Variante.
Optisch unterscheiden sich die Heizpilze kaum, wohl aber rüsten manche Hersteller ihre Heizpilze mit allerlei komfortablen Annehmlichkeiten aus, wie etwa mit Rollen für einen leichteren Transport oder mit einer Abdeckung, die den Heizpilz vor Wind und Wetter schützt.
Heizpilze sind eine Option, um den Sommer um einige Monate zu verlängern und die Zeit auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten zu genießen. Privatpersonen dürfen Heizpilze immer nutzen, um sich draußen aufzuhalten ohne zu frieren. Für Gastronomiebetriebe gelten je nach Stadt, Landkreis und Bundesland spezifische Heizpilz-Verbote bzw. -Gebote. Durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 kippten einige Verwaltungen Heizpilz-Verbote trotz der Bedenken, die sie mit Blick auf den Klimaschutz hatten. Für einige Gastronomiebetriebe war durch das Aufstellen von Heizpilzen ein Kompensationsgeschäft während der Corona-Krise möglich – so konnten die Gäste länger draußen sitzen.
1. Wo kann oder darf ein Heizpilz zum Einsatz kommen?
Eine einheitliche Regelung für Gastronomiebetriebe gibt es in Deutschland nicht. Betreiber müssen regional gültige Heizpilz-Verbote oder -Gebote vor Ort erfragen.
Über Heizpilze wurde schon seit jeher diskutiert. Die Befürworter – meist handelte es sich dabei um Gastronomiebetriebe mit Außenanlagen oder Privatpersonen mit einem Hang zu Freiluftpartys – genossen die Option, durch Heizpilze den Aufenthalt unter freiem Himmel zu ermöglichen – auch wenn es nicht mehr Sommer war.
Kritiker forderten, Heizpilze aus Klimaschutzgründen zu verbieten. Das Beheizen des ungeschützten Raumes, verpulvere förmlich Energie, die teuer oder auf Kosten der Umwelt erzeugt werden müsse. Gas-Heizpilze ernten noch mehr Kritik als elektrische Heizpilze, da die mit Gas befeuerten Modelle viel Kohlendioxid in die Luft pusten. Auch die Stiftung Warentest verweist auf die umweltschädliche Betriebsart, hat aber keinen Heizpilz-Test im Internet veröffentlicht und dementsprechend auch keinen Heizpilz-Testsieger gekürt.
1.1. Deutschland ist seit Corona in Bezug auf das Heizpilz-Verbot ein Flickenteppich
Ja. Eine einheitliche Aussage dazu, ob der Betrieb von Heizpilzen deutschlandweit erlaubt oder verboten ist, kann es nicht geben. In einigen Kommunen und Städten waren Heizpilze verboten. Doch durch die Corona-Pandemie und der daraus resultierenden, schlechten wirtschaftlichen Situation der Gastronomiebetriebe, wurden immer wieder Forderungen laut, das Heizpilz-Verbot zu kippen. So wollten Betreiber von Restaurants und Cafés ihren durch Abstandsregelungen eingeschränkten Wirkungskreis vergrößern, um die fehlenden Einnahmen kompensieren zu können. Die Folge: Regional kippten die Heizpilz-Verbote; eine einheitliche Regelung gibt es aber auch hierzu nicht.
1.2. Gibt es für Privatpersonen auch ein Heizpilz-Verbot?
Einen kleinen Heizpilz könnten Privatpersonen auf dem Balkon oder der Terrasse nutzen – aber Achtung: Zur Markise muss ausreichend Platz sein.
Während die Regeln für Betriebe von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind und von Betroffenen bei der jeweiligen Verwaltung zu erfragen sind, gelten für Privatpersonen lockerere Regelungen: Sie dürfen einen Heizpilz auf der Terrasse platzieren und diesen als Terrassenheizer nutzen. Kleine Heizpilze sind balkontauglich und können dort Wärme spenden.
Aber Achtung: Wer einen Heizpilz auf dem Balkon platzieren möchte, muss darauf achten, dass es sich um einen kleinen Heizpilz handelt, der nicht bis unter das Vordach reicht. Die kleinen Heizpilze werden häufig auch als Tisch-Heizpilze bezeichnet, die eine Gesamthöhe haben, die unter einem Meter sein kann.
Worktekk und Eurom produzieren spezielle Tisch-Heizpilze. Doch auch der Heizpilz von Traedgard liegt in der Gesamthöhe mit 1,8 m deutlich unter anderen Modellen. Einige Einhell-Heizpilze sind sogar höhenverstellbar.
Infrarot-Strahler sind mit Blick auf ihre Bauart keine Heizpilze, weswegen sie nicht Teil dieses Heizpilz-Vergleichs sind.
Heizpilze unterscheiden sich vor allem in ihrer Betriebsart: Gas-Heizpilze werden mit Gas betrieben. Das heißt, dass Sie eine Gasflasche benötigen, damit der Gas-Heizpilz Wärme abgeben kann. Einen elektrischen Strom-Heizpilz können Sie direkt über den Stromstecker an der Steckdose anschließen.
Im Direktvergleich der beiden Varianten zeigen sich diese Vor- und Nachteile:
Heizpilzart
Vor- und Nachteile
Gasheizpilz
+ sehr hohe Heizleistung + sehr flexible Positionierung durch Gasflasche - stößt CO2 aus und schädigt so die Umwelt
Stromheizpilz
+ geringere Belastung für die Umwelt + kein Propangas nötig - unflexibel durch Steckdosenanschluss
Faustregel der n-tv.de-Redaktion: Um direkt auf den ersten Blick einen Eindruck der Leistungsfähigkeit des Heizpilzes zu bekommen, hilft beim Gas-Heizpilz und beim elektrischen Strom-Heizpilz der Blick auf die Kilowatt-Angabe. Bei beiden Modelle steigt die Heizleistung mit der Kilowatt-Leistung. Das wirkt sich auch auf den Preis aus. Günstige Heizpilze liefern weniger Wärme als teure Modelle.
3. Kaufberatung 2022: Welche Funktionen verbergen sich hinter den technischen Parametern in diversen Heizpilz-Tests im Internet?
Bevor Sie einen Heizpilz kaufen, sollten Sie die technischen Daten vergleichen und auch verstehen, was sich jeweils dahinter verbirgt:
3.1. Maximale Heizleistung
Die maximale Heizleistung in kW gibt an, wie viel Wärme der Heizpilz spendet. Dabei zeigen diverse Heizpilz-Tests im Internet, dass Gas-Heizpilze deutlich mehr kW haben als elektrische Heizpilze. Gas-Heizpilze machen also wärmer. Ein 15-kW-Heizpilz ist für die Gastronomie geeignet, heißt es in diversen Praxis-Tests zu Heizpilzen.
Die Hersteller Güde und Activa haben spezielle Heizpyramiden im Sortiment, die sich optisch unterscheiden, funktional aber ebenso eine Terrasse erwärmen können.
3.2. Maximales Gewicht der Gasflasche
Das maximale Gewicht der Gasflasche in kg, die in den Heizpilz passt, ist hingegen nur eine Randnotiz, die Sie benötigen, damit Sie auch die passende Gasflasche für Ihren Heizpilz kaufen. Dieser Vergleichswert ist beim elektrischen Heizpilz irrelevant, weil Sie ihn lediglich anstecken müssen.
3.3. Gewicht und Maße des Heizpilzes
Das Gewicht in kg und die Maße in cm sind vor allem dann relevant, wenn Sie den Heizpilz flexibel nutzen wollen. Grundsätzlich sind Heizpilze mit Gasflasche schwerer, schließlich müssen Sie die Gasflasche, die sich in der Regel im Fuß des Heizpilzes befindet, mittransportieren. Für einen komfortablen Transport sorgen entsprechende Rollen. Der Transport des elektrischen Heizpilzes kann einfacher sein, dafür sind Sie insofern eingeschränkt, als dass Sie eine Steckdose brauchen, um den Heizpilz anschließen zu können. Höhenverstellbare Heizpilze sind die besten Heizpilze, aber noch rar, weil sie produktionstechnisch teurer im Preis sind. Wissen Sie bereits jetzt, dass Ihr Heizpilz auf den Tisch soll, wählen Sie besser direkt ein kürzeres Modell.
3.4. Material des Produktes
Die meisten Hersteller von Heizpilzen (z.B. Enders, Kesser, empasa, Activa, Landmann, AmazonBasics oder Einhell) produzieren Heizpilze aus Edelstahl. Wer das für seine Marke angibt, meint leider oft nicht jede einzelne Schraube. Für Sie bedeutet das: Trotz Edelstahl-Gehäuse ist Ihr Heizpilz nicht vor Rost gefeit. Achten Sie darauf, dass der Heizpilz bei Regen geschützt steht. Idealerweise liefert der Hersteller eine passende Abdeckung gleich mit, die dann – wenn der Heizpilz abgekühlt ist (!) – über den Heizpilz gestülpt werden kann.
Fazit der n-tv.de-Redaktion: In puncto Sicherheit lässt sich kaum mehr etwas an den Heizpilzen monieren. Gas-Heizpilze verfügen fast ausnahmslos über eine Piezozündung, die das Entzünden der Heizpilz-Flamme per Knopfdruck ermöglicht. Ließe sich der Heizpilz so nicht anmachen, kann die Heizpilz-Flamme auch mit einem Feuerzeug entflammt werden. Der elektrische Heizpilz wird angesteckt und angeschaltet. Eine Fernbedienung, zum Heizpilz anmachen, ist noch die Seltenheit.
4. Wichtige Fragen und Antworten rund um Heizpilze aus der n-tv.de-Redaktion
4.1. Kann man einen Heizpilz mitmieten?
Bei diversen Outdoor-Locations war es bisher möglich, Heizpilze mitzumieten – beispielsweise im Set mit Zelt oder Pavillon. Baumärkte, die Mietangebote haben, könnten Heizstrahler auch zur Miete anbieten, wie etwa das Heizpilz-Angebot von Toom, Bauhaus oder OBI. Sie sollten darauf achten, ob der Heizpilz bei Toom, Bauhaus und Co. sich für Ihre Zwecke eignet. Die Grenzen zur Heizkanone, die beispielsweise beim Austrocknen des Neubaus helfen könnte, sind hier oft fließend. Für diesen Zweck rentiert sich das Leihen des Heizpilzes in jedem Fall.
4.2. Gibt es Heizpilze auch in einer anderen Form?
Heizpilze sehen meist gleich aus. Spezielle Modelle sind beispielsweise die Activa oder die Güde Heizpyramide. Im Sortiment von Güde steht die Heizpyramide neben einem Gasofen, der auch im Innenbereich genutzt werden könnte – allerdings nur in gut belüfteten Räumen. In puncto Optik haben sich neben die silbernen Modelle mittlerweile auch schwarze Heizpilze gesellt. Sie wirken oft edler oder passen gut zu schmiedeeisernen Gartenmöbeln. Benötigen Sie für einen privaten Anlass einen Gas-Heizpilz, könnte auch die Gas-Feuerstelle, die Endres in der Heizpilz-Kategorie anbietet, eine gute Wahl sein. Auch lassen sich diese Heizpilz-Typen leihen.
Nein. Hinter dem Heizpilz in der Chemie verbirgt sich ebenfalls ein Heizgerät – allerdings wird dieses zum Beheizen im Labor genutzt. Der Chemie-Heizpilz ist halbkugelförmig und aus Glasseide. Damit ist der Chemie-Heizpilz optisch weit entfernt vom Terrassen-Heizpilz.
Heizpilze erhalten Sie online im Fachhandel sowie bei Amazon. Bei Discountern wie Aldi oder Lidl können Heizpilze zur Saisonware gehören, doch auch das ist selten. Benötigen Sie Ersatzteile für Heizpilze, finden Sie diese im Baumarkt. Je nach Marke können Sie auch im jeweiligen Online-Shop fündig werden, wenn Sie nach speziellen Heizpilz-Ersatzteilen eines Herstellers suchen. Haben Sie sich für einen Gas-Heizpilz entschieden, müssen Sie bei der Wahl der Gasflasche nur die Größe (kg-Angabe) beachten. Ansonsten sind alle Gasflaschen kompatibel.
Derzeit ab 160,62 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
13,5 kW
Wie hoch ist der AmazonBasics Heizstrahler für Terrassen insgesamt?
Der Strahler verfügt über eine Höhe von etwa 2,30 m. Er arbeitet zuverlässig und stellt sicher Wärme zur Verfügung.
Enders Solid 5800
Derzeit ab 275,56 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
14 kW
Aus welchem speziellen Material ist der Enders Terrassenheizer Gas SOLID hergestellt worden?
Dieser Heizer ist aus dem Material Edelstahl hergestellt worden. Er ist stabil und robust und wärmt im Winter.
APANA Bellamente Cristal
Derzeit ab 319,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
12,5 kW
Wo kann man den APANA Gasheizer Bellamente Cristal überall verwenden?
Sie haben die Möglichkeit diesen Strahler z. B. im Garten oder auf der Terrasse zu benutzen. Der Betrieb ist sicher.
Enders Colsman Elegance
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 129,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
8 kW
Kann man den Enders Terrassenheizer Gas Elegance stufenlos regulieren?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, die gewünschte Temperatur bei diesem Heizer stufenlos einzustellen. So bleiben Sie flexibel.
ACTIVA Cheops
Derzeit ab 419,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
10,5 kW
Mit welcher speziellen Leistung heizt die Activa 13600 Terrassenheizstrahler Pyramide "Cheops"?
Diese Heizpyramide heizt mit einer Leistung von insgesamt 10,5 KW. Sie hält im Winter schön warm.
APANA 1227
Derzeit ab 169,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
14 kW
Verfügt der APANA 14KW Gas Heizpilz auch über Rollen für den sicheren Transport im Garten?
Ja, Sie erhalten ein Gerät, das mit stabilen Rollen ausgestattet ist. So ist ein sicherer Transport gewährleistet.
Kesser Heizstrahler
Derzeit ab 159,80 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
14 kW
Wie schwer ist der Heizpilz?
Der Kesser Heizstrahler aus unserem Heizpilz-Vergleich wiegt etwa 18 kg. Die Rollen des Geräts sorgen jedoch für einen komfortablen Transport.
empasa Heizpilz
Derzeit ab 192,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
12 kW
Ist es möglich, den empasa Heizpilz draußen stehen zu lassen bzw. zu lagern?
Wenn auch nicht explizit verboten, empfiehlt der Hersteller des Heizpilzes, diesen nur in geschlossenen bzw. überdachten Bereichen zu lagern. Beim Kaufen eines Heizpilzes ist der spätere Einsatzort ein sehr wichtiges Kaufkriterium.
ACTIVA Brolly Rattan
Derzeit ab 129,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material
Edelstahl
Max. Heizleistung
13 kW
Ist der ACTIVA Brolly Rattan Heizpilz höhenverstellbar?
Nein, im Vergleich zu anderen Heizpilzen lässt sich dieses Modell von ACTIVA nicht in der Höhe verstellen. Die Höhe ist vom Hersteller mit 220 cm angegeben.