Kaufberatung: Mit unserem Mikrowelle-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Mikrowelle Testsieger finden
  • Bei den meisten Mikrowellen mit und ohne Grill handelt es sich um Standgeräte. Teils sind diese Mikrowellen jedoch unterbaufähig. Bei Einbau-Mikrowellen geht Ihnen zwar kein Platz auf der Arbeitsfläche verloren, die nachträgliche Integration in eine bestehende Küche gestaltet sich allerdings oft schwierig.
  • Viele Mikrowellen überzeugen mit Umluft und weiteren Funktionen. Nicht immer sind diese Ergänzungen, die eine 4-in-1-Mikrowelle aufweist, jedoch tatsächlich notwendig, sodass Sie unter Umständen den einen oder anderen Euro einsparen können.
  • Die Leistung der Mikrowelle spielt im direkten Vergleich keine große Rolle. Vielfach sind die max. zur Verfügung stehenden Wattzahlen sogar deutlich zu hoch für den Großteil der Lebensmittel, sodass eine der niedrigeren Leistungsstufen ausgewählt werden sollte.

mikrowelle-test

Mikrowellen sind längst keine neue Erfindung. Dennoch unterscheiden sich die modernen Geräte teils deutlich von den Modellen aus der Anfangszeit.
Inzwischen finden sich in mehr als ¾ aller Haushalte Mikrowellen, Tendenz steigend. Grund genug, Mikrowellen einem Vergleich zu unterziehen. Nutzen Sie unsere aktuellen Ergebnisse 2023, um schnell und einfach die für Sie beste Mikrowelle auszuwählen.

Im Rahmen der folgenden Kaufberatung auf n-tv.de erfahren Sie, welche Kategorien für die Auswahl von besonderer Relevanz sind. Zudem zeigen wir Ihnen, wie sich die verschiedenen Mikrowellen-Typen voneinander unterscheiden, was sich teils deutlich im Bereich des Preises bemerkbar macht.

1. Wie funktioniert eine Mikrowelle?

einstellung einer mikrowelle

Mikrowellen bieten sich bestens an, um Speisen in kürzester Zeit zu erhitzen.

Das Ziel einer jeden Mikrowelle ist darauf ausgerichtet, Speisen möglichst schnell zu erwärmen.
Mithilfe elektromagnetischer Wellen wird Wärme erzeugt, sodass Sie keine Aufheizzeit, wie bei Ihrem Backofen, beachten müssen, sondern sich bereits nach wenigen Minuten über ein warmes Mittagessen freuen können.
Die Frequenz haushaltsüblicher Mikrowellen liegt bei etwa 2.450 MHz.

Im Gegensatz zur Erwärmung im Backofen durchdringen Mikrowellen die Speisen komplett, sodass eine Erwärmung auch im Innenbereich stattfindet. Die Wärme muss sich nicht erst langsam von außen nach innen einen Weg bahnen.

Tipp: Verwenden Sie nur Mikrowellengeschirr und achten Sie stets auf eine ausreichende Abdeckung.

2. Welche verschiedenen Typen von Mikrowellen werden unterschieden?

Der klassische Mikrowellenherd findet zunehmend weniger Anklang, denn viele Modelle begeistern mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Glauben Sie den Angaben manch eines Mikrowellen-Tests, so können einige Modelle sogar den Backofen ersetzen.

Längst nicht immer ist es jedoch nötig, eine Mikrowelle mit Backofen-Funktion oder aber eine Mikrowelle mit Dampfgarer-Einsatz zu kaufen, denn nicht selten erreichen Sie mit den jeweils spezielleren Geräten bessere Ergebnisse.

Generell werden folgende Mikrowellen-Arten unterschieden:

Mikrowellen-Typ wichtigste Merkmale
Standard-Mikrowelle
  • eignet sich zum Auftauen von Lebensmitteln sowie zum Erwärmen von Essen
  • ist leicht zu bedienen
  • relativ günstig in der Anschaffung
Mikrowelle mit Heißluft und Grill
  • wird auch als Mikrowelle mit Backofen bezeichnet
  • ermöglicht eine Erhitzung des gesamten Garraums
  • kann Speisen nicht nur punktuell erhitzen
  • die Anschaffungskosten sind recht hoch
Mikrowelle mit Grill
  • zählt zu den beliebtesten Typen
  • die Mikrowelle mit Grill eignet sich bestens, um Speisen mit einer knusprigen Oberfläche zu versehen
  • liegt im mittleren Preisbereich
Mikrowelle mit Dampfgarer
  • ist eher selten zu finden
  • kann als reine Mikrowelle oder aber zum schonenden Garen mit Dampf genutzt werden
  • hohe Anschaffungskosten

Besitzen Sie lediglich eine kleine Küche, so bietet es sich an, eine Mikrowelle mit Heißluft und Grill auszuwählen. Auf diese Weise können Sie den Backofen zumindest in weiten Teilen ersetzen, auch wenn die Bedienung teils etwas gewöhnungsbedürftig ausfällt.

Ansonsten können Sie jedoch durchaus auch eine Mikrowelle mit wenigen Funktionen aus unserem Vergleich auf n-tv.de aussuchen, sofern für Sie die reine Funktion als Mikrowelle im Fokus steht.

3. Welche Rolle spielt die Leistung in Mikrowellen-Tests?

Die Leistung eines Modells gibt Auskunft darüber, wie schnell bestimmte Lebensmittel erhitzt werden können. Da die max. Wattzahl jedoch nur sehr selten tatsächlich zur Anwendung kommt, spielt diese eine eher untergeordnete Rolle.

Generell steigt die Leistung mit der Größe des Garraums ein wenig an. So liegt die Leistung einer kleinen Mikrowelle mit weniger als 20 Liter Volumen meist nur bei 700 bis 800 Watt.
Im Vergleich haben Modelle, die ein größeres Innenraumvolumen von über 25 l aufweisen, teils bis zu 1.000 Watt.

Diese Unterschiede machen sich jedoch im Hinblick auf die Qualität der Mikrowelle nicht bemerkbar.

4. Wie groß sollte der Garraum ausfallen?

essen in eine mikrowelle stellen

Nicht immer ist der Garraum ausreichend.

Entdecken Sie eine Mikrowelle im Angebot, so sollten Sie sich sowohl mit den Innen- als auch mit den Außenmaßen des Geräts beschäftigen.
Zunächst einmal muss genügend Platz für die Mikrowelle zur Verfügung stehen. Da ein solches Modell recht stark geschützt ist, fallen die Außenmaße wesentlich größer aus als der im Inneren befindliche Garraum.

Da eine Mikrowelle im Inneren einen Drehteller besitzt, wird oftmals Bezug auf den Durchmesser des Drehtellers genommen. Ein Standard-Teller misst einen Durchmesser von ca. 24 cm. Somit wird es in der einen oder anderen kleinen Mikrowelle schnell eng, sofern Sie eine größere eckige Auflaufschüssel unterbringen möchten.

In besonders großen Geräten, die über einen Garraum von über 25 Liter verfügen, können Sie hingegen sogar größere Formen mit einem Durchmesser von mehr als 30 cm platzieren.
Generell bietet sich folgende Einteilung an:

  • unter 20 Liter Innenraumvolumen: für Singles und Einpersonenhaushalte
  • zwischen 20 und 25 Litern Volumen: für kleinere und mittlere Haushalte bis zu 4 Personen
  • über 25 Liter Volumen: für größere Familien mit mindestens 2 bis 3 Kindern

Selbstverständlich hängt die Auswahl der passenden Größe zudem stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten ab.

5. Gibt es auch Mikrowellen, die ohne Drehteller auskommen?

bedienung einer modernen mikrowelle

Nicht jede Mikrowelle besitzt einen Drehteller.

Die meisten Auflaufformen sind rechteckig, die oftmals installierten Drehteller, die dabei helfen sollen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, hingegen rund.

Diese Platzverschwendung muss jedoch nicht unbedingt sein, wie einige Hersteller beweisen, denn es existieren immer mehr Mikrowellen, die ohne Drehteller auskommen.
Dabei wird zwischen zwei unterschiedlichen Arten differenziert:

  • Mikrowellen mit abschaltbarer Drehteller-Funktion
  • Mikrowellen, bei denen kein Drehteller existiert

Aktuell sind Geräte, die auf einen Drehteller verzichten, jedoch vorwiegend im höheren Preisbereich angesiedelt. Die moderne Technik mit Heißluft ermöglicht eine konstante Erhitzung des gesamten Garraums.

Auf diese Weise lässt sich der Platz im Inneren der Mikrowelle sehr effizient nutzen, sodass es durchaus sein kann, dass Sie mit einem etwas kleineren Modell auskommen, ohne tatsächlich Platzprobleme zu bekommen.

Die Aspekte, die für und gegen den Kauf eines Modells ohne Drehteller sprechen, haben wir für Sie kurz und knapp zusammengestellt:

    Vorteile
  • eckige Auflaufformen lassen sich sehr gut unterbringen
  • entsprechende Mikrowellen sind meist sehr modern
  • Sie sparen viel Platz
    Nachteile
  • deutlich teurer in der Anschaffung
  • bislang gibt es vergleichsweise wenige Modelle, die ohne Drehteller auskommen

6. Wie wichtig ist die Anzahl der Programme?

Sind Mikrowellen gesundheitsschädlich?

Immer wieder stehen Mikrowellen in der Kritik. Bislang gibt es allerdings keine Belege dafür, dass die Strahlung gefährlich ist. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie jedoch während des Garens nicht unmittelbar vor der Mikrowelle stehen.

Viele Hersteller werben damit, dass ihre Modelle über unzählige verschiedene Programme verfügen. In der Praxis erweisen sich diese jedoch längst nicht immer als hilfreich.
Die individuelle Einstellung sollte daher stets im Fokus stehen, wenn Sie Ihre Mikrowelle vielseitig verwenden möchten.

Im Hinblick auf die Grundeinstellungen müssen sich selbst einfache Geräte meist nicht verstecken.
Lediglich ein Grill, die Heißluftfunktion sowie die Möglichkeit des Dampfgarens bieten einen echten Mehrwert.

7. Aus welchem Material sollte der Innenraum der Mikrowelle bestehen?

unterbau-mikrowelle in einer modernen kueche

Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf das Material, sondern auch auf die Möglichkeit der Integration in die Küche.

Die meisten Modelle, die Sie bei Ihrer Recherche finden werden, bestehen aus Edelstahl. Es gibt jedoch auch einige Varianten, die auf eine Keramikbeschichtung setzen.

Der große Vorteil von Mikrowellen aus Edelstahl macht sich vor allem im Hinblick auf den Preis bemerkbar. Demgegenüber sind Modelle mit einer Keramikbeschichtung weniger empfindlich gegenüber Kratzer.
Dies wird vielfach beim Reinigen der Mikrowelle sichtbar.

Ob Sie jedoch bereit sind, für diesen Faktor deutlich mehr Geld zu investieren, müssen Sie selbst entscheiden.

8. FAQ – weitere Fragen zu Mikrowellen im Schnelldurchlauf

8.1. Welche Ergebnisse liefert der Mikrowellen-Test der Stiftung Warentest?

Leider stammt der letzte Mikrowellen-Test bereits aus dem Jahr 2016, sodass sich die Ergebnisse nicht uneingeschränkt auf neuere Modelle übertragen lassen.
Als Testsieger unter den Mikrowellen mit Grill- und Backfunktion setzte sich das Modell MW 78 SW der Marke Bauknecht durch.

Im Hinblick auf die Sicherheit konnten alle Mikrowellen mit und ohne Grill überzeugen.

» Mehr Informationen

8.2. Sollte ich bekannte Hersteller bei der Auswahl bevorzugen, wenn ich eine Mikrowelle kaufen möchte?

In unserem Vergleich auf n-tv.de finden Sie zahlreiche Modelle unterschiedlicher Hersteller, wie Samsung, Panasonic, Bosch, Klarstein, Severin und Siemens.
Selbstverständlich steht Ihnen jedoch auch frei, eine eher günstige Mikrowelle von Medion, der Marke von Aldi, zu erwerben.

» Mehr Informationen

8.3. Macht es Sinn, eine gebrauchte Mikrowelle zu kaufen?

Generell stellt sich bei sämtlichen Elektrogeräten, die im Haushalt zur Anwendung kommen, stets die Frage nach der Dauer der Nutzbarkeit.
Da diese meist auf wenige Jahre beschränkt ist, bietet es sich oftmals an, neue Produkte zu erwerben. Dies hat zudem den Vorteil, dass Sie von einer anfänglichen Garantiezeit profitieren.

» Mehr Informationen

8.4. Was kann ich tun, um den Platz auf der Arbeitsfläche nicht zu verschwenden?

Sie können Ihre Mikrowelle in einem Regal abstellen und nur bei Bedarf auf die Arbeitsplatte stellen. Alternativ haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, eine Mikrowellenhalterung an der Wand anzubringen, um das Modell dort sicher, aber wenig störend aufzustellen.

Zudem sind einige Mikrowellen unterbaufähig, sodass Sie sie auch unterhalb eines bestehenden Regals integrieren können. Achten Sie in einem solchen Fall jedoch genau auf die Maße.

» Mehr Informationen

8.5. Was ist eine Retro-Mikrowelle?

Retro-Mikrowellen sind Geräte, die zwar über eine moderne Technik verfügen, jedoch nach außen hin den Anschein eines älteren Modells erwecken. Im Idealfall sind diese Modelle so konzipiert, dass zumindest auffällt, dass es sich nicht schlichtweg um eine alte Mikrowelle handelt.

» Mehr Informationen
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL Derzeit ab 234,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 1.700 Watt
Länge des Anschlusskabels 50 cm
Mit welcher Leistung arbeitet die Chef Plus MW 49 SL/ 5in1-Multifunktionsmikrowelle von Bauknecht? Diese Mikrowelle arbeitet mit einer Leistung von 1.700 Watt. Damit liegen Sie im oberen Leistungsbereich.
Bauknecht MW 59 MB
Bauknecht MW 59 MB Derzeit ab 274,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 800 Watt
Länge des Anschlusskabels 90 cm
Kann die Mikrowelle in einem Schrank verwendet werden? Nein, die Bauknecht MW 59 MB Mikrowelle darf keinesfalls in einem Schrank verwendet werden. Laut Mikrowellen-Erfahrungen muss ein Freiraum von etwa 30 cm oberhalb des Gerätes vorhanden sein.
Siemens BF525LMS0 iQ500
Siemens BF525LMS0 iQ500 Derzeit ab 268,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 800 Watt
Länge des Anschlusskabels 120 cm
Ist die Siemens BF525LMS0 iQ500 Mikrowelle mit einem Drehteller ausgestattet? Wenn Sie sich entscheiden diese Mikrowelle von Siemens zu kaufen, ist ein stabiler Drehteller aus Glas im Lieferumfang enthalten. Dieser hat einen Durchmesser von 255 mm.
Samsung MWF300G
Samsung MWF300G Derzeit ab 157,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 1.000 Watt
Länge des Anschlusskabels 90 cm
Wie breit ist die Mikrowelle MWF300G von Samsung? Diese Mikrowelle hat eine Breite von 51,2 cm. Sie hat ein extragroßes Fassungsvermögen.
Caso MCG30 Chef
Caso MCG30 Chef Derzeit ab 197,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 900 Watt
Länge des Anschlusskabels 100 cm
Verfügt die CASO MCG30 Chef 3-in-1 Mikrowelle über eine Heißluft-Funktion? Ja, die CASO MCG30 Chef 3-in-1 Mikrowelle verfügt über eine Heißluft-Funktion, mit der nicht alle Mikrowellen in unserem Vergleich ausgestattet sind.
Medion MD 15501
Medion MD 15501 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 900 Watt
Länge des Anschlusskabels 100 cm
Aus welchem Material ist die Medion MD 15501 Mikrowelle gefertigt? Im Vergleich zu anderen Modellen ist die Mikrowelle von Medion sowohl außen als auch innen aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Das sorgt unter anderem dafür, dass sich auch hartnäckige Verschmutzungen gut reinigen lassen.
Miele M 6012 SC
Miele M 6012 SC Derzeit ab 609,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 900 Watt
Länge des Anschlusskabels 120 cm
Welchen Durchmesser haben die Standfüße der Miele M 6012 SC Mikrowelle? Der Durchmesser dieses Modells einer Mikrowelle (Miele M 6012 SC) beträgt rund 20 mm.
Samsung MW3500K
Samsung MW3500K Derzeit ab 132,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 800 Watt
Länge des Anschlusskabels 85 cm
Aus welchem Material ist der Innenraum der Mikrowelle MW3500K von Samsung hergestellt worden? Diese Mikrowelle ist mit einem Innenraum aus kratzfester Keramik ausgestattet.
Sharp R242 INW
Sharp R242 INW Derzeit ab 106,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 800 Watt
Länge des Anschlusskabels Keine Herstellerangabe
Ist die Sharp R242INW-Mikrowelle unterbaufähig? Nein, die Mikrowelle ist nicht unterbaufähig. Das hat sich auch in verschiedenen Mikrowellen-Vergleichen, die im Internet kursieren, gezeigt.
Toshiba MM2-MM20PF(WH)
Toshiba MM2-MM20PF(WH) Derzeit ab 95,00 € verfügbar
Max. Leistung der Mikrowelle 800 Watt
Länge des Anschlusskabels 150 cm
Muss die Toshiba MM2-MM20PF(WH) dauerhaft an Strom angeschlossen sein? Nein, da die Toshiba MM2-MM20PF(WH) keine digitale Programmierung oder LED-Anzeige besitzt, können keine Daten verloren gehen. Sie können Sie bei Nichtgebrauch unbesorgt vom Netz nehmen.