
Nicht jede Mikrowelle besitzt einen Drehteller.
Die meisten Auflaufformen sind rechteckig, die oftmals installierten Drehteller, die dabei helfen sollen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen, hingegen rund.
Diese Platzverschwendung muss jedoch nicht unbedingt sein, wie einige Hersteller beweisen, denn es existieren immer mehr Mikrowellen, die ohne Drehteller auskommen.
Dabei wird zwischen zwei unterschiedlichen Arten differenziert:
- Mikrowellen mit abschaltbarer Drehteller-Funktion
- Mikrowellen, bei denen kein Drehteller existiert
Aktuell sind Geräte, die auf einen Drehteller verzichten, jedoch vorwiegend im höheren Preisbereich angesiedelt. Die moderne Technik mit Heißluft ermöglicht eine konstante Erhitzung des gesamten Garraums.
Auf diese Weise lässt sich der Platz im Inneren der Mikrowelle sehr effizient nutzen, sodass es durchaus sein kann, dass Sie mit einem etwas kleineren Modell auskommen, ohne tatsächlich Platzprobleme zu bekommen.
Die Aspekte, die für und gegen den Kauf eines Modells ohne Drehteller sprechen, haben wir für Sie kurz und knapp zusammengestellt:
Vorteile- eckige Auflaufformen lassen sich sehr gut unterbringen
- entsprechende Mikrowellen sind meist sehr modern
- Sie sparen viel Platz
Nachteile- deutlich teurer in der Anschaffung
- bislang gibt es vergleichsweise wenige Modelle, die ohne Drehteller auskommen