Kaufberatung: Mit unserem Kombikinderwagen-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kombikinderwagen Testsieger finden
  • Der Kombikinderwagen eignet sich häufig bereits für Kinder im Säuglingsalter und kann direkt nach der Geburt genutzt werden. Einige Hersteller geben aber an, dass ihr Kinderwagen sich erst ab einem Lebensalter von sechs Monaten für die Kinder eignet.
  • Die einzelnen Modelle haben unterschiedliche Kinderwagenaufsätze. Die meisten umfassen mindestens eine Babyschale und eine Babywanne. Darüber hinaus können auch ein Autositz bzw. ein sogenannter Sportwagenaufsatz vorhanden sein.
  • In Kombikinderwagen-Tests ist oft zu sehen, dass die einzelnen Angebote bis zu 10 kg an Körpergewicht tragen. Es gibt aber auch Hersteller, deren Kombikinderwägen bis zu 15 kg an Körpergewicht aufnehmen können.

kombikinderwagen-test

Ein Kinderwagen ist ohne Frage eines der Produkte, auf das Eltern nicht verzichten können. Die Auswahl an Kinderwägen ist dabei enorm groß. Es gibt sie in allen Preisklassen und für alle Altersklassen:

  • Baby-Kinderwagen
  • Buggy/Liegebuggy
  • Geschwisterwagen
  • Zwillingskinderwagen

Ein Baby-Kinderwagen ist dabei für viele die erste Wahl. Diese Modelle sind aber nur bis zum 12. Lebensmonat nutzbar. Einige eignen sich sogar nur für sechs bis acht Monate. Anschließend sind ein Buggy oder zum Beispiel ein spezieller Zwillingskinderwagen notwendig. Möchten Sie die doppelte Anschaffung vermeiden und nicht nur Platz, sondern auch Kosten sparen, dann ist ein Kombikinderwagen eine echte Alternative zu Liegebuggy und Co.

Das Angebot für die praktischen Kombikinderwägen mit 3-in-1-Funktion wächst stetig. Da ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Nutzen Sie die umfassenden Informationen aus unserer Kaufberatung 2025 bei n-tv.de und finden Sie den für Sie besten Kinderwagen in dieser Kategorie.

1. Was zeichnet einen Kombikinderwagen aus?

Mit einem Kinderwagen ist es leicht, Kind oder Baby auch unterwegs sicher zu transportieren. Sie erhalten passende Kinderwagen für jede Altersklasse. Spezielle Angebote wie ein Geschwisterwagen erlauben es Ihnen sogar gleich mehrere Kinder gleichzeitig sicher unterzubringen.

familie mit zwei kindern und kinderwagen

Mit einem Geschwisterkinderwagen ist der Transport von zwei Kindern gleichzeitig möglich.

Die meisten Angebote sind auf eine bestimmte Altersklasse bzw. Körpergröße und Gewichtsklasse ausgelegt. Denn ein Kinderwagen für einen Säugling muss anderen Ansprüchen gerecht werden als ein Modell für ein Kleinkind. Sie können die einzelnen Kinderwagenarten separat kaufen. In diesem Fall wird es gut ein Mal pro Jahr notwendig, eine größere Investition in einen neuen, für die aktuelle Altersklasse passenden Kinderwagen zu tätigen. Ein Kombikinderwagen mit 3-in-1-Funktion ist da eine gute Alternative. Diese Modelle sind für die folgenden drei Funktionen bekannt:

  • als Erstlingswagen mit Babywanne
  • als Sportschale bzw. Buggy mit Babyschale
  • als Autositz

2. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Kinderkombiwägen?

Ob der Kombikinderwagen geländetauglich sein soll oder ob Sie auf ein cooles Design Wert legen: Die Sicherheit ist immer der wichtigste Punkt. Und hier unterscheiden sich die einzelnen Angebote zum Teil enorm voneinander. In Tests für Kombikinderwägen ist immer wieder zu sehen, dass selbst bekannte Marken und Hersteller nicht automatisch mit allen notwendigen Sicherheitsfeatures überzeugen.

kombikinderwagen mit verdeck

Das Verdeck als Schutz vor Regen und Sonne ist ein essentieller Bestandteil eines jeden Kinderwagens.

Am und im Wagen dürfen sich keine abnehmbaren Kleinteile befinden. Auch Ecken und Kanten oder freiliegende Metallrohre können für Verletzungen sorgen. Um das Baby sicher in den Wagen einlegen zu können, müssen sich Verdeckungen oder ein Sonnenschutz komplett entfernen bzw. zur Seite schieben lassen.

Das bewährte 5-Punkt-Gurtsystem ist im Vergleich für Kombikinderwägen als klarer Sieger zu nennen. Der Gurt lässt sich mit einer Hand schließen und wieder öffnen, ist gleichzeitig aber sicher vor neugierigen Kinderhänden. Kommt es zu einer ruckartigen Bewegung, wird die Drucklast gleichmäßig über den Körper verteilt, was eine zusätzliche Sicherheit bietet.

spaziergang mit kinderwagen

Kleinkinder, die schon aufrecht in einem Buggy sitzen können, sind oft neugierig auf ihre Umgebung.

2.1. Buggy, Liegewagen und Autositz in einem – ein echter Alleskönner

Abhängig von der Art des Kombikinderwagens können Sie das Modell mit nur wenigen Handgriffen verwandeln. Sie können die einzelnen Komponenten dabei oft mit und ohne ein Gestell verwenden. Die Babyschale verwandelt sich dann in einen praktischen Tragekorb oder lässt sich sogar als Kindersitz im Auto verwenden.

Der beste Kombikinderwagen für Sie beinhaltet dabei alle für Sie relevanten Einstellungen. Es nützt wenig, einen Kombikinderwagen mit Luftreifen für ein anspruchsvolles Gelände zu haben, wenn der oft genutzte Babysitz für das Auto fehlt. Welche Optionen in Tests für Kombikinderwägen fast immer in allen Modellen vorzufinden sind, haben wir Ihnen hier bei n-tv.de kurz zusammengefasst:

Kombikinderwagen-Typ Beschreibung
Liegewagen
  • Säuglingsalter bis ca. 12 Monaten
  • Mit Babyschale auch im Auto nutzbar
  • Babywanne passt nur auf den Kinderwagen
Buggy
  • Für Kinder ab 12. Monaten
  • Mit integrierter Liegefunktion
  • Bis zum dritten Lebensjahr

Die Hersteller geben für die Modelle nur selten eine Obergrenze für die Altersangabe an. Wichtig ist es hier, auf das maximale Körpergewicht zu achten. Dies liegt bei bis zu 15 Kilogramm – was in etwa für Kinder bis zum dritten Lebensjahr ausreichend ist.

2.2. Sportkinderwagen für aktive Eltern

Soll der Kinderwagen nicht nur zum Spaziergang im Park ausreichen, dann gibt es spezielle Modelle, die auch auf anspruchsvolleren Wegen überzeugen. Sowohl als Liegekinderwagen als auch als Buggy sind diese Wagen mit großen, robusten Reifen ausgestattet. Es gibt sogar einige Anbieter, die eine spezielle Federung in den Kinderwagen integrieren.

sportliche familie mit kinderwagen

Mit einem Sportsitz können Sie Ihr Kind beim Joggen mitnehmen.

Sie können so also einen Kombikinderwagen kaufen, mit dem Sie auch joggen und nicht nur auf Asphalt laufen, sondern auch auf unebenen Waldwegen die Natur genießen können. Zudem sollten Sie bei längeren Ausflügen alle Ihre Habseligkeiten sicher am oder im Wagen verstauen können. Für Schlüssel, Handy, Portemonnaie und Co. gibt es Kinderwagentaschen, die Sie vorne am Griff befestigen, sodass Sie mit einem Handgriff alles erreichen. Für größere Gegenstände wie Wickeltasche oder Rucksack sollte im Unterkorb genügend Platz sein.

3. Worauf kommt es beim Kauf eines Kombikinderwagens an?

Baby vor der Sonne schützen

Die Kinderwagen sind immer mit einem Verdeck ausgestattet. Es ist an heißen Tagen aber nicht ausreichend, das Baby einfach nur im Schatten zu halten. Verwenden Sie immer eine spezielle Baby-Sonnencreme, um die Haut vor möglichen Schädigungen zu schützen. Auch dann, wenn es nicht zu einer direkten Sonneneinstrahlung kommt.

Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Kombikinderwagen sind, dann gibt es viele Angebote zu entdecken. Wichtig ist natürlich, dass das Modell in Sachen Funktion, Design und Preis Ihren Vorstellungen entspricht. Einen günstigen Kombikinderwagen erhalten Sie bereits für weniger als 200 Euro.

Die folgenden Kaufkriterien helfen Ihnen dabei, sich einen Überblick über das aktuelle Angebot für Kombikinderwägen zu verschaffen:

  • Eigengewicht in kg
  • Körpergewicht in kg
  • Maße in cm
  • Altersempfehlung in Jahren
  • Rahmenmaterial
  • Bereifung
  • Gurtsystem

Für die Bereifung spielen zwei Faktoren eine Rolle. Zum einen ist es relevant, ob es sich um Luftreifen oder Vollgummireifen handelt. Die Luftreifen sind flexibler und haben auf unebenen Flächen eine bessere Federung. Die Vollgummireifen sind dafür extrem langlebig und robust.

kombikinderwagen reifen

Gelreifen oder Vollgummireifen sind im Gegensatz zu Luftreifen nicht ganz so anfällig für Schäden durch Nägel oder Glas, dafür sind Luftreifen auf unebenem Boden deutlich widerstandsfähiger.

Darüber hinaus sind gute Kombikinderwägen aber auch mit schwenkbaren Reifen versehen. Das Manövrieren des Kinderwagens auf kleinem Raum ist somit sehr leicht. Ein weiterer Punkt in Sachen Sicherheit sind feststellbare Reifen. Ob Sie ein Modell günstig im Kombikinderwagen-Sale erwerben oder gleich den Testsieger für Kombikinderwägen kaufen: Die Feststellfunktion für Räder darf auf keinen Fall fehlen.

3.1. Viele Einstellungsoptionen optimieren die Handhabung

Einfache Wägen erlauben nur wenige Anpassungen. Sie können lediglich zwischen der Liegeschale und der Buggy-Funktion wählen. Andere haben unzählige Einstellungsmöglichkeiten. Sie können die Griffhöhe und die Griffrichtung verstellen. Sie können die Sitzschale in mehreren Höhen verwenden. Und es ist sogar möglich, das Verdeck in der Höhe, der Breite und der Länge einzustellen.

Ein solcher Kombikinderwagen ist für jede Wetterlage geeignet. Ideal, wenn Sie viel draußen unterwegs sind und gemeinsam mit Ihrem Kind die frische Luft genießen möchten.

3.2. Das richtige Zubehör ist ebenfalls wichtig

Ob das gebotene Zubehör im Lieferumfang inbegriffen ist oder ob es nachgekauft werden muss, es gibt eine Vielzahl von praktischen Helfern, welche die Nutzung des Kinderwagens optimieren:

  • Grifftasche
  • Sonnenschirme
  • Regenschutz
  • Transportkorb
  • Transporttasche
  • Spielzeugtablett

Tipp: Es lohnt sich, für das Zubehör einen Blick auf den lokalen Anzeigemarkt zu werfen. Sie erhalten dort oft komplette Sets zu einem sehr fairen Preis. Auch beim Discounter gibt es immer wieder gute Angebote.

3.3. Welche Alternativen zum 3-in-1-Kombikinderwagen gibt es?

Neben den 3-in-1-Kombikinderwägen erhalten Sie auch einfache Grundmodelle, die lediglich als Kombikinderwagen mit einer 2-in-1-Funktion ausgestattet sind. Der Kauf eines 2-in-1-Kinderwagens hat Vor- wie auch Nachteile zu bieten:

    Vorteile
  • Für Säuglinge und Kleinkinder geeignet
  • Bis zum dritten Lebensjahr passend
  • Günstiger als die 3-in-1-Varianten
    Nachteile
  • Keine Autositzfunktion
» Mehr Informationen

4. Waschbare Bezüge erleichtern die Reinigung

Nahezu alle Hersteller setzen heute auf waschbare Materialien für die Kinderwagen. In einem Kombiwagen-Test können sowohl Modelle wie ein Hartan-Kinderwagen als auch Modelle von weniger bekannten Herstellern mit abnehmbaren Bezügen aufwarten.

kind isst im kinderwagen

Krümel im Kinderwagen oder Flecken auf den Bezügen sind natürlich keine Seltenheit.

Es ist ratsam, den Kinderwagen regelmäßig zu reinigen. Die Bezüge mindestens ein Mal in der Woche von Brotkrumen und Co. befreien. Eine Reinigung in der Waschmaschine sollte alle vier bis sechs Wochen vorgenommen werden. Den Rahmen (meist aus Aluminium) einfach mit einem feuchten Lappen abwischen.

Wählen Sie einen Kombikinderwagen in der Farbe Grau oder einer anderen dunkleren Farbe, sind kleinere Flecken nicht so auffällig.

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Kombikinderwagen-Vergleich

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen für Sie auf n-tv.de zusammengestellt.

5.1. Welche Hersteller gibt es?

Wenn es um das Thema Kinderwagen geht, ist vielen der Hartan-Kinderwagen besonders bekannt. Auch Maxi-Cosi ist ein Name, der vielen geläufig ist. Im Folgenden eine Übersicht von bekannten wie beliebten Marken, die mit einer guten Qualität überzeugen können:

  • Hartan
  • Hauck
  • Joie
  • ABC Design
  • Emmaljunga
  • Teutonia
  • Moon
  • Maxi-Cosi

5.2. Wie erkennt man den richtigen Zeitpunkt für einen Umbau des Kombikinderwagen-Sets?

Die Babywanne kommt direkt ab der Geburt zum Einsatz, um das neugeborene Kind von A nach B zu transportieren. Wann Sie davon auf den Buggy oder Sportsitz wechseln können, hängt von der körperlichen Entwicklung ihres Kindes ab. Wenn Ihr Kind bereits ohne Hilfe den Kopf halten und sitzen kann, ist die wichtigste Voraussetzung für den Wechsel beim Transport mit dem Kombikinderwagen-Set schon erfüllt. Auch wenn das Baby zu groß für die Wanne wird, kann der Umbau zum Buggy vorgenommen werden, aber wenn es dann noch nicht eigenständig sitzen kann, muss die Rückenliege flach sein, damit Ihr Kind keine Rückenschäden davonträgt.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann man den Kombikinderwagen umbauen?

Es gibt leider keine pauschale Antwort auf diese Frage. Wie genau der Kinderwagen umzubauen ist, hängt vom Modell ab. Isofix-Kinderwagen lassen sich über ein einfaches Klicksystem sicher am Gestänge befestigen. Andere werden über Schraubmechanismen oder Knöpfe gelöst.

Der Umbau von Liegewagen auf Buggy erfordert immer den Austausch des Aufsatzes. Es ist nicht möglich, die Liegeschale in einen Buggy umzuwandeln.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Kombikinderwagen-Test von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2022 einen Kombikinderwagen-Testsieger benannt. Dieser stammt von dem Hersteller BabyOne und überrascht mit seinem vergleichsweise niedrigen Preis von 400 €. Insgesamt waren die Testergebnisse aber eher ernüchternd. Neben dem Testsieger hat nur ein weiterer Kombikinderwagen aus dem Hause Hauck die Endnote “Gut” erhalten. Auch wenn viele der Kinderwägen in der Handhabung mit viel Komfort überzeugen konnten, ist ein möglicher Schadstoffgehalt ein Grund zur Sorge.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lange nutzt man einen Kombikinderwagen?

Die meisten Kinderwägen mit Kombifunktion eignen sich für Kinder mit einem Körpergewicht von bis zu 10 kg. Einige sind auch für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 15 kg brauchbar.

Wie lange Sie den Kinderwagen also nutzen können, hängt von der individuellen Entwicklung Ihres Kindes ab. Meist sind die Kombikinderwägen für Mädchen länger im Einsatz, da diese im Kleinkindalter oft kleiner und leichter als Jungen sind. Generell können Sie damit planen, den Kombikinderwagen bis zum dritten Lebensjahr zu verwenden.

» Mehr Informationen
Lionelo Amber
Lionelo Amber Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter
Welcher Geschirrtyp wird beim LIONELO Amber Kinderwagen verwendet? Der LIONELO Amber Kombikinderwagen ist mit einem 5-Punkt-Gurt und einem Sicherheitsbügel ausgestattet, die für eine sichere Fahrt sorgen.
Maxi-Cosi Zelia S Trio
Maxi-Cosi Zelia S Trio Derzeit ab 359,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter
Gagadumi Boston
Gagadumi Boston Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter
Boston GaGaDumi Carlo
Boston GaGaDumi Carlo Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter
Kinderkraft ESME
Kinderkraft ESME Derzeit ab 222,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter
Hauck Saturn R Duoset
Hauck Saturn R Duoset Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 25 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter
Ist der Kinderwagen aus dem Hauck Kombi Kinderwagen Set Saturn R für Schotterwege geeignet? Laut Kundenmeinungen lässt sich der Kinderwagen von Hauck sowohl auf Schotter- als auch auf Feldwegen gut schieben.
Bebby KombiKinderwagen-Set
Bebby KombiKinderwagen-Set Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Altersempfehlung ab Säuglingsalter