Ob der Kombikinderwagen geländetauglich sein soll oder ob Sie auf ein cooles Design Wert legen: Die Sicherheit ist immer der wichtigste Punkt. Und hier unterscheiden sich die einzelnen Angebote zum Teil enorm voneinander. In Tests für Kombikinderwägen ist immer wieder zu sehen, dass selbst bekannte Marken und Hersteller nicht automatisch mit allen notwendigen Sicherheitsfeatures überzeugen.

Das Verdeck als Schutz vor Regen und Sonne ist ein essentieller Bestandteil eines jeden Kinderwagens.
Am und im Wagen dürfen sich keine abnehmbaren Kleinteile befinden. Auch Ecken und Kanten oder freiliegende Metallrohre können für Verletzungen sorgen. Um das Baby sicher in den Wagen einlegen zu können, müssen sich Verdeckungen oder ein Sonnenschutz komplett entfernen bzw. zur Seite schieben lassen.
Das bewährte 5-Punkt-Gurtsystem ist im Vergleich für Kombikinderwägen als klarer Sieger zu nennen. Der Gurt lässt sich mit einer Hand schließen und wieder öffnen, ist gleichzeitig aber sicher vor neugierigen Kinderhänden. Kommt es zu einer ruckartigen Bewegung, wird die Drucklast gleichmäßig über den Körper verteilt, was eine zusätzliche Sicherheit bietet.

Kleinkinder, die schon aufrecht in einem Buggy sitzen können, sind oft neugierig auf ihre Umgebung.
2.1. Buggy, Liegewagen und Autositz in einem – ein echter Alleskönner
Abhängig von der Art des Kombikinderwagens können Sie das Modell mit nur wenigen Handgriffen verwandeln. Sie können die einzelnen Komponenten dabei oft mit und ohne ein Gestell verwenden. Die Babyschale verwandelt sich dann in einen praktischen Tragekorb oder lässt sich sogar als Kindersitz im Auto verwenden.
Der beste Kombikinderwagen für Sie beinhaltet dabei alle für Sie relevanten Einstellungen. Es nützt wenig, einen Kombikinderwagen mit Luftreifen für ein anspruchsvolles Gelände zu haben, wenn der oft genutzte Babysitz für das Auto fehlt. Welche Optionen in Tests für Kombikinderwägen fast immer in allen Modellen vorzufinden sind, haben wir Ihnen hier bei n-tv.de kurz zusammengefasst:
Kombikinderwagen-Typ | Beschreibung |
Liegewagen | - Säuglingsalter bis ca. 12 Monaten
- Mit Babyschale auch im Auto nutzbar
- Babywanne passt nur auf den Kinderwagen
|
Buggy | - Für Kinder ab 12. Monaten
- Mit integrierter Liegefunktion
- Bis zum dritten Lebensjahr
|
Die Hersteller geben für die Modelle nur selten eine Obergrenze für die Altersangabe an. Wichtig ist es hier, auf das maximale Körpergewicht zu achten. Dies liegt bei bis zu 15 Kilogramm – was in etwa für Kinder bis zum dritten Lebensjahr ausreichend ist.
2.2. Sportkinderwagen für aktive Eltern
Soll der Kinderwagen nicht nur zum Spaziergang im Park ausreichen, dann gibt es spezielle Modelle, die auch auf anspruchsvolleren Wegen überzeugen. Sowohl als Liegekinderwagen als auch als Buggy sind diese Wagen mit großen, robusten Reifen ausgestattet. Es gibt sogar einige Anbieter, die eine spezielle Federung in den Kinderwagen integrieren.

Mit einem Sportsitz können Sie Ihr Kind beim Joggen mitnehmen.
Sie können so also einen Kombikinderwagen kaufen, mit dem Sie auch joggen und nicht nur auf Asphalt laufen, sondern auch auf unebenen Waldwegen die Natur genießen können. Zudem sollten Sie bei längeren Ausflügen alle Ihre Habseligkeiten sicher am oder im Wagen verstauen können. Für Schlüssel, Handy, Portemonnaie und Co. gibt es Kinderwagentaschen, die Sie vorne am Griff befestigen, sodass Sie mit einem Handgriff alles erreichen. Für größere Gegenstände wie Wickeltasche oder Rucksack sollte im Unterkorb genügend Platz sein.