Kaufberatung: Mit unserem Kinderwagen-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kinderwagen Testsieger finden
  • Kinderwagen werden in jeder Kategorie angeboten. Ob ein Kinderwagen als Buggy, ein Kinderwagen für Zwillinge oder ein 3-in-1-Kinderwagen – für jede Altersklasse und jeden Einsatzbereich gibt es passende Modelle, die Eltern selbst auswählen können.
  • Beliebt sind heute sogar Retro-Kinderwagen. Diese gelten in der heutigen Zeit als modern und werden mit den neuesten Sicherheitsstandards angeboten.
  • Eltern, die gern und viel Sport machen, können das auch mit ihrem Neugeborenen. Ein Kinderwagen für Jogger wurde speziell für sportliche Familien hergestellt. Mit diesem lassen sich die Joggingeinheiten einfach mit Kind gestalten.

kinderwagen-test

Frischgebackene Eltern wollen für ihre neugeborenen Babys immer das Beste. Häufig stehen sie jedoch vor einer großen Herausforderung, wenn es um die Wahl des richtigen Kinderwagens geht.
Soll es ein günstiger Kinderwagen, ein komplettes Kinderwagen-Set oder ein Kinderwagen mit viel Zubehör sein?

Eltern, die einen Kinderwagen kaufen möchten, sollten auf die jeweiligen Ausstattungsmerkmale achten, die für die persönliche Situation besonders wichtig sind.
In unserem Kinderwagen-Vergleich 2023 auf n-tv.de erhalten Sie einen guten Überblick über die verschiedenen Kinderwagen-Typen. Wir möchten Ihnen in unserer Kaufberatung nahelegen, auf welche Ausstattungsmerkmale Sie achten sollten, um den für Sie besten Kinderwagen auszuwählen.

1. Wann ist ein Kinderwagen sinnvoll und ist es ein Muss?

Klassischer Kinderwagen vs. Buggy – ab welchem Alter welches Modell?

Der Kinderwagen und der Buggy gehören zu den bekanntesten Modellen. Im Regelfall sollte das Baby jedoch erst ab dem sechsten Monat im Buggy transportiert werden.
Ab diesem Zeitpunkt können die Kinder aufrecht sitzen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann der Wechsel von einem Kinderwagen auf einen Buggy auch erst zum ersten Geburtstag des Kindes erfolgen.

Die Anschaffung eines Kinderwagens ist bei den meisten Eltern eine große Überlegung. Viele Paare schaffen sich den Kinderwagen schon vor der Geburt des Kindes an und überlegen sich schon dann, was das Modell mitbringen soll.

Ein 3-in-1-Kinderwagen ist für Neugeborene bestens geeignet. Schließlich ist dieser mit einer Babyschale für das Auto versehen, bietet ein Gestell für unterwegs und viele weitere Vorteile.
Wer zwei Babys bekommt, kann sich einen Kinderwagen für Zwillinge anschauen. In diesem Kinderwagen finden beide Kinder genügend Platz.

Der Kinderwagen ist für Eltern eine gute Hilfe, um das eigene Kind zu transportieren, ohne es dauerhaft zu tragen.
Ab der Geburt können Kinder damit transportiert werden. Je nach Alter werden verschiedene Modelle angeboten, auf die wir in dieser Kaufberatung noch genauer eingehen werden.

Insgesamt ergaben sich die folgenden Vor- und Nachteile für den Kauf eines Kinderwagens:

    Vorteile
  • das Kind kann unterwegs in den Schlaf gefahren werden
  • Sie ersparen sich das permanente Tragen
  • viele Kinderwagen lassen sich leicht und angenehm schieben
  • das Baby liegt im Sommer im Schatten
    Nachteile
  • einige Modelle müssen vor dem Transport zerlegt werden
  • Kinderwagen sind oft breit, was beim Einkauf Probleme bereiten kann
  • es entstehen (teils) hohe Anschaffungskosten

2. Welche Kinderwagen-Typen gibt es?

mutter mit einem kinderwagen

Ein Kinderwagen gehört zur Grundausstattung.

Kinderwagen werden in unterschiedlichsten Typen angeboten. Vom Erstlingskinderwagen über einen 2-in-1- Kinderwagen bis hin zum Buggy gibt es viele verschiedene Modell- varianten.

Wer einen neuen Kinder- wagen kauft, sollte jedoch das Alter des Kindes beachten. Auch die Größe des Kofferraumes im Auto ist relevant, da der Kinderwagen jederzeit transportiert werden muss.

Alle Typen bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit und sind für Babys und Kinder verschiedenen Alters geeignet.
In der nachfolgenden Tabelle möchten wir Ihnen gern zeigen, welche Kinderwagen-Typen für welches Kind geeignet sind und welche Eigenschaften diese mitbringen:

Kinderwagen-Typ Eigenschaften
Erstlingskinderwagen
  • ist ein Kinderwagen speziell für Säuglinge
  • eignet sich, damit das Baby unterwegs schlafen kann
  • Erstlingskinderwagen sollten Luftreifen besitzen, die der Wirbelsäule nicht schaden
  • Austausch des Kinderwagens nach 6 bis 9 Monaten erforderlich
Buggy
  • ideal für Kleinkinder geeignet, die aufrecht sitzen oder laufen können
  • wird gern als Reisebuggy in der Stadt benutzt
  • Rückenlehne lässt sich in der Regel als Liegefläche verstellen
  • lässt sich einfach zusammenklappen und transportieren
  • bietet vielfach eine gute Federung und gepolsterte Sitzflächen
Jogger
  • besitzt im Gegensatz zu anderen Modellen nur drei Räder
  • lässt sich deutlich einfacher in die richtige Richtung lenken
  • für Eltern gedacht, die mit dem Kinderwagen joggen oder skaten wollen
  • meist verfügen Jogger-Kinderwagen über große Luftreifen
Kombi-Kinderwagen
  • vielseitige Möglichkeiten der Anpassung des Kombi-Kinderwagens
  • Aufsätze können komplett getauscht werden
  • wahlweise mit Babywanne oder Sportsitz erhältlich
  • oftmals günstiger in der Anschaffung (da nur ein Modell gekauft werden muss)

Beim Kauf eines Kinderwagens sollte auf das passende Zubehör geachtet werden. Neben einer Kinderwagenkette dürfen die passende Kinderwagen-Tasche, eine Kinderwagendecke und ein Kinderwagen-Fußsack nicht fehlen.
Es gibt sogar spezielle Kinderwagen-Handwärmer (auch Kinderwagenmuff genannt), damit Sie im Winter nicht frieren.

Tipp: Nutzen Sie unsere Tabelle auf n-tv.de, um sich ein erstes Bild von den verschiedenen Kinderwagen-Typen zu verschaffen.

3. Welche Eigenschaften stehen in einem Kinderwagen-Test im Fokus?

Vor dem Kauf eines Kinderwagens ist es wichtig, auf die Eigenschaften und die verschiedenen Ausstattungsmerkmale zu achten, die wir Ihnen gern etwas näher vorstellen möchten:

kind im kinderwagen

Je nach Alter und Größe des Kindes lohnt sich der Wechsel des Modells.

  • Größe und Gewicht: Das Eigengewicht in kg spielt bei der Wahl des passenden Kinderwagens eine entscheidende Rolle. Kompakte Kinderwagen können ein Eigengewicht bis 15 kg haben. Diese Modelle lassen sich nur schwer transportieren.
    Meistens lassen sich die Kinderwagen auf eine Höhe zwischen 25 cm und 30 cm zusammenklappen, kleine Kinderbuggys hingegen auf nur 20 cm. Diese sind auch deutlich leichter als Kombi-Kinderwagen.
  • Räder: Bei den Rädern der Modelle ist gibt es verschiedene Arten. Ein Kinderwagen mit größeren Rädern ist auf unbefestigten Wegen bestens geeignet.
    Die Modelle mit kleineren Rädern sind mehr für den Stadtbummel oder asphaltierte Straßen gedacht. Bei einigen Kinderwagen sind die Räder sogar schwenkbar, sodass sie sich viel leichter lenken lassen.
    In der Regel bestehen die Räder aus Vollgummi. Kinderwagen mit Luftreifen sind deutlich leiser als Modelle mit Vollgummi-Reifen und bieten einen großen Vorteil für Spaziergänge in der Stadt.

    austattung des kinderwagens

    Die Ausstattung variiert teils stark.

  • Ausstattung: Bei einem neuen Kinderwagen oder einem guten Kinderwagen-Set ist schon reichlich Ausstattung enthalten.
    Wichtig ist die gepolsterte und verstellbare Rückenlehne. Dadurch können Kinder gemütlich sitzen und idealerweise in eine Liegeposition gelegt werden.
    Ein Verdeck zum Schutz vor Regen und Sonne sollte ebenfalls vorhanden sein, genauso wie verstellbare Fußstützen, die auf die Länge der Kinderbeine angepasst werden können.
  • Sicherheit: Jeder Kinderwagen sollte mit einem TÜV-Siegel oder einem GS-Siegel versehen sein. Der TÜV überprüft die Kinderwagen anhand der Sicherheitsnorm EN 1888.
    In dieser Norm finden sich diverse Vorschriften im Hinblick auf das Material, die Konstruktion und die Qualität. Ein Sicherheitsbügel, Reflektoren am Kinderwagen selbst und eine Feststellbremse gehören mit zu den wichtigen Sicherheitsaspekten.
  • Altersempfehlung: Ab der Geburt ist ein Erstlingskinderwagen der beste Begleiter. Danach folgen Buggy, Jogger oder Sportkinderwagen.
    In Kinderwagen-Tests wird meist von einem Wechsel des Kinderwagens mit 6 bis 9 Monaten ausgegangen. Von der Geburt bis zu einem Alter von 3 oder 4 Jahren ist der Kombi-Kinderwagen eine gute Alternative zu spezifischeren Varianten.
  • Bezüge/Stoffe: Bunte Stoffe oder Bezüge machen einen Kinderwagen optisch schöner. Wichtig ist, dass der Bezug und der Stoff robust und pflegeleicht sind.

4. FAQs – die häufigsten Fragen zum Kinderwagen

4.1. In welchem Alter benötigen Kinder einen Kinderwagen?

Der Kinderwagen ist schon ab der Geburt wichtig. Am besten greifen Sie bei einem Neugeborenen auf einen Erstlingskinderwagen oder einen Kombi-Kinderwagen zurück.

Der Vorteil bei letzterem ist, dass er bis zum 4. Lebensjahr nutzbar ist. Es ist sogar möglich, weiteres Zubehör, wie ein Kinderwagen-Trittbrett (auch als Kinderwagen-Anhänger bekannt), anzubringen, um ein weiteres Kind mitzunehmen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie viel Gewicht hält ein Kinderwagen aus?

baby im kinderwagen

Ein Erstlingskinderwagen eignet sich meist nur für 6 Monate.

Das max. Körpergewicht in kg ist ein entscheidendes Kriterium beim Kinderwagen-Kauf. Die meisten Modelle sind für ein Gewicht von bis zu 15 kg ausgelegt.

Gute Buggys können meist zwischen 20 kg und 25 kg maximales Körpergewicht aushalten. Bei den Joggern und Sportwagen liegt die Belastungsobergrenze ebenfalls zwischen 20 kg und 25 kg.

» Mehr Informationen

4.3. Passt ein Kinderwagen ins Auto?

Je nachdem, wie groß der Kinderwagen zusammengeklappt ist, passt er ins Auto. Beim Kauf sollten Sie am besten vorher die Größe Ihres Kofferraumes ausmessen, um einen Kinderwagen in passender Größe aus unserer Tabelle auf n-tv.de auswählen zu können.

Besonders bei größeren Modellen, wie einem Geschwisterkinderwagen, spielen die Maße eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Auswahl.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller sind bei einem Kinderwagen zu empfehlen?

Bekannte Marken wie Maxi-Cosi, Bugaboo, Cybex, Chicco, Römer und Hauck finden sich in so gut wie jedem Kinderwagen-Test im Internet wieder. Auch Kinderwagen von ABC Design sind sind beliebt.

Für einen hochwertigen Kinderwagen müssen Sie allerdings meist eine Menge Geld ausgeben. Muss es jedoch nicht der beste Kinderwagen von Herstellern wie Kinderkraft, Bergsteiger und Eichhorn sein, so haben Sie auch die Möglichkeit, sich die Angebote von Discountern wie Lidl oder Aldi anzusehen.

» Mehr Informationen

4.5. Welcher Kinderwagen schneidet im Test der Stiftung Warentest als Kinderwagen-Testsieger ab?

Im letzten Test der Verbraucherorganisation (08/2020) setzte sich das Modell Lila XP von Maxi-Cosi knapp vor dem Modell Yes GTS der Marke Hartan durch.

Tipp: Selbstverständlich ist es auch möglich, etwas weniger Geld zu investieren. In Kinderwagen-Tests erwiesen sich hochpreisige Modelle allerdings in vielen Bereich als deutlich besser, sodass Sie sich gut überlegen sollten, an welcher Stelle Sie Abstriche machen können oder müssen.

» Mehr Informationen

4.6. Ist es sinnvoll, einen Kinderwagen gebraucht zu kaufen?

Einen Kinderwagen gebraucht zu kaufen macht Sinn, um Kosten einzusparen und günstige Angebote zu ergattern.

Oftmals reicht es aus, für den Kinderwagen Ersatzteile zu kaufen und diese auszutauschen. Ist das gebrauchte Modell, in einem guten Zustand, lässt sich viel Geld einsparen.
Bedenken Sie jedoch, dass mögliches Zubehör für den Kinderwagen oftmals nur begrenzte Zeit von den Herstellern angeboten wird, ganz gleich, ob es sich um einen Kinderwagen von ABC Design oder einer anderen Marke handelt.

» Mehr Informationen

4.7. Muss ich einen separaten Regenschutz für den Kinderwagen kaufen?

Je nachdem, für welches Modell Sie sich entscheiden, umfasst dieses bereits einen Regenschutz für den Kinderwagen. Ansonsten bietet es sich an, dieses schnellstmöglich mitzubestellen, um bei jeglichem Wetter ins Freie gehen zu können.

» Mehr Informationen
Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo
Kk Kinderkraft Kinderwagen Veo Derzeit ab 334,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Umrüstbar Ja
Bis zu welchem Alter ist die Babywanne beim Kinderkraft Veo geeignet? Die große und tiefe Babywanne beim Kinderkraft Veo ist ungefähr bis zum 6. Lebensmonat und für Kinder mit einem Gewicht von etwa 9 kg gedacht. Danach können Sie den Kinderwagen schnell und einfach in einen Buggy umbauen.
Kesser Loops 3 in 1
Kesser Loops 3 in 1 Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 20 kg
Umrüstbar Ja
Daliya Bambimo 3in1
Daliya Bambimo 3in1 Derzeit ab 268,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Umrüstbar Ja
Hauck 309155
Hauck 309155 Derzeit ab 230,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Umrüstbar Ja
Können die Vorderräder beim Hauck Pacific 4 Shop N Drive arretiert werden? Der Hauck Pacific 4 Shop N Drive ist mit großen Rädern ausgestattet, die ihn leicht manövrieren lassen. Dabei sind die Vorderräder entweder schwenk- oder feststellbar.
Kk Kinderkraft Moov 3-in-1
Kk Kinderkraft Moov 3-in-1 Derzeit ab 271,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Umrüstbar Ja
Mit welchem Sicherheitsgurtsystem ist der Kinderkraft MOOV 3-in-1 ausgestattet? Der Kinderkraft MOOV 3-in-1 ist mit einem 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit weichen Pads ausgestattet, bei dem sich die Länge leicht verstellen lässt.
Bergsteiger Venedig 3-in-1
Bergsteiger Venedig 3-in-1 Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 17 kg
Umrüstbar Ja
Lässt sich der Bergsteiger Venedig 3-in-1 Kinderwagen in einen Sportwagen umwandeln? Sie können den Bergsteiger Venedig 3-in-1 mit nur wenigen Griffen in einen Sportwagen umbauen. Dabei können Sie entscheiden, ob das Kind in Fahrtrichtung oder zu Ihnen blicken soll.
Bergsteiger Capri
Bergsteiger Capri Derzeit ab 429,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht Keine Angaben
Umrüstbar Ja
skiddoü Kinderwagen
skiddoü Kinderwagen Derzeit ab 474,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Umrüstbar Ja
Wie zufrieden sind Nutzer mit der Qualität des Kinderwagens? Die Mehrheit der Nutzer des skiddoü Kinderwagen 2in1 Moss ist zufrieden mit der Qualität der Verarbeitung und mit dem abgestimmten Design bei Farbe und Funktion.
Pixini Kinderwagen Nelio
Pixini Kinderwagen Nelio Derzeit ab 224,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 22 kg
Umrüstbar Ja
Hauck Shopper SLX Trioset
Hauck Shopper SLX Trioset Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 25 kg
Umrüstbar Ja
Kann das Kind in dem Buggy des Hauck Kombi Kinderwagen Shopper SLX Trio Sets auch liegen? Ja, das ist möglich. Der Buggy kann so eingestellt werden, dass das Kind darin liegen kann.
Kinderkraft GRANDE PLUS
Kinderkraft GRANDE PLUS Derzeit ab 126,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Umrüstbar Nein
Was für ein Typ ist der Kinderkraft GRANDE? Wenn Sie den Kinderkraft GRANDE Kinderwagen kaufen, bekommen Sie ein Buggy-Modell, das für Kinder ab 6 Monaten geeignet ist.
Maxi-Cosi Gia
Maxi-Cosi  Gia Derzeit ab 213,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Umrüstbar Ja
Bis zu welchem Kindesalter kann man den Maxi-Cosi Adorra Kinderwagen verwenden? Sie sollten diesen Kinderwagen bis zu einem Alter von 3,5 Jahren verwenden. Das Kind wiegt dann etwa 10 bis 15 kg.
Lionelo Emma Plus
Lionelo Emma Plus Derzeit ab 86,00 € verfügbar
Max. Körpergewicht 15 kg
Umrüstbar Ja
Kann man den Lionelo Emma Plus Kinderwagen auch zusammenklappen? Ja, das ist möglich. Dieser Kinderwagen kann auf ein geringes Maß zusammengeklappt werden. So nimmt er wenig Platz weg.