Kaufberatung: Mit unserem Elektrischer Lattenrost-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Elektrischer Lattenrost Testsieger finden
  • Ein Lattenrost, der elektrisch verstellbar ist, wird wahlweise über kabelgebundene Bedienelemente direkt am Bett oder über eine Fernbedienung gesteuert. Sie entscheiden selbst, welche Variante infrage kommt.
  • Wie diverse Tests von Lattenrosten mit Motor gezeigt haben, können diese mit ihren Verstellmöglichkeiten dabei helfen, Beschwerden im Rücken- und Lendenbereich zu reduzieren. Achten Sie auf die Herstellerangaben hinsichtlich der verstellbaren Zonen.
  • Ob ein elektrischer Lattenrost bis 150 kg oder eine andere Ausführung: Wichtig ist das Zusammenspiel mit dem Bett selbst sowie mit der Matratze. Basierend darauf entsteht ein exzellenter Schlafkomfort.

lattenrost-elektrisch-test

Sie erhalten den elektrischen Lattenrost in 100 x 200 cm ebenso wie in vielen anderen Größen. Neben der erholsamen Nachtruhe bietet er Ihnen die Möglichkeit, eine bequeme Haltung beim Fernsehen oder beim Lesen einzunehmen. Als besonders praktisch erweist sich der elektrische Lattenrost mit Funkfernbedienung. Bei Bedarf verändern Sie beim elektrischen Lattenrost mit Funkfernbedienung die Liegeposition, ohne sich groß bewegen zu müssen.

Eine interessante Alternative zum elektrischen Lattenrost sind Tellerroste mit identischer Ausstattung. Zu den weiteren Auswahlkriterien zählen beispielsweise die Verarbeitung sowie das verwendete Material. Bei bekannten Marken können Sie sich in der Regel auf Qualität verlassen. Lesen Sie in der nachfolgenden Kaufberatung auf n-tv.de nach, was Sie sonst noch beachten sollten, bevor Sie einen elektrischen Lattenrost kaufen.

1. Wie funktioniert ein Lattenrost, der elektrisch betrieben wird?

Das Boxspringbett mit Motor

Boxspringbetten sind Komplettsysteme, bei denen statt einem Lattenrost eine Boxspringmatratze mit Federkern oder Taschenfederkern zum Einsatz kommt. Auf dieser wird die eigentliche Matratze platziert, auf der Sie dann liegen. Mit einem Motor ausgestattet bestehen vergleichbare Verstellmöglichkeiten wie beim elektrischen Lattenrost mit Flachmotor.

Gegenüber einer motorlosen Variante ist der elektrische Lattenrost wesentlich einfacher bedienbar. Sie müssen weder aufstehen noch sich körperlich anstrengen, um die gewünschte Liegeposition einzunehmen, indem Sie den Lattenrost manuell verstellen.

In der Regel ist ein elektrischer Lattenrost mit 2 Motoren ausgestattet, die ausreichend Power für Einzelbetten sowie für Doppelbetten bieten. Zudem eröffnen sie im Zusammenspiel mehr Verstellmöglichkeiten als bei einmotorigen Varianten. Dazu zählen:

  • Kopfteil
  • Mittelteil
  • Fußteil
verstellbarer lattenrost

Bei einem elektrischen Lattenrost können Sie Ihre Liegeposition an ein oder zwei Stellen verstellen.

Ob es sich um einen elektrischen Lattenrost für Übergewichtige oder eine andere Variante handelt: Der oder die Motoren befinden sich immer unterhalb des zugehörigen Rahmens, weshalb hier auch eine Stromquelle benötigt wird.

Die Steuerung des Kopf- und Fußteils erfolgt bei dem Lattenrost elektrisch über die Fernbedienung oder ein kabelgebundenes Element. Durch die Veränderung des Neigungswinkels entsteht die gewünschte Liegeposition.

Oftmals genügt es, wenn bei einem elektrischen Lattenrost nur das Kopfteil verstellen werden kann, was sich in niedrigeren Anschaffungskosten bemerkbar macht.

Tipp: Zwar ist das Angebot noch überschaubar, aber es gibt einen elektrischen Lattenrost bis 120 x 200 cm, der mit einem Doppelmotor ausgestattet ist, um auch die Liegehöhe selbst um bis zu 35 cm zu verändern. Ein sinnvolles Feature, um die Pflege einer bedürftigen Person zu oder das eigene Aufstehen zu erleichtern.

2. Der elektrische Lattenrost im Vergleich: Welche Arten gibt es?

Der Schwerpunkt liegt bei einem Lattenrost, der elektrisch verstellbar ist. Dennoch ist es von Wichtigkeit, dass es eine weitere Ausführung gibt, die nachfolgend auf n-tv.de mit ihren Eigenschaften einem Vergleich unterzogen wird:

Kategorie des elektrischen Lattenrosts Eigenschaften
Elektrischer Lattenrost

lattenrost-elektrisch-klassisch

  • ist abhängig vom Modell mit 25 bis 30 Leisten ausgestattet
  • im Idealfall sind 5 bis 7 Liegezonen vorhanden
  • der Lattenrost kann elektrisch kabellos oder kabelgebunden bedient werden
  • ist im Vergleich bei identischer Ausstattung etwas günstiger
Elektrischer Tellerlattenrost

lattenrost-elektrisch-tellerlattenrost

  • auf den einzelnen Querverstrebungen sind flexible Tellerelemente angebracht
  • bietet eine bessere Belüftung einer Latexmatratze oder Kaltschaummatratze von unten
  • diese Art Lattenrost ist elektrisch bis 140 x 200 cm sinnvoll, was auch für den normalen Lattenrost gilt
  • bezüglich der Anschaffungskosten etwas hochpreisiger

Wie in diversen Elektrischer-Lattenrost-Tests geprüft worden ist, besticht der Tellerlattenrost mit einer höheren Punktelastizität. Im Gegenzug sollten Sie darauf achten, dass das Liegegefühl insgesamt etwas weicher ausfällt.

Hinweis: Möchten Sie den elektrischen Lattenrost mit einem Bettkasten kombinieren, um ein frisches Spannbetttuch, Bettwäsche und weitere Utensilien aufzubewahren, gibt es zwei Optionen: Entscheiden Sie sich für einen Lattenrost, der elektrisch mit einem Flachmotor gesteuert wird, sodass Sie den Bettkasten trotz Motor herausziehen können. Bei der zweiten Variante handelt es sich um einen elektrischen Lattenrost inklusive Bettkasten-Funktion.

3. Kaufkriterien: Auf was sonst noch achten bei einem elektrischen Lattenrost?

bett mit elektrischem lattenrost

Einige elektrische Lattenroste haben einen, andere sogar zwei Motoren.

Unabhängig davon, ob ein elektrischer Lattenrost mit 140 x 200 cm oder eine andere Größe benötigt wird: Es gibt einige wichtige Punkte zu berücksichtigen, die nachfolgend auf n-tv.de gelistet sind:

3.1. Auf die Gesamthöhe achten

Ausgehend davon, dass beispielsweise bereits ein Massivholzbett vorhanden ist, spielt die Höhe bei der Auswahl eine wichtige Rolle, da die Einlegetiefe durch das Gestell vorgegebenen ist. Entsprechende Angaben (Bauhöhe in cm) finden Sie in den Produktbeschreibungen.

3.2. Ist der elektrische Lattenrost für Übergewichtige geeignet?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die maximale Belastbarkeit in kg. Was die Angaben anbetrifft, ist ein elektrischer Lattenrost bis 150 kg oder bis 180 kg empfehlenswert.

Hier spielen auch die Maße in cm vor allem bezüglich der Breite eine Rolle: Ein elektrischer Lattenrost mit 140 x 200 cm ist auch für Paare geeignet, was die Gewichtsbelastung bei der Nutzung automatisch erhöht.

» Mehr Informationen

3.3. Die Anzahl der Leisten ist wichtig für den Schlafkomfort

Ebenso wie bei einem normalen Lattenrost ist die Anzahl der Leisten ein wichtiger Faktor, um den besten Lattenrost mit elektrischer Bedienung zu finden. Sie bewegt sich zwischen 25 und 44 Holzleisten. Bei der letztgenannten Variante ergeben sich nachfolgend gelistete Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • eignet sich durch geringe Abstände zwischen den Leisten auch für eine Komfortschaummatratze
  • bietet ein hohes Maß an Punktelastizität innerhalb der einzelnen Liegezonen (idealerweise 5 bis 7)
  • der Effekt bei einer Veränderung von Kopf-, Mittel- und Fußteil ist deutlicher spürbar
  • besser für Menschen mit Übergewicht geeignet
    Nachteile
  • teurer in Bezug auf die Anschaffungskosten
  • korrekte Einstellen der einzelnen Liegezonen ist etwas zeitaufwendiger

Wichtig ist darüber hinaus, dass es sich um leicht nach oben gebogene Federleisten handelt, die beim Liegen nachgeben und so für mehr Komfort während Ihrer Nachtruhe sorgen.

Ebenso ist die Lagerung der Leisten am Rahmen von Bedeutung: Achten Sie auf den Typ der Verbindungselemente, sie sollten aus flexiblem Kautschuk oder Gummi bestehen. Anhand dieses Kriteriums erkennen Sie, ob beispielsweise ein elektrischer Lattenrost mit 90 x 220 cm in Übergröße von guter Qualität ist.

3.4. Praktisches Feature: die Notabsenkung

Vermutlich wird sie nicht häufig benötigt, aber wenn, dann macht sie Sinn. Ein elektrischer Lattenrost mit 100 x 200 cm sowie in allen anderen Größen funktioniert bei einem Stromausfall nicht. Dank der Notabsenkung können Sie diesen dennoch wieder komplett absenken.

4. Welches sind die beliebtesten Hersteller elektrischer Lattenroste?

Das Sortiment elektrischer Lattenroste ist dank zahlreicher Hersteller sehr umfangreich, wobei sich auch sogenannte Tellerlattenroste großer Beliebtheit erfreuen. Zumeist ist ein guter elektrischer Lattenrost mit 2 Motoren ausgestattet. Nachfolgend sind einiger der 2023 beliebtesten Hersteller auf dem Markt gelistet:

  • FMP Matratzenmanufaktur
  • Betten ABC
  • Möbel Eins
  • Ravensberger
  • Hansamat

Anbieter wie die Marke Ravensberger führen auch einen elektrischen Lattenrost in 100 x 200 cm sowie in anderen Größen im Programm, die mit Leisten und Tellern ausgestattet sind.

Dass ein elektrischer Lattenrost auch günstig und gut sein kann, zeigen verschiedene Discounter wie Aldi oder Lidl. Achten Sie auf entsprechende Sonderaktionen.

5. Stehen Elektrischer-Lattenrost-Tests bei der Stiftung Warentest zur Verfügung?

gemachtes bett

Verstellen Sie Ihren elektrischen Lattenrost direkt am Bett oder über eine Fernbedienung.

Derzeit stehen bei der Verbraucherorganisation keine aktuellen Elektrischer-Lattenrost-Tests zur Verfügung. Aus diesem Grund ist es leider nicht möglich, Ihnen einen elektrischen Lattenrost als Testsieger zu präsentieren.

Im Gegensatz zum elektrischen hat Stiftung Warentest normale Lattenroste näher unter die Lupe genommen. Deren Eigenschaften werden kritisch beäugt und in Teilen durch Tests widerlegt oder nicht bestätigt. Die Verbraucherorganisation kommt dabei zu dem Schluss, dass ein Lattenrost Marke Eigenbau mit einem weitaus geringeren Kapitaleinsatz durchaus mithalten kann.

Allerdings werden verstellbare Roste gegenüber dem Eigenbau lobend hervorgehoben. Dies verdeutlicht, dass sich ein elektrischer Lattenrost mit seinen Verstellmöglichkeiten durchaus lohnt, um den Sitz- und Schlafkomfort spürbar zu verbessern.

6. Regelmäßig gestellte Fragen zum Thema elektrischer Lattenrost

Nachfolgend erhalten Sie Antworten auf verschiedene Fragen, die im Zusammenhang mit elektrischen Lattenrosten in unterschiedlicher Ausführung häufiger auftauchen:

6.1. Was kostet ein elektrischer Lattenrost?

Zunächst stellt sich die Frage, ob beispielsweise ein elektrischer Lattenrost mit 90 x 210 cm in Überlänge oder ein Modell in normaler Länge benötigt wird, da sich hier die Kosten unterscheiden. Prinzipiell müssen Sie derzeit mit einer Investition ab 300 Euro rechnen.

Bei Topmodellen aus dem Bereich elektrischer Tellerlattenroste steigen die Preise schnell über 1000 Euro. Nehmen Sie sich daher möglichst viel Zeit bei der Suche nach dem passenden Lattenrost mit elektrischer Verstellmöglichkeit.

» Mehr Informationen

6.2. Ist ein elektrischer Lattenrost mit 160 x 200 cm Breite empfehlenswert?

Das hängt von der Nutzung ab. Als Einzelperson mit einem hohen Platzbedürfnis sind Lattenroste mit elektrischer Verstellfunktion durchaus empfehlenswert. Da er allerdings über die gesamte Breite verstellt wird, kann es bei Paaren zu Problemen kommen, wenn die bevorzugten Liege- und Sitzbedürfnisse unterschiedlicher Art sind.

Auch wenn die Investitionssumme höher liegen wird, sind für Paare einzelne Lattenroste mit elektrischer Verstellmöglichkeit empfehlenswert. Gehen Sie davon aus, dass diese in passender Breite zur Verfügung stehen. Ziehen Sie darüber hinaus Einzelmatratzen einer Doppelmatratze vor.

» Mehr Informationen
Ravensberger Matratzen Medimed
Ravensberger Matratzen Medimed Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 44 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Bis zu welchem maximalen Gewicht lässt sich der Ravensburger MEDIMED Lattenrost bedenkenlos einsetzen? Mensch und Matratze dürfen zusammen 130 kg nicht überschreiten, um einen bedenkenlosen Einsatz des elektrischen Lattenrostes zu gewährleisten. Diverse Vergleiche von elektrischen Lattenrosten bestätigen dieses Maximalgewicht.
Schlummerparadies Motor Comfort 44
Schlummerparadies Motor Comfort 44 Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 44 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Kann beim Schlummerparadies MOTOR COMFORT 44 das Kopf- und Fußteil verstellt werden? Käufer-Erfahrungen für elektrische Lattenroste fallen bei Modellen mit verstellbarem Kopf- und Fußteil besonders gut aus. Der Schlummerparadies Rost ist mit einem kraftvollen Doppelantrieb für Kopf- und Fußteil ausgestattet.
FMP Matratzenmanufaktur Rhodos EcoMove EL
FMP Matratzenmanufaktur Rhodos EcoMove EL Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 44 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Kann man bei dem elektrischen Lattenrost FMP Matratzenmanufaktur Rhodos den Härtegrad einstellen? Der elektrische Lattenrost FMP Matratzenmanufaktur Rhodos bietet 9 verschiedene Härtegradeinstellungen, das sind besonders viele im Vergleich zu anderen elektrischen Lattenrosten. So wird eine individuelle und perfekte Härtegradeinstellung ermöglicht.
Evergreenweb Lemon
Evergreenweb Lemon Derzeit ab 607,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 28 Latten
Anzahl Liegezonen 3 Zonen
Welche Montage-Erfahrungen haben Kunden mit dem orthopädischen Lattenrost von Evergreenweb gemacht? Die Erfahrungen beim elektrischen Evergreenweb Lattenrost hinsichtlich Montage fallen positiv aus, da der Bettunterbau bereits montiert ist. Sie müssen lediglich noch die vier Beine anbringen.
CubeSleep Cloud KF-E
CubeSleep Cloud KF-E Derzeit ab 569,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 44 Latten und 55 Teller
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
In welchen Maßen kann man den 7-Zonen Motor-Lattenrost von CubeSleep käuflich erwerben? Sie können diesen Lattenrost in den Größen von 80 x 200 cm bis 140 x 200 cm kaufen.
Betten-ABC Max1 Elektro
Betten-ABC Max1 Elektro Derzeit ab 479,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 28 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Möbel-Eins Obsidan 2 Eco
Möbel-Eins Obsidan 2 Eco Derzeit ab 460,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 40 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Wie hoch ist die Belastbarkeit des Möbel-Eins OBSIDIAN 2 ECO Lattenrosts? Der elektrische Möbel-Eins OBSIDIAN 2 ECO Lattenrost kann mit bis zu maximal 120 kg belastet werden.
Ravensberger Duomed elektrisch
Ravensberger Duomed elektrisch Derzeit ab 419,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 27 Latten und 25 Teller
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Kann die Fernbedienung des elektrischen Lattenrosts von Ravensberger an jeder Seite eines Doppelbetts benutzt werden? Die Fernbedienung des Ravensberger DUOMED funktioniert nur mit der Seite, zu welcher die Fernbedienung eine technische Vernetzung hat.
Matratzen Perfekt Lattenrost elektrisch
Matratzen Perfekt Lattenrost elektrisch Derzeit ab 329,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 42 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen
Über welche Anzahl an Leisten verfügt der 7-Zonen Motor-Lattenrost von Matratzen Perfekt? Dieser Lattenrost verfügt insgesamt über 42 stabile Federleisten. So können Sie bequem und sicher schlafen.
Onyx Elektrischer Lattenrost
Onyx Elektrischer Lattenrost Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Anzahl Federleisten 28 Latten
Anzahl Liegezonen 7 Zonen