Der erste Miele-Staubsauger in Torpedo-Form
Gab es zuvor bereits sogenannte Kesselstaubsauger von Miele, folgte im Jahr 1931 der erste Staubsauger in Torpedo-Form unter der Bezeichnung Modell L. Er ist mit Teppichschondüsen und Gummistoßfängern ausgestattet, was die Innovationsfreudigkeit des Unternehmens bis heute unterstreicht.
Ob ein Miele-Staubsauger, der beutellos ist, in die Hand genommen wird oder als Bodenstaubsauger dient: Die Ansprüche unterscheiden sich von Haushalt zu Haushalt. Dies beginnt bei der Größe der Wohnung und der Frage, ob diese mit vielen Möbeln ausgestattet oder der Raum eher großzügig belassen ist.
Ebenso stellt sich die Frage, wie gut der Miele-Staubsauger Tierhaare entfernt und welche Ausstattung in Form von Zubehör zur Verfügung steht. Nachfolgend finden Sie die auf n-tv.de die unterschiedlichen Arten an Modellen in tabellarischer Form dargestellt:
Miele-Staubsauger-Kategorie | Eigenschaften |
Miele-Bodenstaubsauger ohne Beutel | - hierbei handelt es sich um einen Miele-Staubsauger, der beutellos betrieben wird
- verliert während des Betriebs nicht an Saugkraft
- es entstehen keine fortlaufenden Kosten durch Ersatzbeutel
- Behälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden
|
Miele-Bodenstaubsauger mit Beutel | - ist in der Regel günstiger in Bezug auf die Anschaffungskosten
- moderne Beutel wechseln sie schnell und nahezu staubfrei
- ist als Miele-Staubsauger für Allergiker geeignet
- es fallen Folgekosten durch die Staubsaugerbeutel an
|
Miele-Handstaubsauger | - ist als Miele-Staubsauger-Handstaubsauger leicht bedienbar dank des geringen Eigengewichts
- gut geeignet für kleinere Räumlichkeiten, in denen viele Möbel stehen
- lässt sich leichter tragen in Wohnungen mit zwei Stockwerken
- gegenüber dem Bodenstaubsauger ist das Fassungsvermögen in l kleiner
|
kabellose Miele-Handstaubsauger | - wird unabhängig von einer externen Stromquelle kabellos in Betrieb genommen
- hohe Reichweite
- Laufzeit kann durch Wechselakkus verlängert werden
- zumeist hat der Miele-Staubsauger mit Akku eine etwas geringere Saugleistung
|
Aufgrund der zahlreichen Untertypen ist ein persönlicher Miele-Staubsauger-Test von Vorteil, was jedoch nicht immer möglich ist. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle studiert haben, fällt Ihnen die Auswahl leichter.
Tipp: Wie Fachleute öfters durchscheinen lassen, ist ein Staubsauger mit Beutel die bessere Wahl bei einer vorhandenen Hausstauballergie. In einem Test für Staubsauger von Miele aus dem Jahr 2017 hat das Modell Complete C3 Allergy EcoLine mit der Note 1,8 sehr ordentlich bei Stiftung Warentest abgeschnitten.