Kaufberatung: Mit unserem Miele-Staubsauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Miele-Staubsauger Testsieger finden
  • Miele-Staubsauger umfassen in den Grundvarianten sogenannte Handstaubsauger und Bodenstaubsauger, die sich durch ihre gute Qualität und Leistungsfähigkeit auszeichnen. Zudem wird zwischen Modellen mit und ohne Staubbeutel unterschieden.
  • Zu den weiteren Highlights der Marke zählen kabellose Handstaubsauger, die Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität bieten ebenso wie Saugroboter, die mit vielen modernen Features ausgestattet sind.
  • Um den besten Miele-Staubsauger für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden, kommen weitere Kriterien wie die Lautstärke in dB (Dezibel) und der Aktionsradiusmit ins Spiel.

miele-staubsauger-test

Das umfangreiche Miele-Staubsauger-Sortiment bietet Ihnen die Möglichkeit, das optimale Modell auszuwählen. Dabei werden die unterschiedlichen Eigenschaften der Bodenbeläge vom Parkett bis hin zu hochwertigen Teppichböden berücksichtigt. Wie diverse Miele-Staubsauger-Tests gezeigt haben, finden Sie auch als Besitzer eines oder mehrerer Haustiere das zu Ihnen passende Modell.

Informieren Sie sich in unserer nachfolgenden Kaufberatung auf n-tv.de ausführlich über alle wichtigen Kriterien, bevor Sie einen Miele-Staubsauger kaufen. Dies gilt auch dann, wenn Sie oder ein Familienmitglied von einer Hausstauballergie betroffen sind.

1. Miele-Staubsauger im Test: Welche Typen gibt es?

Der erste Miele-Staubsauger in Torpedo-Form

Gab es zuvor bereits sogenannte Kesselstaubsauger von Miele, folgte im Jahr 1931 der erste Staubsauger in Torpedo-Form unter der Bezeichnung Modell L. Er ist mit Teppichschondüsen und Gummistoßfängern ausgestattet, was die Innovationsfreudigkeit des Unternehmens bis heute unterstreicht.

Ob ein Miele-Staubsauger, der beutellos ist, in die Hand genommen wird oder als Bodenstaubsauger dient: Die Ansprüche unterscheiden sich von Haushalt zu Haushalt. Dies beginnt bei der Größe der Wohnung und der Frage, ob diese mit vielen Möbeln ausgestattet oder der Raum eher großzügig belassen ist.

Ebenso stellt sich die Frage, wie gut der Miele-Staubsauger Tierhaare entfernt und welche Ausstattung in Form von Zubehör zur Verfügung steht. Nachfolgend finden Sie die auf n-tv.de die unterschiedlichen Arten an Modellen in tabellarischer Form dargestellt:

Miele-Staubsauger-Kategorie Eigenschaften
Miele-Bodenstaubsauger ohne Beutel
  • hierbei handelt es sich um einen Miele-Staubsauger, der beutellos betrieben wird
  • verliert während des Betriebs nicht an Saugkraft
  • es entstehen keine fortlaufenden Kosten durch Ersatzbeutel
  • Behälter muss regelmäßig geleert und gereinigt werden
Miele-Bodenstaubsauger mit Beutel
  • ist in der Regel günstiger in Bezug auf die Anschaffungskosten
  • moderne Beutel wechseln sie schnell und nahezu staubfrei
  • ist als Miele-Staubsauger für Allergiker geeignet
  • es fallen Folgekosten durch die Staubsaugerbeutel an
Miele-Handstaubsauger
  • ist als Miele-Staubsauger-Handstaubsauger leicht bedienbar dank des geringen Eigengewichts
  • gut geeignet für kleinere Räumlichkeiten, in denen viele Möbel stehen
  • lässt sich leichter tragen in Wohnungen mit zwei Stockwerken
  • gegenüber dem Bodenstaubsauger ist das Fassungsvermögen in l kleiner
kabellose Miele-Handstaubsauger
  • wird unabhängig von einer externen Stromquelle kabellos in Betrieb genommen
  • hohe Reichweite
  • Laufzeit kann durch Wechselakkus verlängert werden
  • zumeist hat der Miele-Staubsauger mit Akku eine etwas geringere Saugleistung

Aufgrund der zahlreichen Untertypen ist ein persönlicher Miele-Staubsauger-Test von Vorteil, was jedoch nicht immer möglich ist. Wenn Sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle studiert haben, fällt Ihnen die Auswahl leichter.

Tipp: Wie Fachleute öfters durchscheinen lassen, ist ein Staubsauger mit Beutel die bessere Wahl bei einer vorhandenen Hausstauballergie. In einem Test für Staubsauger von Miele aus dem Jahr 2017 hat das Modell Complete C3 Allergy EcoLine mit der Note 1,8 sehr ordentlich bei Stiftung Warentest abgeschnitten.

2. Miele-Staubsauger im Vergleich: Was bringt ein Saugroboter?

Selbstverständlich kommt auch das Traditionsunternehmen nicht daran vorbei, seinen Kunden moderne Saugroboter zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu einem Miele-Staubsauger-Handstaubsauger und den Bodenstaubsauger-Varianten arbeiten diese nahezu komplett automatisch. Die Steuerung erfolgt mithilfe einer App, die Sie auf Ihrem Handy oder dem Tablet installieren. Im Folgenden wollen wir von n-tv.de Ihnen die Vor- und Nachteile eines Saugroboters vorstellen:

    Vorteile
  • arbeitet nach der Programmierung vollautomatisch ohne Ihre Anwesenheit
  • Miele-Staubsauger, der leise arbeitet
  • ist mit moderner Technologie inklusive integrierter Kameras ausgestattet
  • erkennt unterschiedliche Bodenbeläge wie Teppich und Parkett
  • fährt automatisch zur Ladestation zurück
    Nachteile
  • kostspielig bei der Anschaffung
  • kann nur Böden saugen

Prinzipiell besteht die Möglichkeit, den Saugroboter als Ergänzung zu einem Miele-Staubsauger mit Akku sowie anderen Modelle zu erwerben. In diesem Fall vereinen Sie die Vorteile beider Technologien und sind für alle Fälle gewappnet.

3. Welche Kaufkriterien muss ich sonst noch beachten?

frau saugt mit miele-staubsauger

Miele bietet eine Vielzahl hochwertiger Staubsauger und anderer Haushaltsgeräte an.

Da im modernen Staubsauger viel Technik steckt und auch verschiedene EU-Normen zum Tragen kommen, finden Sie auf n-tv.de nachfolgend noch einige weitere Anhaltspunkte, die von Bedeutung sind:

3.1. Welcher Miele-Staubsauger-Filter ist der richtige?

Prinzipiell gibt es bei dem Miele-Staubsauger zwei Filter-Varianten:

  • Feinstaubfilter
  • HEPA-Filter

HEPA steht als Abkürzung für “High Efficiency Particulate Air”. Miele-Staubsauger mit HEPA-Filter arbeiten mehrschichtig und basieren auf physikalischen Gesetzen. Sie sind in der Lage, selbst kleinste Staub- und Schmutzpartikel sowie weiteres Material herauszufiltern. Einschränkend muss hinzu gesagt werden, dass kein komplettes Herausfiltern möglich ist, wie diverse Miele-Staubsauger-Tests gezeigt haben. Dies betrifft auch vergleichbare Staubsauger anderer Marken.

Mit einem auswechselbaren HEPA-Filter ausgestattete Modelle eignen sich sehr gut als Miele-Staubsauger für Allergiker, da sie mehr Partikel zurückhalten, anstatt diese wieder in die Luft zu wirbeln.

Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen, den Miele-Staubsauger-Filter zu reinigen, wenn die Saugleistung nachlässt.

» Mehr Informationen

3.2. Weshalb ist die Energieeffizienz von Bedeutung?

Oftmals wird die Leistung des Motors in Watt als wichtiges Kriterium betrachtet. Sie sollten jedoch wissen, dass diese durch die EU seit 2017 auf ein Maximum von 900 Watt begrenzt worden ist.

Energieeffizienzklassen dürfen laut EuG-Gerichtsurteils seit dem 19.01.2019 nicht mehr zur Bewerbung genutzt werden. Wir empfehlen auf Staubsauger zu achten, die einen niedrigen Energieverbrauch in Watt haben. Eine geringere Watt-Leistung bedeutet weniger Stromverbrauch und hat keinen direkten Einfluss auf die Saugleistung.

» Mehr Informationen

3.3. Die Miele-Staubsauger-Lautstärke in dB

Hier gibt es zwei leicht nachvollziehbare Werte. Einerseits sieht die Gesetzgebung vor, dass ein Staubsauger die Marke von 85 dB nicht überschreiten darf. Andererseits sagt die Erfahrung, dass ein Geräuschpegel bis 75 dB noch als annehmbar empfunden wird.

Selbstverständlich ändert sich die Geräuschentwicklung, wenn Sie die Saugleistung hochfahren. Zudem spielt es eine Rolle, ob Sie Ihren Miele-Staubsauger mit einer Elektrobürste oder mit einer normalen Bürste nutzen.

3.4. Welches Zubehör ist wichtig für den Miele-Staubsauger?

staubsauger auf teppich

Die Marke Miele steht für hohe Qualität und Langlebigkeit – auch bei Staubsaugern.

Mit passendem Zubehör erweitern Sie den Funktionsumfang, wie nachfolgend auf n-tv.de beschrieben:

  • Im Gegensatz zu einer normalen Miele-Staubsauger-Bürste lockern Sie den Schmutz mit einer Elektrobürste zusätzlich auf, was das Einsaugen der Partikel effizienter macht.
  • Als ebenso sinnvoll erweist sich ein Miele-Staubsauger mit Parkettbürste, die auch für Laminatböden geeignet ist.
  • Ein weiteres sinnvolles Zubehör ist die Miele-Staubsauger-Bodendüse. In moderner Ausführung ist diese mit Hygiene-Sensoren ausgestattet.

Achten Sie darauf, ob die passende Miele-Staubsauger-Bürste bereits im Lieferumfang enthalten ist.

Die Fugendüse gehört bei praktisch allen Staubsaugern zur Grundausstattung. Sie ermöglicht es Ihnen durch die schmale Form, schlecht erreichbare Stellen von Staub zu befreien. Dazu zählen auch Zwischenräumen an Polstermöbeln.

» Mehr Informationen

3.5. Der spezielle Miele-Staubsauger für Tierhaare

Bei dem Modell Complete C3 Cat&Dog PowerLine – SGEF3 handelt es sich um einen aktuellen Miele-Staubsauger mit Bodendüse und weiteren Aufsätzen, der speziell für Haustierliebhaber konzipiert worden ist. Achten Sie bei der Suche nach einem passenden Modell auf Neuigkeiten in 2023.

3.6. Welche Rolle spielt das Gewicht in kg?

Die Gewichtsangabe ist wichtig, da sie mit verantwortlich für das Handling ist. Suchen Sie einen Miele-Staubsauger, der leicht ist, empfiehlt sich ein Handstaubsauger als Alternative zu einem Bodenstaubsauger. Vergleichen Sie die Angaben in den Produktbeschreibungen.

» Mehr Informationen

4. Welches sind neben Miele die beliebtesten Staubsauger-Hersteller?

Ob in Deutschland, Österreich oder in anderen Ländern: Neben Miele gibt es weitere Hersteller, die sich dank solider Verarbeitung großer Beliebtheit erfreuen. Dazu zählen:

  • AEG
  • Rowenta
  • Siemens
  • Bosch
  • Philips
  • Dyson
  • Vorwerk

Ebenso sind Staubsauger von Philips und Vorwerk relativ bekannt. Zwar gehört Miele zu den Marken im oberen Preissegment, allerdings können Sie während bestimmter Sonderaktionen den gewünschten Miele-Staubsauger günstig kaufen, wenn es sich etwa um ein Auslaufmodell handelt.

5. Wie beurteilt Stiftung Warentest Miele-Staubsauger?

Zuletzt konnte Anfang 2020 ein Miele-Staubsauger mit Testsieger-Qualitäten überzeugen. Es handelt sich um den beutellosen Bodenstaubsauger Blizzard CX1. Dank seines überzeugenden Gesamtpakets wurde er mit der Bestnote 2,2 ausgezeichnet.

Auch im Bereich Saugroboter konnte Miele 2019 bei der Verbraucherorganisation punkten. Tests älteren Datums bis 2010 haben allerdings keine Aussagekraft mehr.

6. Was sind häufig gestellte Fragen zu den Miele-Staubsauger-Modellen?

6.1. Welcher Miele-Staubsauger ist empfehlenswert?

frau bedient saugroboter

Miele-Staubsauger gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.

Die Antwort auf diese Frage hängt immer davon ab, wie Sie diesen nützen möchten. So ist ein Miele-Staubsauger, der beutellos funktioniert, eher weniger für Allergiker geeignet. Bodenstaubsauger sind für größere Flächen gut, Handstaubsauger für kleinere.

» Mehr Informationen

6.2. Wie lange hält ein Miele-Staubsauger?

Laut herstellereigener Angaben sollte ein Miele-Staubsauger bei guter Pflege ca. 20 Jahre halten. Nach Erscheinung stehen benötigte Ersatzteile für 15 Jahre zur Verfügung.

» Mehr Informationen

6.3. Wie oft sollte ich den HEPA-Filter meines Miele-Staubsaugers wechseln?

Ob es sich um einen normalen Miele-Staubsauger-Filter oder einen HEPA-Filter handelt: Beide sollten Sie regelmäßig wechseln, wenn die Saugleistung nachlässt oder der Filter nicht mehr richtig gereinigt werden kann.

» Mehr Informationen

6.4. Worin liegt der Unterschied zwischen einem Dampfreiniger und einem Trockensauger?

Trockensauger wie die von Miele arbeiten ohne Wasserdampf, wobei die unterschiedlichen Bürsten und Düsen für die Nutzung maßgeblich sind. Dampfreiniger, beispielsweise von Kärcher, arbeiten mit Wasserdampf, sind allerdings nicht für alle Untergründe geeignet.

» Mehr Informationen
Miele Complete C3 Cat & Dog
Miele Complete C3 Cat & Dog Derzeit ab 325,00 € verfügbar
Lautstärke ++
Filter-Art AirClean
Welchen Aktionsradius hat man bei der Verwendung des Staubsaugers Miele Complete C3 Cat & Dog? Der Aktionsradius des Miele Complete C3 Cat & Dog beträgt 12 m.
Miele Complete C3 Allergy
Miele Complete C3 Allergy Derzeit ab 297,00 € verfügbar
Lautstärke ++
Filter-Art HEPA AirClean
Miele Blizzard CX1 PowerLine
Miele Blizzard CX1 PowerLine Derzeit ab 298,00 € verfügbar
Lautstärke ++
Filter-Art HEPA AirClean Lifetime
Miele Complete C3 Parquet
Miele Complete C3 Parquet Derzeit ab 290,00 € verfügbar
Lautstärke ++
Filter-Art AirClean
Miele Complete C3 Rot EcoLine
Miele Complete C3 Rot EcoLine Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Lautstärke +++
Filter-Art AirClean Plus
Verfügt der Miele Complete C3 Red EcoLine Staubsauger über ein Teleskoprohr? Der Miele Complete C3 besitzt ein Comfort-Teleskoprohr, welches sich auf die gewünschte Bedienhöhe herausziehen lässt.
Miele Boost CX1 Parquet
Miele Boost CX1 Parquet Derzeit ab 285,00 € verfügbar
Lautstärke ++
Filter-Art HEPA AirClean Lifetime
Ist der Miele Boost CX1 Parquet auch für empfindliche Hartböden geeignet? Der Miele Boost CX1 Parquet ist mit einer Parkett-Twister-Bürste ausgestattet, um Holzböden schonend zu reinigen. Damit ist er gut für empfindliche Böden wie Holz, Fliesen und Laminat geeignet.
Miele Complete C3 Silence Ecoline
Miele Complete C3 Silence Ecoline Derzeit ab 273,00 € verfügbar
Lautstärke +++
Filter-Art AirClean
Handelt es sich bei dem Miele Complete C3 Silence Ecoline Staubsauger um ein Modell mit oder ohne Beutel? Der Miele Complete C3 Silence Ecoline ist ein Beutel-Staubsauger. Passend zu dem Modell sind die HyClean-Staubsaugerbeutel von Miele.