Kaufberatung: Mit unserem Poolsauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Poolsauger Testsieger finden
  • Poolsauger sind in Sachen Poolpflege ein wichtiges Muss, damit der Badespaß bestehen und das Wasser sauber bleibt.
  • Es gibt Poolsauger mit integriertem Filtersystem, welche die Reinigung fast von selbst übernehmen und Poolsauger mit externem Filtersystem, wobei Sie durch physische Kraft Ihre Poolböden und -wände von Schmutzpartikeln befreien.
  • Für kleinere Pools eignen sich die akkubetriebenen Modelle der Poolsauger, da für diese kein Anschluss ans Stromnetz vonnöten ist.

mann mit poolsauger im pool

Die Abkühlung im Wasser kann an heißen Tagen etwas Wunderbares sein. Umso praktischer, wenn Sie dafür nicht erst ein Schwimmbad aufsuchen müssen, wo Sie sich das kühle Nass mit hundert anderen Personen teilen müssen. Genießen Sie den Luxus eines eigenen Pools, wissen Sie aber auch, welche Arbeit die Wasserpflege mit sich bringt. Mit chemischen Reinigern und einer Sandfilteranlage ist es meist noch nicht getan.

Sie wollen natürlich verhindern, dass sich Schmutz im Wasser ansammelt. Hierfür können Sie eine gute Poolpumpe benutzen, die das Wasser ständig umwälzt. Aber auch der Boden und die Wände des Pools sollten regelmäßig gereinigt werden. Zu diesem Zweck können Sie einen Poolroboter oder aber einen Poolboden-Sauger einsetzen. Werfen Sie gleich einen Blick in unsere Poolsauger-Test-Vergleichstabelle von N-TV.de [year]. Ein Test eines solchen Poolsaugers kann sich für Sie lohnen, wenn Sie ein tendenziell günstigeres Gerät erwerben wollen, da ein guter Poolsauger einen Preisvergleich mit einem Poolroboter häufig gewinnen kann.

1. Welcher Typ ist der beste Poolsauger: Mit oder ohne Filterpumpe?

Die Suche nach dem perfekten Freizeitzubehör kann sich mitunter schwierig gestalten, wenn Sie nicht wissen, auf welche Kriterien Sie achten müssen. Wollen Sie einen Poolsauger im Praxis-Test erproben, haben Sie mehrere Varianten eines solchen Geräts zur Auswahl. Sie können sich zwischen Modellen mit integrierter Filterpumpe und Geräten ohne eine solche wählen. Auch ob Sie Ihren Pool automatisch reinigen lassen oder diese Aufgabe manuell erledigen, können Sie selbst entscheiden. Poolsauger-Testberichte aus dem Internet können Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung möglicherweise behilflich sein.

Wollen Sie einen Poolsauger kaufen, werden Sie im Fachgeschäft bzw. im Online-Handel feststellen, dass sich solche Sauger grob in zwei Kategorien unterteilen lassen: Poolsauger mit integrierter Pumpe und solche ohne eigenes Filtersystem.

Poolsauger mit integrierter Pumpe Poolsauger mit externem Filtersystem
  • übernimmt fast von alleine die Reinigung
  • verfügt über eigenes Filtersystem mit zusätzlicher Pumpe
  • bedarf keines Anschlussschlauches
  • zum Starten des Reinigungsvorgangs muss der Poolsauger einfach an Filteranlage angeschlossen werden
  • alles weitere Zubehör muss immer passend zur Anlage gekauft werden
  • physische Kraft bei der Reinigung notwendig
  • besteht aus einer Teleskopstange, einer Bürste und einem langen Schlauch zum Anschließen an die Filteranlage
  • kommen häufig als komplett Sets, hier muss die zusätzliche Filteranlage entsprechend hohe Leistung erbringen
  • Poolboden wird per Hand mit der Bürste nachgefahren und der Schmutz wird so in den Filter weitergeleitet

Hinweis: Poolsauger mit Filterbeutel werden nicht vertrieben.

2. Poolsauger mit Akkubetrieb oder Stromanschluss?

Verfügt der Poolsauger in Ihrem Test über ein eingebautes Filtersystem, ist auch eine Pumpe im Gerät integriert. Hierdurch wird das Wasser aufgesaugt und von Schmutzpartikeln befreit. Durch einen Schlauch wird der elektrische Poolsauger im Test nicht behindert, da er nicht an ein externes Gerät am bzw. im Pool angeschlossen werden muss. Manche Geräte sind allerdings auf einen Stromanschluss angewiesen. Alternativen zum Stromkabel sind der Akku-Betrieb und der Wasserdruck-Antrieb am Poolsauger. Einen batteriebetriebenen Poolsauger gibt es nicht.

Die immer beliebter werdende Variante des elektrischen Poolsaugers mit Akku hat ihre Vor- und Nachteile im Betrieb, die wir Ihnen hier zusammengestellt haben:

    Vorteile
  • schneller Einsatz, Schmutz wird punktuell entfernt
  • unabhängig vom Filtersystem und vom Stromnetz
  • Poolsauger ist kabellos
  • keine weiteren Schläuche werden benötigt
  • ideal für kleine Becken oder Whirlpools
  • Gewicht meist geringer
    Nachteile
  • Sauger müssen per Hand geführt werden
  • für größere Flächen an Pool eher ungeeignet
  • Einsatzdauer hängt von der Leistung des Akkus ab

Tipp in Sachen Akkudauer des Poolsaugers: Suchen Sie einen Poolsauger mit langer Akkulaufzeit, so achten Sie auf die Kapazität (mhA), wenn Sie einen Poolboden-Sauger kaufen. Man kann sagen, dass je höher die Kapazität des Akkus ist, desto länger ist die Akkulaufzeit. Beim Kauf eines Poolsaugers mit langer Akkulaufzeit sollten Sie auf die Kapazität achten.

Anders verhält es sich, wenn die Poolreinigung in Ihrem Test durch einen Poolsauger ohne integrierte Filterpumpe durchgeführt werden soll. Dieser Poolsauger ist nicht kabellos und muss erst an eine externe Filteranlage oder an einen Oberflächenabsauger (Skimmer) angeschlossen werden, damit er den Pool reinigen kann. Die Leistung der beiden Geräte muss allerdings übereinstimmen. Dementsprechend ist hier auch kein weiterer Stromanschluss nötig, da der Sauger seine Energie über das Gerät, an das er angeschlossen wird, bezieht. Ein derartiger Poolsauger ist im Vergleich zu der erstgenannten Variante meist deutlich günstiger.

poolsauger nahaufnahme

Mit einem langen Poolsauger-Schlauch reinigt sich Ihr Pool im Handumdrehen.

3. Die Schlauchlänge des Poolsaugers: Wie lang muss diese sein?

Nicht immer ist ein Schlauch schon im Kaufpreis inbegriffen. Auch ist es möglich, dass der mitgelieferte Schlauch zu kurz ist. Damit sich der Poolsauger in Ihrem Test frei über den Boden bewegen kann, sollten Sie darauf achten, dass er ausreichenden Spielraum hat. Entsprechendes gilt auch für die Länge eines etwaigen Stromkabels. Für eine einfache Anwendung des Poolsaugers sollten Sie mit der Länge des jeweiligen Kabels ausreichend Bewegungsfreiheit haben.

Die gute Nachricht ist, dass es bei den Durchmessern des Poolsauger-Schlauchs nur zwei Möglichkeiten gibt: 32 mm oder 38 mm. Um zu erkennen, welchen Durchmesser Sie benötigen, schauen Sie am besten in die Produktbeschreibung Ihres Poolsaugers. Komplizierter wird es bei der Länge Ihres Poolsauger-Schlauchs, denn wenn er zu kurz ist, müssen Sie viel laufen, um das wieder auszugleichen. Wenn der Schlauch jedoch zu lang ist, ist die Beweglichkeit ebenfalls eingeschränkt, denn der überschüssige Schlauch liegt Ihnen zu Füßen.

Die gängigste Pool-Form ist rechteckig mit Maßen von 8 x 4 Metern. Die Tiefe variiert gerne, jedoch sind im Schnitt Pools zwischen 1,30 Meter und 1,5 Meter tief. Für Becken mit ungefähr diesen Maßen eignen sich Poolsauger-Schläuche von 6 Metern am besten für genügend Beweglichkeit und möglichst wenig Überschuss an Schlauch.

Ist Ihr Pool größer als 8 x 4 Meter, so muss natürlich auch ein längerer Schlauch her. Wir empfehlen bei sehr großen Pool-Becken Poolsauger-Schläuche bis zu 10 Meter, die es einem dann leichter machen den Pool zu reinigen.

Auch für runde Poolbecken gelten diese Angaben, bei in den Boden eingelassenen runden Pools sollte ein Durchmesser von 4 Meter nicht unterschritten werden, wobei sich ein Poolsauger-Schlauch von 6 Meter sehr empfiehlt. Für kleinere Becken, wie aufblasbare Kinderbecken lohnen sich eher Schläuche von 4 bis 5 Metern, um jede Stelle innerhalb des Beckens zu erreichen.

Sollten Sie einen Poolsauger mit Stromkabelanschluss bevorzugen, achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose auch in unmittelbarer Nähe zum Pool befindet. Die meisten Poolsauger mit Stromkabel haben nur eine Kabellänge von 4 Meter, wer darüber hinaus Länge benötigt, der muss sich zusätzliche Verlängerungen kaufen.

poolsauger mit langem schlauch

Für große Pools eignen sich lange Poolsauger-Schläuche am besten für ein optimales Ergebnis.

4. Poolsauger im Test: Automatik und Handbetrieb?

Poolzubehör für die richtige Reinigung

Die allerwichtigste Chemiekalie für einen sauberen Pool ist Chlor, am einfachsten zu händeln in Tablettenform. Chlor tötet Bakterien ab und sorgt dafür, dass das Desinfektionslevel im Wasser auf normal gebracht wird. Außerdem praktisch ist eine Poolplane, die während des Nicht-Badens als Abdeckung des Pools dient, um Blätter oder Tiere aus dem Pool fernzuhalten.

Sind Sie der Meinung, dass sich in Ihrem Pool ein Bodensauger in einem Test bewähren könnte, müssen Sie sich entscheiden: Wollen Sie ein Gerät, welches die Reinigung automatisch übernimmt, oder eines, mit dem Sie Ihren Pool selbst reinigen können? Beide Varianten bieten gewisse Vor- und Nachteile.

Der Vorteil eines automatischen Saugers ist wohl offensichtlich: Sie müssen das Gerät nur anschließen, ins Wasser lassen und sich um nichts weiter kümmern. Das ist eine bequeme Vorgehensweise, bei welcher der Poolsauger in Ihrem Test den Großteil der Arbeit übernimmt. Sie können allerdings nicht steuern, welche Stellen er reinigt. Das kann unter Umständen dazu führen, dass nicht die gesamte Fläche erfasst wird.

Hinweis: Bei automatischen Modellen gibt es den Vorteil, dass die Poolsauger mit Abschaltautomatik kommen, was ein manuelles Abstellen wegfallen lässt. Auch bei unbekannten Hindernissen wird der Poolsauger sofort abgestellt, sodass es zu keinen Unfällen kommen kann und gleichzeitig Strom gespart werden kann, da genau so viel Strom verbraucht wird wie auch gebraucht wird.

Ist hingegen nur eine bestimmte Stelle stark verschmutzt, wird der Roboter das natürlich nicht erkennen und dennoch den gesamten Boden reinigen. Der Zeitaufwand würde in diesem Fall kaum in Relation zum Nutzen stehen. Dieses Problem haben Sie nicht, wenn Sie den Boden händisch reinigen.

Ein nicht-automatischer Poolsauger wird mit einer Teleskopstange verbunden und so über den Poolboden bewegt. Das erfordert allerdings abhängig vom Grad der Verschmutzung und der Poolgröße einigen Kraftaufwand. Der Poolsauger mit Teleskopstange inklusive ist im Übrigen nicht zwingend bereits so erhältlich, wenn Sie einen derartigen Poolsauger für Ihren Test kaufen. Ein Preisvergleich sollte daher immer auch das nötige Zubehör einschließen.

Tipp: Um aufwendige Reinigungsaktionen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Pool regelmäßig von grobem Schmutz und von Ablagerungen befreien. Bei Nichtgebrauch empfiehlt es sich außerdem, eine Poolabdeckung zu verwenden. Für die Entfernung von gröberem Schmutz können Sie, falls dies doch einmal notwendig sein sollte, einen Schlammsauger einsetzen.

5. Kaufberatung: Welche Poolsauger eignen sich für welche Art von Pool?

Für den Sommer einen hauseigenen Pool im Garten besitzen – ein Traum für Jedermann. Aber welche Art von Pools gibt es und müssen Sie dafür spezielle Reinigungsbürsten kaufen? Neben den eingelassenen Pools, welche in den Untergrund eingebettet werden, gibt es ebenfalls verschiedene weitere Typen. Wir von N-TV.de stellen Ihnen hier drei verschiedene Pools vor und zeigen Ihnen, welche Poolsauger sich für das jeweilige Schwimmbecken eignen:

Poolsauger für Aufstellpools Poolsauger für Stahlwandpools Poolsauger für Whirlpools
  • meistens aufblasbare Pools, mit oder ohne Gestell
  • robust und langlebig bei richtiger Pflege
  • benötigen keinen besonderen Poolsauger, da oftmals weder sehr groß noch tief
  • ebenfalls keine Ecken, sondern Rundungen
  • Poolsauger mit Aluminiumstange eignen sich sehr gut zur Reinigung, da diese Poolsauger eine einfache Handhabung garantieren
  • gehören ebenfalls zu den Aufstellpools, können auch in den Boden eingelassen werden bei Bedarf
  • von Innen mit robuster PVC-Kunststofffolie ausgestattet, was eine leichte Reinigung ergibt
  • Poolsauger mit Zubehör haben oft spezielle Bürsten für Ecken und Kanten für diesen Pool
  • viele Modelle besitzen bereits eine eingebaute Reinigungsfunktion
  • achten Sie darauf keine Chemikalien in das Wasser zu geben, lediglich mit lauwarmen Wasser ausspülen und gegebenenfalls mit Desinfektionsmittel versetzen
  • Poolsauger mit Teleskopstange und verschiedenen Bürsten nötig, damit alle Ecken gereinigt werden können

6. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Poolsauger-Vergleich

6.1. Was kostet ein guter Poolsauger?

Das hängt stark davon ab, wie er ausgestattet und zu betreiben ist. Preise können zwischen 20 und 200 Euro liegen.

Achtung: Neben den oben genannten Kriterien eines guten Poolsaugers, sollten Sie ebenfalls darauf achten, dass Ihr Modell eine gute Verarbeitung aufweist und ein IP-Schutzsiegel trägt. Dieses Siegel zeigt Ihnen an, wie hoch der Schutz vor eindringendem Wasser beispielsweise ist. Das IP-Siegel, welches das Produkt mindestens haben muss, ist ein IPX8 am Poolsauger. Das X steht dafür, dass feinste Partikel, wie z.B. Staub, eindringen könnten bzw. es dazu keine Tests bisher gab. Die 8 zeigt den Schutzgrad gegen Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser, an. Acht ist der höchste Schutzgrad und verrät Ihnen, dass der Poolsauger gegen Wassereindringen geschützt ist, auch nach mehr als einem Meter unterhalb der Wasseroberfläche.

» Mehr Informationen

6.2. Welchen Poolsauger soll ich kaufen?

Bei handelsüblichen Pools für den normalen Garten eignet sich ein manuell-bedienbarer Poolsauger sehr gut. Achten Sie darauf, dass der Poolsauger längenverstellbar ist, sodass Sie ohne Probleme in die Tiefen des Pools kommen. Am besten schauen Sie sich das breite Online-Angebot an, welches es an robusten Poolsaugern gibt. Vor allem eignen sich die manuellen Poolsauger für kleine Pools.

Auch Discounter-Läden wie Lidl zum Beispiel vertreiben die Poolboden-Sauger. Erst ab einer bestimmten Größe Ihres Pools würde sich der Kauf eines vollautomatischen Poolroboters lohnen, welcher allerdings sehr teuer in der Anschaffung ist. Mit einer längenverstellbaren Teleskopstange am Poolsauger kommen Sie im Normalfall sehr gut zurecht. Im Fall des Poolsaugers müssen Sie auf Poolsauger-Tests online zurückgreifen, da die Stiftung Warentest bislang noch keinen Produkttest mit diesen gemacht hat.

» Mehr Informationen

6.3. Warum sollten Sie nicht stattdessen einen Poolroboter kaufen?

In erster Linie sind Poolroboter deutlich teurer – nicht selten zwischen 500 und 1.000 Euro. Lohnt sich so eine Anschaffung für einen kleinen Pool? Wohl kaum. Vielleicht schätzen Sie auch die Möglichkeit, den Poolsauger in Ihrem Test manuell zu betreiben und damit zielgerichtet Verschmutzungen beseitigen zu können. Ein Poolroboter fährt automatisch über den Boden und braucht unter Umständen deutlich länger für die Reinigung.

poolsauger roboter im pool

Poolsauger-Roboter erfassen nicht jeden Schmutz im Pool und sind teuer in der Anschaffung.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken und Hersteller bieten Poolsauger an?

Das Angebot an Online-Shops, welche Poolsauger verkaufen ist riesig. Sich da einen Poolsauger-Testsieger rauszupicken, kann sehr schwerfallen. Wir von N-TV.de bieten Ihnen hier eine Liste mit den beliebtesten Herstellern an, welche die besten und günstigsten Poolsauger vertreiben:

  • Intex
  • Pool Blaster
  • Time4Wellness
  • Steinbach
  • Zelsius
  • Bestway
  • Sunshine
» Mehr Informationen

6.5. Welche Bürsten eignen sich für meine Poolwand?

Bei Poolwänden aus Kunststofffolie eignen sich Poolbürsten aus Polyvinylchlorid, kurz PVC. Diese sind schonend zum Material der Folie, aber reinigen effektiv. Haben Sie glatte und sehr feste Poolböden oder Wandflächen, wie z.B. aus Edelstahl, so eignen sich eher Poolbürsten aus Polyvinylacetat, wieder kurz PVA. Im Lieferumfang der Poolsauger sind unterschiedliche Reinigungsbürsten meistens mit inbegriffen. Sollten Ihnen unterschiedliche Reinigungsbürsten für den Poolsauger fehlen, so können Sie diese ganz leicht beim Hersteller nachbestellen.

» Mehr Informationen
Tillvex Poolsauger mit Akku
Tillvex Poolsauger mit Akku Derzeit ab 164,00 € verfügbar
Antrieb Akku / Filterpumpe
Teleskopstange Nein
Kann der Tillvex Poolsauger mit Akku auch über Wasser verwendet werden? Nein, nach dem Kauf des Poolsaugers sollte dieser nur unter Wasser gebraucht werden. Ansonsten geht das Gerät zeitnah kaputt.
Pontec Teich- & Poolsauger
Pontec Teich- & Poolsauger Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Antrieb Strom
Teleskopstange Nein
Kann der Pontec 50754 PondoMatic Teichschlammsauger Schaden nehmen, wenn Luft angesaugt wird? Nein, laut den Erfahrungen von Kunden nimmt der Pontec 50754 PondoMatic Teichschlammsauger keinen Schaden wenn Luft angesaugt wird.
Poolwonder Marvelix
Poolwonder Marvelix Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Antrieb Akku
Teleskopstange 2 m
Eignet sich der Poolwonder Marvelix Akku-Poolsauger auch für stark verunreinigte Pools? Der Poolwonder Marvelix Akku-Poolsauger eignet sich nicht für Algen und Staub. Verklebte Filter müssen gewaschen werden.
Intex 28620E
Intex 28620E Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Antrieb Akku
Teleskopstange 2,4 m
Ist es möglich, mit diesem Poolsauger Sand vom Boden des Pools aufzusaugen? Sand lässt sich nach dem Kauf des Poolsaugers problemlos einsaugen. Die Saugleistung ist hierfür mehr als ausreichend.
Water Tech Pool Blaster Max
Water Tech Pool Blaster Max Derzeit ab 238,00 € verfügbar
Antrieb Akku
Teleskopstange Nein
Ist eine Teleskopstange beim Pool Blaster Max Poolsauger mit enthalten? Eine Teleskopstange des Pool Blaster Max Poolsaugers ist nicht im Lieferumfang enthalten, sie kann bei Bedarf separat erworben werden. Der Poolsauger verfügt über einen Handgriff, mit dem er direkt im Wasser geführt wird.
Poolwonder V2
Poolwonder V2 Derzeit ab 106,00 € verfügbar
Antrieb Akku
Teleskopstange 2 m
Verlässt der Li-Ionen Akku Poolsauger Poolwonder V2 das Schwimmbecken allein? Nein, der Li-Ionen Akku Poolsauger Poolwonder V2 wird an einer Stange während der Reinigung geführt und wird von Ihnen nach Abschluss aus dem Pool entnommen.
Intex Unterwasser Poolsauger 28620NP
Intex Unterwasser Poolsauger 28620NP Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Antrieb Akku
Teleskopstange 2,4 m
Ist der Intex Unterwasser Poolsauger auch für Salzwasser-Pools geeignet? Bei unserem Poolsauger-Vergleich schneiden vor allem die Modelle sehr gut ab, die sowohl für Süß- als auch Salzwasser genutzt werden können. Der Intex Unterwasser Poolsauger ist so ein Modell und kann für beide Wasserarten verwendet werden.
VidaXL 90506
VidaXL 90506 Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Antrieb Filterpumpe
Teleskopstange 3,6 m
Auf welche Länge lässt sich die Teleskopstange beim VidaXL 90506 Poolsauger einstellen? Kunden, die den VidaXL 90506 Poolsauger kaufen, schätzen die flexible Aluminium Stange, die auf eine Länge zwischen 1,2 m bis 3,6 m eingestellt werden kann.
Intex Deluxe Pool Reinigungsset
Intex Deluxe Pool Reinigungsset Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Antrieb Filterpumpe
Teleskopstange 2,8 m
Kann der Poolsauger nur bei Intex-Pools oder auch bei anderen Pools eingesetzt werden? Das Intex Deluxe Pool Reinigungsset kann bei allen gängigen Arten von Pools nach dem Kauf zum Einsatz gebracht werden. Auf eine spezielle Marke muss hier nicht Rücksicht genommen werden.
vidaXL 91738
vidaXL 91738 Derzeit ab 81,00 € verfügbar
Antrieb Filterpumpe
Teleskopstange 3,6 m
Ist eine Pumpe beim vidaXL Pool-Reinigungsset enthalten? Das vidaXL Pool-Reinigungsset verfügt über einen Schlauch, den Sie bei Bedarf mit einer Filterpumpe verbinden können. Sie können das Reinigungsset auch manuell ohne zusätzliche Pumpe verwenden.
Steinbach Bodensauger De Luxe
Steinbach Bodensauger De Luxe Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Antrieb Filterpumpe
Teleskopstange Nein
Welche Teleskopstange passt zu dem Steinbach Bodensauger De Luxe? Der Steinbach Bodensauger De Luxe kann schnell und einfach mit dem integrierten Clip-System auf einer handelsüblichen Teleskopstange montiert werden.