
Kleinkinder benötigen täglich etwa 12 bis 13 Stunden erholsamen Schlaf.
Um die Matratze, die Bettdecke und das Kopfkissen vor Verunreinigungen zu schützen, wird neben einem Spannbettlaken auch spezielle Bettwäsche benötigt. Der feine Stoffbezug kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen und mit verschiedenen Designs versehen sein.
Ob Kinderbettwäsche mit aufgedruckten Äpfeln oder mit Motiven aus der Lieblings-Kinderserie – Kinderbettwäsche zeichnet sich vor allem durch bunte Farben und niedliche Designs aus.
Aber auch hinsichtlich der Größe kann sich Kinderbettwäsche von herkömmlicher Bettwäsche für Erwachsene unterscheiden. Da Kinderbettwäsche in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich ist, kann die Größe perfekt an das Alter des Kindes angepasst werden.
Welche Abmessungen in welchem Alter empfehlenswert sind, sehen Sie hier:
Altersgruppe | Maße in cm |
Babys (bis zum 2. Lebensjahr) | Bettdecke: 80 x 80 cm, Kopfkissen: 35 x 40 cm |
Kleinkinder und Kinder (2. bis 7. Lebensjahr) | Bettdecke: 100 x 135 cm, Kopfkissen: 40 x 60 cm |
Kinder und Jugendliche (ab dem 8. Lebensjahr) | Bettdecke: 135 x 200 cm, Kopfkissen: 80 x 80 cm oder 40 x 80 cm |
Die beliebteste und am häufigsten anzutreffende Variante ist Kinderbettwäsche in 100 x 135 cm, da diese für Kinder im Kindergarten- bis hin zum Grundschulalter am besten geeignet ist. Sobald Kinder in einem größeren Bett schlafen, sollten Sie auch zu Kinderbettwäsche in 135 x 200 cm greifen.
In den ersten beiden Lebensjahren sollte Babybettwäsche nur im Kinderwagen oder in der Wiege zum Einsatz kommen. Im Bett sollte hingegen lieber einen Kinderschlafsack verwendet werden. Auf diese Weise lässt sich die Erstickungsgefahr deutlich vermindern.

Bis zum zweiten Lebensjahr sollten Babys im Schlafsack statt unter einer Bettdecke schlafen.