
Der Stabmixer eignet sich zum Zerkleinern und Pürieren von Obst und Gemüse für den leckeren Smoothie am Morgen.
Morgens ein frischer Smoothie, mittags eine wärmende Suppe und zwischendurch ein kühler Frappé mit Eiswürfeln – ein Stabmixer mit dem geeigneten Aufsatz kann fast alles. Kein Wunder also, dass das handliche Küchengerät in vielen deutschen Haushalten zur Grundausstattung gehört.
Damit auch Sie den besten Pürierstab für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir von n-tv.de die wichtigsten Kaufkriterien für einen Stabmixer zusammengefasst:
- Geschwindigkeitsstufen
- Messer
- Material
- Zubehör
3.1. Geschwindigkeitsstufen
Ein gummierter Griff sorgt dafür, dass der Stabmixer beim Zerkleinern oder Pürieren gut in der Hand liegt und Ihnen das Gerät auch auf hohen Geschwindigkeitsstufen nicht wegrutscht.
Um dies ebenfalls zu verhindern, sollten sich die einzelnen Geschwindigkeiten des Pürierstabs bestenfalls mit nur einer Hand variieren lassen.
Tipp: Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen einen Stabmixer, dessen Geschwindigkeitsstufen stufenlos einstellbar sind. Dadurch lässt sich das Ergebnis auf den Punkt pürieren bzw. zerkleinern. Ebenso sollte eine Turbo-Taste verfügbar sein, um das Gerät auf höchster Stufe laufen zu lassen und für maximale Leistung zu sorgen.
3.2. Messer

Je mehr Messer ein Stabmixer besitzt, desto feiner lassen sich die Zutaten zerkleinern bzw. pürieren.
Die Optik ist die eine Sache und die Funktionalität eine andere. Der beste Stabmixer überzeugt in beiden Aspekten.
Vor allem die Messer sollten bei einem guten Pürierstab mit Leistung punkten. Wir empfehlen Ihnen robuste Edelstahlklingen. Diese sind stabil, scharf und äußerst langlebig.
Zudem ist auch die Anzahl der Messer wichtig. Hier gilt: Je mehr Klingen der Stabmixer aufweist, desto feiner wird das Ergebnis. Besonders zu empfehlen sind daher Modelle mit mindestens vier Klingen.
3.2. Material
Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium – Stabmixer gibt es in verschiedenen Materialien. Damit Sie möglichst lange Freude an dem Gerät haben, sollte der Pürierstab aus einem hochwertigen Material bestehen.
Sehr zu empfehlen ist Edelstahl. Sollten Sie ein Modell aus Kunststoff wählen, achten Sie darauf, dass dies frei von Weichmachern ist.
3.4. Zubehör
Oft erhalten Sie beim Kauf eines Pürierstabs nicht nur das Gerät selbst, sondern Sie dürfen sich ebenfalls über ein umfangreiches Zubehör freuen. Das ist auch dringend zu empfehlen, denn dadurch lässt sich der Stabmixer noch flexibler einsetzen.
Tipp: Damit Sie beim Pürieren von Suppen etc. Ihre Kleidung sowie das Küchenrepertoire vor Tomatenflecken oder ähnlichem schützen können, empfehlen wir darauf zu achten, dass in der Ausstattung ein Spritzschutz vorhanden ist.
Das kann zum Beispiel ein besonders hoher Messebecher sein oder aber die Verwendung von glockenförmigen Stabmixer-Aufsätzen.