Kaufberatung: Mit unserem Stabmixer-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Stabmixer Testsieger finden
  • Je höher die Drehzahl eines Stabmixers ist, desto vielseitiger können Sie das Gerät in Ihrer Küche zum Einsatz kommen lassen.
  • Für ein optimales Ergebnis sollte der beste Stabmixer mindestens vier Messer besitzen, von denen zwei vertikal und zwei horizontal schneiden.
  • Ein gummierter Griff sorgt für Stabilität und Halt beim Zerkleinern von den verschiedensten Lebensmitteln.

Stabmixer-Test

Frisch pürierte Smoothies, Suppen oder Babybrei, mit einem Stabmixer sind die gesunden Leckereien aus der Küche im Handumdrehen fertig. Durch das handliche Design ist ein elektrischer Stabmixer vielseitig einsetzbar und erweist sich auch auf Reisen als besonders praktisch. So sollte ein Stabmixer beim Camping auf keinen Fall im Repertoire fehlen. Verstauen lässt sich der Zauberstab mit Zerkleinerer-Funktion absolut platzsparend. Einfach top!

In unserem Stabmixer-Vergleich 2023 auf n-tv.de finden Sie nicht nur verschiedene Pürierstäbe, die wir anhand selbst gewählter Kategorien miteinander verglichen haben, sondern auch jede Menge Tipps und hilfreiche Kaufempfehlungen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Stabmixer-Testsieger.

1. Was ist ein Stabmixer?

Stabmixer vs. Handmixer

Im Gegensatz zum Stabmixer kommt das klassische Handrührgerät vor allem beim Backen zum Einsatz. Der Handmixer ist zum Schlagen von Eischnee ebenso gut geeignet wie zum Verrühren von Teig. Zerkleinern sowie Pürieren lässt sich mit dem Gerät allerdings nicht.

Der Stabmixer ist ein handliches Küchengerät, welches zum Zerkleinern oder Pürieren von Lebensmitteln verwendet wird. Der Vorteil: Wenn Sie beispielsweise die Konsistenz Ihrer Tomatensuppe verfeinern möchten, kann diese bei der Anwendung des Pürierstabs im Topf verbleiben. Auch für Getränke oder zum Zerhacken von Nüssen oder Äpfeln ist ein Stabmixer mit Becher geeignet.

Zudem werden die meisten Stabmixer in Sets mit Schneebesen, Messbecher und Spritzschutz angeboten. Weitere Zubehörteile sind ebenso möglich. Dadurch lässt sich der klassische Pürierstab beim Zubereiten Ihrer Speisen vielseitig einsetzen.

Bisher konnten Sie sich noch nicht für ein bestimmtes Modell aus gängigen Pürierstab-Tests im Internet entscheiden? Um Ihnen etwas unter die Arme zu greifen, haben wir von n-tv.de Ihnen die Vor- und Nachteile eines Stabmixers im Vergleich zu einem Standmixer übersichtlich zusammengestellt:

    Vorteile
  • geringes Eigengewicht
  • handliches Design
  • besonders einfach in der Anwendung
  • vielseitig einsetzbar
  • multifunktional durch verschiedene Aufsätze
    Nachteile
  • für große Stücken ist ein Stabmixer ungeeignet

2. Welche unterschiedlichen Stabmixer-Typen gibt es?

Wie bei fast allen Küchengeräten gilt auch beim Pürierstab: Die Vielfalt macht’s. Es gibt klassische Modelle mit Kabel, Stabmixer mit Akku und Geräte, die vor allem von Profis in der Industrie oder im Gastro-Bereich verwendet werden.

In der folgenden Tabelle finden Sie die drei typischen Modelle, die sich in verschiedenen Stabmixer-Tests im Internet oftmals finden lassen. Für einen besseren Überblick haben wir Ihnen zu jedem Pürierstab außerdem drei zentrale Besonderheiten aufgelistet:

Stabmixer-Art Abbildung Besonderheiten
Stabmixer mit Kabel Stabmixer Braun
  • klassischer Stabmixer, der an der Haushaltssteckdose angeschlossen wird
  • verfügt über verschiedene Leistungsstufen
  • oft besteht der Stabmixer aus Edelstahl oder Kunststoff
Stabmixer kabellos (mit Akku) Stabmixer Ritter
  • bietet unbegrenzten Aktionsradius
  • ist außerordentlich wendig
  • flexibel einsetzbar (auch ohne Steckdose in der Nähe)
Stabmixer Profigerät Stabmixer Royal Catering
  • besitzen oftmals sehr robuste Klingen
  • stabiles Design
  • höhere Leistung als Geräte für den privaten Hausgebrauch

Fazit: Stabmixer aus Edelstahl, die über ein Kabel mit Strom versorgt werden, sind das handliche Pendant zum beliebten Hochleistungsmixer und ideal für jeden Hobby-Koch geeignet. Wer es etwas moderner und effizienter in der Küche haben möchte, der ist mit einem kabellosen Stabmixer sehr gut bedient. Für den gewerblichen Gebrauch empfehlen wir zudem einen robusten Profi-Pürierstab.

3. Kaufberatung: Worauf sollte man beim Kauf eines Stabmixers achten?

Stabmixer-Vergleich

Der Stabmixer eignet sich zum Zerkleinern und Pürieren von Obst und Gemüse für den leckeren Smoothie am Morgen.

Morgens ein frischer Smoothie, mittags eine wärmende Suppe und zwischendurch ein kühler Frappé mit Eiswürfeln – ein Stabmixer mit dem geeigneten Aufsatz kann fast alles. Kein Wunder also, dass das handliche Küchengerät in vielen deutschen Haushalten zur Grundausstattung gehört.

Damit auch Sie den besten Pürierstab für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir von n-tv.de die wichtigsten Kaufkriterien für einen Stabmixer zusammengefasst:

  • Geschwindigkeitsstufen
  • Messer
  • Material
  • Zubehör

3.1. Geschwindigkeitsstufen

Ein gummierter Griff sorgt dafür, dass der Stabmixer beim Zerkleinern oder Pürieren gut in der Hand liegt und Ihnen das Gerät auch auf hohen Geschwindigkeitsstufen nicht wegrutscht.

Um dies ebenfalls zu verhindern, sollten sich die einzelnen Geschwindigkeiten des Pürierstabs bestenfalls mit nur einer Hand variieren lassen.

Tipp: Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen einen Stabmixer, dessen Geschwindigkeitsstufen stufenlos einstellbar sind. Dadurch lässt sich das Ergebnis auf den Punkt pürieren bzw. zerkleinern. Ebenso sollte eine Turbo-Taste verfügbar sein, um das Gerät auf höchster Stufe laufen zu lassen und für maximale Leistung zu sorgen.

3.2. Messer

Pürierstab-Test

Je mehr Messer ein Stabmixer besitzt, desto feiner lassen sich die Zutaten zerkleinern bzw. pürieren.

Die Optik ist die eine Sache und die Funktionalität eine andere. Der beste Stabmixer überzeugt in beiden Aspekten.

Vor allem die Messer sollten bei einem guten Pürierstab mit Leistung punkten. Wir empfehlen Ihnen robuste Edelstahlklingen. Diese sind stabil, scharf und äußerst langlebig.

Zudem ist auch die Anzahl der Messer wichtig. Hier gilt: Je mehr Klingen der Stabmixer aufweist, desto feiner wird das Ergebnis. Besonders zu empfehlen sind daher Modelle mit mindestens vier Klingen.

3.2. Material

Edelstahl, Kunststoff oder Aluminium – Stabmixer gibt es in verschiedenen Materialien. Damit Sie möglichst lange Freude an dem Gerät haben, sollte der Pürierstab aus einem hochwertigen Material bestehen.

Sehr zu empfehlen ist Edelstahl. Sollten Sie ein Modell aus Kunststoff wählen, achten Sie darauf, dass dies frei von Weichmachern ist.

3.4. Zubehör

Oft erhalten Sie beim Kauf eines Pürierstabs nicht nur das Gerät selbst, sondern Sie dürfen sich ebenfalls über ein umfangreiches Zubehör freuen. Das ist auch dringend zu empfehlen, denn dadurch lässt sich der Stabmixer noch flexibler einsetzen.

Tipp: Damit Sie beim Pürieren von Suppen etc. Ihre Kleidung sowie das Küchenrepertoire vor Tomatenflecken oder ähnlichem schützen können, empfehlen wir darauf zu achten, dass in der Ausstattung ein Spritzschutz vorhanden ist.

Das kann zum Beispiel ein besonders hoher Messebecher sein oder aber die Verwendung von glockenförmigen Stabmixer-Aufsätzen.

4. Welche Marken und Hersteller von Stabmixern sind bekannt?

Auf der Suche nach einem Stabmixer (im Set) werden Sie bei zahlreichen Anbietern von Küchengeräten definitiv fündig werden. Hier haben Sie oftmals die Qual der Wahl, da das Angebot wirklich überwältigend sein kann.

Pürierstab-Vergleich

Kabellose Stabmixer sind wendig und Profigeräte besitzen mehr Leistung.

Folgende Marken und Hersteller von Pürierstäben sind bei Ihnen besonders beliebt und oft in verschiedenen Stabmixer-Tests im Internet vertreten:

  • WMF
  • Braun
  • Russell Hobbs
  • Bosch
  • KitchenAid
  • Clatronic
  • Caso
  • Dualit
  • Smeg

Wenn es für Sie kein teures Markenmodell sein muss, dann können Sie einen günstigen Stabmixer ebenso bequem im Internet auf diversen Onlineplattformen bestellen.

Neben Amazon und Ebay lassen sich preiswerte Geräte zudem bei vielen Discountern erwerben. Werfen Sie bei Interesse also einfach mal einen Blick in das wöchentliche Angebot von Aldi oder Lidl.

5. Gibt es einen Stabmixer-Test bei der Stiftung Warentest?

Zwar lässt sich im Archiv der Stiftung Warentest ein Stabmixer-Test finden. Dieser ist allerdings bereits in der Ausgabe 08/2011 erschienen. Eine aktuellere Untersuchung hat das deutsche Verbrauchermagazin bis heute nicht veröffentlicht.

Allerdings verweist die Stiftung Warentest in Ihrem Onlineauftritt auf verschiedene Partnerzeitschriften. Das Schweizer Testmagazin “Saldo” verfügt beispielsweise über einen Pürierstab-Test (aus dem Jahr 2018). Hier wurden insgesamt zehn Geräte geprüft. Davon fallen vier sehr günstige Stabmixer durch das selbst gewählte Testraster. Dennoch kommt der Schweizer Partner der Stiftung Warentest zu dem Ergebnis, dass ein guter Pürierstab bereits ab etwa 40 Euro zu haben ist.

Wenn Sie sich nicht nur für die einzelnen Kaufempfehlungen, sondern ebenso für den Vergleich von verschiedenen Stabmixern interessieren, sind Sie hier bei n-tv.de genau richtig. Unsere Vergleichstabelle liefert Ihnen eine Reihe an Informationen über die ausgewählten Pürierstäbe, die Ihnen beim Stabmixer-Kaufen auf jeden Fall behilflich sein können.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Stabmixer

Stabmixer Zubehör

Viele Stabmixer werden in Sets mit praktischem Zubehör geliefert.

Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Ihr Küchengerät mit Ihren Vorlieben und Ihren Anwendungsbereichen harmoniert.

Ein Stabmixer mit Schneebesen-Aufsatz eignet sich beispielsweise sehr gut, wenn Sie kein Handrührgerät besitzen und Teig verquirlen oder einfach nur Sahne schlagen möchten.

Ebenso können verschiedene Messeraufsätze für unterschiedliches Zerkleinern von Lebensmitteln eingesetzt werden. Der klassische Pürierstab ist nämlich tatsächlich nur für Suppen, Babybrei, Smoothies oder Soßen zu empfehlen. Sollen mit dem Küchengerät hingegen Eis oder Nüsse gehackt werden, ist der Zerkleinerer-Aufsatz ein Muss.

Als Abschluss unseres Stabmixer-Vergleichs möchten wir Ihnen jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die häufig im Zusammenhang mit dem Thema Stabmixer gestellt werden.

6.1. Wie viel Watt sollte ein Stabmixer haben?

Nicht nur der Stromverbrauch ist bei der Wahl des richtigen Stabmixers ein entscheidendes Kriterium, auch die Wattzahl sollte beim Kauf bedacht werden. Das ist vor allem für das Zerkleinern von härteren Lebensmitteln (wie beispielsweise Nüssen) äußerst wichtig. Ist die Wattzahl nämlich zu gering, kann der Motor im Gerät überhitzen und der Stabmixer wird dadurch unbrauchbar. Es gibt Stabmixer mit 1.000 Watt und Modelle, die deutlich weniger Leistung benötigen. Jedoch ergibt es keinen Sinn an dieser Stelle zu sparen, denn die Verwendung eines Stabmixers wird Ihre Stromrechnung am Ende des Jahres in den wenigsten Fällen in die Höhe treiben.

Zwar reichen oftmals rund 150 bis 300 Watt vollkommen aus, um mit dem Stabmixer weiches Obst, Gemüse usw. zu pürieren, damit das Gerät jedoch allen Anforderungen in der Küche gerecht werden kann, sollte der beste Pürierstab zwischen 400 und 700 Watt aufweisen. Stabmixer mit 1.000 Watt sind vor allem für Profis zu empfehlen.

» Mehr Informationen

6.2. Was kann man mit einem Stabmixer alles machen?

Stabmixer sind in der Küche echte Alleskönner und punkten mit einer außerordentlichen Vielseitigkeit. Vom klassischen Pürieren von Suppen, Babybrei und Soßen über das Zerkleinern von Nüssen, Obst und Gemüse bis hin zum Schlagen von Sahne ist mit einem Stabmixer fast alles zu ermöglichen. Selbst Eiswürfel lassen sich mit dem Gerät und einem geeigneten Becher in Crushed Ice verwandeln. Für besonders viele Möglichkeiten, um den Stabmixer einsetzen zu können, ist ein Set mit Messbecher, Schneebesen-Aufsatz usw. sehr praktisch.

» Mehr Informationen
Esge P 200 Profi 90860
Esge P 200 Profi 90860 Derzeit ab 163,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Wie wird der ESGE-Zauberstab P 200 Profi gereinigt? Beim ESGE-Zauberstab P 200 Profi können Sie die aufsteckbaren Zubehörteile unter fließendem Wasser reinigen. Den Stab können Sie Erfahrungen zufolge auch gut reinigen, indem Sie den Stab in ein Gefäß mit Spülwasser halten, kurz einschalten, mit klarem Wasser nachspülen und anschließend trocknen.
KitchenAid 5KHBV83EER
KitchenAid 5KHBV83EER Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Sind alle Teile des KitchenAid 5KHBV83EER Tauchmixers spülmaschinengeeignet? Bis auf den Schneebesen und Zerhacker dürfen alle Zubehörteile des KitchenAid 5KHBV83EER Stabmixers in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Mixer selbst lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen.
Bosch MS6CA4150 ErgoMixx
Bosch MS6CA4150 ErgoMixx Derzeit ab 60,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Aus welchem Material ist der Bosch Hausgeräte ErgoMixx Style Stabmixer hergestellt worden? Diese Mixer ist aus Edelstahl hergestellt. Er kann leicht und einfach gereinigt werden.
Esge M-122-S
Esge M-122-S Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Kann der ESGE M 122 S Zauberstab ohne Kocherfahrung genutzt werden? Der ESGE M 122 S Zauberstab ist leicht zu bedienen. Zusätzlich gehört zum Lieferumfang eine Anleitung inklusive Rezeptbuch. Hinwies: Viele weitere Rezepte und Kochtipps lassen sich auf YouTube finden.
Braun MultiQuick 5 Vario 5220WH
Braun MultiQuick 5 Vario 5220WH Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 2 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Welche Maße hat der MultiQuick 5 Vario Stabmixer von Braun? Dieser Mixer hat die Maße 5.7 x 5.7 x 40 cm in Länge x Breite x Höhe. Er ist klein und kann gut im Küchenschrank verstaut werden.
Bosch MSM66110
Bosch MSM66110 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Aus welchem Material ist der ErgoMixx Stabmixer von Bosch hergestellt worden? Dieser Mixer ist aus dem Material Kunststoff hergestellt. Er kann schnell und unkompliziert gereinigt werden.
Krups HZ64B1 Perfectmix 8000
Krups HZ64B1 Perfectmix 8000 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Edelstahl
Wird der Krups HZ64B1 Perfectmix 8000 über einen Akku betrieben? Nein, das Produkt wird ganz regulär über ein Netzteil betrieben. Dieser Umstand wirkt sich laut diverser Stabmixer Vergleiche mäßig auf die Bewertungen des Stabmixers aus, aufgrund der räumlichen Nähe zu einer Steckdose.
WMF Kult S Stabmixer
WMF Kult S Stabmixer Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Anzahl der Messer 4 Stk.
Material Mixfuß Cromaragan-Edelstahl
Ist der Messeraufsatz beim WMF Kult S Stabmixer abnehmbar? Nein, der Messeraufsatz beim WMF Kult S Stabmixer ist fest verbaut und kann nicht abgenommen oder getauscht werden. Bei diesem Stabmixer ist der Stab mit dem Messer als ganzes abnehmbar und so gut zu reinigen.