Suchen Sie die besten Hochleistungsmixer? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Hochleistungsmixer Vergleich 2022
Wie der Name besagt, unterscheiden sich Hochleistungsmixer von anderen Mixern durch ihre Leistungsfähigkeit. Sie sind mit Motoren ausgestattet, die mit über 20.000 Umdrehungen pro Minute (U/min), deutlich schneller arbeiten, als andere Modelle.
Mit einem Powermixer ausgestattet, können Sie leckere Smoothies zubereiten und Speisen zerkleinern. Wie diverse Tests gezeigt haben, kommen Sie mit einem normalen Mixer schnell an Grenzen, wenn Sie beispielsweise Nüsse, Eiswürfel oder Blockschokolade verarbeiten möchten. Lesen Sie hier nachfolgend, was einen Hochleistungsmixer ausmacht und welche Kaufkriterien bei der Suche von Bedeutung sind.
Hochleistungsmixer Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Highlight
Anzeige
Highlight
Arendo 722304940722
100 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ninja HB150EU
886 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Hochleistungsmixer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (2) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Hochleistungsmixer-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Hochleistungsmixer Testsieger finden
Ein Hochleistungsmixer ist als Helfer nahezu unverzichtbar, wenn es darum geht, Smoothies und Zutaten wie frisches Gemüse besonders fein zu zerkleinern. Dafür benötigt es einen Motor mit besonders hohen Drehzahlen.
Die moderne Küchenmaschine als Hochleistungsmixer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sehr weit verbreitet sind Hochleistungsmixer aus Edelstahl. Zu den weiteren Varianten zählen Modelle mit einem Standfuß aus Kunststoff.
In Sachen Hygiene sollten Sie darauf achten, dass Ihr neuer Hochleistungsmixer für Smoothies sowie frische und gesunde Speisen möglichst leicht gereinigt werden kann. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn die Behälter spülmaschinenfest sind und sich die Klingen einzeln reinigen lassen.
Wie in diversen Powermixer-Tests gezeigt worden ist, erweitern Sie mit diesen Geräten die Zubereitungsmöglichkeiten in Ihrer Küche um ein Vielfaches. Die Bandbreite reicht vom selbstgemachtem Eis mit frischen Früchten bis hin zu Saucen und besonders cremigen Suppen aus verschiedenen Gemüsesorten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Ein wichtiger Faktor bei der Suche nach dem passenden Modell sind die Einstellmöglichkeiten, die Ihnen das Zubereiten und Vorbereiten erleichtern. Wichtig ist beispielsweise die Pulse-Funktion, bei der die Messer in Intervallen rotieren. Lesen Sie in der nachfolgenden Kaufberatung auf n-tv.de, was noch wichtig ist, bevor Sie einen Hochleistungsmixer kaufen.
1. Was ist ein Hochleistungsmixer und wie funktioniert er?
Sauerstoff als Feind der Vitamine
Oftmals wird die Frage aufgeworfen, ob ein Hochleistungsmixer für die Industrie oder für zu Hause Vitamine und andere wertvolle Nährstoffe zerstört. Die Antwort lautet: nur zu einem geringen Umfang. Wichtig ist, zu vermeiden, dass Smoothies länger mit Sauerstoff in Kontakt kommen, da es sonst zur Oxidation kommt.
In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie auf n-tv.de was einen Hochleistungsmixer ausmacht, wie er funktioniert und was Sie mit diesem machen können:
1.1. Der Aufbau und wichtige Bestandteile
Im Gegensatz zum konventionellen Stabmixer oder Standmixer arbeitet ein Hochleistungsmixer mit sehr hohen Drehzahlen. Die Basis bei diesem Mixer bildet immer ein Standfuß, in dem sich der Motor verbirgt. Die Leistung in Watt liegt oftmals bei einem Wert von 2.000 W und mehr.
Wie diverse Hochleistungsmixer-Tests gezeigt haben, erreichen Topmodelle Geschwindigkeiten bis knapp 50.000 U/min. Dadurch verringert sich die Zeit des Mixens oder Pürierens, verbunden mit einer geringeren Wärmeentwicklung. Damit wird gleichzeitig der Oxidationsprozess der jeweils verwendeten Lebensmittel verlangsamt.
Eine weitere Besonderheit sind die Klingen, welche bei einem Hochleistungsmixer aus Edelstahl bestehen und besonders angeordnet sind. Dank dieser Voraussetzungen werden Lebensmittel, Samen, Eiswürfel, Obst und Gemüse besser durcheinandergewirbelt.
1.2. Was kann ich mit einem Hochleistungsmixer für Smoothies noch machen?
Hochleistungsmixer haben mehr Power als die Standardmodelle.
Die nachfolgende Liste zeigt, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten für diesen Typ Mixer sind und was Sie alles mit diesem zubereiten können:
frische Eisspezialitäten
Mandelmilch, Kokosmilch und Milchshake-Varianten
Brotaufstriche wie Kräuterbutter
Desserts wie beispielsweise Mousse au Chocolat oder verschiedene Puddingsorten
Getreide und Kaffeebohnen mahlen
Durchstöbern Sie Kochbücher oder studieren Sie dem Produkt beigelegte Rezepte und entdecken Sie viele weitere Ideen, um den Speiseplan für Sie und Ihre Familie um gesunde und schmackhafte Kost zu bereichern.
Hinweis: Prinzipiell ist jeder Hochleistungsmixer mit einer Suppenfunktion ausgestattet. Dies liegt daran, dass durch die hohen Drehzahlen bei längerer Nutzungsdauer Reibungswärme entsteht, sodass Sie alleine durch diese Suppen zubereiten und erhitzen können.
2. Hochleistungsmixer im Vergleich: Welche Arten gibt es?
2.1. Aktuell zwei Grundvarianten
Bekannt ist, dass Sauerstoff den Oxidationsprozess beschleunigt. Dies sehen Sie, wenn das weiße Fruchtfleisch eines Apfels oder einer Birne schnell braune Farbe annimmt. Einige Hersteller setzen seit geraumer Zeit auf eine Vakuumfunktion, sodass hier ein Vergleich der beiden Grundmodelle Sinn ergibt:
Hochleistungsmixer-Kategorie
Eigenschaften
Hochleistungsmixer ohne Vakuumfunktion
es wird während des Mixvorgangs Sauerstoff im normalen Umfang mit eingewirbelt
sehr große Auswahl an Modellen vom Hochleistungsmixer für Eis bis hin zum fertigen Suppengericht
oftmals können durch eine Öffnung im Mixbehälter weitere Früchte oder sonstige Speisen nachgefüllt werden
idealerweise mit einem Thermometer für die Anzeige der Innentemperatur ausgestattet
Hochleistungs-Vakuummixer
durch vorheriges Absaugen wird der Anteil an Sauerstoff reduziert
der Oxidationsprozess wird entschleunigt, die Geschmacksintensität bleibt voll erhalten
die Mixbehälter verfügen zumeist über keine Öffnung zum Nachfüllen
die Auswahl an Modellen ist noch recht überschaubar
Wie in diversen Hochleistungsmixer-Tests bestätigt worden ist, bleiben bei einem Vakuummixer tatsächlich mehr Vitamine und sonstige Nährstoffe erhalten.
2.2. Hochleistungsmixer mit Edelstahlbehälter oder Kunststoffbehälter?
Mixen Sie mit einem Hochleistungsmixer Obst und Gemüse zu leckeren Smoothies zusammen.
Um es vorwegzunehmen: Sie werden vergeblich nach einem Hochleistungsmixer mit Glasbehälter suchen. Dies liegt daran, dass Glas zu starr ist und den hohen Belastungen nicht standhalten kann, vor allem wenn Sie hartes Mixgut verarbeiten und mahlen möchten. Kurz gesagt wäre der Hochleistungsmixer in der Leistung tatsächlich zu hoch.
Hochleistungsmixer mit Edelstahlbehälter: Diese Variante macht optisch einiges her, das liegt auf der Hand. Allerdings besteht der Nachteil darin, dass Sie den Inhalt beim Mixen nicht sehen können. Bei dieser Ausführung handelt es sich vor allem um Industrie-Hochleistungsmixer, die in der Gastronomie zum Einsatz kommen.
Hochleistungsmixer mit Kunststoffbehälter: Wenn Sie Produkte verschiedener Hersteller vergleichen, werden Sie feststellen, dass bei den meisten Hochleistungsmixern statt Glas ein Behälter aus Kunststoff wie speziell gehärtetem Tritan zum Gesamtpaket zählen. Das Material ist aufgrund seiner Verarbeitung sehr stabil. Das ist mit ein Grund, weshalb Hochleistungsmixer ohne Plastik-Behälter zum eigentlichen Mixen geliefert werden.
Achten Sie bei dem verwendeten Kunststoff darauf, dass dieser BPA-frei ist. Hierbei handelt es sich um den Weichmacher Bisphenol A, der im Ruf steht, hormonähnliche Wirkungen zu entfalten. Bei den meisten etablierten Marken wird auf diesen Zusatz verzichtet.
Tipp: Geht es vor allem um tägliche Smoothies inklusive eines Vorrats für den ganzen Tag, lautet die Empfehlung, als Zubehör keine Behälter für den Hochleistungsmixer aus Glas zu verwenden, da auch Licht den Oxidationsprozess beschleunigen kann.
3. Lieber ein Hochleistungsmixer oder ein Thermomix?
Bei dem durchaus bekannten Thermomix handelt es sich um einen Küchenallrounder der Marke Vorwerk. Laut Herstellerangaben vereint er vom Abwiegen über das Erhitzen bis hin zum Kochen und Garen von Speisen 12 Funktionen in einem Gerät.
Daraus resultieren folgende auf n-tv.de gelistete Vor- und Nachteile bezüglich des Küchengerätes von Vorwerk:
Vorteile
überzeugt mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten
eignet sich aufgrund der Dampfgarfunktion auch für die schonende Zubereitung von Speisen
Nachteile
relativ hoch in den Anschaffungskosten
kann nicht wie Hochleistungsmixer zum Eis herstellen verwendet werden
die Leistung des Motors ist deutlich geringer
es werden keine hohen Drehzahlen erzielt
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Thermomix seine Daseinsberechtigung als Multitalent hat, während Ihnen mit einem Hochleistungsmixer ein effizienter Küchenhelfer zur Verfügung steht. Er ist optimal auf seinen Anwendungsbereich hin abgestimmt.
Hinweis: Übrigens gibt es auch Hochleistungsmixer mit Kochfunktion wie von Philips, wobei Sie hier klare Abstriche hinsichtlich der Drehzahlen machen müssen. Zudem sind diese durch das Heizelement oftmals schwerer, was das Gewicht in kg betrifft.
4. Welches sind die beliebtesten Hochleistungsmixer-Hersteller?
Ein Hochleistungsmixer zerkleinert auch Nüsse, Eiswürfel oder Blockschokolade.
Zahlreiche bekannte Marken für Küchengeräte führen auch Hochleistungsmixer in Ihrem Sortiment, wobei sich das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich unterscheiden kann. Zu diesen zählen nachfolgend gelistete Anbieter:
Philips
Yayago
Vitamix
Bosch
Ultratec
Während besonderer Aktionen besteht die Möglichkeit, einen Hochleistungsmixer günstig bei Discountern wie Aldi oder Lidl zu kaufen. Achten Sie auf entsprechende Angebote in 2022.
5. Regelmäßig gestellte Fragen zum Thema Hochleistungsmixer
Nachfolgend erhalten Sie Antworten auf Fragen, die bei dem Thema Hochleistungsmixer häufiger auftauchen:
5.1. Stehen Hochleistungsmixer-Tests bei Stiftung Warentest zur Verfügung?
Die Verbraucherorganisation hat sich letztmalig im Jahr 2016 mit Mixern beschäftigt, wobei kein spezieller Hochleistungsmixer-Test durchgeführt worden ist. Vielmehr wird darauf eingegangen, welche Leistung in Watt benötigt wird, um neben Smoothies auch Eis und andere Dinge zuzubereiten.
Ein hervorstechender Hochleistungsmixer mit Testsieger-Qualitäten kann an dieser Stelle leider nicht präsentiert werden.
Die Frage lässt sich nicht ohne weiteres beantworten, da viele Geräte mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen daherkommen. Wichtig ist, dass Sie sich klarmachen, was Sie zubereiten möchten und ob Ihnen ein Hochleistungsmixer mit extra Suppenfunktion wichtig ist.
5.3. Gibt es auch einen Hochleistungsmixer für unterwegs?
Es gibt keine echten Hochleistungsmixer für unterwegs. Dies liegt daran, dass diese zu schwer und was die Maße in cm anbetrifft, zu groß wären. Wenn Sie während des Urlaubs oder während einer Geschäftsreise nicht ganz auf Ihr persönliches Smoothie-Vergnügen verzichten möchten, sind Minimixer empfehlenswert.
Selbstverständlich ist Hygiene ein wichtiger Aspekt. Die einfachste Art, Ihren Hochleistungsmixer zu reinigen, besteht darin, ihn mit lauwarmem Wasser zu befüllen und mit einer hohen Leistungsstufe über ca. 30 Sekunden laufen zu lassen. Hierbei werden auch die 4 bis 6 Edelstahlklingen gut gesäubert. Idealerweise starten sie diese Reinigung direkt nach der Nutzung. Einige Modelle verfügen über ein Selbstreinigungsprogramm.
Das Hochleistungsmixer-Glas zum Trinken von Smoothies, Green Smoothies oder Milchshakes reinigen Sie mit sonstigem Besteck und Geschirr wie gewohnt in der Geschirrspülmaschine. Empfehlenswert ist, die Gläser vorab kurz mit Wasser auszuspülen.
Welche Lautstärke ein Hochleistungsmixer entwickelt, hängt von den Drehzahlen ab. Moderne Modelle arbeiten dabei mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen. Diese stellen Sie direkt am Gehäuse über ein Display oder andere Bedienelemente ein. Stiftung Warentest bemängelt allerdings die Lautstärke bei Standmixern generell.
Derzeit ab 39,81 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Glas
Fassungsvermögen
1,5 l
Liegt dem SEVERIN Standmixer SM 3718 ein Messbecher bei?
Ja, der SEVERIN Standmixer SM 3718 verfügt über einen kleinen Messbecher. Dieser dient zugleich als Messbecher sowie als Verschluss für die Nachfüll-Öffnung im Deckel des Mixers und ist somit platzsparend untergebracht.
Philips HR3573/90
Derzeit ab 73,94 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Glas
Fassungsvermögen
2 l
Verfügt der Philips Standmixer HR3573/90 über eine Trinkflasche?
Ja, der Philips Standmixer HR3573/90 verfügt über eine Trinkflasche. Sie können direkt in der 1,5-l-Trinkflasche mixen, ohne erst vom Hauptbehälter umfüllen zu müssen.
Russell Hobbs 23821-56
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 59,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Glas
Fassungsvermögen
1,5 l
Besitzt der Russell Hobbs Standmixer 23821-56 eine Ice-Crush-Funktion?
Der Russell Hobbs Standmixer 23821-56 verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen, eine Impulsfunktion und ist zusätzlich mit einer Ice-Crush-Funktion ausgestattet. Er hat zudem ein herausnehmbares 4-flügeliges Edelstahlmesser, sodass Sie ihn gut reinigen können.
Krups KB4201
Derzeit ab 41,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Glas
Fassungsvermögen
2 l
Aus welchem Material ist das Gehäuse des Krups KB4201 Blendforce Standmixers gefertigt?
Das Gehäuse des Krups KB4201 Blendforce Standmixers ist aus weißem Kunststoff hergestellt. Zusätzlich erhalten Sie zum Standmixer einen Stabmixer, ebenfalls in weißer Kunststoff-Ausführung.
Ninja HB150EU
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 140,33 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
TritanGlas
Fassungsvermögen
1,7 l
Kann mit dem Ninja Mixer HB150EU nur gemixt werden?
Mit dem Ninja Mixer HB150EU können Sie nicht nur mixen und zerkleinern. Dank einem integrierten Heizelement können Sie beispielsweise zerkleinerte Zutaten für eine Suppe direkt im hitzebeständigen Glasbehälter kochen.
Yayago OmniBlend V
Derzeit ab 239,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
TritanEin speziell gehärteter Kunststoff ohne BPA
Fassungsvermögen
2 l
Gibt es den Profi Smoothie Maker TM800 von Yayago noch in einem anderen Farbdesign zu kaufen?
Ja, Sie können dieses Gerät noch in einem roten Design käuflich erwerben.
Springlane Kitchen Hanno
Derzeit ab 189,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
TritanEin speziell gehärteter Kunststoff ohne BPA
Fassungsvermögen
2,5 l
Aus welchem Material ist der Mixbehälter des Hochleistungsmixers Hanno von Springlane hergestellt?
Der Mixbehälter ist aus Edelstahl hergestellt worden. Er kann einfach und bequem z. B. per Hand gereinigt werden.
Arendo - Standmixer
Derzeit ab 59,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Titan
Fassungsvermögen
1,4 l
Mit welcher Anzahl an Umdrehungen pro MInute arbeitet der Standmixer von Arendo?
Dieser Mixer arbeitet mit einer Anzahl von 30.000 Umdrehungen pro Minute. Damit liegen Sie im oberen Leistungsbereich.
WMF Kult Pro Multifunktionsmixer
Derzeit ab 86,55 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Kunststoff
Fassungsvermögen
1,2 l
Wie viele unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen können beim WMF Kult Pro Multifunktionsmixer eingestellt werden?
Der WMF Multifunktionsmixer kann in sechs unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen eingestellt werden und ist zum Mixen von Früchten, Gemüse, Nüssen und Eiswürfel geeignet.
Philips HR3653/00
Derzeit ab 134,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
TritanEin speziell gehärteter Kunststoff ohne BPA
Fassungsvermögen
2,2 l
Wie hoch und wie schwer ist der Philips hr3653/00 Hochleistungsmixer?
Der Philips hr3653/00 Hochleistungsmixer ist 30,8 cm hoch und 4,1 kg schwer, damit ist er im Vergleich mit anderen Hochleistungsmixern besonders leicht und kompakt, ohne Leistungseinbußen und lässt sich so besonders gut verstauen.
AMZCHEF NY-8088MJD
Derzeit ab 139,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
TritanEin speziell gehärteter Kunststoff ohne BPA
Fassungsvermögen
2 l
Wie viele Klingen besitzt der AMZCHEF Standmixer?
Das AMZCHEF Modell zählt in unserem Standmixer-Vergleich zu den effektivsten Geräten. Mit acht Edelstahl-Klingen kann er mühelos verschiedenes Mixgut zerkleinern.
Philips HR3655/00
Derzeit ab 106,71 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
Glas
Fassungsvermögen
2 l
Sind die beiliegenden Trinkbecher des Philips HR3655/00-Problend spülmaschinenfest?
Ja, nach dem Kaufen des Hochleistungsmixers können die Trinkbecher problemlos in die Spülmaschine gegeben werden. So kann man sich bei der Reinigung eine Menge Zeit sparen.
Bosch VitaBoost MMBH6P6BDE
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 159,66 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Material der Karaffe
TritanEin speziell gehärteter Kunststoff ohne BPA
Fassungsvermögen
2 l
Darf der Mixer auf der höchsten Leistungsstufe so lange verwendet werden, bis er sich von selbst wieder ausschaltet?
Nein, die Grenze des Überlastungsschutzes sollte niemals absichtlich von der Verwendung her angezielt werden. Dadurch leidet die Langlebigkeit des Bosch VitaBoost Hochleistungsmixers auf lange Zeit gesehen enorm.