Die meisten Staubsaugerroboter können auf verschiedenen Oberflächen wie etwa Teppichen, Fliesen und Holzböden eingesetzt werden. Einige Modelle sind mit speziellen Bürsten ausgestattet, die sich besonders für eine bestimmte Art der Oberfläche eignen.
3.1. Staubsauger-Roboter für Teppiche

Videos von Katzen auf Staubsauger-Robotern während der Reinigung sind im Internet ein großer Hit.
Solche verstärkten Bürsten sowie eine stärkere Saugkraft finden Sie bei Staubsauger-Robotern für Teppiche. Diese können tief in den Teppich eindringen und effektiv Schmutz und Staub beseitigen. Zudem kann ein solcher Staubsauger-Roboter Tierhaare gründlich entfernen, obwohl sich diese gerade auf Textilien und in Teppichfasern hartnäckig halten.
Tipp: Um den Staubsauger-Roboter für Teppiche einzusetzen, sollten Sie sich bestenfalls ein Modell mit verstellbarer Saugleistung zulegen. So können Sie die Intensität wie gewünscht variieren und an den Teppichtyp anpassen.
Da sich Teppiche in der Höhe und im Pflegeaufwand jedoch stark unterscheiden, sind für die jeweiligen Kategorien auch unterschiedliche Staubsauger einzusetzen. Welcher Staubsauger für Ihren Teppich am besten geeignet ist, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:
Teppich-Art | Höhe | Empfohlener Staubsauger-Typ |
Flachgewebt | unter 1 cm | Besenstaubsauger, kabelloser Staubsauger, Staubsauger-Roboter |
Niedrigflor | 1 – 3 cm | Aufrechtstaubsauger, beutelloser Staubsauger, Staubsauger-Roboter |
Mittelflor | 3 – 5 cm | Aufrechtstaubsauger, beutelloser Staubsauger, kabelgebundener Staubsauger |
Hochflor | über 5 cm | Aufrechtstaubsauger mit höhenverstellbarem Bürstenkopf, beutelloser Staubsauger mit leistungsstarkem Motor, kabelgebundener Staubsauger |
3.2. Staubsauger-Roboter für Hartböden
Fast jedes Modell aus verschiedenen Staubsauger-Roboter-Tests verrichtet auf Hartböden wie Parkett, Fliesen oder Laminat zufriedenstellende Arbeit. Eigens entwickelte Staubsauger-Roboter für Parkett und Ähnliches sind oft mit weichen Bürsten oder Gummiwalzen ausgestattet. Diese sorgen für einen besonders schonenden Reinigungsvorgang und verhindern Kratzer in den Bodenbelägen.
Für Fliesen eignen sich Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion ideal. Gerade im Bad oder in der Küche ist die Möglichkeit, Staubsaugen und Wischen in einem Rutsch zu erledigen und auch hartnäckige Flecken zu entfernen, ein großer Vorteil.

Neben Staub können viele Staubsauger-Roboter auch Hundehaare täglich entfernen, sodass Ihre Wohnung stets sauber bleibt.
3.3. Auch Türschwellen und Treppen werden gemeistert
Selbstverständlich kann ein Staubsauger-Roboter Treppen nicht befahren. Diese müssen Sie leider noch händisch absaugen oder abwischen. Wenn Ihr Gerät nicht über spezielle Funktionen zur Treppen- oder Türschwellenerkennung verfügt, sollten Sie den Reinigungsvorgang überwachen und im Zweifelsfall verhindern, dass der Staubsauger-Roboter Treppen hinunterfällt.
Bei den fortgeschrittenen Modellen müssen Sie Ihren Roboter nicht ständig im Auge behalten, wenn er in einem Raum mit solchen Gefahrenquellen tätig ist. Dank der Sensoren für Absturzerkennung registriert der Staubsauger-Roboter Stufen bzw. Abgründe und stoppt oder ändert die Richtung, bevor er hinunterfallen kann.
Sind die Hindernisse eher klein, kann das Gerät sie mit genug Motorleistung auch eigenständig überwinden. So kann Ihr Staubsauger-Roboter Türschwellen überfahren, solange diese nicht zu hoch sind.
Tipp: Wenn Sie nicht möchten, dass der moderne Roboter eigenständig Räume wechselt oder er die Schwellen nicht befahren kann, können Sie die zu reinigende Fläche einstellen und ihn nach erfolgter Reinigung auch einfach schnell umsetzen.