Nachfolgend werden Ihnen einige Fragen beantwortet, die häufig im Zusammenhang mit einem Fleischwolf auftauchen.
6.1. Gibt es aktuelle Fleischwolf-Tests von der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest?
Derzeit stehen keine Informationen der Verbraucherorganisation zur Verfügung, in denen ein Fleischwolf mit Testsieger-Mentalitäten gekürt worden ist. Achten Sie auf entsprechende Neuigkeiten in 2021.
6.2. Wie baut man einen Fleischwolf zusammen?
Wie Sie dabei genau vorgehen, entnehmen Sie den Produktbeschreibungen der einzelnen Hersteller. Im Normalfall wird der Vorgang des Auseinandernehmens und Zusammenbauens ausführlich abgehandelt, da die sorgsame Reinigung des Fleischwolfes vom Trichter und der Förderscheibe bis hin zur Messerscheibe und der Lochscheibe aus hygienischer Sicht ein wichtiges Thema ist.
6.3. Kann ich einen Fleischwolf auch als Ölpresse nutzen?
Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang eine sogenannte Schneckenpresse. Zwar ist das Funktionsprinzip des Fleischwolfes vergleichbar, aber nicht auf diese spezielle Anwendung hin abgestimmt.
6.4. Eignet sich der Fleischwolf auch für Fisch?
Sie können mit dem Fleischwolf auch Fisch verarbeiten, um beispielsweise Fischbällchen zuzubereiten. Achten Sie auf den Lochdurchmesser der verwendeten Lochscheibe, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.