Kaufberatung: Mit unserem Fleischwolf-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Fleischwolf Testsieger finden
  • Der Fleischwolf für zuhause ist ein echtes Multitalent. Sie nutzen diesen gleichermaßen als Wurstfüller, zum Vorbereiten frischen Hackfleisches und für weitere Lebensmittel.
  • Abhängig davon, wie oft Sie die Küchenmaschine benötigen, wählen Sie zwischen einem Fleischwolf, der manuell oder elektrisch betrieben wird. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
  • Mit einem passenden Fleischwolf-Aufsatz-Set erweitern Sie den Anwendungsbereich. Wie in diversen Fleischhackmaschine-Tests überzeugend nachgewiesen, sind Modelle aus Edelstahl besonders langlebig, sodass die Freude lange erhalten bleibt.

fleischwolf-test

Es gibt den Fleischwolf für die Gastro ebenso wie für den Privatgebrauch. Bevor Sie sich auf die Suche nach dem passenden Modell machen, sollten Sie darüber nachdenken, wie groß die Verarbeitungsmenge in kg ausfallen wird. So können Sie das Gerät als Wurstmaschine nutzen, um Ihre Gäste bei der nächsten Grillparty mit Eigenkreationen zu versorgen.

Die Vielseitigkeit des Küchenhelfers zeigt sich auch, da sich der Fleischwolf für Spritzgebäck, Gemüse und sogar zum Verarbeiten von Fisch eignet. Informieren Sie sich in der nachfolgenden Kaufberatung auf n-tv.de, welche Kaufkriterien entscheidend sind und wie sich der Fleischwolf in Tests schlägt, die in der Vergangenheit häufig durchgeführt worden sind.

1. Wie funktioniert ein Fleischwolf?

Der Fleischwolf: Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts

Als Erfinder der Fleischhackmaschine, wie Sie zunächst genannt worden ist, gilt Karl von Drais. In einigen Orten sind Straßen nach ihm benannt, was auf seine Erfindung des sogenannten Laufrads als Vorgänger heutiger Fahrräder zurückzuführen ist.

In Österreich auch als Fleischmaschine oder Faschiermaschine bezeichnet, dient das Gerät vom Grundprinzip her zunächst dazu, rohes Fleisch wahlweise zu zerkleinern oder zu mahlen. Am einfachsten lässt sich das Funktionsprinzip durch den Aufbau erläutern:

  • Einfülltrichter: Dieser dient dazu, die zuvor grob zerkleinerten Speisen in die Maschine einzufüllen. Ob Sie dabei den Fleischwolf manuell oder elektrisch bedienen, spielt keine Rolle.
  • Förderschnecke: Sie ist das Verbindungselement und führt die vorbereiteten Speisen zu dem rotierenden Messer, wobei es sich in der Regel um eine Messerscheibe in unterschiedlicher Ausführung handelt.
  • Lochscheiben: Sie bilden den Ausgang, unabhängig davon, ob es sich um einen Fleischwolf für die Metzgerei oder den Privatgebrauch handelt. Entscheidend ist die Größe der Löcher. Je kleiner diese sind, desto feiner werden die Lebensmittel beim Wolfen.

Daran zeigt sich, dass sich der grundsätzliche Aufbau seit dem ersten Modell nicht verändert hat. Was sich dagegen geändert hat, ist die Auswahl an Zubehör und die Tatsache, dass ein moderner Fleischwolf auch elektrisch betrieben werden kann. Dies erweist sich als vorteilhaft, wenn Sie das gewünschte Modell auch als Wurstpresse nutzen möchten. Im Gegensatz zu einem Fleischwolf mit Handkurbel bleiben beide Hände frei.

Tipp: Es gibt Fleischwölfe aus Edelstahl mit einer zugehörigen Mischvorrichtung. Ein typisches Anwendungsbeispiel ist Hackfleisch aus Rind und Schwein. Dank der Vorrichtung gelingt es Ihnen, beide Fleischsorten gleichmäßig miteinander zu vermischen. Bei Bedarf fügen Sie die benötigten Gewürze hinzu, bevor Sie mit dem Wolfen beginnen.

2. Welche Lebensmittel kann ich mit einem Fleischwolf verarbeiten?

fleischwolf schneidet gemuese

Mit einem Fleischwolf können Sie viel mehr machen als nur Hackfleisch zuzubereiten.

Unabhängig davon, ob Sie den Fleischwolf im Handbetrieb bedienen, oder sich für ein Modell mit Elektromotor entscheiden: Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig. Prinzipiell können Sie die nachfolgend auf n-tv.de gelisteten Speisen verarbeiten:

  • Fisch und Fleisch
  • Teig für Pasta und Gebäck verarbeiten
  • Brotaufstriche wie Kräuterbutter
  • Gemüse wie Zwiebeln oder Karotten zerkleinern

Wichtig ist, dass Sie sich Gedanken über die Einsatzbereiche machen, bevor Sie einen Fleischwolf kaufen. Je umfangreicher das zur Verfügung stehende Zubehör für das gewünschte Modell ist, desto vielseitiger sind die Einsatzbereiche. Oftmals ist es jedoch so, dass ein passender Fleischwolf-Aufsatz beispielsweise nur für Einzelgeräte spezifischer Marken erhältlich ist.

3. Der Fleischwolf-Vergleich: Elektrisch oder manuell?

Vom Fleischwolf aus Gusseisen bis hin zu Modellen aus anderen Materialien ist die Auswahl sehr groß. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Art des Betriebs. Ist absehbar, dass er nur gelegentlich genutzt wird, um feine Pattys für Hamburger oder Cheeseburger zuzubereiten, reicht ein günstiger Fleischwolf ohne Motorantrieb. In allen anderen Fällen lohnt es sich, mehr zu investieren, was sich über einen längeren Zeitraum hinweg bezahlt machen wird.

Nachfolgend finden Sie auf n-tv alle Vor- und Nachteile der beiden Varianten übersichtlich in einer Tabelle dargestellt:

Fleischwolf-Kategorie Eigenschaften
Elektrischer Fleischwolf

fleischwolf-elektrisch

  • eignet sich auch zum Verarbeiten von sehnigem Fleisch und Knochen
  • ideal als Wurstmaschine zum Vorbereiten größerer Mengen an Lebensmitteln
  • beide Hände bleiben frei, zudem ist kein körperlicher Aufwand notwendig
  • funktioniert nur in Verbindung mit einer Stromquelle
Manueller Fleischwolf

fleischwolf-manuell

  • Arbeiten mit dem Fleischwolf ist leise, da keine Motorengeräusche vorhanden sind
  • es wird keine Stromquelle benötigt
  • deutlich günstiger in Bezug auf die Anschaffungskosten
  • Wolfen ist mit körperlichen Kraftaufwand verbunden

Entscheiden Sie sich vom Typ her für ein elektrisch betriebenes Modell, ist die Leistung in Watt ein guter Orientierungswert. Wie in diversen Fleischwolf-Tests geprüft worden ist, reichen oftmals schon 800 bis 1.000 Watt, um gängige Speisen vorzubereiten. Topmodelle wie der Fleischwolf für die Industrie bringen es auf 1.500 Watt und deutlich mehr. Zum Teil sind diese mit einem integrierten Kühlsystem ausgestattet.

4. Was muss ich vor dem Kauf sonst noch beachten?

Es gibt einige wichtige Kriterien, die Sie beachten sollten, um den besten Fleischwolf für Ihren persönlichen Bedarf zu finden. Die nachfolgend auf n-tv.de gelisteten Punkte dienen als Orientierungshilfe.

4.1. Welches Material ist das richtige?

Prinzipiell können Sie zwischen Modellen aus Gusseisen, Kunststoff oder Metall wählen. Besonders weit verbreitet und beliebt ist der Fleischwolf aus Edelstahl. Ein guter Grund, die Vor- und Nachteile in Listenform aufzuführen:

» Mehr Informationen
    Vorteile
  • Material ist langlebig und vermittelt eine hohe Qualität des Produkts
  • ist sehr robust in der Verarbeitung, was sich beim Wolfen von Fleisch bezahlt macht
  • dank der glatten Oberflächen ist der Fleischwolf recht pflegeleicht
  • zumeist handelt es sich um Standmodelle, sodass kein Anschrauben an der Tischkante notwendig ist
    Nachteile
  • Anschaffungskosten liegen deutlich über den Modellen aus Kunststoff
  • höheres Gewicht in kg macht sich beim Wegräumen der Maschine bemerkbar

Möchten Sie Ihren neuen Fleischwolf nur für Spritzgebäck nutzen, ist ein Kunststoffmodell ausreichend. Es ist besonders leicht und in der Handhabung einfach zu bedienen. Achten Sie darauf, dass der Drehwolf mit einem Saugnapf
zur Befestigung auf einem Tisch oder einer Arbeitsplatte mit glatter Oberfläche ausgestattet ist.

4.2. Die Verarbeitungsmenge in kg

fleischwolf in der kueche

Entscheiden Sie sich zwischen einem manuellen und einem elektrischen Fleischwolf.

Relativ exakte Angaben finden Sie in den Produktbeschreibungen der Hersteller. Selbstverständlich müssen Sie dabei berücksichtigen, welche Art an Speisen Sie zerkleinern möchten, da sich hier Unterschiede ergeben. Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf elektrisch betriebene Fleischwölfe, wobei im Vergleich ersichtlich wird, dass die Menge von der Leistung in Watt abhängt.

Bei einem manuell betriebenen Fleischwolf werden Sie diese Angaben vergeblich suchen, da die Menge pro Minute von Ihrem eigenen Kraftaufwand abhängt. In diesem Zusammenhang ist erwähnenswert, dass es nicht empfehlenswert ist, mit dem Fleischwolf Hähnchen zu verarbeiten. Ein wesentlicher Grund ist die schnelle Verderblichkeit nach dem Wolfen.

4.3. Welches Zubehör ist im Lieferumfang enthalten?

Wichtiges Zubehör sind beispielsweise Aufsätze für das Wurstfüllen, für Gebäck oder für die Vorbereitung von Kebbe, wobei es sich um orientalische Fleischbällchen handelt. Ein weiteres entscheidendes Thema sind die Lochscheiben und der Durchmesser der einzelnen Löcher. Gängig sind Maße zwischen 2 und 8 mm. Scheiben mit kleinerem Lochdurchmesser eignen sich sehr gut für das feine Wolfen verschiedener Lebensmittel.

» Mehr Informationen

5. Welches sind die beliebtesten Fleischwolf-Hersteller?

aufsatz wird auf fleischwolf gesetzt

Ergänzen Sie Ihren Fleischwolf mit passenden Aufsätzen.

Unabhängig davon, welche Art Fleischwolf für zuhause eingeplant ist, die meisten der nachfolgend gelisteten Hersteller bieten manuelle und elektrisch betriebene Varianten an, wobei sich die Maße in cm deutlich voneinander unterscheiden können. Oftmals zeichnen sich die Produkte durch Robustheit und technisch ausgereifte Features aus.

  • Moulinex
  • Bosch
  • Lurch
  • Ksun

Selbstverständlich umfasst das Sortiment auch den idealen Fleischwolf für die Gastro in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten. Einen besonderen Ruf genießt das Unternehmen Alexanderwerk mit seinen traditionellen Fleischwölfen aus Gusseisen bis heute. Sie sind allerdings nur noch gebraucht erhältlich. Die Firma konzentriert sich zwischenzeitlich auf den pharmazeutischen und chemischen Bereich.

6. Was sind häufig gestellte Fragen zum Fleischwolf als Küchengerät?

Nachfolgend werden Ihnen einige Fragen beantwortet, die häufig im Zusammenhang mit einem Fleischwolf auftauchen.

6.1. Gibt es aktuelle Fleischwolf-Tests von der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest?

Derzeit stehen keine Informationen der Verbraucherorganisation zur Verfügung, in denen ein Fleischwolf mit Testsieger-Mentalitäten gekürt worden ist. Achten Sie auf entsprechende Neuigkeiten in 2023.

» Mehr Informationen

6.2. Wie baut man einen Fleischwolf zusammen?

Wie Sie dabei genau vorgehen, entnehmen Sie den Produktbeschreibungen der einzelnen Hersteller. Im Normalfall wird der Vorgang des Auseinandernehmens und Zusammenbauens ausführlich abgehandelt, da die sorgsame Reinigung des Fleischwolfes vom Trichter und der Förderscheibe bis hin zur Messerscheibe und der Lochscheibe aus hygienischer Sicht ein wichtiges Thema ist.

» Mehr Informationen

6.3. Kann ich einen Fleischwolf auch als Ölpresse nutzen?

Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang eine sogenannte Schneckenpresse. Zwar ist das Funktionsprinzip des Fleischwolfes vergleichbar, aber nicht auf diese spezielle Anwendung hin abgestimmt.

» Mehr Informationen

6.4. Eignet sich der Fleischwolf auch für Fisch?

Sie können mit dem Fleischwolf auch Fisch verarbeiten, um beispielsweise Fischbällchen zuzubereiten. Achten Sie auf den Lochdurchmesser der verwendeten Lochscheibe, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

» Mehr Informationen
Bosch Hausgeräte MFW68660
Bosch Hausgeräte MFW68660 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
Welche Leistung hat der Bosch ProPower MFW68660? Der Bosch ProPower Fleischwolf besitzt eine sehr hohe Leistung von 2.200 Watt und zeichnet sich durch seine schnelle Verarbeitung aus.
Bosch ProPower MFW67440
Bosch ProPower MFW67440 Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
Ist der Bosch ProPower Fleischwolf auch für die Gemüsezerkleinerung geeignet? Der Bosch ProPower Fleischwolf besitzt über mehr als 10 Funktionen, unter anderem für das Raspeln von Gemüse.
Küchenprofi 0825562805
Küchenprofi 0825562805 Derzeit ab 122,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Nein
Inkl. Kebbe-Aufsatz Nein
Aus welchem Material wurde der Küchenprofi SOLIDO Fleischwolf hergestellt? Dieser Fleischwolf wurde aus dem Material Edelstahl hergestellt. Er kann leicht und schnell gesäubert werden.
Kenwood MG516 Fleischwolf
Kenwood MG516 Fleischwolf Derzeit ab 183,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
Welches Zubehör ist beim Kenwood Fleischwolf MG516 dabei? Der Kenwood Fleischwolf MG516 wird inklusive drei Metallgittern, zwei Wursttrichtern und einem Kibbeh-Zubehör für speziell geformte Hackfleischbällchen geliefert. Mit seinen 1600 Watt ist er im Vergleich zu ähnlichen Fleischwolf-Geräten im oberen Leistungsbereich anzusiedeln.
Klarstein OV12-90400-eefm
Klarstein OV12-90400-eefm Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
Auf welchem Wege bekommt man andere Lochscheiben für diesen Fleischwolf? Wer für seinen elektrischen Fleischwolf von Klarstein eine andere Lochscheibe oder sonstiges Zubehör benötigt, kontaktiert am besten den Hersteller, um dann die passenden Utensilien für den Fleischwolf zu kaufen.
Bosch MFW3520W
Bosch MFW3520W Derzeit ab 85,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
In welchen verschiedenen Farbvarianten kann man den Bosch CompactPower Fleischwolf käuflich erwerben? Diesen Fleischwolf kann man in den Farbvarianten Weiß oder Weiß-Grau käuflich erwerben.
Nictemaw Elektrischer Fleischwolf
Nictemaw Elektrischer Fleischwolf Derzeit ab 93,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
Sind die Einzelteile des elektrischen Fleischwolfs von Nictemaw spülmaschinenfest? Das Modell von Nictemaw ist nicht spülmaschinenfest. Wenn Sie diesen Fleischwolf kaufen, waschen Sie die Einzelteile am besten mit der Hand ab. Für den Motorblock eignet sich ein feuchtes Tuch.
Ade Elektrischer Fleischwolf
Ade Elektrischer Fleischwolf Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Ja
Inkl. Kebbe-Aufsatz Ja
Ist der elektrische Fleischwolf von ADE spülmaschinenfest? Entscheiden Sie sich, den Fleischwolf von ADE zu kaufen, sollten Sie im Sinne der Langlebigkeit des Produktes von einer Reinigung der einzelnen Komponenten in der Spülmaschine absehen. Am besten, Sie spülen die Einzelteile mit der Hand ab. Der Motorblock lässt sich gut mit einem feuchten Tuch reinigen.
Lurch 200500 Drehwolf
Lurch 200500 Drehwolf Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Nein
Inkl. Kebbe-Aufsatz Nein
Wie groß ist der Durchmesser der Löcher bei der Lochscheibe des Lurch 200500 Drehwolfs? Laut dem Hersteller haben die Löcher einen Durchmesser von jeweils 4 und 8 mm. Das ist für eine ordnungsgemäße Fleischverarbeitung ein gutes Feature.
Lurch 10250 Drehwolf
Lurch 10250 Drehwolf Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Inkl. Wurstfüll-Aufsatz Nein
Inkl. Kebbe-Aufsatz Nein
Hält der Lurch 10250 Drehwolf auf einer handelsüblichen Arbeitsplatte? Nein, dieses Modell eines Fleischwolfs hält nur auf Induktions- und Ceranfeldern bzw. Fliesen. Auf anderen Untergründen kann der Halt des Produkts ein Problem werden.