Ein Fotoalbum zu kaufen, ist eigentlich keine hohe Kunst. Trotzdem kann es sich lohnen, die verschiedenen Produkte und Hersteller einem Vergleich zu unterziehen und so seinen eigenen „Fotoalbum-Testsieger“ zu finden. Denn schließlich wollen Sie sich möglichst lange an Ihrer Bildersammlung erfreuen.
Deshalb sollten Sie beim Kauf nicht nur darauf schauen, ob das Fotoalbum günstig ist, sondern auch, wie es beschaffen ist. Wir geben Tipps für die Kaufentscheidung!

In einem Fotoalbum bleiben Erinnerungen an längst vergangene besondere Anlässe präsent.
3.1. Fotoalbum zum Einkleben oder Fotoalbum zum Einstecken?
Farbe und Design
Wie wäre es mit einem Fotoalbum mit schwarzen Seiten? Farbenprächtige Bilder kommen vor dunklem Hintergrund nämlich besonders gut zur Geltung. Soll das Album mit einer Aufschrift personalisiert werden, sollten Sie einen Metallic-Marker oder Gel-Stift verwenden, damit eine optimale Lesbarkeit gewährleistet ist.
Soll es ein Fotoalbum zum Einstecken oder ein Fotoalbum zum Einkleben sein? Bedenken Sie, dass Sie bei Letzterem die Fotos nicht mehr entfernen oder austauschen können. Ein Einsteckalbum als Fotoalbum bietet sich von daher für Unentschlossene und Flexible an, die ihr Album von Zeit zu Zeit neu bestücken oder ab und an Bilder austauschen möchten.
Dann gibt es auch noch Selbstklebealben. Ein selbstklebendes Fotoalbum hat auf jeder Seite im Inneren eine Folie, die Sie abziehen können. Nachdem Sie das getan haben, bestücken Sie die Seite mit den Bildern Ihrer Wahl und schlagen dann die Folie wieder zurück.
» Mehr Informationen 3.2. Material
Sie haben die Wahl zwischen unterschiedliche Materialien, aus denen das Cover eines Fotoalbums zum Selbstgestalten hergestellt worden sein kann. Es gibt zum Beispiel
- Fotoalbum mit Leder-Cover
- Fotoalbum mit Stoff-Cover
- Fotoalbum mit Leinen-Cover
Tipp: Eine besonders hochwertige Optik verspricht ein Fotobuch mit Leder-Einband. Weitere bei Käufern beliebte Fotoalbum-Einbände bestehen aus Strukturkarton, Naturmaterialien oder laminiertem Kunstdruck.
3.3. Format
In Sachen Größe, Höhe und Breite haben Sie die Qual der Wahl, denn es gibt Fotobücher in vielen verschiedenen Formaten. Ein kleines Fotoalbum 10×15 ist beispielsweise passgenau für Bilder im Standardformat zum Einstecken geeignet.
Ist Ihnen ein solches Fotoalbum zu klein? Kein Problem: Es gibt auch große Fotoalben im A5- oder A4-Format, die Ihnen mehr Spielraum beim Gestalten des Fotoalbums bieten.

Fotoalbum online erstellen? Beim Test können Sie entscheiden, ob Sie lieber selber basteln oder Ihr Album anfertigen lassen wollen.
3.4. Seitenanzahl
Dicke und Gewicht des Fotoalbums hängen selbstverständlich auch von der Seitenanzahl ab. Überlegen Sie, wie viele Fotos in das Album hinein sollen, und kaufen Sie eines mit ausreichend Seiten. Wer sich unsicher ist, greift am besten zum Fotoalbum mit Ringbuchbindung, um flexibel Seiten hinzufügen zu können.
Für gewöhnlich finden Sie im Handel Alben mit 50 bis 80 Seiten. Besonders große Fotoalben zum Selbstgestalten können hingegen sogar 100 Seiten umfassen.