
Eine Kaffeepadmaschine ist optimal für Singles geeignet, die ab und zu eine Tasse frisch gebrühten Kaffee genießen möchten.
Ob Kaffee, Espresso oder Latte Macchiato – mit einer Kaffeepadmaschine lässt sich Ihr Lieblingsgetränk innerhalb weniger Sekunden frisch aufbrühen.
Auch wenn klassische Filtermaschinen noch immer den größten Marktanteil haben, greifen viele Verbraucher mittlerweile auch gerne zu Kaffeepadmaschinen. Das bekannteste Modell ist dabei noch immer die Senseo-Kaffeepadmaschine, die die erste Kaffeeportionsmaschine auf dem Markt war.
Die Funktionsweise von Kaffeepadmaschinen ist ganz einfach erklärt: eine bestimmte Menge an Wasser wird auf über 90 Grad Celsius erhitzt und anschließend mit einem Druck von rund 1,5 bar durch das Gerät und durch die mit Kaffeemehl befüllten Filtertaschen, auch Pads genannt, gepumpt.
Wasser und Kaffeemehl kommen nur so kurz miteinander in Berührung, dass kaum Bitterstoffe entstehen und der Kaffee infolgedessen einen besonders aromatischen Geschmack bekommt.
Dadurch, dass sich auf Knopfdruck einzelne Tassen Kaffee herstellen lassen, eignen sich Kaffeepadmaschinen vor allem für kleine Haushalte oder für Familien, die nur gelegentlich Kaffee trinken.
Die Vor- und Nachteile von Kaffeepadmaschinen im Überblick:
Vorteile- schnelle Zubereitung einer Tasse Kaffee
- mit Milchsystem auch zur Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato oder Kakao geeignet
- Auswahl an verschiedenen Kaffeesorten
- einfache Handhabung
- Kaffeepads sind umweltfreundlich
- wesentlich günstiger als Kaffeevollautomaten
Nachteile- eine Tasse Kaffee ist im Vergleich zum Filterkaffee deutlich teurer
- große Mengen an Kaffee können nicht zubereitet werden
- höherer Reinigungsaufwand