Neben Kunststoff-Stapelstühlen finden Sie noch viele andere verwendete Materialien. Dennoch sind insbesondere diese Varianten häufig anzutreffen, denn sie sind nicht nur günstig, sondern für Stapelstühle auch haltbar und zudem sehr leicht. Einen solchen Stuhl können Sie in der Regel getrost im Freien stehen lassen, wenn es regnet. Vor Kälte und Frost sollte er allerdings geschützt werden. Um für mehr Komfort zu sorgen, können Sie zusätzliche Sitzpolster sowohl für die Sitzfläche als auch für die Rückenlehnen von Stapelstühlen kaufen. Im Übrigen werden derartige Produkte auch als bunte Stapelstühle oder Stapelstühle für Kinder produziert. Letztere werden selbstverständlich in einem wesentlich kleineren Maßstab hergestellt.

Stapelstühle aus Kunststoff sind in verschiedensten Farben erhältlich und eignen sich auch für das Publikum bei einer Veranstaltung im Freien.
Ein weiteres beliebtes Material für witterungsbeständige Stapelstühle ist Rattan bzw. Polyrattan. Während es sich bei ersterem um ein natürliches Produkt handelt, welches aus dem Stamm von Rattanpalmen hergestellt wird, ist Polyrattan ein künstliches Material aus Polyethylen. Wenn Sie einem derartigen Stapelstuhl in Ihrem Test etwas mehr Komfort verleihen möchten, können Sie ihn mit einem abnehmbaren Polster versehen. Ob dies nötig ist, hängt allerdings von Ihren persönlichen Präferenzen ab.
Wer hingegen auf ein natürliches Aussehen Wert legt, ist in der Regel mit einem Stuhl aus Holz gut beraten. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Material mit einer schützenden Lasur überzogen ist, die für eine bessere Wetterbeständigkeit sorgt. Diese sollten Sie regelmäßig auffrischen.
Auch verschiedene Varianten von Metallstühlen werden Sie finden, wenn Sie auf die Suche nach klappbaren Stapelstühlen oder Stapelstühlen fürs Camping gehen. Im Stapelstühle-Test, den Sie etwa im Garten durchführen, kann sich Stahl als praktisch erweisen, wenn Sie einen besonders langlebigen Stapelstuhl erwerben wollen. Insbesondere Edelstahl ist gegen Rost sehr gut gerüstet. Günstige Stapelstühle bestehen hingegen häufig aus Aluminium. Auch filigran gearbeitetes Streckmetall wird häufig verwendet, sowohl als Material des Gestells als auch für den kompletten Stuhl.
Legen Sie Wert auf ein geringes Gewicht, sollten Sie für Ihren Stapelstühle-Test Modelle aus Kunststoff oder Aluminium erwägen.
Suchen Sie hingegen nach umweltfreundlichen Stapelstühlen, sollten Sie besonders auf nicht schädliches Material achten. Umweltfreundliche Stapelstühle bestehen zumeist aus Holz. Doch auch recycelte Modelle sind mittlerweile im Umlauf.
Im Folgenden erhalten Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile von günstigen Stühlen aus Kunststoff und Aluminium gegenüber den teureren Optionen aus Stahl und Holz:
Vorteile- günstiger Anschaffungspreis
- geringes Gewicht
- Kunststoff-Modelle bieten zahlreiche Farben
Nachteile- häufig schlechtere Verarbeitung
- weniger langlebig
- Kunststoff ist nicht kälte- und frostsicher