Kaufberatung: Mit unserem Stapelstühle-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Stapelstühle Testsieger finden
  • Stapelstühle verfügen über eine abgewandelte Bauweise und eignen sich so für das Stapeln und einfache Verstauen bei Nichtgebrauch.
  • Es gibt eine große Varianz an Stapelstühlen. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der verwendeten Materialien und einer vorhandenen Polsterung.
  • Wählen Sie Ihre Stühle nach dem geplanten Einsatzgebiet aus. Stapelstühle für den Garten und solche für Konferenzräume haben unterschiedliche Ansprüche.

Stapelstühle für drinnen

Der Sommer ist vorbei und die sonnigen Zeiten auf dem Balkon und im Garten gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Die Balkonmöbel wollen aber nur die wenigsten Menschen bei herbstlichen und winterlichen Bedingungen der Umwelt ausgesetzt wissen. Sie im Keller oder auf dem Dachboden unterzubringen, kann mitunter aber viel Platz kosten, den nicht jeder hat.

Warum unterziehen Sie nicht einmal einen Stapelstuhl einem praktischen Test? Wenn Sie diesen nicht der Witterung aussetzen wollen, können mehrere dieser Stühle einfach – wie der Name schon sagt – übereinandergestapelt und verstaut werden. Dabei nehmen diese nur wenig Platz weg. Auf Sitzkomfort müssen Sie indes nicht verzichten, denn nicht alle Stühle dieser Art bestehen aus dem klassischen weißen Kunststoff. Finden Sie im Stapelstuhl-Vergleich 2023 von N-TV.de mit Vergleichstabelle und Kaufberatung heraus, worauf Sie beim Stapelstuhl-Kauf achten müssen.

1. An welchen Einsatzorten werden Stapelstühle verwendet?

Was macht Stapelstühle so stapelbar?

Armlehnen und Beine von Stapelstühlen sind so angeordnet, dass sie beim Stapeln aufeinander aufliegen und nicht verhaken können. Auch verzichten sie auf eine senkrechte Platzierung der Beine, wie es bei Freischwingern der Fall wäre.

Nicht jeder ist mit einem geräumigen Keller oder einem Dachboden gesegnet. Steht Ihnen nicht viel Stauraum zur Verfügung, kann sich ein Stapelstühle-Test, den Sie auf Ihrem Balkon, in Ihrem Garten oder in Ihrem Wintergarten durchführen, durchaus bewähren. Wählen Sie solche Sitzgelegenheiten, können diese einfach zu einem Turm aufgestapelt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind, und nehmen somit deutlich weniger Platz weg als herkömmliche Gartenmöbel.

Wollen Sie herausfinden, ob sich ein Stapelstuhl-Set im Test für Sie persönlich bewähren kann, sollten Sie bei der Wahl des Modells beachten, an welchem Einsatzbereich Sie die Stühle einsetzen wollen. Davon ist auch abhängig, ob diese gepolstert sein sollten. Planen Sie, stapelbare Stühle einem Test zu unterziehen, stehen die Chancen gut, dass Sie auf der Suche nach neuen, praktischen Gartenmöbeln sind. In der Regel legen die meisten Personen hier besonderen Wert auf Langlebigkeit. Auch wetterbeständig und optisch ansprechend sollte das Modell sein. Mit UV-beständigen Stapelstühlen, insbesondere für den Garten, machen Sie auch selten einen Fehler.

Tipp: Je nach Einsatzzweck und -ort variieren natürlich die Faktoren, auf die Sie Wert legen sollten. Wollen Sie die Möbel nur bei Bedarf hervorholen und können Sie sie etwa bei schlechtem Wetter unterstellen, können Stapelstühle mit Polster auch dann bestehen, wenn sie nicht dafür gedacht sind, im Regen zu stehen. Gleichzeitig benötigen Sie für einen Konferenzraum keine UV-beständigen Stapelstühle.

Stapelstühle für drinnen

Stapelstühle mit Polstern eignen sich vor allem für den Innengebrauch.

Modelle mit Polstern punkten jedoch in anderen Kategorien. Diese können gut an Orten wie dem Wintergarten verwendet werden, denn hier besteht keine Gefahr, dass das Polster Wind und Wetter ausgesetzt wird. Auch werden solche Stapelstühle für drinnen häufig in Büros oder Warteräumen eingesetzt. Im privaten Gebrauch können sich Stapelstühle mit Armlehnen, wie sie viele gepolsterte Modelle bieten, auch dann bewähren, wenn Sie eine zusätzliche Sitzmöglichkeit für Gäste bei einer Feier parat haben wollen. Neben einer möglichen Polsterung ist jedoch auch das Material ein wichtiges Kriterium für die besten Stapelstühle für Sie.

2. Welche Funktionalität erfüllt das Material bei Stapelstuhl-Test?

Neben Kunststoff-Stapelstühlen finden Sie noch viele andere verwendete Materialien. Dennoch sind insbesondere diese Varianten häufig anzutreffen, denn sie sind nicht nur günstig, sondern für Stapelstühle auch haltbar und zudem sehr leicht. Einen solchen Stuhl können Sie in der Regel getrost im Freien stehen lassen, wenn es regnet. Vor Kälte und Frost sollte er allerdings geschützt werden. Um für mehr Komfort zu sorgen, können Sie zusätzliche Sitzpolster sowohl für die Sitzfläche als auch für die Rückenlehnen von Stapelstühlen kaufen. Im Übrigen werden derartige Produkte auch als bunte Stapelstühle oder Stapelstühle für Kinder produziert. Letztere werden selbstverständlich in einem wesentlich kleineren Maßstab hergestellt.

Stapelstühle bunt

Stapelstühle aus Kunststoff sind in verschiedensten Farben erhältlich und eignen sich auch für das Publikum bei einer Veranstaltung im Freien.

Ein weiteres beliebtes Material für witterungsbeständige Stapelstühle ist Rattan bzw. Polyrattan. Während es sich bei ersterem um ein natürliches Produkt handelt, welches aus dem Stamm von Rattanpalmen hergestellt wird, ist Polyrattan ein künstliches Material aus Polyethylen. Wenn Sie einem derartigen Stapelstuhl in Ihrem Test etwas mehr Komfort verleihen möchten, können Sie ihn mit einem abnehmbaren Polster versehen. Ob dies nötig ist, hängt allerdings von Ihren persönlichen Präferenzen ab.

Wer hingegen auf ein natürliches Aussehen Wert legt, ist in der Regel mit einem Stuhl aus Holz gut beraten. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Material mit einer schützenden Lasur überzogen ist, die für eine bessere Wetterbeständigkeit sorgt. Diese sollten Sie regelmäßig auffrischen.

Auch verschiedene Varianten von Metallstühlen werden Sie finden, wenn Sie auf die Suche nach klappbaren Stapelstühlen oder Stapelstühlen fürs Camping gehen. Im Stapelstühle-Test, den Sie etwa im Garten durchführen, kann sich Stahl als praktisch erweisen, wenn Sie einen besonders langlebigen Stapelstuhl erwerben wollen. Insbesondere Edelstahl ist gegen Rost sehr gut gerüstet. Günstige Stapelstühle bestehen hingegen häufig aus Aluminium. Auch filigran gearbeitetes Streckmetall wird häufig verwendet, sowohl als Material des Gestells als auch für den kompletten Stuhl.

Legen Sie Wert auf ein geringes Gewicht, sollten Sie für Ihren Stapelstühle-Test Modelle aus Kunststoff oder Aluminium erwägen.

Suchen Sie hingegen nach umweltfreundlichen Stapelstühlen, sollten Sie besonders auf nicht schädliches Material achten. Umweltfreundliche Stapelstühle bestehen zumeist aus Holz. Doch auch recycelte Modelle sind mittlerweile im Umlauf.

Im Folgenden erhalten Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile von günstigen Stühlen aus Kunststoff und Aluminium gegenüber den teureren Optionen aus Stahl und Holz:

    Vorteile
  • günstiger Anschaffungspreis
  • geringes Gewicht
  • Kunststoff-Modelle bieten zahlreiche Farben
    Nachteile
  • häufig schlechtere Verarbeitung
  • weniger langlebig
  • Kunststoff ist nicht kälte- und frostsicher

3. Welchen Einfluss sollte der Einsatzort auf die Wahl des Stapelstuhls haben?

Bei Stühlen zum Stapeln gilt ebenso wie bei herkömmlichen Stühlen auch, dass ihre äußere Form keineswegs immer gleich ist. Planen Sie einen Einsatz im Büro oder auch in einem Konferenzraum, werden Sie wohl eher keinen Stühle zum Stapeln-Test mit Modellen aus Holz oder Rattan erwägen. Auch eine niedrige, gerade Lehne würde sich hier nicht anbieten, da diese über längere Zeit doch zu wenig Komfort bietet. Benötigen Sie Stühle für derartige Einsatzorte, sollten Sie eher Hochlehner wählen. Stapelstühle mit geschwungener Rückenlehne passen sich zudem der Form der Wirbelsäule an, wodurch sich langes Sitzen deutlich angenehmer gestaltet.

Wollen Sie hingegen einen Stuhl für Ihren Garten, können Sie üblicherweise zwischen zahlreichen Designs wählen. Als wasserabweisende Stapelstühle für den Garten eignen sich sowohl schlichte als auch verschnörkelte Modelle. Häufig ist ihnen gemein, dass diese Stapelstühle mit Armlehnen versehen sind. Auch klassische, wasserabweisende Stapelstühle für die Gastronomie können Sie im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon verwenden. Wollen Sie derartige, pflegeleichte Stapelstühle einem Test unterziehen, werden Sie in der Regel Modelle mit relativ niedriger oder halbhoher Rückenlehne finden.

Stapelstühle für den Garten als Besucherstuhl finden Sie in den verschiedensten Farben, Materialien und Designs.

In Wartezimmern finden sich häufig Stapelstühle mit schlichtem Design. Üblich sind Rückenlehnen und Sitzflächen aus Material wie Holz oder Kunststoff. Besonderen Komfort bieten sie nicht, aber auf so einem Stuhl verbringen Sie in der Regel auch nicht allzu viel Zeit.

Wir von N-TV.de haben in der folgenden Tabelle die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Stapelstuhl-Kategorien kurz zusammengefasst:

Stapelstuhl-Typ Eigenschaften
Garten-Stapelstühle
  • zahlreiche Designs und Farben
  • Bestehen meist aus Kunststoff oder Metall
  • relativ günstig
  • bieten häufig Armlehnen
  • zusätzliches Polster empfehlenswert
Konferenz-Stapelstühle
  • schlicht gehalten
  • bestehen meist aus Holz oder Kunststoff
  • Polster in Bürovarianten häufig bereits integriert
  • selten mit Armlehnen
Gastronomie-Stapelstühle
  • einfaches, schlichtes Design
  • meist aus Kunststoff
  • ohne Polster, aber dennoch bequem
  • häufig mit Armlehnen

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Stapelstühle-Vergleich

4.1. Welche Hersteller punkten mit Stapelstühlen für draußen und drinnen?

Hersteller und Marken, welche häufig im Zusammenhang mit Stapelstühlen erwähnt werden, sind:

    • Nexos
    • Casaria
    • Mendler
    • CLP
    • möbelando
    • Mojawo
    • Kettler
    • TrendLine

Suchen sie hier eine flexible günstige Lösung, können wir von N-TV.de Ihnen Nexos empfehlen. Solche Lösungen sind ab und zu auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl zu finden. Wenn Sie hochwertige und robuste Stapelstühle bevorzugen, werden Sie bei Kettler fündig. Deren Produkte sind allerdings vergleichsweise kostspielig.

» Mehr Informationen

4.2. Hat die Stiftung Warentest bereits Stapelstühle getestet?

Die Stiftung Warentest informiert regelmäßig über diverse Stuhl-Typen. Stapelstühle hat das Institut hierbei jedoch leider noch nicht getestet. Auch bei Öko-Test werden Sie hier derzeit nicht fündig. Sollten Sie auf der Suche nach einem Stapelstühle-Testsieger sein, werden Sie jedoch in unserer umfangreichen Vergleichstabelle schnell fündig.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es auch Stapelstühle mit Kratzschutz an den Stuhlfüßen?

Sind Sie auf der Suche nach Stapelstühlen mit Kratzschutz an den Stuhlfüßen, werden Sie insbesondere bei Konferenz- und Bürostapelstühlen fündig. Einige Modelle sind hier mit Kunststoffgleitern ausgestattet, welche insbesondere bei Holzböden durchaus sinnvoll sind.

Alternativ finden Sie im Online-Handel eine große Varianz an Filzgleitern. Diese können Sie auf die Füße der Stapelstühle stecken und einen Kratzschutz so quasi nachrüsten.

» Mehr Informationen

4.4. Was sind Hochlehner-Stapelstühle?

Stapelstühle als Hochlehner zeichnen sich durch die namensgebende hohe Lehne aus, welche wesentlich mehr Komfort für den Rücken bietet. Sollten Sie Ihre Stapelstühle regelmäßig und/oder über eine längere Zeit im Einsatz haben, lohnt sich eine Investition in Stapelstühle mit geschwungener Rückenlehne in jedem Fall.

» Mehr Informationen

4.5. Wie belastbar sind Stapelstühle?

Die maximale Belastbarkeit von Stapelstühlen ist natürlich immer von den verwendeten Materialien abhängig. Prinzipiell kann man aber sagen, dass der Durchschnitt bei 90 – 130 kg liegt. Hierbei bieten klappbare Stapelstühle häufig eine niedrigere maximale Belastung.

» Mehr Informationen
CLP Design Gartenstuhl
CLP Design Gartenstuhl Derzeit ab 167,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Nein
Mit Polster Nein
Verfügt die Rückenlehne dieses Modells eines Stapelstuhls über ergonomische Eigenschaften? Ja, die Rückenlehne des CLP Design Gartenstuhls ist ergonomisch geformt. Dadurch kann auch über einen längeren Zeitraum darauf gesessen werden, ohne dass der Rücken zu sehr unter Stress gesetzt wird.
CLP Besucherstuhl Ken
CLP Besucherstuhl Ken Derzeit ab 65,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Nein
Mit Polster Ja
In welchen Farben ist der CLP Besucherstuhl Ken erhältlich? Den CLP Besucherstuhl Ken erhalten Sie in den Polsterfarben Schwarz, Creme, Grau, Grün, Rot und Weiß. Das Gestell ist bei allen Varianten aus schwarz lackiertem Metall angefertigt und mit bis zu 120 kg belastbar.
CLP XXL-Küchenstuhl Maya I
CLP XXL-Küchenstuhl Maya I Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Ja
Mit Polster Nein
Kann der CLP XXL-Küchenstuhl Maya I mit Desinfektionsmittel gereinigt werden? Erfahrungen zufolge kann der CLP XXL-Küchenstuhl Maya I mit Desinfektionsmittel gereinigt werden. Dies hat keine Auswirkungen auf die jeweilige Farbe des Stuhls, der Ihnen in insgesamt sieben Varianten zur Auswahl steht.
Mendler T401 (4 Stück)
Mendler T401 (4 Stück) Derzeit ab 193,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Ja
Mit Polster Ja
Gibt es etwas hinsichtlich der Reinigung der Stühle zu beachten? Nein, die Stühle können einfach mit einem Reinigungsmittel nach Wahl und einem Lappen sauber gemacht werden. Gerade beim Kaufen von Stapelstühlen ist eine möglichst unkomplizierte Reinigung aufgrund der Menge der Stühle eine gern gesehene Eigenschaft.
Nexos 4er Set Gartenstuhl Stapelstuhl
Nexos 4er Set Gartenstuhl Stapelstuhl Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Ja
Mit Polster Nein
Können die Stapelstühle bei jeder Witterung draußen gelagert werden? Ja, das Nexos 4er Set kann ohne Probleme draußen gelagert werden. Außer vor Stürmen ist in diesem Zusammenhang witterungstechnisch nichts weiter zu beachten.
Nexos GM36423
Nexos GM36423 Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Ja
Mit Polster Nein
Bis zu welchem Körpergewicht sind die Stapelstühle "Nexos GM36423" geeignet? Die Stapelstühle sind bis zu einem Körpergewicht von 110 kg geeignet. Auf dieses Maß sollte beim Kaufen von Stapelstühlen besonders geachtet werden, um Unfälle zu vermeiden.
Nexos Bistrostuhl
Nexos Bistrostuhl Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Nein
Mit Polster Nein
Wie hoch ist die Sitzhöhe des Nexos Bistrostuhls? Die Sitzhöhe von diesem Modell eines Stapelstuhls beträgt rund 41 cm. Das liegt im Durchschnitt dieses Stuhlkriteriums.
Spetebo 16902
Spetebo 16902 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Geschwungene Rückenlehne Ja
Mit Polster Nein
In welchen Einheiten ist der stapelbare Gartenstuhl 16902 von Spetebo erhältlich? Den stapelbaren Gartenstuhl 16902 von Spetebo erhalten Sie als einzelnen Stuhl oder in einem Vierer-Set. Bei den Farben können Sie zwischen Weiß oder Anthrazit wählen.