
Mit einer Tamperstation gelingt das Andrücken des Kaffeepulvers sehr leicht.
Eine Tamperstation wird auch als Andrückstation bezeichnet, die Ihnen dabei hilft, das Kaffeemehl anzudrücken. Ziel ist es dabei, nicht zu viel, jedoch auch nicht zu wenig Druck auszuüben, um zu gewährleisten, dass das Wasser später nicht zu schnell, jedoch auch nicht zu langsam durch das Kaffeepulver hindurchfließen kann.
Im besten Fall erhalten Sie so einen harmonisch abgestimmten Espresso, der es mit der Qualität im Café aufnehmen kann.
Besonders für Anfänger ist es zunächst jedoch ungewohnt, das Kaffeemehl anzudrücken, sodass Sie sich etwas Zeit zum Üben nehmen sollten.
Der Tamper mit zugehöriger Tamperstation sorgt letztlich dafür, dass Ihnen das Pressen des Kaffeemehls leichter von der Hand geht. Setzen Sie den Siebträger anschließend in die Siebträgermaschine ein, so sollte das Ergebnis daher im Idealfall stimmen.
Lohnt es sich also, eine Tamperstation zu kaufen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:
Vorteile- bietet Ihnen einen sehr guten Halt, sodass das Tampern einfacher ist
- dient in der Regel gleichzeitig als Ablage für den Tamper
- schützt Ihre Arbeitsplatte vor Kratzern und Dellen
Nachteile- zusätzliche Anschaffungskosten
- ist nicht zwingend erforderlich
Besonders dann, wenn Sie nicht nur gelegentlich, sondern häufiger Espresso zubereiten, lohnt sich die Anschaffung einer Tamperstation.
Zwar ist es theoretisch möglich, anstelle einer Tamperstation mit Tamper auch einen Kaffeelöffel zu verwenden, um das Pulver im Siebträger festzudrücken, gute Ergebnisse lassen sich auf diese Weise jedoch kaum erzielen.
Tipp: Teils können Sie auch eine Tamperstation mit Tampermatte und Waage in einem Barista-Set kaufen.