Suchen Sie die besten Tamperstationen? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Tamperstation Vergleich 2022
Perfekten Espresso bereiten Sie am besten mit einer Siebträgermaschine zu. Doch nicht nur die Einstellungen der Maschine selbst, sondern auch das Tampern bestimmen, wie der Espresso später schmeckt.
Wählen Sie daher jetzt eine Tamperstation aus unserem Vergleich, die sich bestens eignet, um das gemahlene Kaffeepulver zu verdichten. In Tests zeigt sich vorallem, dass Modelle mit rutschfester Abstellfläche gefragt sind.
Tamperstation Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Concept-Art TXS
49 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
JoeFrex Tamping Station Professional Up
25 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tamperstation-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Tamperstation-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Tamperstation Testsieger finden
Eine Tamperstation erleichtert Ihnen die Zubereitung eines Espressos. Nicht nur Profis, sondern auch Kaffeegenießer sollten daher nicht auf das kleine, aber nützliche Hilfsmittel verzichten.
Die meisten Tamperstationen eignen sich zur Verwendung mit fast jedem Tamper. Sie können jedoch auch Tamperstationen mit Hebel auswählen, sodass Sie den Druck nicht selbst bestimmen müssen.
Vorallem Tamperstationen aus Edelstahl sind sehr gefragt, da sich diese Modelle meist problemlos in der Spülmaschine reinigen lassen. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, eine Tamperstation aus Holz zu bestellen.
Kaffee ist das in Deutschland beliebteste Heißgetränk. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei 164 Litern im Jahr, Espresso ist hier selbstverständlich inbegriffen. Doch nicht nur die Menge an Kaffee und Espresso ist erstaunlich. Immer mehr Menschen probieren unterschiedliche Sorten und verabschieden sich Schritt für Schritt vom klassischen Filterkaffee.
Wenn Sie eine moderne Siebträgermaschine besitzen, können Sie sich glücklich schätzen und sich jeden Tag einen perfekt ausbalancierten Espresso zubereiten. Jetzt fehlt nur noch die passende Tamperstation, die Sie schnell und einfach in unserem aktuellen Tamperstation-Vergleich 2022 hier auf n-tv.de finden.
Nutzen Sie gern auch unsere Kaufberatung, um mehr über die verschiedenen Modell-Typen sowie die ideale Zubereitung zu erfahren.
1. Was ist eine Tamperstation?
Mit einer Tamperstation gelingt das Andrücken des Kaffeepulvers sehr leicht.
Eine Tamperstation wird auch als Andrückstation bezeichnet, die Ihnen dabei hilft, das Kaffeemehl anzudrücken. Ziel ist es dabei, nicht zu viel, jedoch auch nicht zu wenig Druck auszuüben, um zu gewährleisten, dass das Wasser später nicht zu schnell, jedoch auch nicht zu langsam durch das Kaffeepulver hindurchfließen kann. Im besten Fall erhalten Sie so einen harmonisch abgestimmten Espresso, der es mit der Qualität im Café aufnehmen kann.
Besonders für Anfänger ist es zunächst jedoch ungewohnt, das Kaffeemehl anzudrücken, sodass Sie sich etwas Zeit zum Üben nehmen sollten. Der Tamper mit zugehöriger Tamperstation sorgt letztlich dafür, dass Ihnen das Pressen des Kaffeemehls leichter von der Hand geht. Setzen Sie den Siebträger anschließend in die Siebträgermaschine ein, so sollte das Ergebnis daher im Idealfall stimmen.
Lohnt es sich also, eine Tamperstation zu kaufen? Diese Argumente sprechen dafür und dagegen:
Vorteile
bietet Ihnen einen sehr guten Halt, sodass das Tampern einfacher ist
dient in der Regel gleichzeitig als Ablage für den Tamper
schützt Ihre Arbeitsplatte vor Kratzern und Dellen
Nachteile
zusätzliche Anschaffungskosten
ist nicht zwingend erforderlich
Besonders dann, wenn Sie nicht nur gelegentlich, sondern häufiger Espresso zubereiten, lohnt sich die Anschaffung einer Tamperstation. Zwar ist es theoretisch möglich, anstelle einer Tamperstation mit Tamper auch einen Kaffeelöffel zu verwenden, um das Pulver im Siebträger festzudrücken, gute Ergebnisse lassen sich auf diese Weise jedoch kaum erzielen.
Tipp: Teils können Sie auch eine Tamperstation mit Tampermatte und Waage in einem Barista-Set kaufen.
2. Welche verschiedenen Arten von Tamperstationen gibt es?
Neben klassischen manuell betriebenen Varianten können Sie auch zur automatischen Tamperstation greifen. Aber ergibt das Sinn? In der folgenden Tabelle auf n-tv.de haben wir die wichtigsten Merkmale der beiden Varianten für Sie zusammengestellt:
Kategorie
Eigenschaften
manuelle Tamperstation
wird in aller Regel verwendet
nimmt wenig Platz in Anspruch, bietet aber dennoch viel Halt
erfordert etwas Übung, da der Druck mit der Hand gleichmäßig ausfallen muss
Tamperstation mit Hebel
ist eher selten zu finden
nimmt viel Platz in Anspruch und ist wesentlich kostspieliger
ermöglicht es Ihnen, den Druck per Hebel perfekt anzupassen
eignet sich für Anfänger oder aber im professionellen Bereich
Damit die Andrückstation Sie im Test überzeugen kann, sollte der Druck passen. Während Baristas hier über eine umfangreiche Erfahrung verfügen und genau wissen, wie stark der Druck ausfallen muss, ist dies für Anfänger nicht einfach.
Abhilfe schaffen kann hier die E-Tamperstation. Die Besonderheit liegt darin, dass diese den Druck beim Anpressen misst. So können Sie die Stärke des Drucks mithilfe der E-Tamperstation genau nachvollziehen. Dies erweist sich sicherlich bei den ersten Versuchen als nützlich, ist jedoch auf Dauer nicht nötig, da Sie vermutlich schnell ein gutes Gefühl für den optimalen Druck bekommen.
3. Aus welchem Material sollte die Tamperstation bestehen?
Besonders häufig wird Metall verwendet.
Sie haben die Wahl, sich für eine Tamperstation aus Holz oder aber für eine Tamperstation aus Metall zu entscheiden. Zum Teil werden zusätzlich Kunststoff-Bestandteile verwendet. Dies betrifft vorallem die Füße sowie die Matte der Tamperstation, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen. In aller Regel kommt hier Silikon zur Anwendung.
Die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Materialien finden Sie hier auf einen Blick:
Material
Eigenschaften
Tamperstation aus Holz
wirkt besonders edel
hat eine von Natur aus antibakterielle Wirkung
lässt sich nur von Hand reinigen (ist also nur eingeschränkt wasserfest)
Tamperstation aus Edelstahl
wirkt sehr hochwertig
die Tamperstation aus Edelstahl ist besonders robust und langlebig
lässt sich aufgrund der Optik sehr gut in moderne Küchen integrieren
kann leicht gereinigt werden
Tamperstation aus Aluminium
ist optisch kaum von Modellen aus Edelstahl zu unterscheiden
ist langlebig und robust
bietet sich in einer modern gestalteten Küche an
die Reinigung der Tamperstation aus Aluminium ist sehr einfach
Die Auswahl an Tamperstationen, die aus Metall bestehen, ist etwas größer. Dies sollte Sie jedoch nicht davon abhalten, eine Tamperstation aus Olivenholz zu bestellen, wenn Sie den natürlichen Charakter schätzen.
Jedes Modell sollte über eine rutschfeste Unterseite verfügen, ganz gleich, aus welchem Material die Tamperstation besteht.
4. Wie wird Kaffee richtig getampert?
Damit Ihr Espresso besonders gut schmeckt, sollten Sie dem Tampern etwas Zeit widmen. Gehen Sie dabei am besten wie folgt vor:
Halten Sie den Siebträger unter die Kaffeemühle und lassen Sie das Mehl hineinrieseln.
Haben Sie die passende Menge für eine Tasse Espresso abgemessen, so schütteln Sie den Siebträger leicht hin und her, sodass sich entstandene Zwischenräume mit Kaffeemehl füllen.
Gleichmäßiges Andrücken ist der Schlüssel zu einem gelungenen Espresso.
Kontrollieren Sie nun noch einmal, ob die Menge ausreicht oder Sie ggf. noch ein wenig Kaffeemehl nachfüllen müssen.
Die Oberfläche sollte möglich glatt sein, bevor Sie den Tamper verwenden.
Legen Sie den Siebträger nun in die Tamperstation ein und drücken Sie mit dem Tamper gleichmäßig auf das auf dem Siebträger befindliche Kaffeemehl.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht an einer Stelle mehr Druck ausüben, da das Wasser hier ansonsten schneller durchlaufen kann, was den perfekten Espressogenuss stört.
Der Druck sollte fest, jedoch nicht extrem ausfallen.
Entnehmen Sie nun den Siebträger, beseitigen Sie am Rand befindliche Krümel und stecken Sie diesen in die Siebträgermaschine.
Gehen Sie dabei behutsam vor und achten Sie darauf, den Siebträger nicht anzuschlagen, da sich ansonsten schnell wieder Risse im getamperten Kaffeepulver bilden können.
Ist alles fertig, lassen Sie das Wasser durchlaufen, um anschließend einen perfekt zubereiteten Espresso genießen zu können.
Bedenken Sie, dass die Siebträgermaschine vor dem Einsatz aufgeheizt sein muss. Spülen Sie die Espressotasse zudem mit heißem Wasser aus, damit das Aroma nicht verfälscht wird.
5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Tamperstation-Vergleich
5.1. Lohnt sich die Anschaffung einer Tamperstation mit Waage?
Eine Küchenwaage genügt, um Espresso abzumessen.
Um einen Espresso perfekt zuzubereiten, muss das Verhältnis zwischen der Menge an gemahlenem Kaffeepulver und Wasser stimmen. Es kann sich daher durchaus bezahlt machen, eine Tamperstation mit Waage zu kaufen.
Sofern Sie jedoch kein Perfektionist sind, sondern bei der Zubereitung von Espresso gern Ihrem Gefühl vertrauen, können Sie auch auf dieses Detail verzichten. Zudem können Sie zum Abwiegen alternativ auch die Waage von Küchenmaschinen bzw. eine einfache Küchenwaage verwenden.
5.2. Gibt es auch Tamperstationen mit integriertem Abschlagbehälter?
Ja, nicht nur Tamperstationen mit Matte werden vielfach verkauft. Auch eine Tamperstation mit Abschlagbehälter ist keine Seltenheit, sondern fast schon Standard. So können Sie den Kaffeesatz im Anschluss bequem entsorgen.
5.3. Kaffeedrücker im Test: Haben Öko-Test und die Stiftung Warentest Tamperstationen schon einem Test unterzogen?
Nein, leider hat keine der beiden bekannten Verbraucherorganisationen bislang einen Test zu Tamperstationen durchgeführt. Im Gegensatz zum Test zu Tamperstationen finden Sie auf der Website der Stiftung Warentest jedoch einen Test zu Siebträgermaschinen sowie Kaffeemühlen.
Tipp: Machen Sie es sich leicht und wählen Sie Ihren persönlichen Tamperstation-Testsieger aus unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de aus.
5.4. Welche Hersteller haben günstige Tamperstationen im Sortiment?
Design-Wünsche:
Die meisten Modelle sind eckig. Teils verfügen diese zusätzlich über eine Matte sowie einen Auffangbehälter. Sie können sich jedoch auch für runde Tamperstationen entscheiden, wenn Sie diese Form bevorzugen.
Sie können sich sowohl für eine hochwertige Tamperstation von Rocket entscheiden als auch eine etwas günstigere Tamperstation mit Tampermatte der Marke Motta auswählen. Letztlich spielen hier Ihre persönlichen Vorlieben im Hinblick auf das Design eine entscheidende Rolle, um die für Sie beste Tamperstation zu finden.
Sehen Sie sich daher gern die Produkte der Marken Kyonano, Bezzera, ECM, Rocket Espresso, JoeFrex, Vienesso und Clara Coffee an, um sich einen Überblick über die erhältlichen Modelle zu verschaffen.
5.5. Kann ich eine Tamperstation auch selber bauen?
Machen Sie es sich nicht unnötig schwer.
Sofern Sie Ihre persönlichen Design-Vorstellungen verwirklichen möchten, können Sie sich natürlich auch selbst mit dem Bau einer Tamperstation beschäftigen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass dieses Projekt viel Zeit und hochwertige Werkzeuge voraussetzt, da Sie die Maße exakt einhalten müssen. Ansonsten hält der Siebträger nicht und die Arbeit war umsonst.
Achten Sie zudem darauf, dass die Materialien sehr stabil sein müssen, da Sie einen recht hohen Druck aufbauen, um zu tampern.
F. (2018, 1. November). Warum richtiges Tampern für einen perfekten Espresso so wichtig ist. Kaffee Blog von barista-passione.de. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.barista-passione.de/richtig-tampern/ Kaffee¬mühlen im Test: Gute gibts für unter 50 Euro. (2019, 20. November). test.de. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.test.de/Kaffeemuehlen-im-Test-Gute-gibts-fuer-unter-50-Euro-5541069-0/ Meine Eigenbau-Tamper-Station aus Resten. (o. D.). Kaffee-Netz – Die Community rund ums Thema Kaffee. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.kaffee-netz.de/threads/meine-eigenbau-tamper-station-aus-resten.36221/ Statista. (2021, 16. November). Kaffee: Konsum und Anbau – Statistiken und Daten. Abgerufen am 24. März 2022, von https://de.statista.com/themen/171/kaffee/#dossierKeyfigures Szivatz, M. (o. D.). e-TamperStation.at. E-Tamperstation.at. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.e-tamperstation.at/ Tampermatte vs Tamperstation. (o. D.). Kaffee-Netz – Die Community rund ums Thema Kaffee. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.kaffee-netz.de/threads/tampermatte-vs-tamperstation.126365/ Warentest, S. (2021, 17. November). Sieb¬träger¬maschinen im Test: Espresso¬maschinen für Tüftler. test.de. Abgerufen am 24. März 2022, von https://www.test.de/Siebtraegermaschinen-im-Test-5819615-0/
Clara Coffee Tamperstation
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 44,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Ja
Ist die Clara Coffee Tamperstation einstellbar?
Die Clara Coffee Tamperstation ist für Siebträger mit dem Siebdurchmesser von 51 mm optimiert. Sie ist laut Hersteller kompatibel mit Delonghi Dedica ec685 und La Pavoni. Da sie über einen einstellbaren Boden verfügt, kann sie in der Höhe für andere Siebträger angepasst werden.
JoeFrex Tamping Station Professional Up
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 62,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Ja
Ist die Auflage der JoeFrex Tamping Station Professional Up auswechselbar?
Sie können die Silikon-Auflage der JoeFrex Tamping Station Professional Up bei Bedarf auswechseln oder zum besseren Reinigen entfernen. Die Füße der Station sind ebenfalls aus Silikon gefertigt und verhindern ein Verrutschen.
Scarlet Bijoux Professionale
Derzeit ab 24,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Ja
Aus welchem Material besteht die scarlet bijoux espresso Tamperstation Professionale?
Die scarlet bijoux espresso Tamperstation Professionale ist aus Edelstahl gefertigt. Die Silikonauflage und die Stellfläche sind jeweils aus Silikon, das Sie wahlweise in schwarz oder dunkelbraun erhalten können.
Melox 2-in-1-Tee-Behälter
Derzeit ab 48,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Ja
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Melox 2-in-1 Abschlagbehälters mit integrierter TamperStation?
Der Melox 2-in-1 Abschlagbehälter fasst circa 30 Kaffee-Puks, bevor Sie ihn entleeren müssen. Sie können ihn nach Gebrauch in den Geschirrspüler stellen oder ihn per Hand reinigen.
Motta 00680/00
Derzeit ab 29,19 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Ja
Muss der Siebträger beim Tampern in der Motta 00680/00 festgehalten werden?
Erfahrungen zufolge sollten Sie den Siebträger beim Tampern in der Motta 00680/00 festhalten. So ist ein sicheres und sauberes Tampern gewährleistet.
Zerodis Tamperstation
Derzeit ab 19,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Ja
Kann die Unterlage der Zerodis Kaffeetamper Basis abgenommen werden?
Ja, die Unterlage der Zerodis Kaffeetamper Basis kann abgenommen werden. Sie ist nicht mit der Station verbunden und Sie können Sie so leichter reinigen.
Concept-Art TXS
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 78,01 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
+++
Abstellfläche
Ja
Ist die Concept-Art txs Tamping-Station auch für Siebträger der Sorte ascaso passend und wie wird sie gereinigt?
Die Concept-Art txs Tamping-Station ist gut für Siebträger der Sorte ascaso geeignet, die eine Größe von 58 mm aufweisen. Als Materialien wurden Edelstahl, Buchenholz und Gummi verwendet, daher ist die Station nicht für die Reinigung in einer Spülmaschine geeignet.
ECM 89420
Derzeit ab 69,31 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verarbeitungsqualität
++
Abstellfläche
Nein
Aus welchem Material ist die ECM 89420 Tamperstation gefertigt?
Die ECM 89420 Tamperstation ist aus poliertem Aluminium gefertigt. Die Ober- und die Unterfläche sind zum Schutz jeweils mit Gummiringen versehen. Die Station darf nicht in den Geschirrspüler.