Sonja Gurris
Sonja Gurris ist Redakteurin und arbeitet für die Ressorts Panorama, Leben und Newsdesk. Sie beschäftigt sich gerne mit gesellschaftlichen Debatten und Trends.
Sonja Gurris
Artikel des Autors
Die Menschen wollen sich in der Krise auch physisch näher kommen - dürfen es aber nicht.

Ein klassisches Dilemma Krise, soziale Distanz und Suche nach Nähe

Die Corona-Krise schlägt vielen Menschen aufs Gemüt: Soziale Distanzierung, weitgehende Isolation und wirtschaftliche Einbußen bereiten Sorgen. Laut einer Forscherin stecken die Menschen deshalb in einem großen sozialen Dilemma. Doch eine Sache hilft zumindest ein wenig. Von Sonja Gurris

DSC03144.JPG

Opfer bekommen Namen zurück Stolpersteine sind Erinnern auf dem Gehweg

Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig waren ursprünglich nur als kleines Projekt gedacht. Inzwischen erinnern europaweit Tausende beschriftete Steine an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Berliner Kollwitzkiez leuchten viele der Pflastersteine - jeder steht für ein Schicksal. Von Sonja Gurris

imago04507081h.jpg

Robert Enkes Tod offenbarte Tabu "Depressionen können jeden treffen"

Vor zehn Jahren rüttelt der Suizid von Fußballstar Robert Enke viele Menschen auf. Nur einen Tag später wird seine schwere Depression öffentlich. Seitdem wird zwar mehr über die Erkrankung gesprochen, doch laut Experten gibt es immer noch Missverständnisse und massive Versorgungslücken. Von Sonja Gurris

2018_Eden Books_Samira Mousa_Morgen die Welt_durchs Gras_(c)Erik Schütz GoodBY_HIGHRES.jpg

Mit Multipler Sklerose auf Reise "Meine MS brüllte mich an"

Mit 23 Jahren spürt Samira Mousa die ersten Anzeichen ihrer Krankheit: Multiple Sklerose. Erst will sie es nicht wahrhaben, aber dann fasst sie einen Entschluss: Sie geht mit einem Rucksack voller Medikamente auf Weltreise - und findet Halt. Von Sonja Gurris

imago80299468h (2).jpg

Liberale Moschee in Berlin Wo Frauen neben Männern beten

Beide Geschlechter beten gemeinsam, Frauen können vorbeten und predigen. Was in der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin normal ist, provoziert viele streng konservative Muslime. Die kleine Gemeinde kämpft für eine andere Art, muslimisch zu sein. Von Sonja Gurris

95994014fb9d485ffc28c2a3674d1939.jpg

Zug statt Billigflieger Die Scham beim Fliegen

Der Flugverkehr ist ein riesiger Klimawandeltreiber. Deshalb schämen sich inzwischen viele Menschen fürs Vielfliegen. Den Anfang machen prominente Schweden, dort wird das Phänomen "Flygskam" genannt - Flugscham. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anhänger. Von Sonja Gurris

imago86136593h.jpg

Vater statt Samenspender Wie Co-Eltern zusammenfinden

Um ein Kind zu bekommen, gehen manche Menschen ungewöhnliche Wege. So wie Christine Wagner, die 2011 im Internet nach einem potenziellen Vater für ein Kind sucht. Heute ist ihre Tochter fünf Jahre alt. Sie wächst in einer Co-Elternschaft auf. Von Sonja Gurris

imago81443195h.jpg

Auch im Urlaub ruhelos Wenn Entspannung zum Problem wird

Im Urlaub soll der Alltagsstress möglichst schnell abfallen. Viele Menschen wollen das, aber nicht alle schaffen es. Doch warum können manche selbst am Ferienort nicht entspannen? Und können Betroffene selbst dieses Dilemma lösen? Von Sonja Gurris

Mauer Checkpoint.jpg

Realitäten in Bethlehem "Nachher randalieren sie am Checkpoint"

Wegen der Jerusalem-Diskussion sind viele Palästinenser wütend, einige reagieren mit Gewalt. Auf einer Tour in Bethlehem zeigt sich, wie schwierig die Lage, wie gespalten die palästinensische Gemeinschaft ist. Es heißt auch, viele seien bereit, bis zum Umfallen zu kämpfen. Von Sonja Gurris, Bethlehem

IMG_20160926_121507.jpg

Unterwegs in der Megametropole Moskau, du Moloch!

Jeder, der das riesige Moskau besucht, erlebt zwei Seiten: schicke Boutiquen, prachtvolle Paläste und Metrostationen - aber auch Betonklötze und Armut. Die Stadt ist faszinierend - und manchmal etwas erschreckend. Ein Erfahrungsbericht. Von Sonja Gurris, Moskau

RTSDKQ2.jpg

Der Dreck muss weg Frühjahrsputz-Kur für alle ICE-Züge

Schmutzige Sitze, fleckige Böden, defekte Technik: Die ICE-Züge transportieren viele Passagiere. Das hinterlässt Spuren. Die Bahn will deshalb ran an den Dreck - mit einem Frühjahrsputz. Ein Besuch im Werk Berlin-Rummelsburg. Von Sonja Gurris

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen