Asiatische Tee-Eier
Ist von einem asiatischen oder chinesischen Tee-Ei die Rede, handelt es sich nicht um ein Hilfsmittel zur Zubereitung von Tee, sondern um ein Gericht. Bei diesen Tee-Eiern handelt es sich um eine chinesische Spezialität, die dort fast überall erhältlich ist. Geschmacklich sind sie mit den hierzulande bekannten Soleiern vergleichbar.
In der Küche sind neben dem Besteck und Geschirr noch viele weitere Geräte und Hilfsmittel zu finden, die das Kochen und die Zubereitung von Speisen und Getränken erheblich erleichtern können.
Wenn Sie gerne Tee trinken und nicht nur fertige Teebeutel, sondern auch losen Tee verwenden möchten, benötigen Sie bei der Zubereitung von Tee entweder Einweg-Beutel oder ein entsprechendes Sieb, mit dem Sie die Teeblätter von der Flüssigkeit trennen können.
Sehr beliebt ist ein sogenanntes Tee-Ei. Dieses ist rund oder eiförmig und lässt sich ganz einfach mit losem Tee befüllen. Durch kleine Löcher gelangt das Wasser an die zerkleinerten Teeblätter, sodass sich das entsprechende Aroma gut entfalten kann.
Gleichzeitig dient das Tee-Ei als Filter, sodass die Teeblätter nicht in die Tasse bzw. in die Kanne gelangen können. Um das Ei nach der Ziehzeit wieder problemlos aus dem Wasser entfernen zu können, sind Tee-Eier entweder mit einer Halterung oder einer Kette ausgestattet.
Ein großer Vorteil besteht darin, dass der Tee in einem Tee-Ei leicht dosierbar ist und an die gewünschte Intensität angepasst werden kann.
Dies sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Verwendung eines Tee-Eis im Vergleich zu Tee im Beutel:
Vorteile- umweltfreundliche Alternative
- Tee schmeckt zumeist aromatischer
- Intensität lässt sich an die individuellen Bedürfnisse anpassen
- oftmals handelt es sich um hochwertigere Teeteile
- größere Vielfalt an Teesorten
Nachteile- aufwendigere Zubereitung
- Aroma entfaltet sich erst nach einer gewissen Zeit