Beim Kauf eines Dutch Oven-Sets oder eines einzelnen „Dopfes“ sollten Sie folgende Punkte genauer prüfen, um sicherzugehen, dass Sie den perfekten Feuertopf wählen:
- Fassungsvermögen in Liter
- Form des Dutch Ovens
- Durchmesser in cm
- Gewicht in kg
- mitgeliefertes Zubehör
Je nachdem, mit wie vielen Personen Sie Ihre Dutch Oven-Gerichte genießen möchten, sollten Sie auch die Größe Ihres Schmortopfes wählen. So ist ein kleiner 1 Liter-Topf mit einem Durchmesser von etwa 15 Zentimetern oder 6 Zoll für eine Einzelperson meist schon ausreichend. Zudem lassen sich kleine Töpfe gut transportieren und sind daher optimal für Wanderer und Zelt-Camper geeignet.

Dutch Ovens mit entsprechender Aufhängung eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Suppen und Eintöpfen an einem Dreibein.
Wer für zwei bis vier Personen kochen möchte, sollte auf einen Dutch Oven mit einem Fassungsvermögen von 2 bis 4 Litern zurückgreifen. Mit einem Durchmesser zwischen 20 und 25 Zentimetern sind die mittelgroßen Ausführungen noch immer gut zu transportieren und lassen sich problemlos im Wohnwagen oder Campervan verstauen.
Für den Einsatz bei Feierlichkeiten oder in größerer Runde zu Hause können Sie auf die großen Dutch Oven-Varianten mit bis zu 12 Litern Fassungsvermögen setzen. Mehr als 20 Portionen lassen sich zum Teil darin zubereiten und der Durchmesser der Töpfe kann bis zu 40 Zentimeter oder 16 Zoll betragen.
Bedenken Sie stets das mit der Größe steigende Gewicht, vor allem dann, wenn Sie Ihren Dutch Oven auch unterwegs nutzen möchten. Mittelgroße Töpfe wiegen, je nach Verarbeitung, bereits 7 bis 8 kg. Große Exemplare können mehr als 12 kg auf die Waage bringen und sind daher eher für den Haus- beziehungsweise Gartengebrauch ausgelegt.
Egal ob Sie Ihren Dutch Oven für den Gasgrill, die Feuerstelle oder den Backofen nutzen möchten: Das passende Zubehör ist für dessen Betrieb unerlässlich. So benötigen Sie beispielsweise einen Deckelheber, mit dessen Hilfe Sie den heißen Deckel problemlos anheben können, ohne sich der direkten Hitze auszusetzen.
Eine Kohlenzange ist ebenfalls eine nützliche Ergänzung Ihres Ensembles, da sie mit ihr glühende Kohlen auf dem Deckel Ihres „Dopfes“ platzieren und unter dem Topf arrangieren können. Ein Anzündkamin hilft Ihnen dabei, Briketts und Kohlen schnell in den gewünschten heiß-glühenden Zustand zu bringen, den Sie für den Garvorgang benötigen.

Ovale Dutch Ovens sind perfekt für die Zubereitung von Braten, Geflügel oder ganzen Fischen geeignet.
Des Weiteren sind hoch-hitzebeständige Grillhandschuhe (am besten unempfindlich bis circa 800 Grad Celsius) empfehlenswert, ebenso wie ein feuerfester Untersetzer, wenn Sie den Dutch Oven nach dem Kochen auf einem Tisch platzieren möchten.
Um die Temperatur im Garraum stets im Auge behalten zu können, sind Dutch Oven-Thermometer äußerst nützlich. Vor allem für empfindlichere Speisen wie Gebäck oder Desserts kann die richtige Temperatur schließlich entscheidend sein. Für klassische Eintöpfe und weniger empfindliche Speisen ist ein Dutch Oven-Thermometer hingegen nicht unbedingt nötig.
Ähnliches gilt für Tragetaschen. Wer mit seinem Dutch Oven auf Reisen gehen möchte, kann mit einer speziellen Tragetasche eine sinnvolle Investition tätigen. Ist der „Dopf“ vor allem zu Hause im Einsatz, können Sie sich das Geld für die Transporttasche sparen.
Sind Sie als Einsteiger nicht sicher, welche Art von Dutch Oven und welches Zubehör Sie benötigen, könnte auch ein fertig zusammengestelltes Paket für Sie interessant sein. So werden etwa 2- bis 7-teilige Dutch Oven-Sets aus Gusseisen angeboten, die verschiedene Feuertopf-Varianten sowie Deckelheber oder Dreibeine enthalten. Nachfolgend stellen wir Ihnen typische Vor- und Nachteile der Kombi-Pakete vor:
Vorteile- optimal für Einsteiger, die direkt mit voller Ausrüstung starten möchten
- auch für Vielnutzer des Dutch Ovens sinnvoll
- Set-Preise meist günstiger
Nachteile- insgesamt teurer als einzelner Dutch Oven
- kein individuelles Zusammenstellen des benötigten Zubehörs; vor allem bei größeren 5- oder 7-teiligen Dutch Oven-Sets aus Gusseisen eventuell nicht oder nur selten genutztes Material enthalten