Kaufberatung: Mit unserem Grillbesteck-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Grillbesteck Testsieger finden
  • Die meisten Grillbesteck-Sets sind 3-teilig und bestehen aus Grillzange, Grillwender und Grillgabel. Damit lässt sich das Grillgut greifen, wenden, aufspießen und servieren.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr BBQ-Grillbesteck über eine ausreichende Länge verfügt, damit Ihre Hände nicht zu nah an den heißen Grill geraten. Bei einer Länge von unter 40 cm sollten Sie bei der Benutzung erhöhte Vorsicht walten lassen. Es gibt auch extra langes Grillbesteck- dieses eignet sich z.B. fürs Grillen über einer Feuerschale.
  • Wichtig zur Schonung der Hände sind Griffe aus Kunststoff oder Holz, die sich nicht mit dem restlichen Edelstahl aufheizen.

grillbesteck-test

Grillen ist auf der ganzen Welt ein sehr beliebtes Thema, das von vielen regelmäßig und mit Leidenschaft betrieben wird. Jeden Sommer treibt es auch Millionen Deutsche an die frische Luft, um ihre Grillkünste zum Besten zu geben. Die Grill-Hersteller bedienen diese Lust am Barbecue nur zu gerne und stellen eine große Bandbreite unterschiedlichster Grillmodelle und Grillutensilien bereit. Es kann also eine Wissenschaft für sich sein, das richtige Grillzubehör zu finden. In unserem Grillbesteck-Vergleich 2023 auf N-TV.de stellen wir eine Reihe erhältlicher Grillbesteck-Sets vor.

1. Grillbesteck für Anfänger und Profis – Was gehört zur Grundausstattung?

Eines ist klar: Wenn Sie sich selbst als Grill-Profi bezeichnen, der viel Wert auf ein möglichst umfangreiches Arsenal an Grill-Zubehör mit vielen einzelnen Werkzeugen wie einem Fleischthermometer, Grillspießen, diversen Bestecken je nach Grillgut oder verschiedenen Materialien legt, werden Sie vermutlich auch bereit sein, sich etwa einen üppig bestückten Grillbesteck-Koffer zuzulegen.

In einem solchen Grillbesteck-Koffer finden Sie oft noch weitaus mehr Utensilien, wie Grillthermometer, Grillpinzetten und anderes Spezialbesteck. Falls Sie es jedoch etwas simpler mögen und sich erst mal mit der Grundausstattung an Grill-Zubehör ausstatten wollen, gibt es diverse Grillbesteck-Sets, deren Lieferumfang schlank daher kommt, Sie aber für die nächste Grillparty trotzdem rundum fit macht.

Im Folgenden fassen wir auf N-TV.de nochmal die wichtigsten Utensilien zusammen, die in keinem Grill-Zubehör fehlen dürfen:

Typen Merkmale
Grillzangegrillbesteck-zubehoer
  • unverzichtbar, um das Fleisch auf den Grill zu legen und wieder runter zu nehmen
  • Fleisch kann natürlich auch mit der Hand auf den Grill gelegt und davon genommen werden, allerdings wird die Hitze, die um einen Grill herrscht, oft unterschätzt
  • Grillzange dient hier als sinnvoller, „verlängerter Arm“, der Sie vor Verletzungen bewahrt
  • Hygiene ist ein nicht zu verachtender Faktor, gerade, wenn Sie für Freunde und Familie am Grill stehen
Grillwendergrillbesteck-hochwertig
  • Sie sollten immer in der Nähe des Grills bleiben und das Geschehen im Blick behalten, damit Ihr Grillgut nicht anbrennt
  • damit es gleichmäßig von beiden Seiten durchgebraten werden kann, muss das Grillgut zwischendurch gedreht werden
  • mit spitzen Gegenständen in das Grillgut zu stechen, um es dann umzudrehen, kann sich je nach Art und Größe der Speise aber als ziemlich umständlich erweisen
  • Grillwender mit gerader, breiter Fläche dient dem fachmännischen Wenden des Grillguts
  • mit etwas Geschick können Sie das fertige Grillgut mit dem Grillwender auch direkt auf den Teller servieren
Grillgabelgrillbesteck-kaufen
  • echte Grill-Experten wissen: der Bratensaft macht das Fleisch erst so richtig zart
  • wählen Sie den Einsatz der Grillgabel daher sehr sorgsam
  • mit ihr wird nämlich ins Grillgut gestochen, wodurch der Bratensaft entweichen und das Fleisch trockener werden kann
  • haben Sie jedoch schwerere Fleischstücke auf dem Grill, sind diese mit dem Grillwender oder der Grillzange oft nicht so gut anzuheben

2. Kaufberatung für Grillbesteck: Worauf müssen Sie achten?

Welcher Grill soll’s denn werden?

Je mehr Menschen sich für etwas begeistern, desto vielfältiger fallen ihre Ansprüche aus. Das gilt auch für die Grills, von denen es eine beachtliche Artenvielfalt und mehrere Kategorien gibt. Wir haben das für Sie schon mal unter die Lupe genommen.

  • Grill
  • Gasgrill
  • Edelstahl-Gasgrill
  • Elektrogrill
  • Holzkohlegrill
  • Kugelgrill
  • Schwenkgrill
  • Tischgrill
  • Weber-Grill
  • Smoker
  • Räucherofen

2.1. Material

Die meisten Arten von Grillbesteck sind mit einer Edelstahllegierung versehen. Der wichtigste Vorteil hiervon ist, dass sie lebensmittelfreundlich ist, also keine Rückstände hinterlässt, wenn das Grillbesteck mit Grillgut in Berührung kommt. Zudem ist die Stabilität ein großes Plus, wer möchte schließlich schon gerne riskieren, dass das teure Rumpsteak plötzlich auf dem Boden landet, weil das billige Einweg-Plastikgeschirr beim Anheben abbricht? Darüber hinaus gibt es auch Varianten aus Holz, die aber Nachteile haben können. Sie können mit der Zeit Grillspuren aufnehmen, absplittern und über offenem Feuer sind sie anfällig für Schäden – es ist und bleibt schließlich Holz.

Grillbesteck aus Silikon: Mit diesem Material ist es zwar möglich, das Grillbesteck mit unterschiedlichen Designs und Farben zu versehen, jedoch sollte immer auf die Angabe der Feuerfestigkeit geachtet werden. Vorsicht auch bei zu hohen Temperaturen in der Spülmaschine. Hier besteht Verformungsgefahr.
Grillbesteck aus Edelstahl ist also die erste Wahl!

2.2. Länge

grillbesteck-testsieger

Grillbesteck-Test: Ein qualitativ hochwertiges Grillbesteck sollte stabil, feuerfest und leicht zu reinigen sein.

Der Einsatz von Grillbesteck soll vermeiden, dass Sie mit Ihren Händen zu nah an den heißen Grill geraten. Dieser Nutzen geht jedoch verloren, wenn Ihr Grill-Zubehör so kurz ist, dass Sie es letztlich doch nah an die Hitzequelle halten müssen. Wenn Sie Grillbesteck kaufen wollen, achten Sie auf eine Länge von mindestens 40 cm. Damit sind Sie auf der sicheren Seite. Haben Sie sich für ein hochwertiges Grillbesteck entschieden, zweifeln aber, weil es z.B. nur 32 cm lang ist, muss das kein Grund sein, sich dagegen zu entscheiden. Wenn Ihr Grill nicht zu groß ist, können auch kürzere Grillbestecke ihren schützenden Zweck erfüllen.

2.3. Griff

Allgemein bekannt ist, dass Metall Hitze aufnimmt. Die hohen Temperaturen des Grills übertragen sich daher auch auf das Grillbesteck aus Edelstahl. Je länger Sie also die Grillzange, den Grillwender oder die Grillgabel verwenden, desto wärmer werden sie. Es ist daher wichtig, dass der Bereich, an dem Sie das Grillzubehör anfassen, mit einem hitzebeständigen Material versehen ist und Sie schützt. Dabei können die Griffe des Grillbestecks aus Kunststoff oder Holz sein – beide heizen sich nicht auf.

    Vorteile
  • bei genügend Länge ein wirkungsvoller Schutz für die Hände
  • erleichtert die typischen Handgriffe beim Grillen
    Nachteile
  • gute Produkte haben ihren Preis

Geschenktipp: Kennen Sie einen Grillliebhaber oder eine Grillliebhaberin? Bringen Sie ihm oder ihr zur nächsten Grillparty eine kleine Aufmerksamkeit mit: personalisiertes Grillbesteck. Sie können bspw. das Grillbesteck mit einer Gravur versehen lassen. Schon haben Sie aus normalem Grillbesteck ein Geschenk gezaubert!

3. Wie reinige und pflege ich das Grillbesteck richtig?

schwamm auf spuele

Zum Reinigen von Grillbesteck reicht klares Wasser und etwas Spülmittel meist schon aus.

Alle Modelle in unserem Grillbesteck-Vergleich 2023 auf n-tv.de brauchen kein zusätzliches Reinigungszubehör und können ganz normal im Spülwasser gesäubert werden. Jene Modelle, die aus Edelstahl gefertigt sind und auch keinen Griff aus Holz haben, sind ebenfalls für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.

Sorgsamkeit empfohlen: Ist das Barbecue vorüber, geht der unangenehmere Teil los: das Spülen von Gläsern und Geschirr. Was liegt da näher, als alles in die Geschirrspülmaschine zu räumen und das leckere Essen in Ruhe zu verdauen? Diese verlockende Zeitersparnis kann sich aber auch rächen. Gerade bei hochwertigem Grillbesteck, das als spülmaschinenfest gilt, ziehen Grill-Experten das Waschen per Hand meistens vor. So kann man selbst beeinflussen, dass das Grillbesteck beim Reinigen keine Kratzer abbekommt.

4. Welche Hersteller von Grillbestecken aus Tests sind besonders beliebt?

Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, welche neben anderen Küchengeräten oder Grills auch ihr eigenes Designer-Grillbesteck anbieten. Auch Hersteller, die günstigeres Grillbesteck anbieten, sind hier vertreten. Die n-tv.de Redaktion stellt Ihnen hier eine gute Auswahl an Marken vor:

  • Weber Grillbesteck
  • WMF Grillbesteck
  • Jack Daniels Grillbesteck
  • Burnhard Grillbesteck
  • Enders Grillbesteck
  • Rösle Grillbesteck
  • Broil King Grillbesteck
  • Jim Beam Grillbesteck
  • Napoleon Grillbesteck

Nicht so vorschnell: Die Grillgabel oder das Grillmesser können bei häufigerem Gebrauch an Schärfe verlieren. Das ist aber kein Grund, sie auszusortieren. Sie können ihre Langlebigkeit erhöhen, indem Sie sie mit einem Messerschärfer oder einem Wetzstahl bearbeiten.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Grillbesteck

5.1. Was gehört zum BBQ-Grillbesteck?

Die Antwort auf diese Frage richtet sich im Prinzip danach, was für ein Grillertyp Sie sind. Betreiben Sie das Grillen als eine Art Leidenschaft? Haben Sie also nicht nur Spaß am fertig gegrillten Essen, sondern erfreuen sich ebenso sehr an allen Arbeitsschritten, die dafür nötig sind? Haben Sie am liebsten von der Grillschürze bis zur Pinzette für jede Situation das richtige Grillwerkzeug parat? Dann raten wir Ihnen zu professionellem Grillbesteck, wie etwa einem Grillbesteck-Koffer.

Sind Sie hingegen eher ein Gelegenheits-Griller, für den das Miteinander mit Familie und Freunden die Attraktion ist, reicht Ihnen für den Anfang ein kleines Grillbesteck-Set mit Grillzange, Grillwender und Grillgabel. Sollte Ihre Leidenschaft dann doch im Laufe der Zeit entfacht werden, sind Ihren Ambitionen bei der Ausstattung mit dem unterschiedlichsten Grillzubehör kaum Grenzen gesetzt.

» Mehr Informationen

5.2. Was rät die Stiftung Warentest oder Ökotest?

Leider hat weder die Stiftung Warentest, noch Ökotest einen Grillbesteck-Test veröffentlicht. Die in unserem Grillbesteck-Ratgeber 2023 auf N-TV.de vorgestellten Kriterien, die die besten Grillbesteck-Sets ausmachen, sollten Ihnen aber schon sehr gute Anhaltspunkte liefern, um sich für Ihren persönlichen Grillbesteck-Testsieger entscheiden zu können.

» Mehr Informationen

5.3. Wie langlebig ist Grillbesteck?

grillbesteck-silikon

Grillbesteck Material-Test: Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Angaben der Feuerfestigkeit!

Die Langlebigkeit vieler Gegenstände hängt von mehreren Faktoren ab. Die Qualität des Materials und der Verarbeitung bilden die Ausgangsbasis. Dazu kommt dann natürlich auch noch wie der Endverbraucher damit umgeht und wie oft er gedenkt, es zu nutzen. Grillbestecke, die aus Holz bestehen, werden mit der Zeit deutliche Gebrauchsspuren durch Kontakt mit dem heißen Grillrost und dem Bratensaft des Grillguts aufweisen. Hier wird es Ihnen kaum erspart bleiben, über kurz oder lang für Ersatz zu sorgen. Ob sich das auf Dauer rechnet, ist fraglich, insbesondere, wenn Sie häufiger als zwei- bis dreimal im Jahr grillen.

Grillbestecke aus Edelstahl sind allgemein sehr stabil und für den häufigeren Gebrauch die ideale Wahl. Schwachstellen können mit der Zeit bei unsauber gesetzten Schweißnähten oder Schrauben auftreten. Dies sind oft Anzeichen, die die unterschiedlichen Preisspannen bei den unterschiedlichen Grillbesteck-Sets erklären können. Wenn Sie Ihr Grillbesteck sorgsam benutzen und es lieber vorsichtig per Hand waschen, als es in die Spülmaschine zu legen, können Sie auch aktiv beeinflussen, wie lange Ihnen Ihr Grillbesteck gute Dienste tun kann.

» Mehr Informationen

5.4. Wie wichtig ist es, einheitliches Grillzubehör von einer Marke zu haben?

Echte Fans bestimmter Hersteller legen zudem Wert darauf, dass ihr Grill und das Grillbesteck einheitlich sind. Haben sie also einen Weber Grill, greifen viele Grill-Veteranen auch auf das Weber-Grillbesteck zurück. Das ist keineswegs ein Muss, hat aber den Vorteil, dass Sie wissen, welche Qualität sie bekommen und erwarten dürfen. Kalkulieren Sie aber möglicherweise höhere Anschaffungskosten mit ein.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es personalisiertes Grillbesteck?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihr Grillbesteck mit einer Gravur zu versehen. Ein solches Grillbesteck als persönliches Geschenk wird jedem Grillliebhaber eine große Freude machen. Wählen Sie hierfür ein besonders hochwertiges Grillbesteck, an dem der/die Beschenkte/r lange Freude haben wird. Für alle, die besonders häufig grillen, eignet sich zudem ein professionelles Grillbesteck, sowie Zusatzausstattungen wie Grillbesteck speziell für Fisch. Auch ein Grillbesteck mit passender Schürze ist ein nützliches Geschenk für die nächste Grillparty.

» Mehr Informationen

5.6. Wie bewahre ich Grillbesteck richtig auf?

grillbesteck-tasche

Besonders praktisch: eine kompakte Tasche für Ihr Grillbesteck. So wird kein Utensil vergessen!

Mit der richtigen Aufbewahrung Ihres Grillbestecks sorgen Sie dafür, dass es Ihnen lange erhalten bleibt. Wenn Sie Ihr Grillbesteck nicht für jedes Grillen mühsam aus den Schubladen heraussuchen möchten, empfiehlt sich eine Halterung für Ihr Grillbesteck, welche Sie direkt am Grill anbringen können. Diese wird meistens magnetisch am Grill gehalten und bietet Haken für Ihr Grillbesteck.
Besonders praktisch für Ausflüge ist eine Tasche speziell für Ihr Grillbesteck. Mit Gummilaschen werden die Utensilien an Ort und Stelle gehalten, sodass Sie Ihr Grillbesteck problemlos zum Camping mitnehmen können.

» Mehr Informationen