Kaufberatung: Mit unserem Induktionspfanne-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Induktionspfanne Testsieger finden
  • Töpfe und Pfannen für einen Induktionsherd sind laut Tests besonders effektiv und energiesparend.
  • Ihre besondere Wirkungsweise entfalten Induktionspfannen auf dem speziellen Ceranfeld des Induktionsherds, sie sind jedoch nicht nur dafür geeignet.
  • Auch auf einem Gas- oder Elektroherd machen Induktionspfannen eine gute Figur.

induktionspfanne-test

Eine leckere Mahlzeit braucht nicht nur schmackhafte Zutaten, sondern auch hochwertiges Kochgeschirr. Wer gleichzeitig auch die Energieeffizienz im Blick behalten möchte, stößt zwangsläufig auf Induktionspfannen.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mithilfe unseres Induktionspfannen-Vergleichs 2023 auf n-tv.de, was genau die Funktion von Induktionspfannen ist, was sie so empfehlenswert macht und wofür sich ihre verschiedenen Typen am besten eignen.

1. Was ist eine Induktionspfanne und für welche Funktionen ist sie von Vorteil?

Besonderheiten von Induktion

Stellt man auf ein solches Ceranfeld eine Induktionspfanne oder einen Induktionskochtopf, geht der unter dem Kochfeld erzeugte elektromagnetische Strom auf diese über und wird dort in Form von sogenannten Wirbelströmen gebündelt, wodurch das Kochgeschirr erhitzt wird. Je nach Material erhitzt sich auch der Rand der Pfanne, was für einen besonders effektiven und gleichmäßigen Bratvorgang sorgt.

Wie der Name schon sagt, ist eine Induktionspfanne eine bestimmte Art von Pfanne, die mithilfe von Induktion erhitzt wird. Diese Eigenschaft trifft auf viele Pfannen zu. Was genau Induktion überhaupt ist und was eine Pfanne zu einer Induktionspfanne macht, erfahren Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

1.1. Wie funktioniert ein Induktionsherd?

Ein Induktionsherd funktioniert über einen unter der Glaskeramikoberfläche erzeugten elektrischen Wechselstrom. Die auf diese Weise elektromagnetisch aufgeladene Induktionsspule, zum Beispiel aus Kupfer, erzeugt unter der Herdplatte ein magnetisches Feld. Vorteil ist hier: Die Herdplatte selbst wird bei diesem Vorgang nicht mit erhitzt, was energiesparend ist und das Verletzungsrisiko für Kinder deutlich mindert.

» Mehr Informationen

1.2. Verwendung auf anderen Herdarten

Während nicht alle Pfannen aufgrund ihres jeweiligen Materials und dessen Eigenschaften für die Verwendung auf Induktionsherden geeignet sind, kann eine Induktionspfanne hingegen auf allen Arten von Herden wie jede andere Pfanne verwendet werden. Eine Induktionspfanne mit Gas zu erhitzen oder auf einem herkömmlichen Elektroherd ohne Induktion zu verwenden, ist also kein Problem.

2. Was für Induktionspfannen gibt es?

induktionspfanne und -wasserkocher

Induktionspfannen sind dafür konzipiert, auf einem Induktionsherd verwendet zu werden.

Um für einen Induktionsherd geeignet zu sein, muss eine Pfanne bestimmte Materialeigenschaften erfüllen. Dies hängt mit dem elektromagnetischen Strom zusammen, der bei der Induktion erzeugt wird. Besteht die Induktionspfanne aus Edelstahl oder aus einem anderen, nicht-magnetischen Material, wie zum Beispiel Aluminium oder Kupfer, verfügt sie über eine magnetische Bodenplatte, um für die Induktion geeignet zu sein.

Ist eine solche Pfanne mit einer Bodenplatte aus magnetischem Material ausgestattet, eignet sie sich wiederum für die Induktion. Eine Induktionspfanne kann man leicht erkennen, indem man einen Magneten an ihren Boden hält und damit prüft, ob sie magnetische Eigenschaften aufweist. Obwohl viele Pfannen induktionsgeeignet sind, unterscheiden sie sich stark voneinander.

Die jeweiligen Eigenschaften dieser verschiedenen Arten von Induktionspfannen aus unterschiedlichem Material haben wir auf n-tv.de in der folgenden Tabelle für Sie erläutert und gegenübergestellt:

Materialeigenschaften von Induktionspfannen Eigenschaften
Eisenpfanne / Gusseisenpfanne
  • natürlicherweise magnetische Materialeigenschaften
  • Induktion wirkt nicht nur im Pfannenboden, sondern auch in den Wänden, was gleichmäßigeres Erhitzen des Bratguts und hohe Energieeffizienz bedeutet
  • schweres, massives Material, besonders große Induktionspfannen sind daher oft sehr schwer zu handhaben
Edelstahl-, Aluminium- oder Kupferpfanne mit Induktionsboden
  • Induktionspfanne aus Edelstahl, Kupfer oder anderem nicht-magnetischem Material, die mit einem Boden aus einem anderen, elektromagnetisch leitfähigen Material ausgestattet ist
  • durchgehender Induktionsboden deutlich effizienter, da er sich im Gegensatz zu einem nicht-durchgängigen Boden, der nur mit magnetischen Anteilen durchsetzt ist, deutlich schneller aufheizt
  • durch das leichtere Material deutlich handlicher, der zusätzlich verstärkte Boden ist dick und kann dadurch das Aufheizen verlangsamen

3. Wie gehe ich mit einer Induktionspfanne korrekt um?

induktionspfanne mit gemuese

Induktionspfannen gibt es in vielen verschiedenen Größen.

Da hochwertiges Kochgeschirr generell und Induktionskochgeschirr im Besonderen nicht billig sind, sollte es auf jeden Fall in Ihrem Interesse sein, durch korrekte Handhabung und Pflege die maximale Lebensdauer Ihrer Induktionspfanne zu gewährleisten. Auf n-tv.de haben wir für Sie einige der wichtigsten Punkte gesammelt, mit der Sie zur Langlebigkeit Ihrer Induktionspfanne beitragen.

3.1. Verwendung

Wichtig für die korrekte Verwendung von Induktionskochgeschirr ist das Vermeiden von zu hohen Temperaturstufen, da ein Induktionsherd eine sehr große Hitze erreichen kann. Es sollte außerdem unbedingt vermieden werden, ein Kochfeld zu nehmen, das nicht mindestens den gleichen Durchmesser wie die Induktionspfanne hat, da ein zu kleines Kochfeld zu Verformungen führen kann.

3.2. Induktionspfanne in die Spülmaschine – ja oder nein?

Selbst die Testsieger unter den Induktionspfannen sind häufig nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Diesbezügliche Eigenschaften sind deswegen unbedingt vor dem Kauf in Erfahrung zu bringen, da die Pfanne sonst schnell Schaden nehmen kann.

Erfordert Ihre Pfanne eine manuelle Reinigung, ist es wichtig, sich an die folgenden Hinweise zu halten, damit die Pfanne möglichst lang ihre Funktionstauglichkeit behält.

» Mehr Informationen

3.3. Reinigung und Pflege lieber per Hand

Wenn Ihre Induktionspfanne nicht in die Spülmaschine darf, liegt das in der Regel an der Empfindsamkeit des Materials und nicht an der Eigenschaft als Induktionspfanne selber. Eine Pfanne mit chemischer Beschichtung aus Teflon oder aber eine unbeschichtete Pfanne, die mit andauernder Verwendung eine eigene Schutzbeschichtung entwickelt, ist für die Spülmaschine ebenso wenig geeignet wie solche mit einem Griff aus Holz.

Hinzu kommt, dass Verbindungsstücke wie Schrauben bei einigen Pfannen nicht rostfrei sind und damit anderem Geschirr wie Besteck in der Spülmaschine schaden können. Daher ist das Spülen von Pfannen in der Spülmaschine in den meisten Fällen nach Möglichkeit zu vermeiden und sollte eine Ausnahme bleiben, wenn vom Hersteller nicht explizit die Spülmaschineneignung garantiert wird.

Wer von seiner Pfanne so lang wie möglich profitieren will, sollte sich über die jeweiligen Reinigungsmöglichkeiten per Hand genauestens informieren und diese auch an andere Mitglieder des Haushalts weitergeben, um Schäden aufgrund von durch Unwissenheit bedingte falsche Reinigung und Pflege zu vermeiden.

4. Worauf muss ich beim Kauf einer Induktionspfanne laut Tests achten?

Da hochwertige Induktionspfannen nicht unbedingt zu Schleuderpreisen erhältlich sind, empfiehlt es sich, vor dem Kauf einige Faktoren in Erfahrung zu bringen und bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Persönliche Präferenzen sowie Expertenmeinungen sind im besten Fall miteinander zu kombinieren. Auf einige wichtige Kaufkriterien wollen wir auf n-tv.de aufmerksam machen.

4.1. Beschichtung: ja oder nein?

Beschichtete Pfannen sind ein Segen für jeden, dem Fettablagerungen und eingebrannte Krusten den letzten Nerv rauben. Jedoch erfordern diese bei der Handhabung und der Reinigung viel Umsicht und ein wenig Know-how, sonst hält die Beschichtung nicht lange. Hinzu kommt, dass unbeschichtete Pfannen, darunter auch Induktionspfannen, laut Tests viele Vorteile mitbringen, die von Profis beschworen werden.

Ob eine beschichtete Induktionspfanne für Sie geeignet ist oder ob sich eher der Kauf einer unbeschichteten Pfanne anbietet, können Sie anhand der folgenden Gegenüberstellung abwägen.

    Vorteile
  • Anhaften von Speisen selbst bei versehentlichem Anbrennen wird verringert
  • leichtere und schnellere Reinigung
  • kein Zurückbleiben von eingebrannten Resten nach Reinigung, Pfanne bleibt dadurch deutlich länger ohne Gebrauchsspuren und wie neu
    Nachteile
  • chemische Beschichtungen bringen bei wenig hochwertiger Verarbeitung im Fall von günstigen Induktionspfannen ein höheres Abriebsrisiko und damit eine geringe Lebensdauer sowie ein Gesundheitsrisiko für den Nutzer mit sich
  • Beschichtung erfordert daher einen vorsichtigeren Umgang und sorgsamere Pflege, um Langlebigkeit der Pfanne zu gewährleisten und Abrieb zu vermeiden
  • oft gar nicht unbedingt nötig, da z. B. schmiedeeiserne Induktionspfannen, die nicht beschichtet sind, mit der Zeit eine natürliche Schutzschicht aus Fettresten bilden, die nicht entfernt werden sollte und deren rauchiges Brataroma von vielen Köchen geschätzt wird

Achtung: Die häufig in herkömmlichen Beschichtungen, wie z. B. Teflon, vorkommende chemische Verbindung PFOA (Perfluoroctansäure) steigert bei Abrieb ins Essen den Cholesterinwert und ist damit gesundheitsschädlich. Sie kann außerdem nur bis zu 260° erhitzt werden, bevor giftige Gase an die Umgebung abgegeben werden.

» Mehr Informationen

4.2. Induktionspfanne mit Keramikbeschichtung

Keramik ist nicht magnetisch, als Innenbeschichtung einer ansonsten für die Induktion geeigneten Pfanne ist dies allerdings nicht von Bedeutung. Mit ihrer Zusammensetzung aus natürlich vorkommenden, anorganischen sowie organischen Materialien ist sie zu den herkömmlichen Beschichtungen eine umweltfreundlichere Alternative. Bei richtigem Umgang kann eine Induktionspfanne mit Keramik auch langlebiger sein.

Nicht unwichtig ist hier allerdings die Farbe der Oberfläche. Induktionspfannen-Tests haben ergeben, dass während eine weiße Keramikbeschichtung optisch zunächst ansprechend sein kann, hier Gebrauchsspuren deutlich schneller zu sehen sind und mit der Zeit Verfärbungen durch Lebensmittel auftreten können. Eine dunklere Keramikoberfläche in Grau, Dunkelblau oder Schwarz ist daher eine Überlegung wert.

4.3. Andere wichtige Kriterien

induktionspfanne auf herd

Induktionspfannen können Sie z. B. auch auf Elektroherden verwenden.

Weitere zu berücksichtigende Kategorien, die den Unterschied ausmachen zwischen einer Lieblingspfanne und einer, die im Schrank verstaubt, haben wir für Sie gesammelt und empfehlen dringend, diese bei einer Kaufberatung zu thematisieren und in Ihre Entscheidung miteinfließen zu lassen:

  • Verarbeitung, Hitzeverhalten, Haptik des Griffes
  • Durchmesser in cm und Gewicht in kg
  • Aufheizgeschwindigkeit
  • Reinigungsmöglichkeiten
  • Langlebigkeit
  • Zubehör, wie z. B. ein Deckel

Gute Induktionspfannen bekommen Sie nicht nur in Küchen-Fachgeschäften, sondern auch in Drogeriemärkten wie Rossmann oder dm. Eine ausführliche Vorbereitung über die verschiedenen Arten von Induktionspfannen und ein Nachdenken über die eigenen Präferenzen sind hier zu empfehlen.

Laut Tests verschiedener Induktionspfannen, wie zum Beispiel dem der Stiftung Warentest, stammen nicht wenige der besten Induktionspfannen von den folgenden Marken, die in den meisten Fällen im Handel erhältlich sind.

  • WMF
  • Bosch
  • Hofer
  • Tefal
  • Fissler

4.4. Induktionspfannen als Set kaufen

Wer gleich mehrere Induktionspfannen braucht, kann von 28 cm bis 20 cm Durchmesser bis zu 4 Induktionspfannen im Set kaufen. Auch große Schmorpfannen mit tiefem Rand sind hier oft enthalten. Das Standardmaß in Form einer Induktionspfanne von 24 cm Durchmesser ist in der Regel immer vorhanden. Preislich lohnt sich dies oft mehr, als alle Pfannen einzeln zu kaufen. Ob man so viele verschiedene Bratpfannen braucht, ist natürlich abzuwägen.

Seltener in Sets enthalten sind speziellere Arten von Pfannen, wie zum Beispiel eine Grillpfanne, die mit Rillen auf der Oberseite des Pfannenbodens einen Grilleffekt simuliert. Da diese nicht unbedingt zur Standard-Küchenausrüstung gehören, muss man für gewöhnlich diese Art von Induktionspfanne bei Bedarf extra kaufen.

5. Fehlen Ihnen noch Informationen?

Für diesen Fall haben wir zum Schluss noch einige häufig im Zusammenhang mit Induktionspfannen gestellte Fragen gesammelt, die alle Zweifel und Unklarheiten aus dem Weg räumen.

5.1. Gibt es bei Induktionspfannen einen passenden Deckel inklusive?

Kauft man mehrere Induktionspfannen im Set, gehört hier gelegentlich auch ein zu mindestens einer der enthaltenen Induktionspfannen passender Deckel mit dazu. Dies ist allerdings nicht der Regelfall, häufig muss man einen zugehörigen Deckel bei Bedarf vom selben Hersteller dazu kaufen.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man eine Induktionspfanne in den Backofen stellen?

Je nach Material und Zusammensetzung sind Induktionspfannen entweder überhaupt nicht, nur bis zu einer bestimmten Temperatur oder völlig bedenkenlos im Backofen verwendbar. Ob Ihre Induktionspfanne für den Backofen geeignet ist, sollten Sie vor dem Kauf beim Hersteller in Erfahrung bringen.

» Mehr Informationen
Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne
Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Für welche Herdarten ist das 3-teilige WMF Devil Pfannenset geeignet? Wenn Sie die WMF Devil Induktionspfannen kaufen, können Sie diese nicht nur auf einem Induktionsherd, sondern auf allen gängigen Herdarten verwenden.
Tefal A704S3 Duetto 3-teilig
Tefal A704S3 Duetto 3-teilig Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Sind die Pfannen aus dem 3-teiligen Tefal A704S3 Duetto Set für den Backofen geeigent? Entscheiden Sie sich dafür, die Tefal Induktionspfannen zu kaufen, haben Sie ein Pfannenset, das nicht nur für alle gängigen Herdarten geeignet ist, sondern auch bis 260 °C im Backofen genutzt werden kann.
Tefal A70404 Duetto
Tefal A70404 Duetto Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Kann die Tefal A70404 Duetto Induktionspfanne auch in einem Backofen eingesetzt werden? Ja, nach dem Kauf der Induktionspfanne kann diese getrost in einem Backofen zum Einsatz gebracht werden. Laut Hersteller hält die Pfanne bis zu 175 °C im Backofen aus.
Berndes Bratpfanne
Berndes Bratpfanne Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Ist die Berndes Bratpfanne Balance Enduro mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet? Ja, die Berndes Bratpfanne Balance Enduro verfügt über eine dreischichtige Antihaftversiegelung. Diese setzt sich zusammen aus einer keramisch verstärkten Grundschicht, einer Antihaft-Zwischenschicht mit Siliziumcarbid-Partikeln und einer abschließenden Antihaft-Deckschicht.
Tefal Jamie Oliver E30406
Tefal Jamie Oliver E30406 Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Wie signalisiert die Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne E30406 ihre Betriebsbereitschaft? Bei der Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne E30406 erlischt die Sanduhr im roten Thermosignal des Bodens, sobald sich die Pfanne ausreichend vorgeheizt hat und sie betriebsbereit ist.
Staub 40511-659-0
Staub 40511-659-0 Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Kann die Staub 40511-659-0 Bratpfanne auf jedem Herd genutzt werden? Ja, bei der Staub 40511-659-0 handelt es sich um eine Induktionspfanne. Diese kann auf allen Herdarten verwendet werden.
Können die Griffe bei der Staub Bratpfanne abgenommen werden? Nein, die Griffe lassen sich bei der Staub 40511-659-0 Induktionspfanne nicht abnehmen. Bei dieser Pfanne handelt es sich um eine gusseiserne Pfanne aus einer Einheit.
Demeyere Proline
Demeyere Proline Derzeit ab 213,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Aus welchem Material ist die 55628 Bratpfanne von Demeyere hergestellt worden? Diese Pfanne ist aus Edelstahl. So fällt die Reinigung nicht schwer und ist schnell erledigt.
Gastrosus 163059-28
Gastrosus 163059-28 Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Was für einen Boden hat die Schulte-Ufer GastroSUS Bratpfanne Industar mit DIAMAS Pro Beschichtung? Die Schulte-Ufer GastroSUS Bratpfanne ist mit einem ecotherm Allherd-Aluminium Kapselboden ausgestattet. Dieser ermöglicht eine energiesparende Zubereitung Ihrer Speisen durch Wärmespeicherung.
Wmf 790386991
Wmf 790386991 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Welchen Durchmesser hat die WMF Profi Bratpfanne? Diese Pfanne hat einen Durchmesser von 28 cm. Damit können Sie optimal Steaks zubereiten.
Rösle Elegance
Rösle Elegance Derzeit ab 40,00 € verfügbar
Induktionsgeeignet Ja
Für weitere Herdarten geeignet Alle
Verfügt die ELEGANCE Bratpfanne von RÖSLE auch über eine Versiegelung? Ja, diese Pfanne ist mit einer Antihaftversiegelung ausgestattet. So hat sie eine lange Lebensdauer.