Da hochwertige Induktionspfannen nicht unbedingt zu Schleuderpreisen erhältlich sind, empfiehlt es sich, vor dem Kauf einige Faktoren in Erfahrung zu bringen und bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Persönliche Präferenzen sowie Expertenmeinungen sind im besten Fall miteinander zu kombinieren. Auf einige wichtige Kaufkriterien wollen wir auf n-tv.de aufmerksam machen.
4.1. Beschichtung: ja oder nein?
Beschichtete Pfannen sind ein Segen für jeden, dem Fettablagerungen und eingebrannte Krusten den letzten Nerv rauben. Jedoch erfordern diese bei der Handhabung und der Reinigung viel Umsicht und ein wenig Know-how, sonst hält die Beschichtung nicht lange. Hinzu kommt, dass unbeschichtete Pfannen, darunter auch Induktionspfannen, laut Tests viele Vorteile mitbringen, die von Profis beschworen werden.
Ob eine beschichtete Induktionspfanne für Sie geeignet ist oder ob sich eher der Kauf einer unbeschichteten Pfanne anbietet, können Sie anhand der folgenden Gegenüberstellung abwägen.
Vorteile- Anhaften von Speisen selbst bei versehentlichem Anbrennen wird verringert
- leichtere und schnellere Reinigung
- kein Zurückbleiben von eingebrannten Resten nach Reinigung, Pfanne bleibt dadurch deutlich länger ohne Gebrauchsspuren und wie neu
Nachteile- chemische Beschichtungen bringen bei wenig hochwertiger Verarbeitung im Fall von günstigen Induktionspfannen ein höheres Abriebsrisiko und damit eine geringe Lebensdauer sowie ein Gesundheitsrisiko für den Nutzer mit sich
- Beschichtung erfordert daher einen vorsichtigeren Umgang und sorgsamere Pflege, um Langlebigkeit der Pfanne zu gewährleisten und Abrieb zu vermeiden
- oft gar nicht unbedingt nötig, da z. B. schmiedeeiserne Induktionspfannen, die nicht beschichtet sind, mit der Zeit eine natürliche Schutzschicht aus Fettresten bilden, die nicht entfernt werden sollte und deren rauchiges Brataroma von vielen Köchen geschätzt wird
Achtung: Die häufig in herkömmlichen Beschichtungen, wie z. B. Teflon, vorkommende chemische Verbindung PFOA (Perfluoroctansäure) steigert bei Abrieb ins Essen den Cholesterinwert und ist damit gesundheitsschädlich. Sie kann außerdem nur bis zu 260° erhitzt werden, bevor giftige Gase an die Umgebung abgegeben werden.
» Mehr Informationen 4.2. Induktionspfanne mit Keramikbeschichtung
Keramik ist nicht magnetisch, als Innenbeschichtung einer ansonsten für die Induktion geeigneten Pfanne ist dies allerdings nicht von Bedeutung. Mit ihrer Zusammensetzung aus natürlich vorkommenden, anorganischen sowie organischen Materialien ist sie zu den herkömmlichen Beschichtungen eine umweltfreundlichere Alternative. Bei richtigem Umgang kann eine Induktionspfanne mit Keramik auch langlebiger sein.
Nicht unwichtig ist hier allerdings die Farbe der Oberfläche. Induktionspfannen-Tests haben ergeben, dass während eine weiße Keramikbeschichtung optisch zunächst ansprechend sein kann, hier Gebrauchsspuren deutlich schneller zu sehen sind und mit der Zeit Verfärbungen durch Lebensmittel auftreten können. Eine dunklere Keramikoberfläche in Grau, Dunkelblau oder Schwarz ist daher eine Überlegung wert.
4.3. Andere wichtige Kriterien

Induktionspfannen können Sie z. B. auch auf Elektroherden verwenden.
Weitere zu berücksichtigende Kategorien, die den Unterschied ausmachen zwischen einer Lieblingspfanne und einer, die im Schrank verstaubt, haben wir für Sie gesammelt und empfehlen dringend, diese bei einer Kaufberatung zu thematisieren und in Ihre Entscheidung miteinfließen zu lassen:
- Verarbeitung, Hitzeverhalten, Haptik des Griffes
- Durchmesser in cm und Gewicht in kg
- Aufheizgeschwindigkeit
- Reinigungsmöglichkeiten
- Langlebigkeit
- Zubehör, wie z. B. ein Deckel
Gute Induktionspfannen bekommen Sie nicht nur in Küchen-Fachgeschäften, sondern auch in Drogeriemärkten wie Rossmann oder dm. Eine ausführliche Vorbereitung über die verschiedenen Arten von Induktionspfannen und ein Nachdenken über die eigenen Präferenzen sind hier zu empfehlen.
Laut Tests verschiedener Induktionspfannen, wie zum Beispiel dem der Stiftung Warentest, stammen nicht wenige der besten Induktionspfannen von den folgenden Marken, die in den meisten Fällen im Handel erhältlich sind.
- WMF
- Bosch
- Hofer
- Tefal
- Fissler
4.4. Induktionspfannen als Set kaufen
Wer gleich mehrere Induktionspfannen braucht, kann von 28 cm bis 20 cm Durchmesser bis zu 4 Induktionspfannen im Set kaufen. Auch große Schmorpfannen mit tiefem Rand sind hier oft enthalten. Das Standardmaß in Form einer Induktionspfanne von 24 cm Durchmesser ist in der Regel immer vorhanden. Preislich lohnt sich dies oft mehr, als alle Pfannen einzeln zu kaufen. Ob man so viele verschiedene Bratpfannen braucht, ist natürlich abzuwägen.
Seltener in Sets enthalten sind speziellere Arten von Pfannen, wie zum Beispiel eine Grillpfanne, die mit Rillen auf der Oberseite des Pfannenbodens einen Grilleffekt simuliert. Da diese nicht unbedingt zur Standard-Küchenausrüstung gehören, muss man für gewöhnlich diese Art von Induktionspfanne bei Bedarf extra kaufen.