Kaufberatung: Mit unserem Sodastream-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Sodastream Testsieger finden
  • Ein Sodastream mit Kartusche und Flasche hat Ähnlichkeit mit dem Tempo. Denn Sodastream ist lediglich eine Marke, die Trinkwassersprudler herstellt – so wie Tempo auch nur ein Hersteller von Papiertaschentüchern ist.
  • Ein Sodastream ist ein Wassersprudler, der Leitungswasser in Sodastream-Flaschen zum Sprudeln bringt. Ob Sie durch den Sodastream-Austausch wirklich Kosten sparen, muss man im Einzelfall betrachten, wobei Sie mit Sicherheit Aufwand für das Schleppen der Kisten sparen.
  • Aus der CO2-Kartusche für den Sodastream kommt Kohlensäure heraus, die aus Trinkwasser Sprudelwasser macht. Wichtige Mineralien wie im Mineralwasser werden nicht zugesetzt, aber das Trinkwasser in Deutschland hat weltweit mit die höchste Qualität.

sodastream-test

Wo auch bei vielen anderen Dingen der Trend immer mehr zum Selbermachen geht, können Sie die Bevorratung mit Sprudelwasser schon lange bequem in den eigenen vier Wänden erledigen. Wasser ist gesund und sollte in großen Mengen täglich getrunken werden. Schon bei einem sportlichen Single-Haushalt sprechen wir über bis zu zwei Kisten pro Woche und bei einer fünfköpfigen Familie steigt der Aufwand entsprechend. Falls Sie nun die Logistik rund um die schweren Mineralwasserkisten ersatzlos streichen wollen, könnte ein Wassersprudler die richtige Lösung sein.

Wir haben für Sie auf n-tv.de dazu unterschiedliche Sodastream-Tests verglichen, um die Eigenschaften der Geräte näher zu erörtern. Finden Sie in unserem Sodastream-Vergleich 2023 heraus, welches Zubehör es gibt und wie sich der Geschmack des Wassers verändern lässt.

1. Was ist ein Sodastream?

Sodastream ist eine Marke, Wassersprudler bieten viele Hersteller an

Der Sodastream hat es wie Tempo oder Tesa binnen kürzester Zeit geschafft, sich fest in unserem Sprachgebrauch zu verankern. Auch wir sprechen in diesem Vergleich immer wieder von Sodastream, wobei wir uns mit Wassersprudlern vieler Hersteller befassen.

Wir werden später noch auf Themen wie Sodastream-Sirup, Sodastream mit Glasflaschen oder der Notwendigkeit von Beleuchtung eingehen. Im ersten Schritt wollen wir Ihnen auf n-tv.de aber die Funktionsweise der Geräte in Sodastream-Tests erläutern.

Um in der eigenen Küche frisches Sprudelwasser zu erzeugen, braucht der Sodastream keinen elektrischen Strom. Sie müssen lediglich die Sodastream-Flasche in den Zylinder einstcken und verbinden. Auf Knopfdruck entfaltet der Sodastream seine Power und entlässt das CO2 aus der innenliegenden Sodastream-Kartusche ins Innere der Flasche. Es zischt kurz und dann können Sie Ihr frisches Sprudelwasser auch schon genießen.

sodastream vor weissem hintergrund

Ersparen Sie sich mit einem Sodastream das Tragen von schweren Wasserkisten.

Diese einfache und unkomplizierte Art der Herstellung steht dabei im krassen Gegensatz zur Versorgung mit Mineralwasser aus dem Handel, der durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet ist:

  • eine ganze Kiste muss meist mit dem Auto geholt werden (Ökobilanz)
  • im Markt selbst haben Sie Wartezeiten und rangieren mit den schweren Kisten (Aufwand)
  • Mineralwasser ist teurer als Leitungswasser (Kosten)
  • weitere Fahrt zur Einlagerung der Kisten in Ihrem Heim (Ökobilanz)
  • Transport der Kisten aus dem Auto in Keller, Etagen, Garagen oder Hauswirtschaftsräume (Aufwand)
  • Leergut ist Teil des Pfandsystems und muss wieder zurück transportiert werden, wobei viele Punkte erneut greifen

In unseren Augen lässt sich durch die Anschaffung eines Sodastream-Sprudlers eine Menge Aufwand, Zeit, Kraft und Energie einsparen. Denn das Mineralwasser selbst wird vor dem Verkauf im Handel ebenfalls durch die Welt gefahren, was nicht zu einer besseren Ökobilanz führt.

Sprudelwasser aus dem Sodastream hat einen anderen Geschmack als Mineralwasser aus natürlichen Quellen, das über Mineralien und andere Geschmacksträger verfügt. Die meisten Menschen nutzen eine Kombination aus gutem Mineralwasser und dem Sodastream mit Leitungswasser.

2. Sodastream im Vergleich: Gibt es unterschiedliche Typen?

Wirklich unterschiedliche Kategorien von Sodastreams und Wassersprudlern haben wir auf n-tv.de nicht ausmachen können. Alle verfügen über einen CO2-Sodastream-Zylinder und eine robuste Halterung für Zylinder und Flasche. Beim Design gibt es Varianten aus Edelstahl, farbenfrohem oder schlichtem Kunststoff oder praktische Sodastream-Probiersets mit Sodastram-Sirup.

Lediglich bei den Flaschen haben wir ausschließlich zwei verschiedene Typen von Wasserbehältern gefunden, die wir Ihnen kurz mit den wichtigsten Eigenschaften vorstellen wollen:

Art der Sodastream-Flasche Eigenschaften
Sodastream-Glasflasche

sodastream-glasflasche

  • nachhaltiges Material
  • lange Lebensdauer
  • pflegeleicht, spülmaschinengeeignet
  • mittleres Gewicht
  • kann zersplittern
Sodastream-Flasche aus Kunststoff

sodastream-kunststoffflasche

  • aus BPA-freiem Kunststoff, PET
  • lange Lebensdauer
  • pflegeleicht, aber nicht spülmaschinenfest
  • sehr leicht
  • kann nicht zersplittern, ideal für unterwegs

Wie Sie sehen, lässt sich der Sodastream mit Glas- und PET-Flaschen kombinieren. Je nachdem, für welchen Sodastream-Flaschenhalter Sie sich entscheiden, genießen Sie unterschiedliche Vor- und Nachteile. Auch in Sodastream-Tests wurde sich nicht festgelegt, welches Material den besten Sodastream ausmacht. Leider gibt es keinen Sodastream-Testsieger, der sowohl mit Glaskaraffen als auch mit PET-Flaschen kompatibel ist.

Hinweis: Tatsächlich müssten Sie zwei Sodastream-Maschinen anschaffen, um sowohl Glas- als auch PET-Flaschen mit Sprudelwasser füllen zu können. Die Aufsätze sind leider nicht untereinander kompatibel, was der Hersteller vielleicht beabsichtigt hat.

Wir würden Ihnen aber tendenziell dazu raten– einen Sodastream-Flaschenhalter für Glasflaschen zu kaufen und die Flaschen in den eigenen vier Wänden zu nutzen. Das Wasser für unterwegs lässt sich problemlos in Kunststoffflaschen oder sogar isolierende Thermoskannen umfüllen.

3. Sodastream im Test: Welche Kriterien sollte man beim Kauf beachten?

Wenn Sie einen Sodastream kaufen, dann genießen Sie in jedem Fall die bereits beschriebenen Vorteile. Selbst mit einem günstigen Sodastream aus dem Angebot bei Aldi oder Lidl machen Sie nichts verkehrt.

Wir wollen Sie im Rahmen unserer Kaufberatung auf einige Punkte hinweisen, die Sie schon im Vorfeld beachten können:

3.1. Welche Menge in Liter kann der Sodastream produzieren?

glas mineralwasser

Mit einem Sodastream wird aus einfachem Leitungswasser Wasser mit Kohlensäure.

Zunächst einmal hängt die Menge in Liter davon ab, welche Flasche Sie benutzen. Pro Sprudelvorgang können Sie je nach Set und Flaschengröße zwischen 0,5 und 1 Liter Sprudelwasser erzeugen.

Natürlich spielt auch der Zylinder mit CO2 am Sodastream-Adapter eine wichtige Rolle dabei, wie viel Liter Wasser Sie mit einem Zylinder insgesamt sprudeln können. Hier lassen sich bei allen Modellen grundsätzlich insgesamt 60 l Wasser mit einer Kartusche sprudeln.

Zum Vergleich: Eine Kiste Mineralwasser mit zwölf 1-Liter-Flaschen ergibt 12 Liter Sprudelwasser. Mit einem Zylinder CO2 am Sodastream-Adapter produzieren Sie insgesamt 60 Liter Sprudelwasser, was fünf dieser Mineralwasserkisten entspricht. Und das bequem bei sich in der Küche, also ohne jede Fahrt, Transport und Rücktransport.

» Mehr Informationen

3.2. Welches Zubehör braucht man für einen Sodastream?

Das wichtigste Zubehör für den Sodastream ist der CO2-Zylinder. Davon sollten Sie am besten gleich mehrere anschaffen und einlagern, damit auch am Sonntag nicht auf Sprudelwasser verzichtet werden muss. Darüber hinaus muss nur noch Wasser vorhanden sein, was in Deutschland kein Problem darstellen sollte.

In den verschiedenen Sets bei Sodastream erhalten Sie oft eine Flasche dazu, wie bei dem Sodastream Crystal in der einfachsten Version. Bei anderen Sets hingegen erhalten Sie bis zu vier Flaschen, die teilweise sogar unterschiedliche Füllmengen haben. Vielfach wird Sodastream-Sirup ebenfalls beim Kauf eines Sets mit dazu gegeben.

Probieren Sie aus, ob Ihnen die verschiedenen Sorten wie Zitrone oder Orange schmecken und ob sich dadurch tatsächlich Limonaden und Softdrinks dauerhaft ersetzen lassen. Einen Sirup, mit dem der Sodastream Bier herstellen kann, gibt es nicht.

Bei manchen Sets von Sodastream erhalten Sie obendrein zwei Gläser dazu, was eine nette, aber nicht unbedingt notwendige Form des Zubehörs ist.

» Mehr Informationen

3.3. Kann der Sodastream auch Medium-Sprudelwasser erzeugen?

Sie können die Sprudelmenge steuern, indem Sie nach dem Sodastream-Auffüllen mit Wasser den Knopf als Steuerelement nutzen. Sie können einen kurzen, leichten Stoß CO2 hineingeben oder aber durch längeres, festes Drücken besonders sprudeliges Wasser erzeugen.

» Mehr Informationen

4. Welche Vor- und Nachteile hat man mit Mineralwasser aus dem Handel?

In Sodastream-Tests wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass sich die Kosten zwischen Sodastream und mittelpreisigem Mineralwasser etwa die Waage halten. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle kurz und kompakt die wichtigsten Vor- und Nachteile von Mineralwasser in Kisten aus dem Handel aufzeigen:

    Vorteile
  • teilweise höherer Gehalt an Mineralien und Anionen
  • große Auswahl
  • für jeden Geschmack das passende Wasser
    Nachteile
  • Kisten schleppen
  • nimmt Platz bei der Lagerung ein
  • verursacht durch Transport und Rücktransport CO2

5. Wie benutzt man einen Sodastream und wie hält man ihn sauber?

mineralwasser mit geschmack

Passend zum Sodastream gibt es leckeren Sirup, um dem Wasser Geschmack zu geben.

Die Nutzung ist sehr einfach. Sie bestücken den Sodastream mit dem CO2 Zylinder, elektrischer Strom ist nicht erforderlich.

Nun füllen Sie Leitungswasser in die Flasche und stellen diese in den Sodastream-Adapter. Sie verriegeln die Verbindung und sprudeln das Wasser per Knopfdruck auf.

Sodastram-Glasflaschen lassen sich einfach und bequem im Geschirrspüler reinigen. Der Stodastream selbst sollte gelegentlich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. PET-Flaschen müssen Sie mit der Hand reinigen, was aber keinen besonders großen Aufwand darstellt, wenn Sie eine Flaschenbürste und etwas Spülmittel verwenden.

Wer sich die Reinigung erleichtern will, der kann Sodastream-Reinigungstabs kaufen und verwenden. Wie Brausetabletten werden die Sodastream-Reinigungstabs in die Flaschen gegeben und mit Wasser aufgefüllt.

6. Welche Marken und Hersteller bieten Sodastreams an?

Als Alternative zum Hersteller Sodastream können Sie auch Produkte der Marken Wassermaxx oder Penguin kaufen. Lesen Sie auch bei der Stiftung Warentest, welche Ergebnisse dort im Wassersprudler-Test erzielt werden konnten.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um Sodastream

7.1. Wie lange hält ein Sodastream-Zylinder?

Laut Hersteller können damit 60 l Wasser gesprudelt werden. In der Praxis sollten Sie aber eher von gut 50 l ausgehen.

» Mehr Informationen

7.2. Wo kann man den Sodastream-Sirup kaufen?

Sie können den speziellen Sirup überall dort kaufen, wo Sie auch die Zylinder tauschen können. Sie müssen aber nicht zwangsweise den Sirup der Marke Sodastreasm verwenden. Viele weitere Hersteller bieten verschiedenste Geschmacksrichtungen an.

» Mehr Informationen
SodaStream Crystal 2.0
SodaStream Crystal  2.0 Derzeit ab 145,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 0,6 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Was ist das Besondere am SodaStream CRYSTAL 2.0 im Vergleich zu anderen? Das Besondere am SodaStream CRYSTAL 2.0 ist das moderne edle Design mit dem Karaffenbehälter aus Edelstahl und das besonders fein dosierbare Sprudeln.
SodaStream Crystal 3.0
SodaStream Crystal 3.0 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 0,6 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
SodaStream Duo
SodaStream Duo Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 1 Liter | 0,8 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Wie hoch ist der SodaStream Wassersprudler DUO? Der SodaStream Wassersprudler DUO misst eine kompakte Höhe von 44 cm, womit er unter jeden Küchenschrank passt.
SodaStream Crystal 2.0 (weiß)
SodaStream Crystal 2.0 (weiß) Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 0,6 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Sind beim sodastream Crystal 2.0 nur Glasflaschen dabei? Ja, dem sodastream Crystal 2.0 sind aus Umweltschutzgründen und des besseren Geschmacks wegen drei Glasflaschen beigelegt. Diese können in der Spülmaschine gereinigt werden.
SodaStream Crystal 1.0
SodaStream Crystal 1.0 Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 0,6 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Wie lange reicht ein CO2-Zylinder beim SodaStream Wassersprudler Crystal 1.0? Beim SodaStream Wassersprudler Crystal 1.0 reicht Ihnen ein CO2-Zylinder für circa 60 l gesprudeltes Wasser. Die Menge ist abhängig von Ihrem individuell bevorzugten Grad zwischen mittel und stark sprudelnd.
Wie viele Flaschen sind beim SodaStream Crystal 1.0 enthalten? Im Unterschied zu anderen SodaStreams aus unserem Vergleich, die mehr Flaschen enthalten, ist bei diesem Modell nur eine Flasche enthalten. Diese hat ein Fassungsvermögen von 0,6 l.
SodaStream Spirit
SodaStream Spirit Derzeit ab 105,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 0,5 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Können die Flaschen des Vorgängermodells "Soda Stream Cool" bei diesem Modell noch verwendet werden? Ja, es ist bedenkenlos möglich, sich diesen Soda Stream zu kaufen und die Flaschen des Vorgängers noch in Gebrauch zu haben.
SodaStream Art
SodaStream Art Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 1 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
SodaStream Cool
SodaStream Cool Derzeit ab 81,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 1 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Ist die erste Gasflasche im Lieferumfang des SodaStream enthalten? Ja, bei dem Sodastream Wassersprudler Cool handelt es sich um ein Set. Dieses besteht aus dem Sodastream-Gerät, einer gefüllten CO2-Kartusche und einer Plastikflasche.
SodaStream Black Value
SodaStream Black Value Derzeit ab 82,00 € verfügbar
Max. Füllmenge 1 Liter | 2 Liter
CO2-Zylinder 60 Liter
Welches Gewicht bringt das Gerät des SodaStream Mega Packs Spirit auf die Waage? Sie erhalten ein Gerät, das insgesamt 3,1 kg wiegt. Das Gerät ist schwarz und stabil.