3.1. Einfache Bedienung
Achten Sie beim Dosenöffner-Kauf vor allem darauf, ob für Sie die Handhabung auf den ersten Blick ersichtlich ist. Oder hilft eine beiliegende Bedienungsanleitung? Das Gerät sollte handlich sein und Sie ohne viel Kraftaufwand an den Doseninhalt bringen. Fällt der Deckel anschließend in die Dose, ist das für den ein oder anderen auch ein No-Go. Für diesen Fall gibt es auch Öffner mit magnetischem Deckelhalter. Ein elektrischer Dosenöffner erfreut sich inzwischen auch großer Beliebtheit. Hierbei sollten Sie bedenken, dass Sie stets geladene Batterien griffbereit haben sollten, wenn Sie den Öffner benutzen möchten. Dafür belohnt Sie der Konservenöffner aber auch mit mühelosem Öffnen ohne Kraftanstrengung. Gerade für ältere Menschen kann ein elektrischer Dosenöffner geeignet sein, wenn die Bedienung eindeutig ist.
3.2. Material

Dosenöffner mit Batterie bzw. elektrischem Antrieb sind sehr praktisch: Einfach Dosenöffner auf die Konserve ansetzen, Knopf drücken und die Dose wird vollautomatisch über den Schneidhebel gezogen und dabei geöffnet.
Auf der Suche nach einem Öffner schwören viele Menschen bei der Wahl des besten Dosenöffners auf ein Gerät aus Metall oder Edelstahl, da sie besonders stabil sind. Rostfreier Edelstahl ist besonders beliebt. Aber auch Dosenöffner aus Kunststoff oder aus beiden Materialien können einfach abgewaschen oder sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.
3.3. Sicherheit
Wenn Sie eine Dose öffnen möchten, sollten Sie dies auf festem Untergrund bewerkstelligen. Achten Sie stets auf Ihre Finger, wenn Sie eine Konserve öffnen, denn es können scharfe Kanten an Büchse und vor allem Deckel entstehen. Ein elektrischer Dosenöffner hinterlässt häufig keinen scharfen Schneidrand, diese werden automatisch abgerundet. Allerdings haben elektrische Dosenöffner oft auch einen höheren Preis.