Kaufberatung: Mit unserem Dosenöffner-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Dosenöffner Testsieger finden
  • Ein Dosenöffner oder Büchsenöffner hilft Ihnen, an den leckeren Inhalt haltbarer Konservendosen zu gelangen. Es gibt sie in Form von Zangendosenöffnern, Standdosenöffnern und Tischdosenöffnern. Sicherheitsdosenöffner sorgen dafür, dass Sie sich nicht an scharfen Schnittkanten schneiden.
  • Wenn Sie einen Dosenöffner kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass er scharf und ergonomisch ist und Sie Dosen möglichst ohne Kraftaufwand öffnen können.
  • Bei elektrischen Dosenöffnern vergessen Sie nicht, dass er Batterien benötigt und einen vergleichsweise hohen Anschaffungspreis haben kann.

dosenoeffner-test
David gegen Goliath – wenn sie wieder einmal im Kampf mit Verpackungen und Konserven stehen, können selbst gestandene Küchenprofis verzweifeln. Dabei gibt es Hilfe in Form handlicher Öffner, die genau zu diesem Zweck erschaffen wurden: Ihnen zu dienen, damit dem “Sesam-öffne-Dich” nichts mehr im Weg steht und Sie Ravioli, Gemüse und Suppen problemlos schlemmen können. Nicht nur in Deutschland sind Dosenöffner beliebte Küchenhelfer. In unserem Dosenöffner-Vergleich 2023 auf n-tv.de verraten wir, wie sie funktionieren und welche Kriterien Sie beim Dosenöffner Kaufen beachten sollten. Ob ein elektrischer Dosenöffner oder ein hochwertiger Artikel von WMF für Sie der beste Dosenöffner ist und Ihre Küche bereichern kann, erfahren Sie im folgenden Dosenöffner-Vergleich.

1. Wie benutzt man einen Dosenöffner?

Wer erfand den Dosenöffner?

Seit 1810 gibt es die Konservendose, jedoch dienten erst alle möglichen Produkte der Kategorie Schneid- und Schlagwerkzeuge zum Öffnen. Eigene Geräte zum Öffnen der Dosen wurden 1855 und 1858 patentiert, jedoch erst 1870 erfand der US-Amerikaner William Lyman den Dosenöffner mit Schneidrad, den wir bis heute kennen und der in vielen Haushalten beliebt ist.

Ein Dosenöffner (englisch: Can Opener) ist ein Produkt für die Küche, mit dem Sie Konservendosen aus Metall öffnen können. Sie fragen sich, wie benutzt man einen Dosenöffner? Dosenöffner schneiden entweder seitlich oder von oben in das dünne Blech der Dose. Sie haben dafür beispielsweise einen Metallzahn, der am oberen, inneren Rand der Dose durch Druck nach unten eingehakt wird. Wenn Sie anschließend am Griff drehen, fährt dieser Zahn einmal um den Rand herum und er schneidet Ihnen die Konserve auf. Haben Sie anstatt eines Metallzahns ein Rädchen, setzen Sie dieses auf der oberen Dosenkante auf, sodass das gezackte Rad außen am Dosenrand sitzt. Durch Zusammendrücken der Hebel und anschließendes Drehen am Griff fährt auch das Schneid-Rädchen einmal um den Rand herum.

Die Klinge schneidet von oben in den Deckel, meistens in einem Winkel, bei dem der Rand der Büchse umgeknickt und entschärft wird. Beim Deckel ist jedoch Vorsicht geboten.

Damit Sie wissen, warum ein manueller Dosenöffner praktisch für Ihren Haushalt ist, haben wir in unserem Dosenöffner-Vergleich die wichtigsten Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • öffnet Dosen zuverlässig
  • ist immer einsatzbereit
  • platzsparend zu verstauen
  • lange Haltbarkeit
    Nachteile
  • bei einigen Modellen können Dose und Deckel scharfe Kanten bekommen

2. Welchen Arten von Dosenöffnern gibt es?

Damit Sie im Dosenöffner-Vergleich 2023 auf n-tv.de den Überblick behalten, haben wir für Sie die verschiedenen Arten zusammengefasst:

Dosenöffner-Typ Information
regulärer Dosenöffner
  • reguläre Handdosenöffner finden Sie häufig in Form von Hebeldosenöffnern oder Zangendosenöffnern, die über zwei Griffe verfügen
  • mit Geräten dieser Kategorie schneiden Sie die Dose am oberen inneren Rand ein
  • die Klinge schneidet von oben in den Deckel, es entstehen scharfe Kanten an diesem und er kann anschließend in den Doseninhalt fallen, wenn man nicht achtsam ist
Sicherheitsdosenöffner
  • Sicherheitsdosenöffner (auch Safety-Dosenöffner genannt) öffnen die Dose in der Falz, knapp unterhalb des äußeren, oberen Dosenrandes
  • so entsteht keine scharfe Schnittkante an den Deckeln, die von außen abgetrennt werden und nicht in die Dose fallen
  • der Deckel kann wieder aufgelegt, oftmals sogar auch wieder verschlossen werden
  • diese Art Dosenöffner sollten Sie möglichst gefühlvoll ansetzen, damit die Öffnung problemlos gelingt
  • Diese Art der Dosenöffner ist für Senioren gut geeignet
Standdosenöffner
  • ein Standdosenöffner öffnet Ihre Dosen häufig elektrisch und hat einen magnetischen Deckelhalter
  • die Dose selbst sollten Sie bei den meisten Modellen festhalten, damit sie nach dem Öffnen nicht fällt
  • diese Modelle sind oft schwer (über 1 Kilogramm), kommen aber auch oft mit Kronenkorkenöffner und eingebauter Messerschleifeinrichtung für die abnehmbare Klinge daher
Tischdosenöffner
  • Helfer der Kategorie Tischdosenöffner werden vorrangig in der Gastronomie genutzt und öffnen beispielsweise auch Dosen bis 40 Zentimetern Höhe und mit bis zu 10 Kilogramm Gewicht
  • dafür finden Sie diese Geräte in der obersten Preis-Kategorie im vierstelligen Bereich

Zugring-Dosenöffner
  • Diese Art von Dosenöffner ist für Senioren oder Personen mit geschwächten Händen geeignet
  • Durch die Hebelwirkung öffnet sich der Deckel ohne viel Kraftaufwand
  • Durch kontrolliertes Öffnen werden Verletzungen, sowie Schmutz an Kleidung vermieden
  • Leichte Reinigung

Unter allen Arten gibt es zuverlässige Geräte, die Ihren Alltag erleichtern. Inzwischen kann eine Dose sogar auch manchmal mit einer Küchenmaschine geöffnet werden. Ob ein Sicherheitsdosenöffner oder doch das klassische Modell – mithilfe unseres Dosenöffner-Vergleichs können Sie Ihren persönlichen Dosenöffner-Testsieger finden.

Achtung: Wenn eine Dose kaputt ist oder Löcher hat, bevor Sie sie öffnen möchten, sollten Sie darauf lieber verzichten. Der Inhalt kann verdorben sein und Ihrer Gesundheit schaden.

3. Kaufkriterien für Dosenöffner: Worauf muss ich achten?

3.1. Einfache Bedienung

Achten Sie beim Dosenöffner-Kauf vor allem darauf, ob für Sie die Handhabung auf den ersten Blick ersichtlich ist. Oder hilft eine beiliegende Bedienungsanleitung? Das Gerät sollte handlich sein und Sie ohne viel Kraftaufwand an den Doseninhalt bringen. Fällt der Deckel anschließend in die Dose, ist das für den ein oder anderen auch ein No-Go. Für diesen Fall gibt es auch Öffner mit magnetischem Deckelhalter. Ein elektrischer Dosenöffner erfreut sich inzwischen auch großer Beliebtheit. Hierbei sollten Sie bedenken, dass Sie stets geladene Batterien griffbereit haben sollten, wenn Sie den Öffner benutzen möchten. Dafür belohnt Sie der Konservenöffner aber auch mit mühelosem Öffnen ohne Kraftanstrengung. Gerade für ältere Menschen kann ein elektrischer Dosenöffner geeignet sein, wenn die Bedienung eindeutig ist.

3.2. Material

elektrischer dosenoeffner auf dose

Dosenöffner mit Batterie bzw. elektrischem Antrieb sind sehr praktisch: Einfach Dosenöffner auf die Konserve ansetzen, Knopf drücken und die Dose wird vollautomatisch über den Schneidhebel gezogen und dabei geöffnet.

Auf der Suche nach einem Öffner schwören viele Menschen bei der Wahl des besten Dosenöffners auf ein Gerät aus Metall oder Edelstahl, da sie besonders stabil sind. Rostfreier Edelstahl ist besonders beliebt. Aber auch Dosenöffner aus Kunststoff oder aus beiden Materialien können einfach abgewaschen oder sogar in der Spülmaschine gereinigt werden.

3.3. Sicherheit

Wenn Sie eine Dose öffnen möchten, sollten Sie dies auf festem Untergrund bewerkstelligen. Achten Sie stets auf Ihre Finger, wenn Sie eine Konserve öffnen, denn es können scharfe Kanten an Büchse und vor allem Deckel entstehen. Ein elektrischer Dosenöffner hinterlässt häufig keinen scharfen Schneidrand, diese werden automatisch abgerundet. Allerdings haben elektrische Dosenöffner oft auch einen höheren Preis.

4. Wie reinigt man einen Dosenöffner richtig?

Wenn Sie Ihren Dosenöffner direkt nach Gebrauch mit einem trockenen oder leicht feuchten Küchentuch abwischen, bleibt er lange wie neu. Wenn Ihr Dosenöffner rostfrei ist, spülen Sie ihn einfach sofort nach der Nutzung unter Wasser ab. Sie können festere Schmutzpartikel auch auf einer stabilen Oberfläche ausklopfen.

Tipp: Hartnäckige Verschmutzungen können durch Einweichen in Wasser mit Spülmaschinentabs gelöst und anschließend mit einer Zahnbürste abgebürstet werden, so gelangen Sie auch in die Zwischenräume. Für feine Ecken bieten sich Holzzahnstocher an.

5. Welche Hersteller und Marken von Dosenöffnern sind beliebt?

blauer dosenoeffner auf dose

Hebeldosenöffner gibt es in vielen verschiedenen Farben und Designs, wie z.B. im beliebten Retro-Design.

Wir haben für Sie in unserem Dosenöffner-Vergleich auf n-tv.de gängige Hersteller und Marken von Dosenöffnern zusammengefasst:

  • Tupperware
  • WMF
  • Fackelmann
  • Wenco
  • IKEA
  • Leifheit
  • KitchenAid
  • One Touch

6. Wie schneiden Dosenöffner im Test bei der Stiftung Warentest ab?

Das zuverlässige Urteil der Stiftung Warentest ist gern die erste Anlaufstelle, wenn neue Produkte den Haushalt bereichern sollen. Bislang gibt es noch keinen separaten Dosenöffner-Test und somit auch keinen Dosenöffner-Testsieger.

7. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Dosenöffner-Vergleich

7.1. Wo kann man Dosenöffner kaufen?

dosenoeffner-vergleich

Dosenöffner-Test: Es gibt viele verschiedene Arten von Dosenöffnern. Probieren Sie aus, welche Öffnungsmethode Ihnen am leichtesten fällt.

» Mehr Informationen

Wenn Sie einen Dosenöffner kaufen möchten, finden Sie in den Weiten des Internets günstige Angebote. Natürlich bekommen Sie den Dosenöffner auch in einem Haushaltswaren-Geschäft, wo Sie auch andere Geräte wie Toaster oder Entsafter finden können. Auch bei Discountern wie Aldi gibt es ab und zu günstige Dosenöffner.

7.2. Welcher Dosenöffner ist gut?

Welcher der beste Dosenöffner für Sie ist, können wir in unserer Kaufberatung nicht pauschal beantworten. Es gibt Menschen, die können und möchten keinen schwer gängigen Dosenöffner bedienen, egal wie zuverlässig er schneidet. Für andere Zielgruppen sollte es ein möglichst günstiger Dosenöffner sein. Finden Sie in einem Dosenöffner-Test heraus, welchen Sie am liebsten mögen.

7.3. Was tun ohne Dosenöffner?

dosenoeffner oeffnet dose

Greifen Sie lieber zum Dosenöffner, als es mit einem Messer oder anderen Gegenständen zu versuchen.

Ein Dosenöffner ist immer der sicherste Weg, an den leckeren Inhalt zu gelangen. Wenn Sie gerade keinen zur Hand haben und auch kein Taschenmesser mit solcher Ausstattung griffbereit ist, sollten Sie nicht zögern, Ihre Nachbarn um Hilfe zu bitten. Wenn Sie kein gesundheitliches Risiko scheuen und Ihr Magen knurrt, können Sie versuchen, durch Reibbewegungen eines Löffels am Innenrand der Dose das Blech langsam durchzuscheuern. Ebenso kann es funktionieren, mit der hinteren, unteren Kante eines großen Messers (z.B. Küchenmesser) den oberen Dosenrand in regelmäßigen Abständen ringsherum durchzudrücken. Diese rabiaten Methoden können aber dazu führen, dass Sie Metallsplitter im Essen haben, selbst wenn Sie es in einem ausreichend beleuchteten Raum versuchen oder sich mit dem Messer verletzen. Auf jeden Fall sollten Sie niemals versuchen mit einem Messer zu schneiden oder Hammer und Schraubenzieher benutzen. Wir raten ausdrücklich von diesen Methoden ab und empfehlen Ihnen, einfach einen günstigen Dosenöffner zu kaufen.

7.4. Was ist ein Profi-Dosenöffner?

Professionelle Dosenöffner werden in Gastronomie und Industrie genutzt. In der Gastronomie sind Dosenöffner oftmals fest an einem oder mehreren Orten in der Küche als Tischdosenöffner verbaut. So kann ein schnelles und sicheres Öffnen von Konserven im stressigen Restaurantbetrieb gewährleistet werden. Auch für besonders große Dosen sind diese Dosenöffner geeignet. Auch Industriedosenöffner zählen zu den Profi-Dosenöffnern. Auch hierbei handelt es sich meistens um Dosenöffner für besonders große Dosen. Industriedosenöffner sind stabil und robust und für einen häufigen Gebrauch konzipiert.

» Mehr Informationen

7.5. Gibt es Dosenöffner speziell für Linkshänder?

Linkshänder haben es nicht immer leicht. Gerade das Bedienen eines klassischen Dosenöffners ist für Linkshänder oft schwieriger als für Rechtshänder. Mittlerweile gibt es einige Herstelle, die Dosenöffner speziell für Linkshänder anbieten.
Alternativ können Sie als Linkshänder natürlich auch einen elektrischen Dosenöffner verwenden, der ihnen die Arbeit abnimmt.

dosenoeffner-camping

Die perfekte Camping-Ausrüstung: Taschenmesser oder Multitool mit integriertem Dosenöffner.

» Mehr Informationen

7.6. Welche Dosenöffner ist fürs Camping gut geeignet?

Zu jeder soliden Camping-Ausstattung gehört ein Dosenöffner. Greifen Sie hier zu einfachen, leichten Modellen, welche leicht zu transportieren, zu verstauen und zu reinigen sind. Es ist zudem empfehlenswert sich direkt ein Taschenmesser mit integrierten Dosenöffner für den nächsten Camping-Trip anzuschaffen. Diese praktischen Taschenmesser haben oftmals noch andere nützliche Werkzeuge integriert. So haben Sie die gesamte Campingausstattung bei Bedarf sofort zur Hand.

» Mehr Informationen
Kuhn Rikon Auto Safety
Kuhn Rikon Auto Safety Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Ergonomischer Griff Liegt extrem gut in der Hand
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Wie bewerten Personen, welche den KUHN RIKON 22329 bereits nutzen, diesen Dosenöffner? Verschiedene Kunden bewerten den KUHN RIKON 22329 allgemein als gut und halten die Handhabung für einfach.
WMF Tin Up
WMF Tin Up Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Ergonomischer Griff Liegt gut in der Hand
Verarbeitungsqualität Besonders gut
Können auch Linkshändler den WMF Tin Up Dosenöffner verwenden? Ja, laut den Erfahrungen verschiedener Kunden ist der WMF Tin Up Dosenöffner sowohl für Links- als auch Rechtshänder nutzbar.
OXO Good Grips Magnetischer Dosenöffner
OXO Good Grips Magnetischer Dosenöffner Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Ergonomischer Griff Liegt extrem gut in der Hand
Verarbeitungsqualität Sehr gut
Besteht bei der Nutzung des OXO Good Grips Dosenöffners die Gefahr sich am Dosendeckel zu schneiden? Laut den Angaben des Herstellers umfasst der magnetische Arm des Dosenöffners den Deckel, sodass dieser nicht berührt werden muss. Folglich reduziert sich die Verletzungsgefahr.
Westmark Sieger Bravo
Westmark Sieger Bravo Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Ergonomischer Griff Liegt sehr gut in der Hand
Verarbeitungsqualität Gut
Hinterlässt der Westmark Sieger Bravo Sicherheits-Dosenöffner nach dem Schneiden scharfe Kanten? Nein, laut den Erfahrungen von Kunden hinterlässt der Westmark Sieger Bravo Sicherheits-Dosenöffner keine scharfe Kanten.