Kaufberatung: Mit unserem Eismaschine mit Kompressor-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Eismaschine mit Kompressor Testsieger finden
  • Mit einer Eismaschine mit Kompressor für Zuhause können Sie in kürzester Zeit leckere Eis- und Sorbetsorten herstellen – ganz nach Ihren individuellen Wünschen und denen Ihrer Gäste.
  • Neben sehr kleinen Eismaschinen mit Kompressor, die sich gut für Single- und Paarhaushalte eignen, können Sie auch große Modelle für bis zu 2 Liter Speiseeis kaufen.
  • Aufgrund des verbauten Kompressors ist die Eismaschine etwas schwerer und oftmals ein wenig lauter als ihre traditionellen Pendants, allerdings ist sie auch leistungsstärker und muss nicht vorgekühlt werden.

eismaschine mit kompressor test

Sie wünschen sich leckeres Speiseeis, das Ihnen das Gefühl gibt, Sie seien in Italien? Mit einer Eismaschine mit Kompressor ist das jederzeit möglich. Wir stellen Ihnen in unserer Eismaschinen-Kaufberatung auf ntv.de 2023 die verschiedenen Modelle der beliebten Küchenmaschinen vor.

Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Eismaschine am besten reinigen und welche Geräte-Marken bei Eisliebhabern in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders beliebt sind. So finden auch Sie die beste Eismaschine mit Kompressor für sich und Ihre Lieben.

1. Wie funktioniert eine Eismaschine mit Kompressor?

Seit wann wird Speiseeis hergestellt und verzehrt?

Das erste Eis wurde bereits vor etwa 3.000 Jahren in China zubereitet. Auch die alten Griechen und Römer fanden später Gefallen an den erfrischenden Leckereien. Damals bestand Eis allerdings vorrangig aus einer Art Schnee, der aus den Bergen angeliefert und mit Honig und verschiedenen natürlichen Aromen versetzt wurde. Zu der heute bekannten Eismasse aus Milch, Sahne, Zucker und Aromen entwickelte sich das klassische Gelato in Italien. So war es auch ein Italiener, der im 18. Jahrhundert in Paris das erste Eiscafé überhaupt eröffnete.

Zunächst einmal schließen Sie Ihre Eismaschine mit Kompressor an das Stromnetz an. Üblicherweise sind die Geräte mit einem 230 Volt-Anschluss ausgestattet. Sobald Sie die Maschine starten, sorgt der Kompressor dafür, dass die Temperatur des Eisbehälters auf bis zu -35 Grad Celsius sinkt.

Nach dem Eingeben der Eismasse wird diese mithilfe eines automatischen Rührarms ständig in Bewegung gehalten und umgewälzt. Damit wird die Kristallisierung und ein Erhärten der Masse verhindert. Zudem wird Luft in die Eiscreme geschlagen, die gemeinsam mit entsprechenden Zutaten wie Eigelb oder Sahne für die gewünschte Cremigkeit sorgt.

Ein großer Vorteil der Eismaschinen mit Kompressor gegenüber herkömmlichen Eismaschinen, deren Kühlbehälter zunächst mehrere Stunden im Gefrierschrank vorkühlen muss, liegt in der spontan möglichen Zubereitung von Speiseeis. Da der Kompressor über eine vergleichsweise hohe Leistungsfähigkeit verfügt, ist das Eis in einigen Maschinen in unter 30 Minuten servierbereit.

2. Welche Arten von Eismaschinen mit Kompressor gibt es?

In verschiedene Kategorien lassen sich die Eismaschinen mit Kompressor vor allem anhand ihrer speziellen Funktionen einteilen. Diese möchten wir Ihnen auf ntv.de genauer vorstellen, sodass Sie das zu Ihren Ansprüchen passende Modell auswählen können.

Eismaschinen-Typ Eigenschaften
Klassische kompakte Eismaschine mit Kompressor für den Hausgebrauch
  • eher platzsparende, kleine Eismaschinen mit Kompressor
  • oftmals zwischen 0,7 und 1,5 Liter Fassungsvermögen, größere Modelle 2 bis 3 Liter
  • auch günstige Eismaschinen mit Kompressor für Zuhause angeboten
  • viele Modelle arbeiten inzwischen eher leise, vor allem im Vergleich zu Gastro-Eismaschinen mit Kompressor
Eismaschine mit Kompressor für den Gastronomie-Bereich
  • größere Eismaschinen mit Kompressor und deutlich über 2 Liter Fassungsvermögen
  • fassen teilweise mehr als 80 Liter Speiseeismasse
  • Gastro-Eismaschinen mit Kompressor meist aus Edelstahl (im Gegensatz zu vielen Eismaschinen für Hausgebrauch mit Kunststoff-Korpus)
Eismaschine mit Kompressor und Softeis-Funktion
  • sehr cremiges Softeis herstellbar
  • Maschine arbeitet für Softeis-Ausgabe bei deutlich geringeren Temperaturen (circa -5 Grad Celsius) als für Speiseeis-Herstellung
  • bei einigen Eismaschinen mit Kompressor und Softeis-Funktion separate Ausgabe per Zapfhahn möglich
  • für Gastronomie-Bereich auch Eismaschinen mit Kompressor mit Münzeinwurf verfügbar

3. Eismaschinen mit Kompressor im Test: Welche Eiscreme-Maschine sollten Sie wählen?

Eis, das in einer Eismaschine mit Kompressor zubereitet wurde

In einer Eismaschine mit Kompressor können Sie Ihrer Kreativität bei der Speiseeis-Zubereitung freien Lauf lassen.

Möchten Sie eine Eismaschine mit Kompressor kaufen, sollten Sie folgende Kriterien genau prüfen, um sicherzugehen, dass Sie das perfekte Gerät für sich wählen:

  • Fassungsvermögen in Liter
  • Material und Verarbeitung
  • Bedienbarkeit
  • Sicherheit
  • Lautstärke
  • Zubehör

Die Größe Ihrer Eismaschine sollten Sie nach den benötigten Portionen wählen. Für kleine Haushalte mit zwei bis vier Personen sind Eismaschinen mit Kompressor mit 2 Litern Fassungsvermögen in jedem Fall ausreichend. Für Einzelpersonen gibt es sogar Mini-Eismaschinen mit Kompressor, die weniger als einen Liter fassen und zudem leicht verstaut werden können.

Aufgrund ihrer geringen Größe und des ebenso geringen Gewichts eignen sich Mini-Eismaschinen mit Kompressor auch für die Mitnahme auf Camping-Ausflüge oder in den Urlaub.

Für größere Haushalte oder für die Verwendung bei Feierlichkeiten, sollten Sie hingegen eine Eismaschine mit Kompressor mit mindestens 3 Litern Fassungsvermögen aussuchen. Eine gute Ergänzung für Partys ist auch eine Softeis-Funktion.

Die meisten kleineren Eismaschinen sind mit einem Kunststoffgehäuse versehen. Diese sind in der Regel sehr unempfindlich und lassen sich leicht reinigen. Einige Eismaschinen mit Kompressor werden aus Edelstahl gefertigt.

Welche Vor- und Nachteile diese Variante wiederum mit sich bringt, verraten wir Ihnen in folgender Übersicht.

    Vorteile
  • besonders edles und hochwertiges Design
  • sehr stabil
  • leicht zu reinigen
    Nachteile
  • Kratzer sind schneller auf Oberfläche zu erkennen
  • meist teurer als Kunststoff-Modelle

Auch die Sicherheit sollte stets gewährleistet sein. So sind qualitativ hochwertige Modelle üblicherweise mit einem Überhitzungsschutz sowie einer Abschaltautomatik versehen. Des Weiteren weisen entsprechende Kontrollleuchten auf eventuell bestehende Probleme hin.

Eismasse, die in Eismaschine mit Kompressor geschüttet wird

Die Eismasse für Ihre Eismaschine mit Kompressor können Sie in wenigen Minuten selbst herstellen.

Die Bedienung der Maschine erleichtern unter anderem Timer, über welche die perfekte Zubereitungs-Dauer der Eiscreme in Eismaschinen mit Kompressor eingestellt werden kann. Timer sind auch dann praktisch, wenn Sie sich nicht unbedingt in der Nähe Ihrer Eismaschine aufhalten möchten, während diese das Eis zubereitet.

Das kann unter anderem der Fall sein, wenn Ihre Eismaschine mit Kompressor bei der Frozen Joghurt oder Eis-Zubereitung besonders laut ist. Bis zu 79 dB weisen einige Geräte auf, was in etwa einem Staubsauger nahekommt. Achten Sie bereits beim Kauf darauf, dass Ihre Eismaschine weniger als 65, besser noch 60 dB laut ist. Inzwischen gibt es ein relativ großes Angebot an leisen Geräten.

Abschließend sollten Sie prüfen, welches Zubehör im Lieferumfang Ihrer Eismaschine enthalten ist. So sind beispielsweise Eiskellen oder -schaber sowie Messbehälter und -löffel oft Teil des Sets. Auch Rezeptbücher werden von vielen Herstellern beigelegt.

4. Welche Hersteller bieten Eismaschinen mit Kompressor an?

Eismaschinen mit Kompressor werden unter anderem von folgenden beliebten Küchenmaschinen-Herstellern angeboten:

  • Klarstein
  • Unold
  • KitchenAid
  • Springlane
  • DeLonghi
  • Medion
  • Severin
  • WMF

5. Häufig gestellte Fragen zu Eismaschinen mit Kompressor

Sie wollen mehr über Eismaschinen, deren Verwendung und Pflege erfahren? Dann finden Sie im Anschluss an unseren Kaufratgeber auf ntv.de Antworten auf einige immer wieder auftretende Fragen.

5.1. Welche Eisrezepte gibt es für die Eismaschine mit Kompressor?

Zunächst einmal sollten Sie eine Grund-Eiscreme zubereiten. Geben Sie dazu 500 Milliliter Sahne in ein hohes Gefäß und schlagen Sie diese mit einem Mixer auf. Verwenden Sie am besten frische, kalte Sahne, um ein optimales Schlag- und Geschmacksergebnis zu erzielen.

Edelstahlbehälter einer Eismaschine mit Kompressor und mehrere Schüsseln mit Eis sowie Kelle

Ein entnehmbarer Eisbehälter erleichtert nicht nur das Servieren des Eises, sondern auch die Reinigung der Eismaschine mit Kompressor.

Bereiten Sie anschließend ein Wasserbad in einem ausreichend großen Topf vor und hängen Sie eine passende Schüssel ein. Geben Sie unter ständigem Quirlen zwei Eigelbe in die Schüssel und verschlagen Sie sie, bis sie sich hell verfärben.

Fügen Sie etwa 80 Gramm Puderzucker hinzu. Alternativ können Sie auch Agavendicksaft, Stevia, Rohrzucker oder Kokosblütenzucker verwenden. Rühren Sie Eier und Zucker so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Lassen Sie die Masse nun unter ständigem Rühren langsam abkühlen und geben Sie dann die Sahne hinzu. Füllen Sie außerdem weitere 200 Milliliter Milch in die Mischung. Liebhaber von klassischem Vanilleeis können außerdem das Mark einer Vanilleschote oder alternativ ein bis zwei Päckchen Bourbon-Vanillezucker hinzufügen.

Mögen Sie lieber Schokoladeneis, schmelzen Sie etwa 50 Gramm Vollmilch- oder Zartbitterschokolade in der Milch, bevor Sie sie leicht abgekühlt zum Rest der Eismasse geben. Diese kann nun in die Maschine gefüllt und zu Eis verarbeitet werden. Nach Belieben lassen sich Obst sowie Keks- oder Schokoladenstücke ergänzen.

Achtung: Wenn Sie Eigelb in Ihrem Speiseeis verwenden möchten, um eine bessere Cremigkeit zu erreichen, achten Sie darauf, dass es sich um besonders frische Eier handelt. Ansonsten droht schlimmstenfalls eine Salmonellen-Vergiftung. Um diese zu verhindern, sollte Eis nach dem Auftauen auch kein zweites Mal eingefroren werden.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen Test zu Eismaschinen mit Kompressor von der Stiftung Warentest?

Tatsächlich gibt es keinen umfassenden Test von Eismaschinen mit Kompressor, der durch das Verbraucherschutzinstitut selbst durchgeführt wurde. Lediglich einige Geräte wurden im Hinblick auf ihre Handhabung untersucht – allerdings ohne klares Ergebnis.

Eismaschine mit Kompressor mit Softeis-Funktion, die von einer Frau genutzt wird

Vor allem für den Einsatz auf Partys sind Eismaschinen mit Kompressor und Softeis-Funktion ideal geeignet.

Man stellte lediglich fest, dass nur wenige Eismaschinen mit Kompressor so leise arbeiten, dass sie auch bedenkenlos in der Küche verwendet werden können. Zudem sollten Verbraucher darauf achten, ein Gerät mit herausnehmbarem Behälter zu wählen, da dies die Reinigung enorm erleichtert, so das Institut.

Als Vorteile der Maschinen führte die Stiftung die kurze Vorbereitungszeit sowie die schnelle Zubereitung an. Die Dauer, mit der eine Eismaschine mit Kompressor Speiseeis zubereite, läge deutlich unter der Zeit, die herkömmliche Eisbereiter benötigten.

In einem Test von 19 Glacemaschinen, darunter einige mit Kompressor, konnten jedoch schwedische Partner-Tester 2014 zu einem klareren Ergebnis kommen. Als Testsieger gingen Eismaschinen mit Kompressor von DeLonghi und Nemox hervor. Einen aktuelleren Test stellt die Stiftung derzeit nicht zur Verfügung.

» Mehr Informationen

5.3. Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Eismaschine mit Kompressor?

Vor allem teurere Eismaschinen mit Kompressor werden gebraucht oft deutlich günstiger angeboten. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Maschine nicht immer perfekt gereinigt wurde, sodass sich nach einem solchen Kauf eine intensive Erstreinigung empfiehlt.

Achten Sie außerdem darauf, dass die Maschine voll funktionstüchtig ist und keine Mängel aufweist. Lassen Sie sich dazu am besten entsprechende Bilder und Videos von dem Privatanbieter zusenden oder prüfen Sie das Gerät nach Möglichkeit vor Ort.

» Mehr Informationen

5.4. Wie kann ich meine Eismaschine mit Kompressor reinigen?

Am unkompliziertesten verläuft die Reinigung, wenn die Eismaschinen mit Kompressor über einen entnehmbaren Edelstahlbehälter und sogar spülmaschinenfesten Eisbehälter verfügt. Auch der Rührarm sollte bestenfalls einfach in den Geschirrspüler wandern können.

Ist das nicht der Fall, sollten Sie Rührarme und Eisbehälter mit einem in warmem Wasser getränkten Lappen und etwas mildem Spülmittel reinigen. Trennen Sie dazu Ihr Gerät zunächst vom Strom, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Reiben Sie mit einem feuchten, sauberen Lappen anschließend alle Rückstände aus der Maschine und trocknen Sie diese mit einem frischen Geschirrtuch gründlich ab.

» Mehr Informationen
Unold Profi Plus 48880
Unold Profi Plus 48880 Derzeit ab 351,00 € verfügbar
Leistung 250 W
Material Gehäuse Edelstahl
Wie lange dauert die Zubereitung von Eis mit der Eismaschine Profi Plus von Unold? Es dauert nur 45 Minuten, bis das Eis mit dieser Maschine fertig ist. So brauchen Sie nicht lange zu warten.
Severin EZ 7406 7406-000
Severin EZ 7406 7406-000 Derzeit ab 274,00 € verfügbar
Leistung 180 W
Material Gehäuse Edelstahl
Wird der Joghurt bei der SEVERIN 2-in-1 Eismaschine mit Joghurtfunktion automatisch heruntergekühlt oder muss der Joghurt in den Kühlschrank gestellt werden? Die SEVERIN 2-in-1 Eismaschine mit Joghurtfunktion bereitet den Joghurt bei ca. 40 °C vor. Zur Beendigung der Zubereitung kühlt die Eismaschine mit Joghurtfunktion den Joghurt automatisch herunter.
Caso Ice Creamer
Caso Ice Creamer Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Leistung 180 W
Material Gehäuse Edelstahl
Kann man mit der CASO Ice Creamer-Eismaschine auch Joghurt zubereiten? Ja, das können Sie auf jeden Fall, denn diese spezielle Maschine wurde extra dafür konzipiert.
De'Longhi ICK 5000
De'Longhi ICK 5000 Derzeit ab 281,00 € verfügbar
Leistung 230 W
Material Gehäuse Kunststoff pflegeleicht, kratzfest
Ist der De'Longhi ICK 5000 Eiscremeautomat in verschiedenen Farben erhältlich? Ja, der De'Longhi ICK 5000 Eiscremeautomat ist in zwei Farbvarianten erhältlich. Die Basis-Variante ist unlackiert und verfügt über ein silbernes Gehäuse. Gegen Aufpreis lässt sich die Kompressor-Eismaschine auch in weißer Farbgebung erwerben.
Unold Profi 48870
Unold Profi 48870 Derzeit ab 393,00 € verfügbar
Leistung 180 W
Material Gehäuse Edelstahl
Welche Menge an Eiscreme kann man mit der Unold 48870 Eismaschine auf einmal zubereiten? Sie haben die Möglichkeit, mit dieser Maschine insgesamt 2 Liter Eis auf einmal zuzubereiten.
Unold Cortina 48806
Unold Cortina 48806 Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Leistung 150 W
Material Gehäuse Edelstahl
Über welches Fassungsvermögen verfügt die "Unold Cortina 48806"? Die Eismaschine verfügt über ein Fassungsvermögen von rund 1,5 Litern. Das ist exakt so viel wie in eine 1,5 Liter Wasserflasche im Supermarkt passt.
De’Longhi Gelataio ICK 6000
De’Longhi Gelataio ICK 6000 Derzeit ab 269,00 € verfügbar
Leistung 230 W
Material Gehäuse Kunststoff pflegeleicht, kratzfest
Lässt sich der De'Longhi ICK 6000 Eiscremeautomat einfach reinigen? Der De'Longhi ICK 6000 Eiscremeautomat ist komplett zerlegbar und laut Hersteller einfach zu reinigen. Deckel, Schaufeln und Behälter können zudem in der Spülmaschine gereinigt werden.
Severin EZ 7407
Severin EZ 7407 Derzeit ab 205,00 € verfügbar
Leistung 180 W
Material Gehäuse Edelstahl
Aus welchem Material ist das Gehäuse der SEVERIN EZ 7407 Eismaschine gefertigt? Das Gehäuse der SEVERIN Eismaschine ist aus hygienischem und langlebigem Edelstahl, welches leicht zu reinigen ist.
Springlane Emma
Springlane  Emma Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Leistung 150 W
Material Gehäuse Edelstahl hygienisch, langlebig
Welches Fassungsvermögen kann die Eismaschine Emma zur Verfügung stellen? Diese Eismaschine kann ein Fassungsvermögen von 1,5 Liter zur Verfügung stellen. Damit können Sie eine ganze Familie versorgen.
ProfiCook PC-ICM 1091
ProfiCook PC-ICM 1091 Derzeit ab 207,00 € verfügbar
Leistung 150 W
Material Gehäuse Edelstahl
Wie lange ist die Zubereitungszeit bei der ProfiCook PC-ICM 1091? Die Zubereitungszeit bei der ProfiCook Eismaschine, um eine cremige Konsistenz zu erhalten, dauert 20 - 25 Minuten. Damit Sie das Eis schön proportionieren können, empfiehlt es sich, das Eis weitere ein bis zwei Stunden zu kühlen.
Unold One ‎48865
Unold One ‎48865 Derzeit ab 204,00 € verfügbar
Leistung 135 W
Material Gehäuse Kunststoff pflegeleicht, kratzfest
Kann der Behälter mit dem fertigen Eis bei der UNOLD Eismaschine One entnommen werden? Sie können den Eisbehälter der UNOLD Eismaschine One mit 1,2 Liter Eiscreme entnehmen. So können Sie den Edelstahl Eisbehälter bequem reinigen.
Gino Gelati Eismaschine
Gino Gelati Eismaschine Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Leistung 250 W
Material Gehäuse Edelstahl
Bis zu welcher Temperatur kühlt die Gino Gelati Eismaschine? Die Gino Gelati Eismaschine kühlt bis zu -35 °C für die Eiscreme-Herstellung und heizt bis auf 80 °C für die Joghurt-Herstellung.