Ist der Sitz zu groß, besteht die Gefahr, dass das Kleinkind bei einem Frontalaufprall aus dem Sitz geschleudert wird. Verantwortungsvolle Eltern achten daher bestmöglich auf die passende Sitzgröße. Und schon befinden Sie sich im Dschungel vieler verschiedener Gruppen, Normbezeichnungen, Größen- und Gewichtsangaben. Wenn Sie bereits einen Maxi Cosi bzw. eine Babyschale als Autositz besitzen, dann sind Sie bereits mit Normgruppen in Kontakt gewesen. Eine Babyschale ist nichts anderes als ein Kindersitz der Gruppe 0 oder 0+. Ein Kindersitz ab 9 kg fällt in die Gruppe 1. Kindersitze ab 15 kg in die Kindersitz-Gruppe 2.
| I | I/II | II | II/III | III | I/II/III | I-Size |
Körper- gewicht | ca. 9 bis 18 kg | ca. 9 bis 25 kg | ca. 15 bis 25 kg | ca. 15 bis 36 kg | ca. 25 bis 36 kg | ca. 9 bis 36 kg | max. 18 kg (ähnelt Gruppe I) |
emp- fohle- nes Alter | 1 bis 4½ Jahre | 1 bis 7 Jahre | 3½ bis 7 Jahre | 3½ bis 12 Jahre | 7 bis 12 Jahre | 1 bis 12 Jahre | max. 18 kg (ähnelt Gruppe I) |
Körper- größe | ca. 72 bis 100 cm | ca. 72 bis 125 cm | ca. 100 bis 125 cm | ca. 95 bis 150 cm | ca. 125 bis 150 cm | ca. 75 bis 150 cm | max. 105 cm (nicht alle sind für Babys ab der Geburt geeignet) |
Sitzaus- rich- tung | nach vorne oder hinten | nach vorne oder hinten | nach vorne | nach vorne | nach vorne | nach vorne | bis zum 15. Lebensmonat nach hinten, danach nach vorne |
Prüf- norm | ECE R44/03 oder 04 | ECE R44/03 oder 04 | ECE R44/03 oder 04 | ECE R44/03 oder 04 | ECE R44/03 oder 04 | ECE R44/03 oder 04 | ECE R129 (früher ISOFIX ECE R44/04) |
Langfristig gesehen wird sich die Prüfnorm ECE-R 129 durchsetzen. Sie können aber davon ausgehen, dass beide Normen noch über viele Jahre hinweg parallel zueinander verwendet werden.
Entscheidend ist bei den Normgruppen I bis III das Gewicht des Kindes. Da Ihr Kind vom Körpergewicht bereits in die nächst höhere Normgruppe fallen kann, aber noch nicht die erforderliche Mindestgröße erreicht hat, ist es empfehlenswert, “mitwachsende” Kindersitze zu kaufen. Das sind Modelle der Kategorie I/II, II/III oder I/II/III.
Die I-Size-Sitze orientieren sich hingegen an der Körpergröße. Diese Kategorie ist die jüngste und wurde nach einer EU-Verordnung für mehr Kindersicherheit aus dem Jahr 2013 eingeführt.