Kaufberatung: Mit unserem Kindertrage-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kindertrage Testsieger finden
  • Die meisten Kindertragen sind vom Aufbau her so konzipiert, dass Sie die Kinder wie in einer Art Rucksack auf dem Rücken mit sich tragen können. Nur wenige Kindertragen bis 20 kg machen es möglich, die Kraxe als Variante auch vor dem Bauch oder auf der Hüfte zu tragen.
  • Wenn Sie Kindertragen über Jacken und Pullovern tragen, haben diese mit ihrem 5-Punkt-Gurtsystem nichts mit einem Tragetuch gemeinsam. Statt umständlicher Wickeltechniken für Neugeborene können die Kinderkraxen in vielen Situationen Buggy und Kinderwagen im Alltag ersetzen.
  • Achten Sie immer auf die Herstellerangaben zum Alter des Babys, damit die Kraxe ausreichend Sicherheit bietet. In den Produktbeschreibungen finden Sie Angaben, ob die Kindertragen für Babys geeignet sind oder ob die Kindertragen für ältere Kinder konzipiert wurden.

kindertrage-test

Wenn Sie Ihren Nachwuchs in Kindertragen Outdoor mitnehmen, dann genießen Sie den Komfort freier Hände. Wo Sie ansonsten mit dem Kinderwagen durch enge Gänge oder Menschenansammlungen manövrieren, wissen Sie das Kind sicher und gut geschützt direkt an Ihrem Körper.

In unterschiedlichen Kinderkraxen-Tests haben wir auf n-tv.de für Sie recherchiert, welche Eigenschaften die Produkte besitzen. Finden Sie in unserem Kindertragen-Vergleich 2023 heraus, in welchem Kindesalter die Kraxen verwendet werden können und was Sie bei der Nutzung beachten sollten.

1. Was ist eine Kindertrage?

Ob Sie Kindertragen beim Wandern tragen können oder ob es Kindertragen für Zwillinge gibt, werden wir auf n-tv.de in diesem Vergleich noch detaillierter beleuchten. Zu Beginn befassen wir uns mit den grundsätzlichen Eigenschaften und Funktionen der Tragen, die vielfach auch als Kraxen bezeichnet werden.

Kraxen sind Rohrgestelle mit Sitz

Sie werden immer wieder von Kindertragen und Kinderkraxen lesen, wenn Sie sich mit dem Transportmittel für Kinder befassen. Eine Kraxe ist ein Rohrgestell mit Sitz und diese Bezeichnung ist in der Wander- und Bergwelt ein feststehender Begriff.

Wenn Sie Ihren Nachwuchs je nach Alter in Kindertragen transportieren, dann schnallen Sie sich ein Gurtsystem mit mehreren Riemen und Verschlüssen um. An diesem Gurtsystem befindet sich vielfach ein Rohrgestell, das dem Sitz für das Kind entsprechenden Halt und Stabilität gibt. Vielfach können Sie so eine Kraxe auch relativ stabil abstellen, was einen Unterschied zum gewöhnlichen Rucksack ausmacht.

Es gibt auch Kindertragen ohne Rohrgestelle, die wesentlich weicher und leichter, aber auch weniger robust und stabil sind. Diese Kindertragen haben darüber hinaus weniger Funktionen und Zubehör, sodass sie für Outdoor-Abenteuer oder das Wandern mit Kindertragen eher ungeeignet sind.

frau mit baby in kindertrage

Transportieren Sie Ihr Baby bequem in einer Kindertrage.

Der große Vorteil liegt darin, dass Sie in Kindertragen bis 20 kg Ihren Nachwuchs praktisch und vergleichsweise bequem transportieren können. Wenn Sie in Ihrem urbanen Alltag beispielsweise Einkäufe erledigen, noch schnell die nächste U-Bahn erwischen wollen oder einen Ausflug machen, sind Sie ohne Kinderwagen und Buggy weitaus flexibler.

Im Idealfall genießen Sie mit einer rundum durchdachten Kindertrage, die zu Ihren Bedürfnissen passt, folgende Vorzüge:

  • komfortables Tragesystem
  • für beide Elternteile nutzbar
  • stufenlos verstellbarer Sitz für das Kind
  • Aufstellbügel
  • variantenreiches Zubehör
  • zusätzlichen Stauraum

2. Kindertragen im Vergleich: Welche verschiedenen Typen gibt es?

In den unterschiedlichen Kindertragen-Tests gibt es Kindertragen für große Kinder, Kindertragen ab 10 kg und teilweise auch Kindertragen für Zwillinge. Was davon die beste Kindertrage für Ihren individuellen Bedarf ist, können nur Sie selbst entscheiden. Darüber hinaus können Sie Modelle in unterschiedlichen Farben wählen, nach dem jeweiligen Kindesalter aussuchen oder auch spezielle Kindertragen zum Fahrrad fahren suchen.

Wir wollen Ihnen auf n-tv.de an dieser Stelle die Kategorien vorstellen, in die sich praktisch alle Kindertragen in Tests unabhängig von Produktdetails einsortieren lassen:

Art der Kindertrage Eigenschaften
Kindertrage ohne Rohrgestell

kindertrage-ohne-rohrgestell

  • sehr weich, steht nicht stabil auf dem Boden
  • max. Belastung: 20 kg
  • Mindestalter: 0 Monate
  • sehr geringes Eigengewicht
  • pflegeleichte Materialien
  • 3- oder 4-Punkt-Gurtsystem
  • leicht und bequem im Alltag
  • lassen sich je nach Modell am Bauch, auf der Hüfte oder dem Rücken tragen
Kindertrage mit Rohrgestell

kindertrage-mit-rohrgestell

  • weiche Gurte und Sitze, steht stabil auf dem Boden
  • max. Belastung: 25 kg
  • Mindestalter: 6 Monate
  • niedriges Eigengewicht
  • robuste Materialien
  • 4- oder 5-Punkt-Gurtsystem
  • ideal für größere Kinder, Wanderungen, Reisen
  • lassen sich auf dem Rücken tragen

Unterschiedliche Modelle sind als Kindertrage nach Alter, Einsatzbereich und detaillierter Ausstattung für verschiedene Bedürfnisse besser oder schlechter geeignet. Weiche Kindertragen für Babys ohne Rohrgestell sind perfekt für Heim und Garten sowie den Besuch bei Freunden geeignet. Ausflüge sind mit robusten Kindertragen für ältere Kinder inklusive Rohrgestell sehr bequem und sicher möglich.

Tipp: Aufgrund des geringen Kindertragen-Gewichtes sind Kindertragen im Flugzeug oder Kindertragen im Handgepäck wesentlich unkomplizierter als Maxi Cosys oder Kinderwagen. Schon eine günstige Kindertrage kann für Reisen eine echte Bereicherung sein.

3. Kindertragen im Test: Was sind wichtige Kriterien beim Kauf?

frau mit kindertrage auf ruecken

Die meisten Kindertragen sind dafür gedacht, dass Sie Ihr Baby auf dem Rücken mit sich herumtragen.

Wenn Sie Kindertragen kaufen wollen, dann müssen Sie unterschiedliche Faktoren gleichzeitig berücksichtigen. Denn was nützt Ihnen ein Kindertragen-Testsieger, wenn das Modell nicht zu Ihrem Körperbau passt? Wir wollen Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung also nicht einfach Kindertragen ab 10 kg empfehlen, wenn Ihr Kind erst einen Monat alt ist. Achten Sie beim Kauf Ihrer Kinderkraxe auf folgende Kriterien, sodass Sie die Angebote von Discountern, Fachhandel, Tchibo und Internet gut vergleichen können:

3.1. Worauf muss man bei der Belastung in kg achten?

Jeder Hersteller gibt im Kindertragen-Buch, der Produktbeschreibung oder der Bedienungsanleitung explizit an, mit welchem Gewicht die Kindertragen maximal belastet werden dürfen. An diese Angaben sollten Sie sich immer halten, da Sie ansonsten Gefahren für Ihr Wohl und das des Kindes in Kauf nehmen. Achten Sie besonders bei Modellen mit zusätzlichem Stauraum immer darauf, dass es um das Gesamtgewicht geht, also folgende Rechnung:

Gewicht des Kindes in kg + Gewicht der Zuladung = max. Belastung in kg

» Mehr Informationen

3.2. Hängen die Maße in cm und das Eigengewicht in kg zusammen?

Grundsätzlich würde eine Kindertrage mit längeren Maßen in cm ein höheres Eigengewicht in kg auf die Waage bringen als eine kleinere Kraxe aus exakt den gleichen Materialien. Wir haben im Vergleich festgestellt, dass die Modelle ohne Rohrgestell deutlich kleiner und leichter sind. Auch wenn in einem Kindertrage-Buch oft zu lesen ist, dass auch die Kraxen mit Rohrgestell sehr leicht sind, haben wir folgende Werte entdecken können:

  • Kindertrage ohne Rohre: Eigengewicht 0,5 bis 3,5 kg
  • Kindertrage mit Rohrgestell: Eigengewicht 2,0 bis 3,5 kg
» Mehr Informationen

3.3. Welches Gurtsystem sollte man wählen?

Wir haben in Tests sowohl 3- als auch 4- und 5-Punkt-Gurte angetroffen. Die Zahl gibt hierbei immer an, welche Anzahl von Gurten zur Befestigung am Körper des Erwachsenen verwendet werden. Bei einem 3-Punkt-Gurt verlaufen meist zwei Gurte über die Schultern, während ein weiterer Gurt die Konstruktion je nach Tragevariante absichert.

Bei einem 5-Punkt-Gurt wiederum verlaufen je zwei Gurte über die Schultern, während weitere zwei Gurte an den Seiten für Halt sorgen und ein fünfter Gurt beispielsweise für die Entlastung des Schulterbereiches sorgt. Je nach Gewicht des Kindes und Dauer des Tragens sollten Sie in absolut komfortable Gurtsysteme in perfekter Passform mit weichen Polsterungen investieren.

» Mehr Informationen

4. Wo liegen die Vor- und Nachteile von Tragetüchern?

Wer keine Kindertragen mit Rollen oder Rohrgestell tragen will, der könnte sich durchaus für die beliebten Tragetücher entscheiden. Wir wollen Ihnen die Vor- und Nachteile dieser Tücher übersichtlich darstellen:

    Vorteile
  • variantenreiche Tragevielfalt
  • in praktisch allen Farben erhältlich
  • lässt sich jedem Körperbau anpassen
    Nachteile
  • Wickeltechniken erfordern sehr viel Übung
  • bei falscher Anwendung unsicher
  • weniger robust und Wetterfest
  • kein Zubehör

5. Welches Zubehör haben Kindertragen?

mann traegt kind auf ruecken

Achten Sie bei Ihrer Kindertrage auf die Herstellerangaben zum Alter der Babys.

Wie bereits angedeutet, finden Sie bei Kinderkraxen mit Rohrgestell teilweise viel Zubehör. Dazu zählen beispielsweise Reflektoren, die für eine bessere Sichtbarkeit sorgen. Besonders praktisch sind Modelle mit vielen zusätzlichen Taschen, in denen Sie sehr viele Utensilien, Snacks und Getränke aufbewahren können. Gute Outdoor-Modelle bieten für Aktivitäten eine Vorbereitung für ein praktisches Trinksystem. Kleine Rückspiegel ermöglichen Ihnen einen Blick zum Kind auf dem Rücken, während Sonnen- und Regendächer das Kind vor Umwelteinflüssen schützen.

6. Welche Marken und Hersteller bieten Kindertragen an?

Im Vergleich konnten Marken wie Deuter, Vaude, Jack Wolfskin, Cybex, Chicco, Decathlon, Ergobaby und Fillikid gute Ergebnisse erzielen. Bei der Stiftung Warentest finden Sie Vergleiche für Babytücher und Babytragen, aber keine Tests über Kindertragen für ältere Kinder. Wer sich vor dem Kauf unsicher ist, der sollte im Bekanntenkreis fragen, ob man dort eine Kindertrage leihen kann.

7. Wichtige Fragen und Antworten rundum Kindertragen

7.1. Welche Kindertrage sollte man zum Wandern nehmen?

Robuste Outdoor-Modelle mit praktischem Zubehör und Rohrgestell sind zum Wandern perfekt geeignet. Die Materialien sind robust und wetterfest, während Passformen und Gurte ergonomisch und atmungsaktiv sind. Zahlreiche Taschen bieten zusätzlichen Stauraum und Regendächer schützen vor Regen und Sonne.

» Mehr Informationen

7.2. Wie lange kann man die Kindertrage nutzen?

Sie können die Tragen immer nur so lange nutzen, bis die maximale Gewichtsbelastung erreicht ist. Je nachdem, wann Ihr Kind dieses Gewicht erreicht, müssen Sie sich andere Lösungen überlegen.

» Mehr Informationen

7.3. Ab wie viel Monaten können Kindertragen verwendet werden?

Viele Hersteller werben mit einem Mindestalter von 0 Monaten. Wir würden Ihnen aber eher dazu raten, gerade die Rücken-Kraxen erst dann zu nutzen, wenn das Kind sein Köpfchen selber halten kann.

» Mehr Informationen
Ultrapower Kindertrage | Wandern
Ultrapower Kindertrage | Wandern Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Gewicht 2,7 kg
Maße 75 x 37 x 37 cm
Wie viel wiegt die Ultrapower Kindertrage? Die Ultrapower Kindertrage selbst wiegt 2,7 Kilogramm und ist bis zu einem Gewicht des Kindes von 22 Kilogramm geeignet. Maximal kann sie also mit Kind knapp 25 Kilogramm wiegen.
Deuter Kid Comfort Kindertrage
Deuter Kid Comfort Kindertrage Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Gewicht 3,39 kg
Maße ‎72 x 43 x 34 cm
Vaude Shuttle Base
Vaude Shuttle Base Derzeit ab 194,00 € verfügbar
Gewicht 2,5 kg
Maße 72 x 41 x 35 cm
Eignet sich die Vaude Shuttle Base Kindertrage für Wandertouren? Die TÜV-geprüfte Vaude Shuttle Base Kindertrage ist auf das Wandern mit Kind ausgelegt. Sie verfügt unter anderem über ein stabiles Standfußgelenk, einstellbare Fußschlaufen und ein Sonnendach.
Salewa Kinder Tragerucksack Koala II
Salewa Kinder Tragerucksack Koala II Derzeit ab 212,00 € verfügbar
Gewicht 3 kg
Maße 78 x 37 x 28 cm
Ist das Sonnendach im Lieferumfang der Salewa Kinder-Tragerucksack Koala II enthalten? Ja, der Salewa Kinder-Tragerucksack Koala II beinhaltet das Sonnendach. Dieses lässt sich optional hoch oder herunter klappen.
Montis Explore Evolution
Montis Explore Evolution Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Gewicht 2 kg
Maße 92 x 37 x 28 cm
Bis zu welchem Gewicht lassen sich Kinder mit der Montis Explore Evolution Kindertrage tragen? Die Montis Explore Evolution Kindertrage ist mit einem komplett verstellbaren 5-Punkt-Kindergurt ausgestattet und eignet sich damit flexibel für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 25 Kilogramm.
Ergobaby Babytrage 4-Position
Ergobaby Babytrage 4-Position Derzeit ab 144,00 € verfügbar
Gewicht 0,77 kg
Maße 26,49 x 15,7 x 23,19 cm
Hat die Ergobaby Omni 360 Babytrage eine Lordosenstütze? Ja, die Ergobaby Omni 360 Babytrage verfügt über einen Hüftgurt mit Lordosenstütze für ein ergonomisches Tragen. Sie hat zudem gepolsterte Schultergurte, die von zierlichen Personen über Kreuz tragbar sind.
Deuter Kid Comfort Pro Kindertrage
Deuter Kid Comfort Pro Kindertrage Derzeit ab 331,00 € verfügbar
Gewicht 3,39 kg
Maße 72 x 43 x 34 cm
Wird die Deuter Kid Comfort Kindertrage am Bauch oder auf dem Rücken getragen? Die Deuter Kid Comfort Kindertrage wird ähnlich wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen. Damit ist sie auch für längere Wanderungen oder Touren geeignet.
BABYBJÖRN One 2018 Edition
BABYBJÖRN One 2018 Edition Derzeit ab 155,00 € verfügbar
Gewicht 0,94 kg
Maße 58 x 33 x 35 cm
In welchem Farbdesign wurde die Babybjörn Babytrage One 2018 Edition gestaltet? Diese Trage wurde in einem grauen Farbdesign gestaltet. Optisch passt die Babytrage gut zu einer Jeans.
Ergobaby Adapt Cool Air Mesh
Ergobaby Adapt Cool Air Mesh Derzeit ab 117,00 € verfügbar
Gewicht Ca. 1 kg
Maße 27 x 17 x 17 cm
Ab welchem Kindesalter kann man die Ergobaby Babytrage für das Kind verwenden? Sie haben die Möglichkeit, diese Trage bereits gleich nach der Geburt zu verwenden. So sitzt das Baby sicher und bequem.
Manduca XT/All-In-One
Manduca XT/All-In-One Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Gewicht 3,5 kg
Maße 21 x 33 x 10 cm
Lässt sich die Manduca XT/All-In-One Babytrage in unterschiedlichen Positionen nutzen? Sie können die Manduca XT Trage als Bauchtrage, Hüftsitz oder Rückentrage nutzen. Die Zugbögen entlasten den Rücken und die Hüfte des Babys.
BabyBjörn Babytrage Mini
BabyBjörn Babytrage Mini Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Gewicht 0,5 kg
Maße 57 x 42 x12 cm
In welchen anderen Farbtönen außer Grau kann man die BABYBJÖRN Babytrage Mini noch käuflich erwerben? Sie können diese Trage z. B. noch in den Farben Altrosa, Dunkelblau oder Indigoblau kaufen.