Bevor Sie eine TV-Wandhalterung kaufen, müssen Sie sicherstellen, dass die Fernseher-Maße zur Wandhalterung passen. Tests von TV-Wandhalterungen haben ergeben, dass hier zwei Faktoren eine Rolle spielen: Die Bildschirmdiagonale und das Gewicht.
Wenn Sie einen kompakten 32-Zoll-Fernseher oder ein noch kleineres Modell an der Wand montieren möchten, benötigen Sie auch eine entsprechend kompakte Halterung. Alles andere wäre schlicht überdimensioniert und würde weder optisch noch konstruktionstechnisch zum Gerät passen. Genauso verhält es sich umgekehrt: Natürlich kann eine kleine TV-Halterung keinen 65-Zoll-Flachbildfernseher tragen.
Achtung: Auch wenn die Halterung sehr massiv wirkt: Gehen Sie keine Risiken ein und halten Sie sich an das angegebene Höchstgewicht!
Ein Problem bei zu großen Fernsehern mit zu kleinen TV-Wandhaltern kann sein, dass sich die Halterung nicht weit genug ausfahren lässt, um das Modell noch optimal schwenken zu können. Der Abstand zur Wand ist zu gering und das Gerät stößt dagegen, wenn es gedreht wird. Bei kleinen Fernsehern ragt die Halterung hingegen im schlechtesten Fall am Rand über das Gerät hinaus. Das sieht optisch ebenfalls nicht gut aus.
Nicht weniger wichtig ist im TV-Wandhalterung-Vergleich das Gewicht des Fernsehers. Ob eine TV-Wandhalterung einen 55-Zoll-Fernseher tragen kann oder nicht, erfahren Sie über das jeweils angegebene Höchstgewicht auf der Wandhalterung. Üblicherweise sind es 30 bis 40 Kilogramm, in Ausnahmefällen trägt die Halterung aber sogar um die 100 Kilogramm.