Jürgen Wutschke
Jürgen Wutschke (jwu), Jahrgang 1978, echter Berliner, studierte in Potsdam und volontierte bei der Nachrichtenagentur ddp. Beim Nachfolger dapd zuständig für das Land Thüringen. Seit 2013 bei ntv.de. Inzwischen CvD und Leiter des Politik-Ressorts. Schwerpunkte sind Innenpolitik, Parteien und Ostdeutschland.
Jürgen Wutschke
Artikel des Autors
269590819.jpg

Putins Botschafter im Interview "Wir sind keine Verlierer"

Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, fordert, der Westen müsse "die Epoche der Beendigung des Kalten Krieges psychologisch überwinden". Sicherheitsbedenken osteuropäischer Staaten nennt er im Interview mit ntv.de "Fantasie".

126997107.jpg

Söder fliegen die Herzen zu Der lachende Dritte

Nach dem abgeblasenen Showdown zwischen CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und ihren Kritikern beim Parteitag gehen die Delegierten in die trockene Themenarbeit. Auflockerung bietet der Auftritt eines aufreizend entspannten CSU-Chefs Söder. Am Ende ist nicht ganz klar – war es mehr als ein Grußwort? Von Jürgen Wutschke, Leipzig

imago80075808h.jpg

Studie zur Finanzierung Wie teuer wird die Pflegeversicherung?

Bis 2050 werden Prognosen zufolge mehr als fünf Millionen auf Pflegeleistungen angewiesen sein. Die Kosten explodieren. Unvermeidbar ist eine höhere Belastung für jeden. Die Bertelsmann Stiftung hat nun untersucht, wie die Versicherung auf gesunde Füße gestellt werden kann. Von Jürgen Wutschke

126262353.jpg

Reformpapiere aus der CDU Der Staat als Baustelle

Die Politik ist in der Krise. Die jüngsten Wahlen zeigen den Vertrauensverlust in Union und SPD. Mit Altmaier und de Maizière haben zwei politische Schwergewichte teils radikale Reformkonzepte vorgelegt. Sie umzusetzen wäre eine Aufgabe wie gemacht für eine GroKo. Von Jürgen Wutschke

100608699.jpg

Mehr Fakten wagen Wie Lindner eine Volksabstimmung andachte

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat ein neues Buch geschrieben. Darin wirbt er dafür, erst Fakten zu sammeln und dann politische Entscheidungen zu treffen. FDP-Chef Christian Lindner stimmt dem grundsätzlich zu. Doch was macht man mit so einer Sammlung von Tatsachen? Von Jürgen Wutschke

345a7fa1ba46756a8b8457cb07a0ca26.jpg

Alles für den Ramelow-Erfolg Linke schiebt das Unausweichliche auf

Die Linke ist der große Wahlverlierer in Sachsen und Brandenburg. Die Parteiführung ist konsterniert. Doch die Fehlersuche muss warten. Erst muss in Thüringen Bodo Ramelows zweite Amtszeit gesichert werden. Derweil beharken sich Parteiführung und Fraktionsspitze. Von Jürgen Wutschke

8490d9fdf3e8377c4141e997d615db2e.jpg

Die Raute ist Lehrstoff "My dear friend, Angela"

Seit fast eineinhalb Jahrzehnten ist Merkel Kanzlerin. Die Art ihrer Führung ist inzwischen Gegenstand der Forschung. In Leipzig erhält sie ihre 17. Ehrendoktorwürde. Die Laudatio hält Christine Lagarde und macht Merkel bei einer würdevollen Feierstunde ein Geständnis. Von Jürgen Wutschke, Leipzig

imago92838378h.jpg

Vor den Landtagswahlen Das sind die Koalitionsoptionen im Osten

Lange Zeit herrscht in den Umfragen zu den Wahlen in Sachsen und Brandenburg viel Bewegung. In den jüngsten Erhebungen können die beiden Ministerpräsidenten und ihre Parteien zulegen. Dennoch wird es weder in Dresden noch in Potsdam für eine Fortsetzung der Koalition reichen. Von Jürgen Wutschke

13677f76cf4ba4b0570ae5fcdbaf7aa0.jpg

Wilder Wahltalk in Potsdam "Ich wollte vielleicht mal was sagen"

Zwei Wochen vor der Wahl stellen sich die Spitzenkandidaten in Brandenburg in einer TV-Sendung den Fragen des Publikums. Es wird ein wilder Ritt durch den Themenwald, denn die Moderatoren drängen beständig zur Eile - bis einer Kandidatin der Kragen platzt. Von Jürgen Wutschke, Potsdam

386312fcfa717d6a67d22da854acb3b1.jpg

Lauter Ungeschicklichkeiten Schwarzer Montag für die SPD

Die neue Woche beginnt bei der SPD mit veritablen Pannen rund um die Vorstellung ihres Wahlprogramms. Es folgt eine Evakuierung der Parteizentrale. Dann präsentiert die Partei ihr Papier doch noch - mitsamt seinen klaffenden Lücken. Von Jürgen Wutschke

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen