Kaufberatung: Mit unserem Babymatratze-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Babymatratze Testsieger finden
  • Bei Babymatratzen sind, neben dem Material, die Höhe und der Härtegrad entscheidend. Für Säuglinge kommen mittelharte Modelle infrage, in denen ihr Köpfchen nicht mehr als zwei bis drei Zentimeter einsinkt.
  • Eine hochwertige Matratze für Babybett oder Stubenwagen ist mit Belüftungskanälen ausgestattet und dementsprechend atmungsaktiv.
  • Um die Babymatratze schnell und unkompliziert zu reinigen, sollte sie über einen abnehmbaren Matratzenbezug verfügen. Dieser kann bei 60 Grad Celsius Maschinenwäsche von Schmutz und Schweiß befreit werden.

babymatratze-test

Für Kinder ist Schlaf wichtig, um die Eindrücke des Alltags zu verarbeiten und neue Kräfte zu schöpfen. Damit Ihr Baby süß schlummern kann, braucht es einen kuscheligen und sicheren Schlafplatz. Ein Babymatratze-Test 2023 rät zu einer weichen Unterlage, die die Wirbelsäule des Säuglings dennoch stützt. Damit der Nachwuchs in der Nacht nicht schwitzen muss, lohnen sich atmungsaktive Modelle.

1. Was zeichnet die beste Babymatratze aus?

baby liegt auf dem ruecken auf matratze

Kaufen Sie für Ihr Baby eine passende Babymatratze.

Babymatratzen sind – wie bereits ihr Name vermuten lässt – speziell für Ihren Nachwuchs geeignete Matratzen, die sich für kleine Beistell- und Gitterbetten anbieten. Neben den für Kinder geeigneten Maßen zeichnen sie sich durch ihre guten Liegeeigenschaften aus. Damit Säuglinge gut schlafen und träumen können, sind Babymatratzen fest und eher dünn, sodass sie eine ausgezeichnete Stützfunktion aufweisen. Die Vielzahl der Modelle trumpft mit integrierten Luftkanälen und festen Trittkanten auf.

Möchten Sie das Babybettchen mit einer hochwertigen Matratze ausstatten, sollte diese nicht direkt auf dem Bettgestell aufliegen. Ein Lattenrost oder ein Brett mit Löchern eignen sich, um die Luftzirkulation unterhalb der Babymatratze zu gewährleisten. Dadurch wird Schimmelbildung vermieden. Auch kann das gute Lüften einem Parasitenbefall vorbeugen und dementsprechend zum Wohlgefühl Ihres Sprösslings beitragen. Um die Atmungsaktivität der Schlafunterlage nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie auf Matratzenschoner oder Gummieinlagen verzichten. Sie können den Luftaustausch behindern.

2. Welche Arten unterscheiden sich bei der Babymatratze?

Bei den Babymatratzen können Sie zwischen zahlreichen Typen wählen. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in den verarbeiteten Materialien. Auf dem Markt sind Bio-Babymatratzen – beispielsweise eine Babymatratze mit Kokoskern – ebenso im Angebot wie günstige Modelle aus Kunstfasern. Auch Latexmatratzen sind keine Seltenheit. Zu den häufig verkauften Produkten zählen Schaumstoffmatratzen, die sich in zwei Kategorien gliedern: Kaltschaummatratze und Visco-Schaumstoff-Matratze.

Federkern- und Gelmatratzen sind weniger beliebt, da sie das Bett Ihres Nachwuchses nicht ausreichend temperieren können. Leidet das Kind unter einer Allergie, kann eine Schlafunterlage aus Naturlatex eine gute Wahl darstellen. Auch eine Babymatratze aus Kokosfaser ist allergikergeeignet.

Möchten Sie sich näher über die Füllung der Babymatratze informieren, hilft Ihnen die folgende Übersicht:

Material und Füllung der Babymatratze Hinweise
Schaumstoff

babymatratze-schaumstoff

  • optimale Druckverteilung und hohe Bequemlichkeit
  • gute Luftzirkulation
  • für Allergiker geeignet
Naturlatex

babymatratze-naturlatex

  • leicht zu reinigen
  • hautfreundlich und hygienisch
  • für Allergiker geeignet
Federkern

babymatratze-federkern

  • gute Stützfunktion
  • lange Haltbarkeit
  • geringerer Wärmeeffekt im Kinderbett

3. Kaufberatung: Worauf sollten Sie achten, wenn Sie eine Babymatratze kaufen?

baby in blauem body auf matratze

Eine gute Babymatratze ist atmungsaktiv und leicht zu reinigen.

Suchen Sie die perfekte Matratze für Ihren Säugling, spielen folgende Faktoren bei der Kaufentscheidung eine Rolle:

  • Material
  • Maße in Zentimetern
  • Verarbeitung und Qualität

Die beste Babymatratze ist atmungsaktiv und lässt eine gute Luftzirkulation zu. Dadurch bekommt Ihr Nachwuchs auch in Bauchlage genügend Luft und kann gut und sicher schlafen. Vorwiegend Schaumstoffmatratzen sind mit diesen praktischen Belüftungskanälen ausgestattet. Eine Babymatratze aus Kaltschaum besitzt eine unregelmäßige Porenstruktur. Diese ermöglicht eine hohe Atmungsaktivität.

Ob Kaltschaum- oder Federkern-Babymatratze – damit die Schlafunterlage in das Babybettchen passt, sind die Maße ein kaufentscheidender Faktor. Verrutscht sie im Bett, kann sie Händchen oder Füßchen Ihres Kindes einklemmen. Die Standardgröße liegt bei den Matratzen für Säuglinge bei 140 x 70 Zentimetern. Eine Babymatratze mit 90 x 40 cm ist für das Bettchen zu klein. Hierbei handelt es sich beispielsweise um eine gute Babymatratze für den Stubenwagen. Auch eine Babymatratze für den Kinderwagen kann laut einem Babymatratzen-Test klein und schmal ausfallen.

3.1. Warum ist der Härtegrad bei Babymatratzen entscheidend?

Zu den wichtigen Auswahlkriterien einer Babymatratze gehört laut einem Babymatratzen-Test der Härtegrad. Im Gegensatz zu Erwachsenen weisen Säuglinge noch keine S-Krümmung der Wirbelsäule auf. Folglich brauchen sie keine unterschiedlichen Matratzenzonen. Jedoch sollten Sie bedenken, dass die Knochen von Babys noch sehr weich sind. Daher bietet sich für sie eine mittlere bis harte Matratze mit guter Stützfunktion an. Eine gute Wahl stellt beispielsweise eine Federkern-Babymatratze dar. Ist die Matratze zu weich, kann Ihr Nachwuchs einsinken und somit in Luftnot geraten.

Der Kopf ist der schwerste Körperteil Ihres Säuglings. Bei einer guten und sicheren Babymatratze für Stubenwagen oder Babybett sollte er nicht mehr als zwei bis drei Zentimeter einsinken. Ein stabiler Matratzenkern kann verhindern, dass das Kind während des Schlafs einsinkt. Des Weiteren spielt bei der Babymatratze die Höhe eine Rolle. Bei einer besonders hohen Kaltschaummatratze ohne die nötige Stabilität kann sich die Gefahr des Einsinkens steigern.

» Mehr Informationen

3.2. Welche Vorteile bietet eine Matratze mit Trittkante?

Eine Babymatratze mit Trittkante ist für einen stabilen Halt unerlässlich, wenn Ihr Nachwuchs seine ersten Stehversuche unternimmt. Hierbei handelt es sich um Modelle mit verstärkten Rändern. Sie gehen mit folgenden Vor- und Nachteilen einher:

    Vorteile
  • bieten dem Kind bei den ersten Steh- und Gehversuchen stabilen Halt
  • schützt vor dem Einklemmen der Babyfüßchen zwischen Matratze und Gitter des Babybetts
  • kann die Haltbarkeit der Matratze verlängern
    Nachteile
  • geht teilweise mit hohen Anschaffungskosten einher

Achtung: Im Babybett sollten Sie auf zusätzliche Utensilien wie Kissen und Plüschtiere verzichten – auch wenn sie noch so niedlich sind. Diese kann sich das Kind versehentlich über Mund und Nase ziehen, was zu Atemnot führt. Ebenso steigt das Risiko, dass der Nachwuchs in seinem Bettchen überhitzt.

» Mehr Informationen

4. Wie muss die Matratze für das Babybett gereinigt und gepflegt werden?

Wie lange sollte eine Babymatratze auslüften?

Kaufen Sie Ihre Babymatratze von Allnatura oder einem anderen Anbieter neu, verströmt sie nach der Lieferung unter Umständen einen unangenehmen Geruch. Hierbei handelt es sich nicht zwangsläufig um Schadstoffe oder chemische Rückstände. Vielmehr lösen schadstoffarme Substanzen durch den luftdichten Verschluss der Matratze die Gerüche aus. Sie sollten die Babymatratze eine Woche gut auslüften lassen, damit der Geruch verfliegt.

Damit sich Ihr Baby in seinem Bettchen wohlfühlt, sollte die Matratze immer sauber und gepflegt sein. Empfehlenswert ist ein Babybettchen mit eingebautem Lattenrost. Bei diesem ist der Raum unterhalb der Babymatratze frei und die Luft kann besser zirkulieren. Ist die Babymatratze luftdurchlässig – beispielsweise durch integrierte Belüftungskanäle – trägt dies zum Schlafkomfort und zur Sicherheit des Säuglings bei.

Lüften Sie das Zimmer regelmäßig für zehn Minuten, beugen Sie Milben und Schimmelbildung vor. Damit Sie die Babymatratze lüften können, sollten Sie während des Stoßlüftens die Decken und Kissen entfernen. Wir auf n-tv.de empfehlen Ihnen eine Matratze mit abnehmbarem und waschbarem Bezug. Der Matratzenbezug kann bei 60 Grad Celsius in der Maschine von Schmutz und Körperflüssigkeiten befreit werden, sodass sich der Nachwuchs in einem hygienisch reinen Nachtlager entspannen kann.

Damit die Babymatratze nicht einseitig abgenutzt wird, empfiehlt es sich, sie alle drei Monate zu wenden.

5. Gibt es einen Babymatratzen-Vergleich von Stiftung Warentest?

Suchen Sie die richtige Babymatratze für den Stubenwagen oder das Beistellbett, geben Sie sich nicht mit irgendeinem Modell zufrieden. Für Ihren Nachwuchs ist das Beste gut genug. Um eine empfehlenswerte Matratze zu finden, raten wir auf n-tv.de dazu, die Testergebnisse von Stiftung Warentest zu berücksichtigen. Das Vergleichsportal testete im Juni 2020 14 Matratzen für Babys und Kleinkinder. Das Ergebnis: Der Preis bestimmt nicht die Qualität der Modelle. Auch eine günstige Babymatratze kann sich durch eine hochwertige Verarbeitung und hohe Sicherheitsstandards hervortun.

Im April 2020 beschäftigte sich auch Öko-Test mit Babymatratzen. Ein entsprechender Test des Portals zeigte, dass die Modelle teilweise zu weich sind, sodass das Baby im Schlaf ersticken könnte. Im Baby-Matratzen-Test werden sechs Modelle mit guten Bewertungen ausgezeichnet. Stiftung Warentest zeigt, dass ein Babymatratzen-Testsieger nicht teuer sein muss.

6. Welche Marken sind bei einer Babymatratze zu empfehlen?

froehliches baby auf babymatratze

Als empfehlenswert gelten Babymatratzen aus Kunst- und Naturfasern.

Eine Babymatratze für den Kinderwagen oder das Babybett finden Sie bei einer Reihe renommierter Hersteller. Bei ihnen unterscheiden sich die Angebote in Qualität und Größe. Beispielsweise bekommen Sie eine Babymatratze mit 90 x 40 cm oder Modelle in der Standardgröße. Damit die verarbeiteten Materialien die Gesundheit Ihres Kindes nicht beeinträchtigen, raten wir auf n-tv.de zu einer Bio-Babymatratze. Hochqualitativ ist beispielsweise eine Babymatratze von Allnatura.

Auch bei anderen Anbietern sind verschiedene Kategorien und Typen von Babymatratzen für den Kinderwagen, das Beistellbett oder das klassische Babybett zu finden:

  • Julius Zöllner
  • Träumeland
  • Babybay
  • Nova Dream
  • Sun Garden
  • Ravensberger
  • Pinolino
  • Pemicont

7. FAQ: Welche Fragen beantwortet ein guter Babymatratzen-Test?

7.1. Wie hoch und hart sollte eine Babymatratze sein?

Bis zum Alter von einem Jahr reicht für Ihr Baby eine dünne Matratze. Je schwerer das Kind wird, desto dicker sollte seine Schlafunterlage sein. Immerhin werden schmale Modelle schneller durchgelegen. Als hochqualitativ erweisen sich Babymatratzen mit einer mittleren Höhe zwischen acht und zehn Zentimetern.

Damit Ihr Sprössling gut schlafen kann, ist bei der Babymatratze auch der Härtegrad entscheidend. Dieser orientiert sich am Gewicht des Kindes. Mehr als ein Babymatratzen-Test rät Ihnen zu einer mittelharten Matratze für den Nachwuchs. Diese ist weich genug, dass Ihr Kind gemütlich durchschlafen kann und dennoch so hart, dass es sich problemlos vom Bauch auf den Rücken drehen kann und nicht mit dem Gesicht im Matratzenstoff einsinkt.

» Mehr Informationen

7.2. Was hat es mit einer Matratze mit Kinderseite auf sich?

Mehrere Hersteller bieten zweiseitige Matratzen für Ihren Nachwuchs an. Die Babyseite ist vergleichsweise hart, damit das Baby nicht einsinken kann. Die Kinderseite ist etwas weicher und bietet agilen Kleinkindern einen hohen Schlafkomfort. Sie sollten die Matratzenseite wechseln, wenn der Sprössling beginnt, sich am Gitter seines Bettchens hochzuziehen oder auf seinem Bettchen hüpft.

» Mehr Informationen

7.3. Ist die Babymatratze für den Hund der passende Ort?

Obwohl ein harmonisches Verhältnis von Kindern und Tieren unterstützenswert ist, hat Ihr Familienhund nichts im Bettchen des Nachwuchses zu suchen. Auch wenn vom freundlichen Vierbeiner keine Gefahr für Ihr Baby ausgehen mag, kann das Haustier Parasiten im Pelz haben und diese im Bett Ihres Kindes verteilen. Aus dem Grund stellt eine Babymatratze für den Hund keinen Schlummerort dar.

» Mehr Informationen
Julius Zöllner Babymatratze
Julius Zöllner Babymatratze Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 12 cm
Raumgewicht in kg/m³ Keine Herstellerangabe
Ist der Bezug der Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium waschbar? Ja, laut den Angaben des Herstellers ist der Bezug der Julius Zöllner Babymatratze Dr. Lübbe Air Premium bei bis zu 60 °C waschbar.
Träumeland Babymatratze Polarstern
Träumeland Babymatratze Polarstern Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 11 cm
Raumgewicht in kg/m³ Keine Herstellerangabe
Aus welchem Material ist die Baby- und Kindermatratze Polarstern von Träumeland hergestellt worden? Diese Matratze für Babys ist aus dem Material Schaumstoff hergestellt worden.
Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo
Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 12 cm
Raumgewicht in kg/m³ 30 kg/m³
Passt sich die Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo Matratze dem Körper an? Die Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo Matratze passt sich mittels der integrierten Mini-Schaumstoffwürfel perfekt an den Körper an.
Pemicont BestCare – Visco
Pemicont BestCare – Visco Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 11 cm
Raumgewicht in kg/m³ 30 & 60 kg/m³
Besitzt die Pemicont BestCare – Visco Babymatratze ein Wendesystem? Die Babymatratze Pemicont BestCare – Visco ist mit einer Seite für Babys bis zum 2. Lebensjahr versehen. Die andere Seite ist für Kinder ab dem ab 3. Lebensjahr geeignet.
Julius Zöllner Sky Comfort 7470100000
Julius Zöllner Sky Comfort 7470100000 Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 8 cm
Raumgewicht in kg/m³ Keine Herstellerangabe
Ist die Julius Zöllner Sky Comfort 7470100000 Babymatratze leicht zu reinigen? Der Bezug der Julius Zöllner Sky Comfort 7470100000 Babymatratze besteht aus 36 % Baumwolle, 34 % Polyamid und 30 % Polyester. Er ist abnehmbar und in der Waschmaschine waschbar bis 60 °C.
My Baby Mattress Babymatratze
My Baby Mattress Babymatratze Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 13 cm
Raumgewicht in kg/m³ Keine Herstellerangabe
Ist die My Baby Mattress Babymatratze mit einer Trittkante versehen? Die My Baby Mattress Babymatratze gehört in unserem Babymatratzen-Vergleich zu den Modellen, die eine Trittkante durch einen verstärkten Rahmen besitzen.
Betten ABC OrthoMatra Bambini
Betten ABC OrthoMatra Bambini Derzeit ab 81,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 12 cm
Raumgewicht in kg/m³ Keine Herstellerangabe
Kann man den Bezug der OrthoMatra Bambini Babymatratze aus dem Betten-ABC-Store in der Waschmaschine waschen? Ja, das ist möglich. Den Bezug können Sie bequem und sicher bei 30 Grad in der Maschine waschen.
Ravensberger CALIPORE
Ravensberger CALIPORE Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 12 cm
Raumgewicht in kg/m³ 40 kg/m³
Welche Maße hat die CALIPORE Baby- und Kinderbettmatratze von RAVENSBERGER? Diese Matratze hat die Maße 70 x 140 cm. Sie können diese Matratze nur mit diesen Maßen käuflich erwerben.
Alvi Vfd
Alvi Vfd Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 4 cm
Raumgewicht in kg/m³ 41 kg/m³
Ist der Bezug der Alvi Klima Max Babymatratze waschbar? Der Bezug der Alvi Klima Max Babymatratze ist in der Waschmaschine bei 60 °C waschbar und trocknergeeignet. So ist die Babymatratze schnell sauber und wieder einsatzbereit.
Best For Kids Comfort Matratze Maxi
Best For Kids Comfort Matratze Maxi Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Gesamthöhe in cm 10 cm
Raumgewicht in kg/m³ 25 kg/m³
Lässt sich die Best For Kids COMFORT Matratze Maxi gut transportieren? Laut Hersteller kann die Best For Kids COMFORT Matratze Maxi einfach eingerollt werden. Zusammengerollt lässt sich die Matratze platzsparend transportieren oder zum Beispiel in einem Schrank verstauen.