Wie lange sollte eine Babymatratze auslüften?
Kaufen Sie Ihre Babymatratze von Allnatura oder einem anderen Anbieter neu, verströmt sie nach der Lieferung unter Umständen einen unangenehmen Geruch. Hierbei handelt es sich nicht zwangsläufig um Schadstoffe oder chemische Rückstände. Vielmehr lösen schadstoffarme Substanzen durch den luftdichten Verschluss der Matratze die Gerüche aus. Sie sollten die Babymatratze eine Woche gut auslüften lassen, damit der Geruch verfliegt.
Damit sich Ihr Baby in seinem Bettchen wohlfühlt, sollte die Matratze immer sauber und gepflegt sein. Empfehlenswert ist ein Babybettchen mit eingebautem Lattenrost. Bei diesem ist der Raum unterhalb der Babymatratze frei und die Luft kann besser zirkulieren. Ist die Babymatratze luftdurchlässig – beispielsweise durch integrierte Belüftungskanäle – trägt dies zum Schlafkomfort und zur Sicherheit des Säuglings bei.
Lüften Sie das Zimmer regelmäßig für zehn Minuten, beugen Sie Milben und Schimmelbildung vor. Damit Sie die Babymatratze lüften können, sollten Sie während des Stoßlüftens die Decken und Kissen entfernen. Wir auf n-tv.de empfehlen Ihnen eine Matratze mit abnehmbarem und waschbarem Bezug. Der Matratzenbezug kann bei 60 Grad Celsius in der Maschine von Schmutz und Körperflüssigkeiten befreit werden, sodass sich der Nachwuchs in einem hygienisch reinen Nachtlager entspannen kann.
Damit die Babymatratze nicht einseitig abgenutzt wird, empfiehlt es sich, sie alle drei Monate zu wenden.