Fundsache, Nr. 928 1800 Jahre altes Schwimmbad
22.11.2010, 11:27 Uhr
Experten identifizierten die Steine als römisches Schwimmbad.
(Foto: picture alliance / dpa)
In Jerusalem soll ein neues Ritualbad für jüdische Männer gebaut werden. Ausgrabungen an dieser Stelle fördern Erstaunliches zu Tage: ein römisches Schwimmbecken.
Israelische Archäologen haben bei Ausgrabungen in Jerusalems Altstadt ein etwa 1800 Jahre altes römisches Schwimmbecken gefunden. Die israelische Altertumsbehörde teilt mit, es sei vermutlich Teil eines antiken Badehauses, das der zehnten römischen Legion in ihrer damaligen Garnisonsstadt diente. Das Becken wurde bei Ausgrabungen entdeckt, die vor dem geplanten Bau eines neuen Ritualbads für jüdische Männer in Jerusalem liefen.
Soldaten außerhalb des Lagers aktiv
Die römischen Eroberer hatten den jüdischen Aufstand unter Bar Kochba im Jahre 135 endgültig niedergeschlagen und Jerusalem in Aelia Capitolina umbenannt. Juden war der Zutritt zu der Stadt verboten. Der neue Fund beweise, dass Aelia Capitolina größer war als ursprünglich angenommen, sagt der Leiter der Ausgrabungen, Ofer Sion. Das Lager der zehnten römischen Legion habe sich auf dem Gebiet der heutigen Altstadt Jerusalems befunden, vermutlich im Armenischen Viertel. "Der Fund des Badehauses in dem nahe gelegenen (heutigen) jüdischen Viertel beweist, dass die meisten Soldaten ausschwärmten und auch außerhalb des Lagers aktiv waren."
An der Seite des Badebeckens habe man mehrere einzelne Wannen gefunden, sagte Sion. Das Becken sei mit Hilfe einer Leitung mit Wasser gefüllt worden. Der Boden des Beckens war mit einem weißen Mosaik verkleidet. In den Badefliesen ist das Symbol der "Fretensis"- Legion eingraviert - LEG X FR.
Witz mit Hundepfote?

Der Pfotenabdruck eines Hundes auf dem Dachziegel: Versehen oder Witz?
(Foto: picture alliance / dpa)
"Eine weitere interessante Entdeckung, die während der Ausgrabungen für Aufregung sorgte, ist der Tatzenabdruck eines Hundes, der vermutlich einem der Soldaten gehörte", sagte Sion. Der Abdruck sei über dem Legionssymbol auf einem Dachziegel des Bads gefunden worden. "Es kann versehentlich passiert sein oder es war als Witz beabsichtigt", erklärte der Archäologe.
Quelle: ntv.de, dpa