Fundsache

Fundsache, Nr. 1242 800.000 Jahre alte Fußspuren in England

Die Fußspuren wurden in einem archäologischen Park am Meer freigespült. Zeugnisse eines Strandspaziergangs sind sie vermutlich aber nicht.

Die Fußspuren wurden in einem archäologischen Park am Meer freigespült. Zeugnisse eines Strandspaziergangs sind sie vermutlich aber nicht.

(Foto: AP)

So alte Fußabdrücke hatten Forscher bislang nur in Afrika finden können. Nun scheint klar zu sein, dass sich Vorfahren des modernen Menschen schon vor Hunderttausenden Jahren in Europa aufhielten. Mit wem sie dabei auf Wanderschaft gingen, zeigen die Spuren auch.

An einem Strand im Osten Englands haben Forscher 800.000 Jahre alte Fußabdrücke entdeckt. Bei den Abdrücken in Happisburgh in Norfolk handele es sich um die ältesten derartigen menschlichen Spuren außerhalb Afrikas, sagt Nick Ashton vom Britischen Museum. Die Spuren wurden nahe einer Ausgrabungsstätte an der Küste entdeckt, nachdem bei Ebbe die Wellen den Sand über einer darunterliegenden Schlickschicht fortgewaschen hatten.

Nach einer eingehenden Untersuchung wurde schnell klar, dass es sich bei den Abdrücken um menschliche Fußspuren handelt, sagte Ashton. Danach war Eile geboten, da die Forscher auf jeden Fall verhindern wollten, dass das Meerwasser die Spuren dauerhaft wegspült. Nach der Größe der Abdrücke zu schließen, stammen sie von einem Mann sowie mehreren kleineren Menschen, womöglich Frauen und Kindern. Damit handelt es sich bei den Fußspuren offenbar weniger um eine Zeugnisse einer Jagdgruppe, als um die einer Familie.

Mammuts helfen bei der Altersbestimmung

Die Datierung ergab sich laut Ashton aus der geologischen Position des Fundorts und von den in der Nähe entdeckten Fossilien später ausgestorbener Pferde und Mammuts. Die ältesten bisher bekannten Fußabdrücke, ihr Alter wird auf 3,5 Millionen Jahre geschätzt, stammen den Forschern zufolge aus Laetoli in Tansania. In Ileret und Koobi Fora in Kenia wurden weitere Spuren gefunden, die etwa 1,5 Millionen Jahre alt sind. Möglicherweise wurden die Fußspuren in Norfolk von Menschen der Gattung Homo antecessor hinterlassen.

Wie Chris Stringer vom Naturkundemuseum in London erklärte, handelte es sich um eine mit dem modernen Menschen verwandte Gattung, die auf zwei Beinen lief. Der Homo antecessor starb in Europa vor etwa 600.000 Jahren aus und wurde womöglich gefolgt vom Homo heidelbergensis, dem wiederum vor etwa 400.000 Jahren der Neanderthaler folgte, der schließlich vor rund 40.000 Jahren durch den modernen Menschen abgelöst wurde.

Quelle: ntv.de, fst/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen