Fundsache, Nr. 685 Ältester Storch Mecklenburgs
18.08.2009, 12:18 Uhr
Storch auf Nahrungssuche.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Einen Methusalem unter den Weißstörchen haben Ornithologen in Veelböken (Nordwestmecklenburg) entdeckt. Das Tier ist laut Beringung 23 Jahre alt und damit der älteste Storch, der in diesem Jahr in Ostdeutschland beobachtet wurde, sagte der Landeskoordinator für Weißstorchzählung, Hans-Heinrich Zöllick in Rostock. "Das Besondere daran ist auch, dass dieser 1986 in Mecklenburg beringte Storch seitdem noch nie wieder hier beobachtet wurde", sagte Zöllick unter Berufung auf die Beringungszentrale Hiddensee.
Der Altvogel sei körperlich noch bestens "in Form" und sorge auf dem Dach eines Wirtschaftsgebäudes für zwei Jungvögel. Die Partnerin des alten Storches sei unberingt: "Störche leben generell nicht in Dauerehe", sagte Zöllick.
"Störche werden in freier Natur etwa 30 Jahre alt", sagte Zöllick. Er selbst habe 2004 schon einmal den Ring eines 24-jährigen Storches abgelesen, der 18 Jahre am selben Standort im Kreis Bad Doberan brütete. In Brandenburg beobachteten Storchenfreunde 2004 einen 28 Jahre alten beringten Weißstorch. Deutschlandweit gibt es nach Angaben der Storchenschützer rund 4000 Brutpaare, das Gros davon in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
Quelle: ntv.de, dpa