Fundsache, Nr. 1149 Meeressaurier in Zementfabrik
20.09.2012, 21:50 Uhr
Forscher legen den Mosasaurus nun frei.
(Foto: dpa)
Es ist ein Blick in eine Baggerschaufel, aber auch der Blick in die Urzeit: Ein Baggerfahrer entdeckt riesige Zähne, die Wissenschaftler einem Mosasaurus hoffmani zuordnen.
Das Skelett eines 13 Meter langen Sauriers ist in einer niederländischen Zementfabrik aufgetaucht. Das Reptil habe vor rund 68 Millionen Jahren in der Gegend von Maastricht im Meer gelebt, teilte das Naturhistorische Museum mit.
Es handele es sich wohl um den bisher ältesten entdeckten Mosasaurus hoffmani oder einen engen Verwandten. Der 1998 in Maastricht gefundene Mosasaurus war demnach anderthalb Millionen Jahre jünger.
Ein Baggerfahrer der Zementfabrik hatte riesige Zähne in seiner Schaufel entdeckt. Das Unternehmen habe die Arbeiten eingestellt und das Museum informiert. Seitdem hätten die Experten große Teile des Schädels und einen Teil des Bauches geborgen. Die Überreste sollen in den nächsten Monaten konserviert und untersucht werden. Zum Jahresende soll der Saurier der Öffentlichkeit gezeigt werden.
Quelle: ntv.de, dpa