
Zusammengehalten werden Rollroste von einem flexiblen Textilband. Kleine Schieberegler aus Plastik oder Kautschuk ermöglichen individuelle Anpassungen des 100×200 Zentimeter-Lattenrostes.
Den richtigen 100×200 Zentimeter großen Lattenrost für Ihren Bettkasten können Sie auswählen, wenn Sie folgende Punkte bereits vor dem Kauf einer genaueren Betrachtung unterziehen:
- Art des Lattenrosts
- Maße in cm
- Material und Verarbeitung
- Belastbarkeit in kg
- Verstellbarkeit
- Zoneneinteilung
- Anzahl der Leisten
Vor dem Kauf eines Lattenrostes sollten Sie bestenfalls die Innenmaße Ihres Bettes überprüfen, um sicherzugehen, dass Sie die richtige Rost-Größe auswählen. Schließlich kann es bei einem Verrutschen über die Rahmenleisten hinaus zu einem Herunterklappen des Rostes kommen, wobei schlimmstenfalls auch Ihre Nachtruhe unsanft gestört wird.
Auch die Belastbarkeit des Lattenrostes ist ein entscheidendes Kriterium. Oftmals sind Standard-Lattenroste mit 100×200 Zentimetern bis 130 kg ausgelegt. Einige 100×200 Zentimeter-Lattenroste sind auch bis 150 kg belastbar.
Vor allem für übergewichtige Menschen sollte ein 100×200 Zentimeter-Lattenrost mit noch höherer Belastungsgrenze gewählt werden. So werben einige Anbieter mit speziellen XXL-Lattenrosten, die zusätzlich verstärkt und aus Massivholz gefertigt sind.
Diese Lattenroste mit 100×200 Zentimetern können auch 180 kg problemlos tragen. Noch stärkere 100×200 Zentimeter-Lattenroste sind für 200 kg und mehr ausgelegt.
Bedenken Sie, dass Sie bei der Maximalbelastung Ihres Lattenrosts nicht nur davon ausgehen sollten, dass Sie alleine auf Ihrer Seite schlafen. Vor allem in Doppelbetten kann es schon einmal vorkommen, dass sich ein Partner zu dem anderen herüberrollt. Auch dann sollte der Rost natürlich optimal halten. Ein 100×200 Zentimeter-Lattenrost mit 150 kg Belastung sollte also mindestens gewählt werden, wenn Sie zu zweit in einem Bett schlafen.
Des Weiteren ist auch die Anpassbarkeit des Lattenrostes ausschlaggebend. So sind zum Beispiel viele 100×200 Zentimeter-Lattenroste höhenverstellbar. Sie können also entweder per Knopfdruck und elektrisch die einzelnen Bereiche des Lattenrostes erhöhen oder wieder senken oder Sie nehmen die Anpassungen manuell vor.

Für ein 200×200 Zentimeter großes Doppelbett sollten Sie zwei verschiedene 100×200 Zentimeter-Lattenroste wählen, die jeweils optimal auf Sie und Ihren Partner abgestimmt sind.
Erstere Variante ist natürlich deutlich komfortabler. Vor allem bei Zonen-Lattenrosten wird häufig eine solche Verstellbarkeit geboten. Die Anzahl der verschiedenen Härtegrade variiert hier üblicherweise zwischen 3 und 7 Zonen.
Auch indem Sie kleine Plastik- oder Kautschuk-Schienen an den Leisten näher zusammen oder auseinander schieben können, gewähren Ihnen einige Hersteller die Möglichkeit, Feinjustierungen vorzunehmen.
Generell sollte der Abstand zwischen den einzelnen Leisten nicht größer als 4 Zentimeter sein, womit circa 25 bis 30 Leisten das Gerüst Ihres Rostes bilden sollten.
Sie möchten unter Ihrem Bett oder in Ihrem Bettkasten Utensilien wie Bettwäsche oder Winterkleidung aufbewahren? Dann empfiehlt sich die Anschaffung eines klappbaren 100×200 Zentimeter großen Lattenrosts. Je nachdem, welches Modell Sie wählen, lässt sich der Rost nach vorne oben oder aber seitlich öffnen.
Nachdem Sie die aufliegenden Matratzen vom Bett genommen oder zur Seite befördert haben, unterstützen Sie Gasdruckfedern dabei, Ihren 100×200 Zentimeter-Lattenrost anzuheben.
Neben den festen 100×200 Zentimeter-Lattenrosten aus Buche oder einem ähnlichen Material, die mit einem fixen Rahmen versehen und daher starr sind, werden auch Rollroste angeboten. Welche Vor- und Nachteile diese aufweisen, haben wir für Sie auf n-tv.de zusammengetragen:
Vorteile- da zusammenrollbar, sehr gut zu transportieren (auch zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem kleinen Auto)
- für Gästebetten und Schlafsofas ideal, da er nach Benutzung in Schrank oder Abstellkammer verstaut werden kann
- bereits sehr günstige 100×200 Zentimeter große Lattenroste zum Einrollen zu kaufen
Nachteile- etwas weniger stabil als starre Lattenroste
- daher ungeeignet als 100×200 Zentimeter-Lattenrost für eher übergewichtige Menschen