Der TagBildungsbericht: Soziale Herkunft spielt eine Rolle
Die soziale Herkunft spielt immer noch eine Rolle, wenn es um Bildungserfolg geht.
Im neuen Bildungsbericht steht, dass es trotz Fortschritten in den letzten Jahren noch nicht gelungen sei, diesen Zusammenhang "nachhaltig aufzubrechen".
Das fängt dem Bericht zufolge bei den Drei- bis Fünfjährigen an: Hier gebe es viel Sprachförderbedarf insbesondere bei Kindern von Eltern, die einen niedrigen Schulabschluss haben oder deren Muttersprache nicht deutsch ist.
Überdurchschnittlich oft gehören demnach auch ausländische Kinder zu den Verlierern im Schulwesen: Zum Beispiel verließen sie mehr als doppelt so häufig die Schule ohne Hauptschulabschluss.
Laut der Studie hat das aber nichts mit dem Migrationshintergrund zu tun, sondern mit den sozialen Verhältnissen der Eltern, also Arbeitslosigkeit oder ein geringes Einkommen.