Das war Donnerstag, der 8. Dezember 2016
Liebe Leser,
wieder ist ein Tag vorbei, bevor ich mich aber in den Feierabend verabschiede, hier noch der Überblick über die wichtigsten Themen des Tages.
- Nachdem die türkische Vize-Parlamentspräsidentin wegen fehlender Papiere zeitweise am Flughafen Köln-Bonn festgehalten worden ist, übt die Türkei Vergeltung. Sowohl deutsche Diplomaten als auch Schweizer Journalisten sind an türkischen Flughäfen schikaniert worden.
- Der niederländische Politiker Geert Wilders wettert öffentlich gegen Marokkaner, einer der größten Einwanderergruppen im Land. Jetzt steht er vor Gericht und zeigt keine Reue.
- Seit Tagen und Wochen fordern Menschenrechtlsorganisationen eine Feuerpause für Aleppo, jetzt scheinen sie erhört worden zu sein. Nach Angaben des russischen Außenministers Sergej Lawrow hat die syrische Armee ihren Vormarsch gestoppt, damit Zivilisten aus den umkämpften Gebieten fliehen können.
- Die Hoffnung auf ein allmähliches Ende der umstrittenen Geldflut der Europäischen Zentralbank (EZB) wächst. Zwar verlängern die Währungshüter ihr milliardenschweres Kaufprogramm für Staatsanleihen und andere Wertpapiere, zugleich beschließen sie aber, die Menge zu reduzieren.
- Am Fundort der ermordeten Peggy finden Ermittlier eine DNA-Spur des NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt. Nun meldet sich vor Gericht Beate Zschäpe zu Wort.
- Android, iOS oder doch Windows Phone? Wer sich eine neues Smartphone kauft, muss sich auch für ein Betriebssystem entscheiden. Hier lesen Sie, was Sie zu den drei wichtigsten Wettbewerben wissen müssen.
Meine Arbeit ist damit getan. Kommen Sie gut durch die Nacht! Bis morgen!
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  