Montag, 01. Juni 2015Der Tag

Heute mit Volker Petersen und Benjamin Konietzny
22:40 Uhr

Das war Montag, der 1. Juni 2015

Aus Berlin wünsche ich Ihnen eine gute Nacht!

Aus Berlin wünsche ich Ihnen eine gute Nacht!

(Foto: imago/Seeliger)

Liebe Leser, der Tag neigt sich dem Ende zu. Komplexe, manchmal unverständliche Zusammenhänge zu erklären und verständlich zu machen, das ist ja das Handwerk von Journalisten. Umso ratloser lässt mich die Nachricht zurück, dass der HSV es doch erneut geschafft hat, in der Bundesliga zu bleiben. Aber da müssen wohl höhere Mächte im Spiel sein. Hier können Sie die Zusammenfassung des Spiels nachlesen.

Ansonsten sind folgende Themen bei unseren Lesern heute besonders gut angekommen:

Ich verabschiede mich an dieser Stelle. Morgen früh startet Volker Petersen wieder mit Ihnen in den Tag.

22:21 Uhr

Südsudan weist UN-Vizechef aus

Der Staatschef des Südsudan, Salva Kiir.

Der Staatschef des Südsudan, Salva Kiir.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die Regierung des Südsudan hat nach Angaben der Vereinten Nationen den Vize-Chef der UN-Mission ausgewiesen. Toby Lanzer sei zur Persona non grata erklärt worden und dürfe nicht wieder einreisen, sagte ein UN-Sprecher.

  • Offenbar hat die Regierung in Juba den Vereinten Nationen die Ausweisung nicht mitgeteilt. Lanzer hatte demnach versucht, wieder einzureisen, wurde jedoch abgewiesen. 
  • Nach UN-Angaben sind mehr als die Hälfte der zwölf Millionen Einwohner des Bürgerkriegslands Südsudan auf humanitäre Hilfe angewiesen. 2,5 Millionen Menschen haben demnach mit schweren Ernährungsproblemen zu kämpfen.
  • UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilte die Ausweisung und forderte von der südsudanesischen Regierung volle Zusammenarbeit. Der Südsudan ist das jüngste der 193 UN-Mitglieder.
21:54 Uhr

"Homeland"-Dreharbeiten in Berlin beginnen morgen

Claire Danes als Carrie Mathison in "Homeland"

Claire Danes als Carrie Mathison in "Homeland"

(Foto: AP)

Die Dreharbeiten zur 5. Staffel der erfolgreichen US-Serie "Homeland" in und um Berlin beginnen morgen.

  • Die Serie um CIA-Agentin Carrie Mathison (gespielt von Claire Danes) wird im Studio Babelsberg sowie an Original-Schauplätzen in Berlin und Umgebung gedreht.
  • Das Medienboard Berlin Brandenburg fördert die Dreharbeiten zu der Serie nach eigenen Angaben mit einer Million Euro.
21:22 Uhr

Forscher warnen auch vor mäßiger Klimaveränderung

Im Fall einer Temperaturveränderung von 4,8 Grad, käme es zur größten Artenverlagerung seit drei Millionen Jahren, so die Forscher.

Im Fall einer Temperaturveränderung von 4,8 Grad, käme es zur größten Artenverlagerung seit drei Millionen Jahren, so die Forscher.

(Foto: imago/OceanPhoto)

Sollte der Treibhauseffekt auf der Erde auch nur eine geringe Temperaturveränderung bewirken, könnten die Folgen für die Meere dennoch erheblich sein, warnen Forscher rund ein halbes Jahr vor dem UN-Klimagipfel in Paris.

  • Sollte sich das Klima bis zum Jahr 2100 durchschnittlich nur um ein Grad Celsius erwärmen, sind der Studie zufolge nur geringe Veränderungen zu erwarten.
  • Bei einem Anstieg um zwei Grad, wie dies beim Gipfel in Paris vereinbart werden soll, würde demnach zu einer drei Mal umfangreicheren Verlagerung der Arten als in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten führen.
  • Eine Erderwärmung entsprechend dem Extremszenario von bis zu 4,8 Grad würde den Forschern zufolge die umfassendste Verlagerung der Arten seit rund drei Millionen Jahren nach sich ziehen.

Beim Klimagipfel in Paris soll im Dezember vereinbart werden, die Erderwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf maximal zwei Grad zu begrenzen.

 

20:55 Uhr

Zwei Wochen Gefängnis für lauten Sex

In Großbritannien wurde eine 23-Jährige zu zwei Wochen Gefängnis verurteilt, weil sie beim Sex zu laut war.

  • Gemma W. wurde von einem Gericht in Birmingham verurteilt, weil sie morgens um 5 Uhr "beim Sex so laut geschrien hat", dass sie die Nachbarn damit belästigte. Ein Nachbar sagte aus, er sei von dem Geschrei aufgewacht und das Ganze habe "zehn Minuten gedauert".
  • Die recht harte Strafe für das Liebesspiel bekam die Britin, weil sie in der Vergangenheit bereits verwarnt wurde.
21:23 Uhr

US-Außenminister Kerry fliegt mit Beinbruch heim

So sieht John Kerry aus, wenn er auf dem Rennrad sitzt.

So sieht John Kerry aus, wenn er auf dem Rennrad sitzt.

(Foto: REUTERS)

US-Außenminister John Kerry hat sich bei einer Rennradtour in Frankreich ein Bein gebrochen, ist inzwischen aber offensichtlich transportfähig und fliegt nun von Ramstein in Rheinland-Pfalz aus zurück in die USA.

  • Nach Angaben seines Ministeriums soll Kerry die Behandlung im Massachusetts General Hospital in Boston fortsetzen.
  • Der passionierte Rennradfahrer war während einer Tour im französisch-schweizerischen Grenzgebiet gestürzt. Er war zunächst in einer Klinik in Genf betreut worden.
20:04 Uhr

Arbeitslosigkeit in Frankreich klettert auf Rekordhoch

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich steigt weiter auf Rekordwerte. Ende April waren nach Angaben des Arbeitsministeriums in Paris 3,54 Millionen Menschen ohne Job.

  • Das kriselnde Frankreich hat gegenüber Deutschland weiterhin eine mehr als doppelt so hohe Arbeitslosenquote.
  • Nach den jüngsten Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat suchen in Frankreich 10,6 Prozent der Menschen nach Arbeit, in Deutschland sind es 4,7 Prozent.
19:46 Uhr

Thront Erdogan auf goldenen Klobrillen?

"Wie können Sie den Volkswillen vertreten, wenn Sie auf einer goldenen Toilettenbrille sitzen", fragt die Opposition.

"Wie können Sie den Volkswillen vertreten, wenn Sie auf einer goldenen Toilettenbrille sitzen", fragt die Opposition.

(Foto: AP)

Im Wahlkampf bleibt aber auch kein Tabu unangetastet. Der türkische Oppositionspolitiker Kemal Kilicdaroglu hat dem amtierenden Staatschef Recep Tayyip Erdogan nun vorgeworfen, in seinem umstrittetenen, 490 Millionen Euro teuren Präsidentenpalast goldene Klobrillen eingebaut zu haben.

  • "Wie können Sie den Volkswillen vertreten, wenn Sie auf einer goldenen Toilettenbrille sitzen?", fragte Kilicdaroglu.
  • Erdogan reagierte prompt. "Ich lade Sie ein, vorbeizukommen und durch den Palast zu gehen", sagte er.
  • Es werde Kilicdaroglu aber nicht gelingen, "einen einzigen goldenen Toilettensitz in einem der Badezimmer zu finden". "Wenn Sie einen finden, werde ich das Präsidentenamt abgeben", sagte Erdogan.
  • Wenn alles glatt geht, könnten Erdogan und Kilicdaroglu also demnächst gemeinsam die stillen Örtchen des Präsidentenpalastes inspizieren.
19:22 Uhr

Panzer zermalmt Detmolder Kleinwagen

"Papa, ich weiß auch nicht wie das passieren konnte. Ich hab den Panzer einfach übersehen."

"Papa, ich weiß auch nicht wie das passieren konnte. Ich hab den Panzer einfach übersehen."

(Foto: Polizei)

Ein Unfall als Fahranfänger, das kann ja mal passieren. Aber so etwas: In Augustdorf in NRW hat eine 18-Jährige aus Detmold beim Abbiegen eine britische Panzerkolonne übersehen. Der 24-jährige Soldat konnte den tonnenschweren Führungspanzer nicht mehr bremsen und überrollte die Front des Toyotas. Die 18-Jährige konnte den Wagen unverletzt verlassen, der Toyota ist jedoch ein Fall für den Schrott.

18:52 Uhr

Löwe tötet Touristin in Tierpark

Durch ein offenes Autofenster hat ein Löwe eine US-Touristin in einem südafrikanischen Tierpark angegriffen und tödlich verletzt.

  • Die Frau und ein Begleiter waren mit dem Auto durch den privat betriebenen Löwen-Park nahe Johannesburg gefahren, als sie von der Raubkatze attackiert wurden, berichtete der Sender Talk Radio 702.
  • Als der Krankenwagen eintraf, war die durch Bisse schwer verletzte Touristin bereits tot.
18:27 Uhr

Studie: Deutsche nicht besonders zufrieden

Solche Nachrichten. Und das bei dem Wetter. Und an einem Montag.

Solche Nachrichten. Und das bei dem Wetter. Und an einem Montag.

(Foto: imago/Westend61)

Man sagt den Deutschen ja nach, sie hätten immer etwas zu meckern. Eine Studie (hier gelangen Sie zum Download) belegt dieses Klischee zum Teil.

  • Die Menschen in Deutschland sind im europäischen Vergleich nicht übermäßig zufrieden.
  • Auf einer Skala von 0 ("überhaupt nicht zufrieden") bis 10 ("vollkommen zufrieden") bewerteten die Deutschen ihre Situation mit 7,3.

Einige ausgewählte Platzierungen der Studie:

1. Finnland

2. Dänemark

3. Schweden

...

10. Großbritannien

11. Deutschland

...

18. Spanien

...

24. Griechenland

25. Ungarn

26. Portugal

27. Bulgarien

 

Hier lesen Sie die ausführliche Meldung zur Eurostat-Studie.

17:58 Uhr

Urteil: Landwirten ist mehr Gestank zumutbar

Wer sich für das Leben auf dem Land entscheidet, muss mehr Gestank ertragen können als in Dörfern oder Gemeinden. Das entschied das Oberverwaltungsgericht NRW in drei Grundsatzurteilen.

  • Die Richter genehmigten damit vergrößerte Hähnchenmastställe. Entscheidend war für die Richter, dass die klagenden Anwohner selbst Landwirte waren oder sind und damit zumindest in der Vergangenheit erheblich zur Geruchsbelastung durch Tierhaltung beigetragen hätten.
  • Wenn landwirtschaftliche Gerüche über einen langen Zeitraum ortsüblich seien, sei den Anwohnern stärkerer und länger andauernder Geruch zumutbar, entschieden die Richter.
17:37 Uhr

Fast 70 Tote bei LKW-Unfall in Nigeria

Bei der Explosion eines Tanklastwagens auf einem Busbahnhof im Südosten Nigerias sind etwa 70 Menschen ums Leben gekommen. Die Opfer seien verbrannt, berichtet die Zeitung "Vanguard".

  • Der Fahrer hatte zuvor auf einer abschüssigen Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war ohne Bremsen in den "Asaba Motor Park" gerast.
  • Der Unfall ereignete sich in der Stadt Onitsha. Fast ein Dutzend Fahrzeuge auf dem Bushof gingen in Flammen auf.

 

Hier geht's zur ausführlichen Meldung.

17:19 Uhr

78 Jahre alt: Polizei stoppt orientierungslosen Geisterfahrer

Die Polizei hat auf der A 1 in Schleswig-Holstein einen orientierungslosen Geisterfahrer gestoppt.

  • Der 78-Jährige sei mehr als zehn Kilometer in die falsche Richtung gefahren, teilte die Polizei mit.
  • Streifenwagen mit eingeschaltetem Blaulicht wollten das Auto am Sonntagabend stoppen, der 78-Jährige fuhr aber im Schritttempo an ihnen vorbei. Erst als Polizisten die Türen des fahrenden Autos aufrissen und den Mann zum Anhalten aufforderten, stoppte er bei Gremersdorf.
  • Der Fahrer und seine 82 Jahre alte Begleitung hätten keine Ahnung gehabt, wo sie sich befanden, sagte ein Polizeisprecher. Die beiden waren wohl seit dem Nachmittag unterwegs und fanden nicht mehr heim.
16:59 Uhr

Werbeclip preist Tampons für Männer an

Wenn wir Männer uns doch vorstellen könnten, wie eine Menstruation ist. Dann hätten es viele Frauen sicher leichter. Das mögen sich auch die Macher eines Werbeclips gedacht haben, in dem Tampons für Männer beworben werden.

 

  • Wie sich das für Werbung für Männerprodukte aus dem Bereich Kosmetik und Hygiene gehört, wurde das (fiktive) Produkt freilich von Nasa-Wissenschaftlern entwickelt, hat einen Kern aus Kevlar und bietet dem Nutzer eine einzigartige Performance.
  • Der Hintergrund für den Spaß-Clip ist ernst. Die Organisation "WaterAid" möchte mit dem Film darauf aufmerksam machen, dass weltweit 1,2 Milliarden Frauen während ihrer Periode keinen Zugang zu Toiletten haben.
16:42 Uhr

38 Polizisten sterben bei IS-Anschlag

Die Angreifer hatten einen Panzer mit Sprengstoff beladen.

Die Angreifer hatten einen Panzer mit Sprengstoff beladen.

(Foto: dpa)

Bei einem Selbstmordanschlag der Terrormiliz Islamischer Staat sind nach Angaben aus irakischen Sicherheitskreisen mindestens 40 irakische Soldaten getötet worden.

  • Der Angriff mit einem mit Sprengstoff beladenen Panzerfahrzeug galt offenbar einem Waffendepot im umkämpften Westen des Landes - in einer Wüstenregion zwischen den Städten Samarra und Ramadi. 35 Soldaten seien zudem verletzt worden.
  • In der vergangenen Woche hatte die irakische Führung Militäreinsätze zur Rückeroberung von Gebieten im Westirak angekündigt.
16:26 Uhr

Paris demontiert Liebesschlösser

Liebesschlösser in Paris

Liebesschlösser in Paris

(Foto: imago stock&people)

Paris rückt dem tonnenschweren Liebesbeweis seiner Touristen auf den Leib: Auf der Seine-Brücke Pont des Arts direkt am Louvre werden unzählige sogenannter Liebesschlösser entfernt.

  • Arbeiter begannen auf Anweisung der Stadtverwaltung, die Vorhängeschlösser von Verliebten aus aller Welt abzunehmen.
  • Der weltweite Brauch gilt vielen Paaren gerade in Paris mit seinem  Klischee als "Stadt der Liebe" als Treuesymbol. Unter der immensen Last war im vergangenen Jahr bereits ein knapp zweieinhalb Meter langes Geländerteil zusammengebrochen. Die jetzigen Gitter, ideal als Halt für die Schlösser, sollen durch Glasscheiben ersetzt werden.
16:06 Uhr

Tausende Hanfpflanzen blühen in kasachischer Hauptstadt

In der Hauptstadt Kasachstans haben Unbekannte Tausende Hanfpflanzen in den Grünstreifen der Prachtalleen gepflanzt. Bilder aus dem Netz zeigen, wie unzählige Pflanzen die Straßen säumen.

 

  • Nach einem Bericht der "Daily Mail" haben die Behörden in Kasachstan inzwischen Ermittlungen eingeleitet.
  • Die Drogengesetze in Kasachstan sind streng, doch Cannabis ist in dem Land sehr viel leichter als in Europa verfügbar. Im Südosten Kasachstans gibt es weitläufige Gebiete, in denen Hanf wild wächst. Die Regierung hat in der Vergangenheit mehrfach versucht, den wild wachsenden Hanf auszurotten.
15:47 Uhr

Siebenjähriger schießt Schwester in den Rücken

So klingen Meldungen, die uns üblicherweise aus den USA erreichen. Diesmal jedoch schießt ein Siebenjähriger seiner Schwester in Brandenburg an der Havel in den Rücken.

  • Die gute Nachricht: Bei der Waffe handelte es sich um eine Luftdruckwaffe. Das neunjährige Mädchen wurde nur leicht verletzt.
  • Die Kinder hatten die Waffe offenbar beim Spielen entdeckt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Herkunft der Waffe aufgenommen.
15:31 Uhr

Burger King liefert bald deutschlandweit aus

Mann isst Whopper.

Mann isst Whopper.

(Foto: imago stock&people)

Die Fastfoodkette Burger King will künftig bundesweit ausliefern. Nach einer erfolgreichen Testphase werde der Lieferservice auf ganz Deutschland ausgedehnt, teilte Burger King mit. Innerhalb der nächsten 24 Monate soll der Service in über 200 Restaurants Bestandteil des Angebots werden.

  • Es sollen aber nicht bundesweit alle Haushalte beliefert werden können, sondern nur Bestellungen von Kunden entgegengenommen, die innerhalb von acht Minuten erreicht werden könnten. Andernfalls könne nicht sichergestellt werden, dass das Essen warm ankomme.
  • Im Januar hatte Burger King die Testphase in einer Mannheimer Filiale und fünf Restaurants in Österreich gestartet und im Februar auf sieben weitere Niederlassungen in Deutschland ausgeweitet.
15:11 Uhr

Nordkorea hat kein Interesse mehr an Verhandlungen

Dieses Fahrzeug der nordkoreanischen Armee trägt nach staatlichen Angaben eine nuklear bestückte Rakete.

Dieses Fahrzeug der nordkoreanischen Armee trägt nach staatlichen Angaben eine nuklear bestückte Rakete.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Seit 2009 wird in Sachen nordkoreanisches Atomprogramm zwischen Pjöngjang und Washington nicht mehr verhandelt. Und nach Ansicht der Führung des kommunistischen Landes soll das auch so bleiben.

  • Sein Land werde nicht mehr an den Sechs-Parteien-Gesprächen teilnehmen, erklärte Vizeaußenminister Kung Sok Ung in Pjöngjang bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden der deutsch-koreanischen Parlamentariergruppe, Hartmut Koschyk, in Pjöngjang. "Wir werden uns nicht mehr mit den USA an einen Tisch setzen."
  • Zu den sechs Parteien der Gespräche über eine Beendigung des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms gehören außer Nordkorea und den USA auch Südkorea, China, Japan und Russland.

Mehr zu dem Treffen von Koschyk und Kung lesen Sie hier.

14:48 Uhr

Von Straßenbahn mitgeschleift - 20-Jähriger stirbt

Bereits in der Nacht zu Pfingstsonntag hat sich in Dortmund ein schrecklicher Unfall ereignet: Ein 20-jähriger Mann wurde zwischen zwei Waggons insgesamt drei Kilometer von einer Straßenbahn mitgeschleift.

  • Nun ist der junge Mann seinen schweren Verletzungen erlegen, berichten die "Ruhr Nachrichten".
  • Nach den bisher bekannten Erkenntnissen hatte er versucht, im letzten Moment noch die schon abfahrende Bahn zu erreichen. Dabei stolperte er, fiel hin und geriet zwischen zwei Waggons.
  • Unter dem Führerhaus des zweiten Wagens wurde er im Achsbereich eingeklemmt.
14:32 Uhr

Claus Kleber gibt Unterricht in Journalismus

Vor dem "Heute Journal" ist Claus Kleber heute im Hörsaal der Uni Tübingen zu sehen.

Vor dem "Heute Journal" ist Claus Kleber heute im Hörsaal der Uni Tübingen zu sehen.

(Foto: imago stock&people)

"Heute Journal"-Moderator Claus Kleber gibt heute sein Debüt als Lehrkraft an der Universität Tübingen.

  • Der ZDF-Journalist spricht um 18 Uhr zum Thema "Rettet den Journalismus! Wozu?".
  • Vom Wintersemester an vermittelt der 59-Jährige außerdem journalistisches Handwerk in Blockseminaren am Institut für Medienwissenschaft.
  • "Ich rechne mit einem Riesenansturm", sagte die Geschäftsführende Institutsdirektorin Prof. Susanne Marschall.
14:15 Uhr

Schichtwechsel

Liebe Leser, ohne viel Umschweife übernimmt Benjamin Konietzny die Spätschicht und begleitet Sie an dieser Stelle bis in den späten Abend. Anmerkungen, Lob, Kritik? Wie immer gern bei Twitter!

14:11 Uhr

Videotext feiert Geburtstag

Nutzen Sie noch den Videotext? Die Chancen stehen gut, dass dem so ist. Noch immer nutzen täglich 11,68 Millionen Menschen diese Angebote der einzelnen TV-Sender. Heute ist ein besonderer Tag.

  • Heute vor 35 Jahren, am 1. Juni 1980, ging der erste Teletext auf Sendung. ARD und ZDF starteten mit einem Testbetrieb für 70.000 Empfangsgeräte.
  • Die meisten Textseiten bieten Sport-, Programm- und Finanzinformationen.
Teletext Screenshot.JPG

Braucht man heute den Teletext noch?

Unseren Teletext können Sie sich übrigens auch hier im Internet anschauen. Was denken Sie? Braucht man den Teletext heute noch? Stimmen Sie ab!

13:54 Uhr

IS und syrische Rebellen liefern sich heftige Kämpfe

Die Kämpfe im Irak verlagern sich an die syrisch-türkische Grenze. Der IS und syrische Rebellen liefern sich dort heftige Gefechte, wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilt. Die Dschihadisten versuchen, ihre Gegner aus der Nähe der Stadt Asas zu vertreiben. Dort liegt eine wichtige Versorgungsroute nach Aleppo.

13:29 Uhr

Wie fanden Sie den Münster-"Tatort"?

5_Tatort_Erklaere_Chimaere.jpg

WDR/Martin Valentin Menke

Wie fanden Sie gestern den "Tatort"? Ich muss ja gar nicht fragen, ob Sie ihn überhaupt gesehen haben, bei dieser Quote.

  • 13,01 Millionen Zuschauer sahen den Krimi "Erkläre Chimäre" im Schnitt. Darin geben sich die Kommissare Boerne und Thiel als schwules Paar aus. Marktanteil: 37,2 Prozent.
  • Nur ein "Tatort" hatte seit 1992 eine bessere Einschaltquote - und das war im vergangenen September ebenfalls ein Tatort aus dem Münsterland. Titel: "Mord ist die beste Medizin". 
  • Schauspieler Axel Prahl (spielt den Thiel) sagte derweil in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass die Zeit reif sei für einen schwulen Ermittler. Er glaube das Publikum würde dies akzeptieren. 
Krimi-Führer Patrick Gurris zeigt die Liste der Münster-Krimis. Foto: Bernd F. Meier

Wie fanden Sie den Münster-"Tatort"?

Hier lesen Sie unsere Kritik zum Film. Unser Rezensent war nicht begeistert. Aber was denken Sie? Stimmen Sie ab!

13:09 Uhr

IS erbeutete in Mossul 2300 Humvees

Humvee-Geländewagen.

Humvee-Geländewagen.

(Foto: imago/ZUMA Press)

Die Krise im Irak scheint kein Ende zu nehmen - der IS marschiert und marschiert.

  • Daher fordern internationale Hilfsorganisationen nun gemeinsam eine Soforthilfe für den Irak. Diese soll 500 Millionen US-Dollar betragen - etwa 454 Millionen Euro.
  • Acht Millionen Iraker seien dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen, sagte ein Unicef-Vertreter heute in Paris.
  • Anhaltende Kämpfe erschweren die Hilfe - bereits gestern Abend wurde bekannt, dass der IS bei der Eroberung Mossuls vor einem Jahr 2300 gepanzerte Geländewagen (Humvees) erbeutet hatte. Das meldete die Regierung in Bagdad.
12:39 Uhr

Russland "enttäuscht" über "schwarze Liste"

Mehrere Politiker aus der EU dürfen nicht mehr nach Russland einreisen - da fragte sich die EU: welche eigentlich? Der Kreml übermittelte eine Liste, die dann in die Öffentlichkeit gelangte - das kommt nicht gut an in Moskau.

  • Die EU habe mehrfach um so eine Liste gebeten, woraufhin Russland dem Wunsch vertraulich nachgekommen sei, sagte Vizeaußenminister Meschkow heute.
  • Daher sei die Veröffentlichung enttäuschend. "Wir fragen uns: Wie kann man einem solchen Partner vertrauen?"
  • Die russischen Einreiseverbote sind eine Art Retourkutsche für die Sanktionen der EU, die ebenfalls Einreiseverbote umfassen.
12:21 Uhr

Guten Appetit, HSV-Fans!

 

12:04 Uhr

Luca Toni ist Italiens Torschützenkönig

So kennt man ihn: Luca Toni, unnachahmlich.

So kennt man ihn: Luca Toni, unnachahmlich.

(Foto: dpa)

Die Älteren werden sich noch an ihn erinnern: Luca Toni stürmte einst für den FC Bayern München, schoss Tor um Tor, bis er dann vor Louis van Gaal nach Italien zurückfloh.

Mittlerweile spielt der Weltmeister von 2006 für Hellas Verona und hat nun einen sensationellen Erfolg errungen: Mit 38 Jahren wurde er Torschützenkönig der Serie A.

Den Titel sicherte er sich durch sein 22. Saisontor am letzten Spieltag gegen Juventus Turin. Und er will weitermachen: "Mir geht es gut", sagte er. "Wenn ich auf den Platz gehe, fühle ich mich immer noch wie ein Jugendlicher."

Auch Miroslav Klose erlebt einen zweiten oder auch dritten Frühling. Er wurde bester Schütze seiner Mannschaft Lazio, für die der 36-Jährige 13 Mal traf.

11:49 Uhr

Malaysia-Airlines streicht 6000 Stellen

Die Malaysia-Airlines hat einfach nur Pech. Erst verschwindet Flug MH370 irgendwo im Pazifik nahezu spurlos, dann wird Flug MH17 über der Ukraine (vermutlich) abgeschossen. Nun droht das ganze Unternehmen in die Pleite zu stürzen.

  • Die Fluggesellschaft sei "technisch pleite", wie sie selbst mitteilte.
  • Daher hat der neue Chef Christoph Müller heute allen 20.000 Mitarbeitern gekündigt - und 14.000 von ihnen wieder eingestellt. Macht ein Minus von 6000 Stellen.

Mehr dazu hier.

11:37 Uhr

Saudis töten acht Zivilisten bei Luftangriffen

Rauchwolken über Sanaa nach den neuerlichen Luftangriffen.

Rauchwolken über Sanaa nach den neuerlichen Luftangriffen.

(Foto: REUTERS)

Die Luftangriffe im Jemen gehen auch heute weiter.

  • Ärzten zufolge sind mindestens acht Zivilisten bei Angriffen nahe der Hauptstadt Sanaa getötet worden.
  • Die Flugzeuge griffen Waffenlager der Huthi an - Geschosse und Splitter flogen in ein benachbartes Wohnviertel.
  • Im April waren bei einem ähnlichen Einsatz sogar 38 Menschen getötet worden.
11:26 Uhr

Hasselhoff-Trash-Film komplett im Netz

Was ist eigentlich "Trash"? Das englische Wort bezeichnet Müll - in der Kultur kann dieser jedoch zu einem großen Vergnügen werden. Der Online-Duden beschreibt es so: "Richtung in Musik, Literatur und Film, für die bewusst banal, trivial oder primitiv wirkende Inhalte und eine billige Machart typisch sind." Falls Sie es trotzdem nicht verstehen, schauen Sie sich den neuen David-Hasselhoff-Film "Kung Fury" an. Der ist seit Freitag in seiner vollen Länge im Netz zu sehen. Er ist 31 Minuten lang und absolut ... trashig eben. Wir haben ihn gerade entdeckt und sind völlig aus dem Häuschen.

11:08 Uhr

Verhafteter Vize-Fifa-Präsident fällt auf Satire herein

Jack Warner ist einer der prominentesten Fifa-Funktionäre, die vergangene Woche festgenommen wurden. Nun ist der suspendierte Vize-Präsident des Fußball-Weltverbandes auf einen Satire-Bericht hereingefallen.

  • Wie der "Guardian" berichtet, stellte er bei Facebook ein Video ein, in dem er über einen Artikel der Satirezeitung "The Onion" spricht. Der ist mit "Fifa kündigt Sommer-WM für 2015 in den USA an" betitelt.
  • Warner glaubte offenbar, dass der Artikel echt sei und regte sich darüber auf. So fragte er in seinem Video, warum die USA die Fifa einerseits als korrupt bezeichnen und dann doch die WM annähmen.
  • Dann sagte er noch, dass nichts, was er getan hätte, nicht mit der internationalen Kultur der Fifa übereingestimmt hätte.

Mittlerweile ist das Video nicht mehr online.

10:51 Uhr

Fifa erlässt neue Regeln für WM-Vergabe

Blatter, immer wieder Blatter.

Blatter, immer wieder Blatter.

dpa

Wer die Fifa kritisch sieht, könnte gerade resignieren. Trotz Ermittlungen gegen Top-Funktionäre wählten die Delegierten brav Joseph Blatter noch einmal zum Chef des Fußball-Weltverbandes. Doch der versucht nun, die Kritiker zu besänftigen.

  • Am 11. Juni sollen neue Richtlinien für die Vergabe von Weltmeisterschaften bekanntgegeben werden, wie ein Fifa-Sprecher in der ARD erklärte.
  • Menschenrechte und der Korruptionsindex sollen dabei eine Rolle spielen.
  • Die Turniere in Russland (2018) und Katar (2022) sollen aber wie geplant stattfinden.
10:36 Uhr

Windows-10-Update kommt am 29. Juli

Nutzen Sie Windows 7 oder 8? Dann erfahren Sie nun die frohe Kunde, wann das heiß ersehnte Update auf Windows 10 erscheint. Der Clou: Es ist für ein Jahr kostenlos und soll auf allen Windows-Geräten laufen.

10:23 Uhr

Fünf Tote bei Kämpfen in der Ukraine

Und noch einmal Ukraine: Über Wochen war es relativ ruhig im Osten des Landes, nun gab es wieder heftige Kämpfe.

  • Fünf Menschen sterben innerhalb von einem Tag. Laut prorussischen Separatisten soll die Armee drei Zivilisten im Raum Donezk getötet haben.
  • Die ukrainische Armee meldet zwei Tote aus ihren Reihen.

Unabhängige Berichte gibt es nicht. Ist damit die Waffenruhe am Ende? Strenggenommen verdiente diese fast von Anfang an nicht den Namen, doch so lange Regierung und Separatisten offiziell an ihr festhalten, ist sie auch noch gültig.

10:05 Uhr

Kreml soll Fotos zu MH17-Absturz gefälscht haben

Die Absturzstelle nach dem Unglück.

Die Absturzstelle nach dem Unglück.

picture alliance / dpa

Es war eine der großen Tragödien des vergangenen Jahres: der Absturz von Flug MH17 über der Ukraine. Experten sind sich sicher, dass das Flugzeug abgeschossen wurde, nun gibt es schwere Vorwürfe gegen die russische Regierung.

  • Der Kreml soll Satellitenaufnahmen von der Absturzstelle gefälscht haben, wie der "Spiegel" berichtet.
  • Sie wurden umdatiert und mit Photoshop bearbeitet, heißt es in einem neuen Untersuchungsbericht. So sollte die These widerlegt werden, ein BUK-Raketenwerfer könnte die Maschine abgeschossen haben.

Mehr dazu lesen Sie im ausführlichen Artikel.

09:55 Uhr

Grexit, Brexit, Blexit

 

09:48 Uhr

Google vereinfacht Datenschutz-Einstellungen

Google - so praktisch und doch so bedenklich. Denn der Suchmaschinenbetreiber macht die Daten seiner Nutzer, also fast aller Internetnutzer, dank personalisierter Werbung zu Geld. Wer dabei ein mulmiges Gefühl hat, darf sich nun ein wenig freuen.

  • Die Datenschutz-Einstellungen sind nun einfacher und übersichtlicher. Nutzer können von einer zentralen Stelle aus einstellen, ob das Unternehmen Suchbegriffe oder Anfragen bei Youtube speichern darf. 
  • Das gilt für alle, egal, ob man ein Google-Konto hat oder nicht.
09:34 Uhr

Neuer Rekord: 92-jährige Frau läuft Marathon

Das ist die Dame: Harriette Thompson verblüfft die Welt.

Das ist die Dame: Harriette Thompson verblüfft die Welt.

AP

Haben Sie den Film "Sein letztes Rennen" mit Dieter Hallervorden gesehen? Darin läuft er als Greis den Berliner Marathon mit. Ist ja eine schöne Geschichte, dachte ich danach, aber ob das wirklich möglich ist? Ist es, wie sich nun zeigt.

  • Die 92-jährige US-Amerikanerin Harriette Thompson hat beim Marathon in San Diego die gut 42 Kilometer in 7 Stunden, 24 Minuten und 36 Sekunden absolviert. Danach fühlte sie sich "ein wenig steif", wie sie einer Lokalzeitung sagte.
  • Damit ist sie die älteste Frau, der jemals ein Marathon gelang. Der älteste Mann war übrigens 101 Jahre alt.

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier. Wenn die das noch kann, vielleicht sollte ich dann auch mal ...? Und Sie?

09:09 Uhr

Chance für Klopp? Liverpool-Trainer vor Entlassung

328D7C00B25F5B0D.jpg8529150892389729171.jpg

AP

Seinen großen Traum, noch einmal auf dem Borsigplatz in Dortmund einen Titel zu feiern, hat sich für Jürgen Klopp nicht erfüllt - das DFB-Pokalfinale ging verloren. Geht er nun zu Liverpool? Das ist zurzeit die Lieblingsspekulation deutscher und britischer Sportjournalisten. Die "Sunday Times" berichtet nun davon, dass die Luft für den Liverpool-Trainer Brendan Rogers immer dünner wird - denn der hat soeben eine 1:6-Niederlage kassiert und beendet mit den Reds die Saison auf Platz 6 - die Champions League ist in weiter Ferne. Er bot sogar seinen Rücktritt an. Und geht Klopp nun nach Liverpool? Hier passt wieder einmal das berühmteste aller Beckenbauer-Zitate.

In unserem Transfer-Ticker finden Sie alles, worüber gerade sonst noch geredet wird.

08:46 Uhr

Verletzter Kerry fliegt in die USA zurück

Er ist Außenminister der USA und Hobby-Radfahrer - bei einer Tour in Frankreich ist John Kerry am Wochenende gestürzt und hat sich ein Bein gebrochen. Die Nacht verbrachte er in der Uniklinik von Genf, heute fliegt er zurück in die USA.

08:36 Uhr

Ferienflieger muss in Erfurt notlanden

Der Mallorca-Urlaub muss warten: Ein Flugzeug der Airline "Germania" ist heute Morgen in Erfurt notgelandet. Dort war sie auch gestartet - bei Schwäbisch-Hall kam es dann zu einem Druckabfall in der Kabine, wie der MDR berichtet. Die Maschine kehrte zum Startpunkt zurück, damit die Technik überprüft werden konnte. Verletzt wurde niemand.

Hier lesen Sie mehr dazu.

08:16 Uhr

Rauball gegen WM-Boykott

WM-Boykott? Rauball und Niersbach sind dagegen.

WM-Boykott? Rauball und Niersbach sind dagegen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bei der Fifa geht die Regentschaft Blatters weiter - sollte die Uefa nun die kommenden Weltmeisterschaften in Russland oder in Katar boykottieren?

  • Auf keinen Fall, sagt Liga-Präsident Reinhard Rauball. Leidtragende wären dann die Spieler, die ihre Karriere auf die Weltmeisterschaften hin ausrichteten.
  • Außerdem sei es ein Affront gegen die Fans, die keine Kosten Mühen scheuten, zu den Turnieren zu reisen.

Auch DFB-Präsident Niersbach hatte sich gegen solche Überlegungen ausgesprochen.

07:58 Uhr

China startet Manöver an Grenze zu Myanmar

China ist außenpolitisch kein "schlafender Riese" mehr - immer wieder gibt es Ärger mit Japan, mit Taiwan sowieso. Seit einiger Zeit gibt es auch Probleme im Westen.

  • An der Grenze zu Myanmar startet China nun in der Provinz Yunnan ein großes Manöver mit scharfer Munition.
  • Im Nachbarland gibt es einen Aufstand einer den Chinesen sehr nahe stehenden Bevölkerungsgruppe. Zehntausende von ihnen flohen nach China.
  • In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Zwischenfälle an der Grenze gegeben - so hatte ein Flugzeug aus Myanmar gar eine Bombe auf ein Zuckerrohrfeld auf der chinesischen Seite abgeworfen. Fünf Menschen starben.
07:46 Uhr

Bundesbank: Fünf vor zwölf für Griechenland

"Sehr kritisch" findet der Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret die Lage in Griechenland. Es sei fünf vor zwölf für die Banken des Landes, wie er der "Bild"-Zeitung sagte.

  • Die Geldhäuser seien nahezu vollständig auf Notfallhilfe der griechischen Notenbank angewiesen. "Aber wie das Wort Notfall schon sagt, ist das keine dauerhafte Lösung", sagte er.
  • Sie sitzen auf dem Trockenen: In den ersten vier Monaten des Jahres hätten die Kunden 30 Milliarden Euro von den Banken abgezogen.
  • Für Deutschland sei die Gefahr gering, da deutsche Banken nur noch Forderungen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro gegenüber ihren griechischen Pendants hätten.
07:31 Uhr

Westerwelle über Krebs-Erkrankung: Bin zuversichtlich

Westerwelle und sein Mann Michael Mronz besuchten am Samstag das Internationale Reitturnier in Aachen.

Westerwelle und sein Mann Michael Mronz besuchten am Samstag das Internationale Reitturnier in Aachen.

dpa

Einst war er einer der Lautsprecher im Berliner Politikbetrieb, jetzt kämpft Ex-FDP-Chef Guido Westerwelle gegen seine Krebserkrankung.

  • Laut "Bild"-Zeitung macht seine Genesung "gute Fortschritte".
  • Die Zeitung zitiert ihn mit "Ich bin ausgesprochen zuversichtlich".

Hier lesen Sie mehr dazu.

07:23 Uhr

Auf dem Weg zur Arbeit

Sind Sie schon auf dem Weg zur Arbeit? Das Schicksal teilen Sie mit Menschen auf der ganzen Welt. Zum Beispiel mit diesem Fischer in Mosambique, wie dieses Foto der "New York Times" zeigt. Ist Ihr Weg auch so schön?

07:17 Uhr

Klinsmann mit fünf "Deutschen" gegen Deutschland

Während der WM-Gruppenphase 2014 trafen Klinsmann und Löw zuletzt aufeinander. Deutschland siegte im Regen von Recife mit 1:0 und Löw überzeugte zudem mit Wet-Look.

Während der WM-Gruppenphase 2014 trafen Klinsmann und Löw zuletzt aufeinander. Deutschland siegte im Regen von Recife mit 1:0 und Löw überzeugte zudem mit Wet-Look.

(Foto: dpa)

Klar, diese Fußball-Länderspiele nach der Saison, die sind nicht so richtig spannend. Die Spieler fiebern dem Urlaub entgegen und außer einer goldenen Ananas gibt es nichts zu gewinnen. Um diesen Titel spielt am 10. Juni Deutschland gegen die USA in Köln.

  • Es kommt also zum ersten Zusammentreffen von Jürgen Klinsmann und Joachim Löw, seit Letzterer die von Ersterem 2004 ausgerufene Mission "WM-Titel" zehn Jahre später erfüllt hat.
  • "Klinsi" nominiert fünf Bundesliga-Spieler der ersten und zweiten Spielklasse: John Brooks (Hertha BSC), Timothy Chandler (Frankfurt), Fabian Johnson (Mönchengladbach), Alfredo Morales (Ingolstadt) und Bobby Wood (1860 München).
07:00 Uhr

Kardashian wieder schwanger

Wofür ist Kim Kardashian noch gleich berühmt? Lassen Sie mich nachdenken. Mmh. Öhm...dafür, berühmt zu sein? Jedenfalls ist die Gattin des Rappers Kanye West nun wieder schwanger, wie sie gestern im US-Fernsehen sagte. Das wäre dann Kind Nummer zwei. Na dann, ganz herzlichen Glückwünsch.

06:51 Uhr

Oettinger: Griechenland-Einigung diese Woche möglich

Günther Oettinger.

Günther Oettinger.

(Foto: dpa)

Griechenland und die EU - man ist versucht, von einer Geschichte voller Missverständnisse zu orakeln. Doch Ende der Woche könnte die Lösung da sein. Zumindest schließt das EU-Kommissar und leidenschaftlicher Englisch-Sprecher Günther Oettinger nicht aus.

  • "Es wird Fortschritte auf Arbeitsebene brauchen, um uns - vielleicht sogar bis Ende der Woche - auf eine Reformagenda zu verständigen, die die Auszahlung der letzten Tranche aus dem laufenden Hilfsprogramm einleitet", sagte er der "Welt".

Klingt ein bisschen nach: Wenn Griechenland möglichst schnell alle unsere Forderungen akzeptiert, ist die Einigung nahe. Ist doch ganz logisch, oder?

06:43 Uhr

Klopp-Comic

Was hätte der Fußball da wieder eine schöne Geschichte geschrieben, wenn Jürgen Klopp mit Borussia Dortmund noch den Pokal gewonnen hätte. Aber wie sagte Neven Subotic einst so schön: Hätte, hätte, Fahrradkette. So haben wir immerhin eine schöne Karikatur.

06:38 Uhr

Juncker droht Ungarn mit EU-Rausschmiss

Todesstrafe? Bloß nicht! Juncker (r.) warnt Orban.

Todesstrafe? Bloß nicht! Juncker (r.) warnt Orban.

(Foto: REUTERS)

Vor anderthalb Wochen grüßte EU-Kommissionschef Juncker Ungarns Ministerpräsidenten noch mit "Hallo Diktator" - das klang scherzhaft, doch hatte einen ernsten Hintergrund, wie sich nun zeigt.

  • Juncker warnt das Land davor, die Todesstrafe einzuführen - in diesem Falle müsse Ungarn aus der EU austreten, sagte er der "Süddeutschen Zeitung".
  • Konkrete Pläne gibt es nicht dafür in Ungarn, es war darüber laut nachgedacht worden.

Hier lesen Sie mehr dazu. Deutschland muss derweil mit einem Verfahren wegen der Pkw-Maut rechnen, wie Juncker ebenfalls ankündigte.

06:24 Uhr

Das wird heute wichtig

Die meisten Deutschen erleben heute einen verregneten Tag, dafür wird's dann auch schön grün.

Die meisten Deutschen erleben heute einen verregneten Tag, dafür wird's dann auch schön grün.

picture alliance / dpa

Heute beginnt für die Meteorologen der Sommer - mit kräftigem Regen. Ich war zwar heute Morgen überrascht, als meine Wetter-App 18 Grad anzeigte, aber das bedeutet nicht, dass es trocken bleibt. Den ganzen Tag Regen, nur südlich der Donau und im Nordwesten bleibt es trocken. Also, Schirm einpacken. Ich bin Volker Petersen und das wird heute wichtig:

  • Der HSV spielt heute Abend in der Relegation gegen den Karlsruher SC - es ist das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt. Um 19 Uhr ist Anstoß. Um nach 90 Minuten weiterzukommen, brauchen die Hamburger mindestens ein 2:2 oder einen Sieg. Bei einem 1:1 gibt es Verlängerung.
  • Eltern dürfen heute hoffen: Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln wieder über die Bezahlung der Erzieher. Und was ist da mit dem Streik? Geht erstmal weiter.
  • Auch bei der Post gehen die Tarifverhandlungen weiter.
  • Außenminister Steinmeier besucht heute den Gaza-Streifen.
  • Mit Griechenland beschäftigen wir uns ebenfalls.
  • Lesen Sie noch Teletext? Der wird heute 35 Jahre alt, dazu gibt's auch etwas von uns.

Heute ist außerdem Welttag der Milch - ist Ihnen gerade die traurige Tüte im hinteren Bereich des Kühlschranks wieder eingefallen? Dann kaufen Sie lieber eine Neue. So, jetzt könnten Sie auch mal so langsam aufstehen. Guten Morgen!

05:58 Uhr
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen