Zu viele, zu praxisfern Wirtschaft kann mit Bachelor-Studenten wenig anfangen
23.04.2015, 07:39 UhrSchnell, schnell durchs Studium und dann hopp, hopp in den Arbeitsmarkt: Seit Anfang des Jahrtausends hat sich diese Philosophie an den deutschen Hochschulen durchgesetzt. Durch Bachelor-Abschlüsse und ein verschultes Studieren sollen junge Menschen fit gemacht werden für deutsche Unternehmen. Doch, nanu? Die sind gar nicht so zufrieden:
- Eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer ergab, dass nur 47 Prozent der Bachelor-Absolventen die Erwartungen der Unternehmen erfüllen.
- Zu praxisfern seien die Studiengänge, klagen viele Firmen. Dabei sollte genau das ja eigentlich gewährleistet werden.
- Die Unternehmen hätten lieber mehr junge Leute, die eine duale Berufsausbildung machen. In vielen Bereichen wird händeringend nach Kandidaten gesucht. DIHK-Chef Eric Schweitzer in der "Welt": "Wir leiden an einer Überakademisierung."
Wenn Sie mehr erfahren wollen, lesen Sie die ganze Geschichte, die die Kollegen für Sie zusammengestellt haben.
Quelle: ntv.de