Außergewöhnliche Delikatesse: Hundefleisch auf Chinas Tischen
Bilderserien
Hundeliebhaber und Menschen, die großen Ekel entwickeln können, sollten diese Bilderserie lieber meiden. Bild 1 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Hier geht es um die jahrtausende alte Tradition der Chinesen, Hundefleisch zu essen. Bild 2 von 24 | Foto: REUTERS
Es soll so zart sein, dass es quasi auf der Zunge zergeht. Bild 3 von 24 | Foto: picture-alliance / dpa
Die Chinesen meinen, das Fleisch sei gesund, wärmend und gut für Nieren und Milz. Es soll Bluthochdruck senken und außerdem das weibliche Yin stärken und das männlich Yang nähren. Bild 4 von 24 | Foto: ASSOCIATED PRESS
Die Massenhundehaltung und der Verkauf von Hundefleisch sind in China lukrative Geschäfte. Bild 5 von 24 | Foto: REUTERS
Hundefleisch bringt vier Mal soviel ein wie das Fleisch von Schweinen und immer noch drei Mal soviel wie Hühnerfleisch. Bild 6 von 24 | Foto: REUTERS
Was vielen Europäern den Magen hebt ... Bild 7 von 24 | Foto: REUTERS
... und in reines Entsetzen versetzt, gilt in China als Normalität. Auch in Vietnam und Korea werden regelmäßig Hunde gegessen.Bild 8 von 24 | Foto: REUTERS
Die Tötung ... Bild 9 von 24 | Foto: REUTERS
... und Weiterverarbeitung der Hunde gehört beispielsweise in der südchinesischen Provinz Guangdong zur alltäglichen Arbeit der Schlachter. Bild 10 von 24 | Foto: REUTERS
Hier wird eine bestimmte Art von Mischlingswelpen zur Schlachtung bevorzugt. Bild 11 von 24 | Foto: REUTERS
Die Tiere werden nicht älter als drei bis vier Monate. Bild 12 von 24 | Foto: REUTERS
Besonders wertvoll wird dieses Hundefleisch, wenn es getrocknet ist. Bild 13 von 24 | Foto: REUTERS
So wie beim luftgetrockneten Schinken ist getrocknetes Hundefleisch einerseits konserviert ...Bild 14 von 24 | Foto: REUTERS
... und andererseits intensiver im Geschmack und bringt so einen noch größeren Gewinn. Bild 15 von 24 | Foto: REUTERS
In anderen Regionen Chinas werden Hunde mehr auf Masse gezüchtet. Bild 16 von 24 | Foto: picture-alliance / dpa
Vor allem die großen und schweren Bernhardiner sind als Zuchthunde für die Fleischgewinnung beliebt. Bild 17 von 24 | Foto: picture-alliance / dpa
Tierschützer protestieren gegen die Schlachtung von Hunden und den Verzehr von Hundefleisch. Bild 18 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa
Die Chinesen selbst sind sich bewusst: Hundefleisch kann nicht bei offiziellen Banketts serviert werden. Bild 19 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa
Auch während der Olympischen Spiele in Peking 2009 war Hundefleisch von den Behörden verboten und von sämtlichen Speisekarten gestrichen worden.Bild 20 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa
Ab September allerdings durften die Restaurants ihre Hundefleischgerichte wieder anbieten. Bild 21 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb
Die Chinesen selbst scheinen in jüngster Zeit nach und nach auf den Hund zu kommen. Aber nicht als Delikatesse auf dem Teller, ...Bild 22 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa
... sondern als liebenswertes Haustier, treuer Freund und ständiger Begleiter. Bild 23 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa
Die ersten Hunde der Welt wurden bereits vor rund 16.000 Jahren in China südlich des Jangtse-Flusses gezüchtet. Bild 24 von 24 | Foto: picture-alliance/ dpa
Außergewöhnliche DelikatesseHundefleisch auf Chinas Tischen